Das Ding ist, das "Thema getroffen" immer Thema getroffen aus Sicht des Bewerters heißt. Ob ich ein Thema erkenne oder nicht liegt erstmal an meinem Hintergrundwissen, an meiner Lebenserfahrung usw.. Insofern denke ich mir erstmal IMMER das für den Fotografen das Thema wohl getroffen sein MUSS. Denn sonst hätte er das Bild ja so nicht zum Thema eingestellt. Nun versuche ich dahinterzukommen wie er wohl gedacht hat, was er damit zeigen möchte.
Das ist ein grundsätzliches Merkmal von Wahrnehmung und von Kommunikation: Alles, was wir wahrnehmen, ordnen wir in unsere bisher abgespeicherten Erfahrungen ein (siehe meine Signatur

). Und wenn wir etwas sagen, hat das erst mal nur eine Bedeutung für uns selbst. Innerhalb einer Sprache und eines Kulturraums können wir allerdings darauf hoffen, dass unser Gegenüber das, was wir sagen, genauso oder zumindest sehr ähnlich einordnet wie wir. Sprache ist im Grunde eine Übereinkunft, dass wir bestimmte Laute mit dem gleichen Sinn belegen. Wenn wir überlegen, wie wir ein Thema, also einen Begriff, in ein Foto umsetzen, läuft das ganz ähnlich ab.
Ich sehe daher einen Unterschied, ob wir das Foto für uns alleine machen, oder ob wir es in einen Wettbewerb einstellen. Ist es nur für mich selbst, ist es egal, ob andere das Thema erkennen. Gibt es aber eine Jury, die auch die Themenkonformität prüft, dann ist es schon sinnvoll, auch darüber nachzudenken, ob der eigenen Interpretationsrahmen allgemeinverständlich ist. Deshalb gucke ich z.B. beim anderen Forumswettbewerb gerne mal bei Wikipedia, im Duden oder auch bei der Google-Bildersuche, welche Bedeutungsübereinkunft es zu dem jeweiligen Begriff gibt. Denn es geht ja nicht darum, das Thema (also den Begriff) möglichst kreativ zu interpretieren, sondern zu einem Thema ein kreatives Foto zu machen!
Wobei - zum Spoiler - der Begriff "heute" noch mal einen Extremfall darstellt, was die Bedeutung angeht, finde ich. Denn es ist kein konkreter Tag, sondern abstrakt immer der jeweils aktuelle Tag gemeint, d.h. der Inhalt, den man abbilden könnte, verändert sich mit jeden Tag. Wie will man das in ein Foto gießen?
Man müsste also eigentlich versuchen, das Abstrakte, Übergreifende darzustellen. Die Zeitungsidee ist da schon gut, weil auch sie sich jeden Tag ändert, allerdings bildet sie eher das Gestern als das Heute ab, es sei denn, es ist eine Abendzeitung. Wobei ich lustigerweise ohne Deine Überschrift darüber gar nicht nachgedacht hätte, aber für mich war es dann eine Logik-Lücke, dass Du bereits morgens in der Zeitung liest, was "heute" passiert
Derjenige, der dieses Thema in die Liste gestellt hat, hat uns ein ganz schönes Kuckucksei ins Nest gelegt...

Vielleicht hat er es aber auch gar nicht so gemeint, wir haben es uns unnötig schwer gemacht, und hätten einfach den Tag als "heute" nehmen sollen, an dem das Thema gezogen wurde, also Silvester

Auf jeden Fall fand ich es sehr spannend, darüber nachzudenken!