TreckyHolger
Themenersteller
Hi,
Ich habe das http://www.photoscala.de/Artikel/Die-spannendsten-Zooms-des-Jahres-2009-aktualisiert hier gerade zufällig gefunden. Das habe ich ja noch nie gehört.
Ist da was dran?
Zitat
Mir fallen immer mehr Objektive auf, die neu eine tolle Auflösung und saubere Verarbeitung zeigen - aber nach einem Jahr Gebrauch ihr Geld nicht mehr wirklich wert sind. Viele Zoomobjektive bauen bei regelmäßiger Benutzung stark ab. Inzwischen kenne ich einige Kollegen, die ihren Objektivpark unterhalb 200*mm Brennweite regelmäßig alle 1-2 Jahre erneuern. Das fällt bei den Fremdherstellern auf: was anfangs „Super“ war, ist nach 12 Monaten kaum noch zufriedenstellend. Das macht aber auch vor den Objektivsortimenten der großen Kamerahersteller nicht halt. Mit entscheidend, dass die Leistung eines Objektives gut bleibt, ist die Objektivfassung. Wie hochwertig und langzeitpräzise eine Fassung hergestellt wird, das ist eine Eigenschaft, die sich von außen kaum beurteilen lässt. Hinzu kommt, wie der Fotograf seine Ausrüstung behandelt ...
Selbst die teuren Profi-Teles sind meist nach 6-10 Jahren „ausgelutscht“ und können dann mitunter auch nicht mehr repariert werden. Heute noch ein günstiges Canon-EOS-Objektiv aus den 90er Jahren, ein altes Minolta-AF-Tele oder ein Nikon-AF-Supertele der ersten Generationen zu kaufen, das macht kaum noch Sinn. Das Risiko, dass Elektronik, Bildstabilisatoren oder AF-Motoren ausfallen, ist nicht zu unterschätzen. Und Ersatzteile sind bei einigen Herstellern nicht mehr vorhanden oder sehr knapp.
Gruß Holger
Ich habe das http://www.photoscala.de/Artikel/Die-spannendsten-Zooms-des-Jahres-2009-aktualisiert hier gerade zufällig gefunden. Das habe ich ja noch nie gehört.
Ist da was dran?
Zitat
Mir fallen immer mehr Objektive auf, die neu eine tolle Auflösung und saubere Verarbeitung zeigen - aber nach einem Jahr Gebrauch ihr Geld nicht mehr wirklich wert sind. Viele Zoomobjektive bauen bei regelmäßiger Benutzung stark ab. Inzwischen kenne ich einige Kollegen, die ihren Objektivpark unterhalb 200*mm Brennweite regelmäßig alle 1-2 Jahre erneuern. Das fällt bei den Fremdherstellern auf: was anfangs „Super“ war, ist nach 12 Monaten kaum noch zufriedenstellend. Das macht aber auch vor den Objektivsortimenten der großen Kamerahersteller nicht halt. Mit entscheidend, dass die Leistung eines Objektives gut bleibt, ist die Objektivfassung. Wie hochwertig und langzeitpräzise eine Fassung hergestellt wird, das ist eine Eigenschaft, die sich von außen kaum beurteilen lässt. Hinzu kommt, wie der Fotograf seine Ausrüstung behandelt ...
Selbst die teuren Profi-Teles sind meist nach 6-10 Jahren „ausgelutscht“ und können dann mitunter auch nicht mehr repariert werden. Heute noch ein günstiges Canon-EOS-Objektiv aus den 90er Jahren, ein altes Minolta-AF-Tele oder ein Nikon-AF-Supertele der ersten Generationen zu kaufen, das macht kaum noch Sinn. Das Risiko, dass Elektronik, Bildstabilisatoren oder AF-Motoren ausfallen, ist nicht zu unterschätzen. Und Ersatzteile sind bei einigen Herstellern nicht mehr vorhanden oder sehr knapp.
Gruß Holger