• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden Zoomobjektive alt und dann schlechter?


Aber bis ich mein 16-50 2.8 von pentax gekauft habe, war es mein liebstes immer drauf und hat sich ziemlich unempfindlich gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mechanisch sollten Objektive mehrere Generationen (Menschen) halten. Nicht umsonst werden viele Altgläser adaptiert an modernen Kameras weiterverwendet.
....

Bei einigen der alten Canon FD Optiken (FD 300/2.8L, 100/4 Macro,..) geben im Laufe der Zeit die Buchsen der Lager den Geist auf.

Bei Zoom-Objektiven sind üblichwerweise sehr viele solcher Buchsen verbaut, die in den verschiedenen Führungen für Zoom und Entfernungseinstellung laufen. Und wenn diese viel genutzt werden, könnten die durchaus mehr Spiel geben - und somit die optische Qualität des Objektives im Zweifelsfall verschlechtern - kommt drauf an wo sie sitzen.
Mit Glück wird nur der Bedienkomfort stark verringert - schlackernder Fokusring.

Alte manuelle Festbrennweiten ohne Innenfokussierung haben eher selten solche Kunstoffbuchsen - und halten dann schon sehr lange - also auch 50 Jahre oder mehr. Eventuell muß man mal den Schneckengang neu schmieren.

Ob das jetzt wirklich der Grund für den Artikel ist - oder doch nur die Anschaffung einer Kameras mit kleineren Pixeln, oder eines größeren Monitores, kann ich nicht einschätzen.
 
Schiebezooms verlieren auch gerne mal den Gleitfilz / die Dichtungen: z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8361675. Kann eine etwas unschöne Sauerei sein, die Rückstände kleben eine Weile am/im Tubus (erschwert ggf. das Zoomen), und hinterher wackelt evtl. der Tubus und das Objektiv arbeitet noch mehr als 'Luftpumpe' als vorher (plus Staub-Ablagerungen in der Folge).

Gruß, Graukater
 
Du kannst die alten Schätzchen mit ihren Panzermechanik nicht mit den kostenoptimierten-controllergenehmigten heutigen Bauweise vergleichen.

Also Kostenoptimierung und Wirtschaftslichkeitsrechungen gab es im letzten Jahrhundert nicht? Wie haben die bloß ihr Geld verdient? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kostenoptimierung und Wirtschaftslichkeitsrechungen gab es im letzten Jahrhundert nicht? Wie haben die bloß ihr Geld verdient? ;)


Es gab eine Zeit, da wurde eben nicht alles auf die letzte Kommastelle ausgequetscht, wenn es um Qualität ging. Das ist der Unterschied.

Manche dieser Dinge sind mehr oder weniger unkaputtbar. Dazu würde ich mal die diversen Objektive von Zeiss rechnen. Die Dinge rechnen sich langzeitig, ist so wie mein zweiter Laserdrucker, der rennt immer noch 1a, das werte Umfeld ist bereits beim vierten, fünften oder was weiß ich das wievielte Modell es jetzt gerade ist angelangt.

Zurück zur Optik
Kunststoffe unterliegen der Alterung, z.b. die gepressten Formteile aus Kunststoff in den Billigsdorferobjektiven. Die tun das sicher eine Zeit lang, aber die haben eben schlicht materialbedingt ein Ablaufdatum.

Wer auf Innenfokussierung (AF) und Zooms verzichten kann, kauft bei Qualitätsfertigern auch gleich für die nächste Generation. Ich habe einige Dinge in Verwendung, die erhebliches Alter haben. Zooms haben nun mal rein konstruktionsbedingt erhöhte Anforderungen und dafür machen es die Billigobjektive dann doch eigentlich erstaunlich gut.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten