• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Wetterfestigkeit der Nikon d5200

Nikons AF-S Ultraschallobjektive sind schön leise aber auch nicht generell schneller.

das kann ich so nicht bestätigen ... meine AF-S von Nikon (24-70,70-200,85er) sind alle flott bis sehr schnell ...
 
Ich mein ja die günstigen 18-105, 35/1.8 usw. nicht die für 2000 € pro Stück. Außerdem habe ich nicht gesagt langsam, sondern nicht unbedingt generell schneller als einige Pentax-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, musste schnell gehen. :o
 
Ich habe z.B. noch nie eine Leica in freier Wildbahn gesehen, nicht mal auf der Straße (Streetfotographie)! Ist sie deswegen dafür nicht geeigent? Mitnichten, hat nur einen geringen Marktanteil. :rolleyes:
Ich habe ja nicht gesagt, dass eine Pentax nicht geeignet sei. Nur scheinen für die Masse der Naturfotografen andere Dinge wichtiger zu sein als das Pentax-Marketingargument "abgedichtet". Z.B. die Verfügbarkeit geeigneter Objektive, oder die Qualität des Autofokus!
 
Der Grund ist ganz einfach der, dass Pentax in den 90ern fast sein komplettes professionelles Objektivprogramm 600/4, 250-600/5.6 etc.) eingestellt hat und erst spät digital eingestiegen ist.

Aktuell gibt es z.B. wieder ein 560/5.6 und schnell fokussierende Kameras wie die K-5 oder K-30. Ich glaube aber kaum, dass das hier das Thema ist. Davon abgesehen haben viele Naturfotographen Kameras wie D300 oder 7D und auch abgedichtete Objektive.
 
Was meinen die Experten..hält die Nikon das aus? Oder doch die Pentax? Danke für eure Beratung....

Würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. Ein paar Regentropfen oder Schneeflocken hält die D5200 schon ohne Probleme aus. Kritisch wird es erst, wenn es so stark regnet oder schneit, dass sich ein richtiger Wasserfilm auf dem Gehäuse bildet, der dann natürlich irgendwann ins Gehäuse eindringt und Schaden anrichten kann. Wenn du die Kamera bei leichterem Regen oder Schneefall aber unter der Jacke hast und sie hin und wieder zum Fotografieren hervorholst, sollte sie das locker verkraften. Dauerregen und Schneesturm würde ich ihr ungeschützt aber nicht zumuten.
 
@CubeEdge

Was ist natürlich falsch?
Die D5200 und K30 haben eben nicht den gleichen Sensor. Wobei du dich ja offenbar nur auf die Fläche beziehst, was aber ganz sicher nicht das entscheidende Kriterium für den Vergleich der beiden Sensoren ist.

Zur Ausgangsfrage:

- Zusammenfassend kann man eigentlich nur sagen, dass die D5200 nicht abgedichtet ist und die K30 im Grenzfall einfach länger überlebt. Man liest nur ab und an etwas über abgesoffene DSLRs, ein leichter Nieselregen dürfte den meisten aber keine Probleme bereiten. Viel häufiger liest man jedoch, dass Abdichtung sowieso unnötig sei, weil man die vor 30 Jahren auch nicht brauchte. Und da liegt natürlich der eigentliche Betrachtungsfehler. Eine vollmechanische Kamera ist einfach unempfindlicher gegen Feuchtigkeit, als eine mit Elektronik vollgestopfte DSLR.

- Nikon bietet das größere Objektivprogramm, die Zubehörlieferanten bieten ebenfalls mehr für Nikon an. Die Unterschied sind aber sehr überschaubar, solange nicht der Wunsch nach Objektiven deutlich oberhalb von 1000€ besteht.

- Die Pentax K30 ist deutlich oberhalb der D5200 positioniert. Die Ausstattung und Verarbeitung des Gehäuses lässt sie sehr nah an die D7000 heranrücken, deren Sensor nahezu identisch ist.

- Der Sucher der Pentax ist besser.

- Der AF der D5200 wird hier als schneller beschrieben, da habe ich aber eindeutig meine Zweifel.

- Der Sensor der D5200 hat eine höhere Auflösung und kann sich offenbar auch in Dynamik und Rauschverhalten etwas vor den Sony setzen.

- Die Nikon hat ein Klappdisplay.

- Nikon hat noch immer die beste Blitztechnologie aller Hersteller. Das dürfte auch für die D5200 gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich mich nur auf die Fläche bezogen, die vorangegangene Aussage des TO war so, dass es um diesen Aspekt gegangen ist. Einfach zuerst in Ruhe lesen, dann anderen erklären was falsch und richtig ist.

Kennt die 5200 die Möglichkeit Wireless Blitz?

LG, rolgal
 
Habe die Pentax k30 gesehen....ist wetterfest....klingt Super...nur etwas kleinerer Sensor und evtl nicht so viele Spielereien wie die Nikon
Der TO lässt sich hier nicht über die kleinere Sensorfläche des K30-Sensors aus, sondern bezieht sich tatsächlich auf die höhere Auflösung des D5200-Sensors. Der Sony-Sensor in der K30 ist übrigens geringfügig größer....
 
Stimmt, der D5200-Sensor wiegt mehr weil mehr Pickel drauf sind.
Es dürfte inzwischen auch der letzte kapiert haben, wo das verbale Mißverständnis her kam und wie es gemeint war bzw ist.
 
ich hol schonmal Popcorn....wenn es um Pentax geht ist das fast immer angesagt :evil:

@TO
Mach Dir keine Sorgen um die Wetterfestigkeit - es wird in der Praxis sehr wenige Situationen geben die ein Problem darstellen könnten (zumindest ist es in den letzten 35 Jahren bei mir so und ich arbeite nahezu ausschliesslich outdoor).

Die d5200 ist ne tolle Kamera die ich mir auch beinahe als Zweitkamera geholt hätte und die einige in meinem Umfeld sich gerade zugelegt haben.

Bei Nikon wirst Du immer alles an Zubehör finden was DU suchst und kannst dich in verschiedene Richtungen entwickeln ohne das System zu wechseln. Ausserdem wirst Du in Deinem Umfeld ganz sicher mehr Nikon als Pentax User finden. Das macht den Austausch an Erfahrungen und auch Equipment deutlich einfacher ;-)

Für mich würde das deutlich mehr wiegen als die (aus meiner Sicht) unnütze Abdichtung.
 
hallo

ich bins nohmal ..der Fred-Ersteller....danke für die Meinungen...wird schwer sich ein umfassendes BIld zu machen....will nun meine Entscheidung ganz anders fällen....
und zwar....
Brauche ich den 24 MP Sensor der Nikon oder macht der 16 MP sensor der pentax nicht sogar bessere Bilder? (die pentax wurde hier von einigen als hochwertigere Kamera eingestuft).... wenn ich Bilder auf Posterformat hochziehen will...bringen mir die 24 MP Vorteile?
...also welche Kamera meint Ihr macht die besseren, schärferen und rauscharmeren bilder und welche Kamera bietet dann die bessere möglichkeit mal 1 Poster hochzuziehen? sind 24 MP wirklich viel besser als 16 MP?
unter der Berücksichtigung dass beide kameras mit den standardobjektiven der jeweiligen hersteller betrieben werden....
 
Hi. Zur Ergänzung der frage ob mir die 8 mp mehr bei der Nikon was bringen vs der Pentax noch weitere Erkenntnis heute....tatsächlich soll die Pentax den Bauartbedingten größeren Sensor haben Und damit mehr Lichteinfallermöglichen. Damit gäbe das bei 16 MP vielleicht doch die besseren Bilder als über 24 mp ....stimmt das?

Beide hatte ich heute in der Hand, die Pentax lag einfach irgendwie besser. Nachteil beim Auto fokussieren: der Autofokus bei der Nikon ist wirklich spürbar schneller als wie bei der Pentax. So nun ist guter Rat teuer....???
 
Du willst mit dem Ding ja Freude am Knipsen haben, wozu Du es in die Hand nehmen musst.

Wenn Du sonst keine deutlichen Präferenzen hast, nimm die Kamera, die Du lieber in die Hand nimmst. Ist wie bei Frauen. :D
 
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php
Der Gewinn von 16 -> 24 MP ist mMn vernachlässigbar. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Was mir besonders wichtig ist, ist wie gut die Kamera in der Hand liegt. Denn gute Fotos kannst du mit beiden machen.
Ich hab mit der K-r (12 MP) bis 60x40 Poster gedruckt und bin mit der Qualität sehr zufrieden.

Wasser würd ich nicht so als das Problem sehen bei einer nicht abgedichteten Kamera. Sand - du willst ja am Strand fotografieren - seh ich da um einiges kritischer. Ich war doch viel entspannter mit der K-30 + DA*55 am Strand mit starkem Wind, als ich mit der K-r gewesen wäre. (Die ist im Rucksack geblieben)
 
Meine 13 J. Tochter macht Bilder mit der ähnlich ungedichteten D3200, die ideal auf Handgröße Pubertierender ausgelegt ist. Mal ein Nieselregen hat nicht geschadet.
Meist wird dann eh eingepackt oder die B-Lösung dafür genutzt: Die Regenhülle für die Kamera! 10€ Kosten und schweste Handlingeinbußen....aber es passiert der Kamera halt nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten