Die Kritik im ursprünglichen Artikel bezieht sich übrigens nicht darauf, daß die Dinger "L" heißen und wie sie kultiviert werden.
Sondern schlicht darauf, daß es zwischen 24/1.4L und 24/2.8, oder zwischen 85/1.2L und 85/1.8, und so weiter, eine SEHR große Lücke gibt, in der ein eigentlich äußerst hochwertiges, praxistaugliches, aber eben nicht ganz so "abgehobenes" Objektiv wie z.B. 24/2.0, 85/1.4, etc. schlicht und einfach fehlt, sowie die vorhandenen Nicht-L-Objektive veraltete Konstruktionen oder Fassungen haben, und auch in den Lichtstärken ist dort eine Lücke - die L's sind am absoluten Maximum und nehmen dafür schon optische Nachteile in Kauf, die nicht-L's sind gleich zwei Stufen drunter und oftmals für einige Anwendungen schon sehr knapp.
Ich kann dieser Kritik daher tendenziell und sachlich gesehen schon gut folgen, obwohl auch ich mich für ein 35/1.4L am Vollformat total begeistern würde.
Aber es stimmt halt trotzdem. Man sieht es ja auch bei fredmiranda.com, wo doch einige Leute mit ihrem 24/1.4L unzufrieden waren und das 24/2.8 empfehlen, und das tun die bestimmt nicht alle nur aus finanziellen Gründen. Ich glaube, wenn da noch ein sehr gutes 24/2.0 dazwischen wäre, was optisch mit hoher Sicherheit dem 24/1.4L überlegen wäre, würden die das auch sehr gerne kaufen, ob da nun ein L drauf gedruckt ist oder nicht.
Übrigens ist der Artikel auch in englisch geschrieben, soviel zu der schwachsinnigen Aussage mit dem "Neid". Mir geht s halt ein bißchen auf den Geist, wenn gewisse Zeitgenossen jede Kritik an teuren Produkten immer gleich als Neid abtun. Naja das ist ja nix neues, mir auch letztlich egal, man muß nicht jedem bei seinem Erkenntnisstand helfen können
viele Grüße
Thomas