• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werteinschätzung meiner Arbeit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel Spaß beim Zurückzahlen eventueller Steuervorteile. ;)

Meinst Du, bei den Preisen kommt er mit einer Nebentätigkeit als Schüler in Einkommensregionen, in denen er Steuern bezahlen muss? ;)
 
John87: schrieb:
...(weiß den Wert momentan nicht auswenig) bleibt, gibts keinerlei Probleme mit dem FA!
Der Wert sind 17.500 EUR, und doch, es gibt sehr wohl Probleme mit dem Finanzamt: schon mal was von Einkommenssteuer gehört? Außerdem kann das Kindergeld gekürzt werden.
Gruß, Andy
 
Außerdem kann das Kindergeld gekürzt werden.

Nicht gekürzt, sondern gestrichen: Die Freigrenze fürs Jahreseinkommen liegt IMHO bei 7.680 Euro.
 
also die umsatzsteuer muss ich zwar anfangs zahlen, bekomm ich allerdings wegen der gehaltsgrenze wieder...obs jetz 17500 oder 7000 sind weiß ich grad nich. komm ich aber keinstenfalls dran. handwerkskammer is meines wissens nach im ersten jahr umsonst. da die gewerbeanmeldung erst 2-3 wochen zurückliegt bin ich noch nich inner hwk angemeldet. das formular liegt aber neben mir und ich werds nachher ausfüllen ;)
 
Also erstmal machst du wirklich klasse Bilder und wenn ich so ne Serie hier bei Hinz Knipsladen machen lassen würde dann wäre ich garantiert bei 150-200€ und hab net mal annähernd so ne Qualität :top:

Also ich persönlich denke ein Preis von 100-150€ ist da nicht zuviel verlangt eher sogar mehr oder halt ne geringere Stückzahl dafür geben.
 
amat80;: schrieb:
...Die Freigrenze fürs Jahreseinkommen liegt IMHO bei 7.680 Euro.
Bei 6 EUR Stundenlohn und täglich (24/7!) 10 Stunden (!) Shooting müßte er 128 Tage pro Jahr fotografieren. Also ich hätte das als schüler nicht geschafft!
Gruß, Andy
 
Nicht gekürzt, sondern gestrichen: Die Freigrenze fürs Jahreseinkommen liegt IMHO bei 7.680 Euro.

+ Werbungskosten (min. pauschale 920€/a)

Aber der TO sollte erstmal wirtschaft genauso studieren wie seine fotografischen Fähigkeiten
Und da ist es absoluter Quatsch in einem Forum anzufragen, weil wir deine Daten nicht haben

In einer Kalkulation solltest du alle(!) Kosten umschlagen auf deine Aufträge, sowie alle berechenbaren Risiken, deinen Stundenlohn (oder FP) und oben drauf eine Gewinnspanne von xx%

Und wenn du diese Summe errechnet hast wirst du schnell feststellen das sie sich auf niedrigem Niveau von anderen Fotografen bewegt *

*meine Einschätzung
 
Bei 6 EUR Stundenlohn und täglich (24/7!) 10 Stunden (!) Shooting müßte er 128 Tage pro Jahr fotografieren. Also ich hätte das als schüler nicht geschafft!

Eben. ;)

Meine persönliche Ansicht: Du machst sehr schöne Porträts und kannst dafür auch etwas mehr verlangen. Wenn Du aus zwei bis drei Stunden Shooting 20 Bilder herausholst und dafür 100 Euro verlangst, sind das 5 Euro pro Bild und das ist aus meiner Sicht (auch in Anbetracht einer eher jungen Kundschaft) nicht zuviel.
 
Also julianessink, du schmeist einiges durcheinander wenn du auch noch 19 % Umsatzsteuer abziehen mußt dann bleibt dir ja nichts mehr!
Dieses kleingewerbe ohne Umsatzsteuer geht bis 17500 Umsatz im Jahr. Hast du hoffentlich angemeldet. Dann bist du Umsatzsteuerbefreit. Und wenn du jetzt weniger als ca. 7600 Gewinn machst im Jahr brauchst du keine Einkommensteuer bezahlen. Trotz allem würde ich ein Paket anbieten z.B.

Shooting 1,5 Stunden incl. 8 Fotos was weiß ich 99 € oder so. Jedes weitere Foto 7,50 oder 10 € Du müßtetst dir mal ausrechnen was du erreichen willst im Jahr. Und das dann mal runterbrechen. Vielleicht sagt der ein oder andere ist zu teuer was solls dafür brauchst du um auf das selbe Ergebniss zu kommen viel weniger arbeiten. Und manchmal wird man erst richtig ernst genommen, wenn es ein bißchen was kostet!
 
Also momentan habe ich noch 6€ pro Shootingstunde + 2€ pro bearbeitetes Bild. heißt bei den 16 bildern für die beiden lief es auf 44€ hinaus. ich bearbeite jedes bild generell solange, bis es mir gefällt...is ja auch in meinem sinn, dass ich da das beste versuche rauszuholen, da es auf meiner website erscheinen soll.

http://julianessink.deviantart.com/art/summerlook-captain-hook-112330003
--> ca. 20minuten bearbeitung
das bild hatten die beiden zwar nicht ausgewählt (was mich sehr wunderte), habe es aber aus eigenem interesse bearbeitet und unentgeldlich rübergeschickt. war halt n shoot der viel spaß gemacht hat. gabs auch noch andere bilder bei denen ich das gleiche gemacht hab. also warens eher 20fotos+2Std Shoot für 44€.

Sorry aber jemand der mit angemeldetem Gewerbe für 6 Euro Brutto die Stunde eine Diensleistung anbietet den kann ich nicht wertschätzen sondern nur bemitleiden.

Dir ist schon klar was eine Fotografen Stunde üblicherweise kostet, oder? Klar muss man nicht gleich richtig zulangen, aber 6 € ist der Gipfel.
 
Wenn Ihr Euch mal Julians HP anschaut, werdet Ihr feststellen, daß er Schüler ist (oder sein sollte)! Also, wo werden wohl die meisten seiner "Kunden" herkommen? Welcher von Euch Profis, der so um seinen Marktpreis bangt, sucht sich seine potentiellen Kunden bei Minderjährigen?
Gruß, Andy

Julian hat zunächst mal geschrieben, er wäre gerwerbetreibender Fotograf und würde 6 Euro pro Stunde nehmen. Ich fühle mich nicht verpflichtet, über jedes Mitglied hier erst mal zu recherchieren, bevor ich antworte.
 
remafoto: schrieb:
... weniger als ca. 7600 Gewinn machst im Jahr brauchst du keine Einkommensteuer ...
Ich will jetzt nicht klug******ern, aber diese Summe gilt für den Gesamtbetrag der Einkünfte, also Einkommen (hier: Umsatz) abzüglich Werbungskosten.
@ Julian, kleiner Ausflug ins Marketing, Stichwort nachfrageorientierte Preisbestimmung: Was ist Deinen Kunden Dein Produkt wert und was würden sie dafür ausgeben? Probier's aus und Du wirst sehen, wo Du preislich hinmußt! Ich denke, Dein Kostendruck als Schüler ist momentan nicht so groß, dass Du von der Fotografie leben müßtest, oder?
Gruß, Andy
 
Man verkauft Bilder zu dem Preis, zu dem man sie verkaufen kann :evil: So ist das in der Marktwirtschaft. Wenn Schüler die Hauptkundschaft sind, können schon 3 Euro zuviel sein, egal wieviel Arbeit da drin steckt. "Bilder kann man heute ja selber jederzeit tolle machen mit diesen Handies und Fotoplayern", Zitat Ende. Das mit der Wertschätzung ist ein schwieriges Thema.

Oder: man fotografiert zweimal den selben Hund. Beide Bilder sind völlig identisch, Motiv, Licht, Schnitt, Position, etc. Einmal im Garten und einmal auf der deutschen Meisterschaft einer Hundesport Veranstaltung. Einmal "wertlos" und einmal "wertvoll", so ist das.

Oder: Waaaas? Ein Abzug 13x18 für 7,50 Euro? Bei Schlecker bekomme ich das für 29 Cent. Ja, eben, dann gehen Sie doch hin und lassen es sich ausbelichten! :evil: Ach, Sie haben das Bild noch garnicht gemacht, na dann kaufen Sie sich doch eine schnelle DSLR+2.8 Telezoom+Erfahrung+EBV, danach können Sie es für 29 Cent selbst ausbelichten, stimmt.

Ach ja, so ist das heute. Ach, schon wieder Freitag...war wohl mein Freitag Beitrag für heute.
 
also die umsatzsteuer muss ich zwar anfangs zahlen, bekomm ich allerdings wegen der gehaltsgrenze wieder...obs jetz 17500 oder 7000 sind weiß ich grad nich. komm ich aber keinstenfalls dran. handwerkskammer is meines wissens nach im ersten jahr umsonst. da die gewerbeanmeldung erst 2-3 wochen zurückliegt bin ich noch nich inner hwk angemeldet. das formular liegt aber neben mir und ich werds nachher ausfüllen ;)

Ich hoffe, du hast ein Kleingewerbe angemeldet. Du bist bis 17500 Euro Umsatz/Jahr umsatzsteuerbefreit. Du verwechselst hier die Umsatzsteuer mit der Einkommensteuer.
Der Nachteil an der Umsatzsteuerbefreiung liegt grade für Existenzgründer auf der Hand: Sie schreiben zwar in der Rechnung Brutto gleich Netto, können aber auch keinen Vorsteuerabzug (z.B. MwSt. bei Kamerakauf) geltend machen.

Handwerkskammer kostet hier in Brandenburg 80 Euro Anmeldung, 154 Euro Jahresbeitrag und nach drei Jahren wird der Beitrag nach Einkommen erhoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten