• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden wir SLT User von Live View + EVF fuer immer verdorben?

EVF was bitte ist den das:rolleyes:

EVF = Electronic ViewFinder (elektr. Sucher)
OVF = Optical ViewFinder
j.
 
Nicht nur Roland vergleicht den EVF mit dem Sucher solcher Boliden. Irgendwas muss Sony also richtig gemacht haben. :)

:top: und dieses "Irgendetwas" scheint für viele wirklich ein Wermutstropfen zu sein.

Ich glaube bei Sony sitzen auch keine Idioten, und wenn sie jetzt den EVF in eine KB Kamera reinstecken wollen (und dazu noch in ihr Vollformatt-Flaggschiff und kein billiges Modell, wie etwa die D600 von Nikon), dann wird doch schon was Gutes an der ganzen Geschichte dran sein :rolleyes:
 
Das alles sieht doch eher nach "Religionskrieg" aus ..... :-)

Bin 63, fotographiere seit meinem 11ten Lebensjahr (Agfa Balgenkamera 6 x 6 s/w), Guck-durch-Sucher, die kleinen Dinger, die da oben drauf saßen, so wie der HNO heute in die Ohren schaut.

Danach Kodak mit immerhin 3 Objektiven (hatten die auch mal) .....

..... und dann angefangen mit der X100, X200, XK (XM) ......

.... rübergehüpft auf die 7D.

Und jetzt gibt es auf einmal Sucher, die zeigen, was ich sehen kann, wo der Fokus und der Bildeindruck stimmt, mein Ausschuss um 90% gesunken ist.

Ich kann das einstellen, was ich will, der Sucher zeigt an, was ich brauche, ich kann fast im Dunkeln fotografieren, ich bin felxibler.

Also auch alte Säcke können ganz gut mit einem EVF zurechtkommen - ich vermisse NICHTS !!!

Da ich eh meist beide Augen offen habe, sehe ich auch den Rest.

Ich freu mich riesig auf die A99 mit FF und EVF und dem ganzen Shit-Gedöns und möglicherweise mit noch besserem Fokus! Bin nur gespannt, wie die mit dem älteren Glas umgeht.

Derzeit wandle ich mit der RX100 durch die Gegend, immer in der Hosentasche, und bin auch völlig zufrieden..

Die perfekte Kombination .... finde ich: eine Immer-Dabei und ein "Profi-Gerät".
 
Ich weiß nicht, wie Du mich verstanden hast. Aber offensichtlich nicht so, wie ich verstanden werden wollte.
Mit dem „abwandernden Wissen um das Sony- Minolta-System“ meinte ich den Verlust der Erfahrung, nach der in den Foren gerne nachgefragt wird.
....
Ich hoffe, ein Missverständnis ausgeräumt zu haben.

Gruß
Frank

Ich hab Dich schon verstanden. Das „abwandernden Wissen um das Sony- Minolta-System“ betrifft doch nur Minolta. Wer eine Sony hat, was interessiert den Minolta, höchsten er will sich mit Altglas beschäftigen. Ich seh da kein Problem, eher das die "Älteren" mit dem was noch kommt welche kriegen können.
Sieht man an Aussagen wie " ich fotografiere schon viele Jahre und brauche das Zeugs nicht"
Erfahrung hilft wenig in der (Foto)Computerwelt nur Wissen bringt einem weiter.
 
Melde mich doch noch mal zu Wort,

können wir uns vielleicht darauf einigen.
Sony versucht einen neuen Weg beim Sucher zu gehen und den "letzten" analogen Part aus der Digitalen Spiegel Kamera, das reflex muss man ja nun streichen, zu entfernen.

Dazu kann man stehen wie man will.
Diese EVF bietet rein technisch sehr viele Vorteile gegenüber dem OVF.
Leider ist dieser EVF optisch noch nicht perfekt und stößt in gewissen Situationen an seine optischen Umsetzungsgrenzen. Diese Grenzen sind aber ganz andere wie beim EVF.
Ganz abgesehen von aller technischer Begeisterung und diese ist hier zweifelslos vorhanden ist und bleibt Fotografieren eine stark visuelle Geschichte und hier ist ein guter optischer Sucher immernoch besser, weil halt seine Grenzen meist auch denen des menschlichen Auges übereinstimmen.

Wie lange hat es gedauert bis die Digitalfernseher der klassischen Röhre überlegen waren? Eben das waren auch Jahren und auch jetzt gibt es immer noch Situationen wo der achso schöne Flatscreen an seine Grenzen stößt.

Ich haben noch jemanden in meinen Bekanntenkreis, der verwendet immer noch einen guten alten Röhrenmonitor zur Bildbearbeitung. Warum bloß, er ist einfach perfekt kalibriert.

Ich denke in 2 Jahren sind auch beim EVF die meisten Unstimmigkeiten behoben und wir haben uns mehr an das elektronische Sucherbild gewöhnt.
Definitiv sind die Verbesserungen die Sony hier macht deutlich.

Gruß rilerale
 
das reflex muss man ja nun streichen

Warum streichst du das? Es wird doch Licht über einen Spiegel zum Phasen-AF reflektiert... ;)

Ich haben noch jemanden in meinen Bekanntenkreis, der verwendet immer noch einen guten alten Röhrenmonitor zur Bildbearbeitung. Warum bloß, er ist einfach perfekt kalibriert.

Einspruch! Das ist meine Kernbranche, es gibt mittlerweile keinen Grund mehr für CRT. Was die Kalibrierung anbelangt, ist diese mit entsprechend geeigneten, hochwertigen LCD/Plasma-Monitoren einfacher und effektiver durchzuführen. Ähm ja, ist OT, konnte ich aber nicht so stehen lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann, hier fliegen die Seiten nur so dahin :eek:

können wir uns vielleicht darauf einigen. [...]

Nein :evil:

Denn einerseits ist die Frage EVF oder OVF offenkundig eine Geschmacksfrage, die sich nicht auf rein funktionale Eigenschaften der verschiedenen Technologien reduzieren lässt.
Und andererseits artet diese Diskussion scheinbar immer in eine glaubensdimensionierte Streiterei aus :(

Ganz abgesehen von aller technischer Begeisterung und diese ist hier zweifelslos vorhanden ist und bleibt Fotografieren eine stark visuelle Geschichte und hier ist ein guter optischer Sucher immernoch besser, weil halt seine Grenzen meist auch denen des menschlichen Auges übereinstimmen.

Für dich, für genügend andere ist das nicht der Fall. Die wollen nicht sehen, was ihr Auge sieht, sondern wie das digital erzeugte Bild aussieht.

Leider ist dieser EVF optisch noch nicht perfekt und stößt in gewissen Situationen an seine optischen Umsetzungsgrenzen.

"Perfekt" ist gar nix. Ein optischer Sucher ist für mich 'optisch' auch nicht perfekt, wenn er es zb. nicht schafft, mir exakt den Schärfeverlauf in einem Bild anzuzeigen, weil die Mattscheibe anderweitig optimiert ist.


Deine High-Iso-Augen in allen Ehren, aber bei Dunkelheit bleibt davon nicht viel übrig, Maschinen können auf ein anderes Spektrum umschalten und bekommen immernoch Informationen.
Wir begeben uns mit diesem Teil der Diskussion aber weit ins OT... Das hat ja noch nicht mal was mit Fotografie zu tun.... auch wenn du das suggerierst...

Ist zwar wirklich OT, aber die Aussage mit meinen Augen war gemünzt auf das verrauschte Bild eines elektronisches Suchers bei Dunkelheit.
 
Wollte ich gerade auch schreiben!

Was das Sehen durch den OVF betrifft .....

.... der konnte noch nie alles darstellen, wie ich es sehe. Dazu ist das Blickfeld zu eingeschränkt,

Selbst bei dem sehr schönen A900 Sucher mache ich noch das zweite Auge auf, ob ich nicht was übersehe.

Bei Aufnahmen, wo der Freiraum etwas größer ist, gucke ich teilweise gar nicht mehr durch den Sucher: ich benutze beide Augen im "Freien". Ich weiß ja, was die Kamera aufnimmt. Besonders bei Portraits zu empfehlen, um den richtigen Augenblick zu erwischen.

Ich habe leider von der A99 noch nichts gehört bezüglich tethered shooting, ob die WiFi hat oder nicht; die neuen Nexen sollen ja.

Das gäbe noch mehr Möglichkeiten.
 
Wollte ich gerade auch schreiben!

Was das Sehen durch den OVF betrifft .....

.... der konnte noch nie alles darstellen, wie ich es sehe. Dazu ist das Blickfeld zu eingeschränkt,

Selbst bei dem sehr schönen A900 Sucher mache ich noch das zweite Auge auf, ob ich nicht was übersehe.

.

Herrlich. Der Sucher der A900 zeigt was? Genau, alles das in der Bildweite, was dann auf dem Bild ist. Was zeigt bitte genau da der EVF? Genau den gleichen Ausschnitt.
Also, beide Augen auf, sonst bleibts ein Tunnelblick. Egal mit welcher Art Sucher.
 
ziemlich genau dem was ich mit meinem Auge durch den optischen Sucher gesehen habe. Dem entsprechend wurde auch die RAWs entwickelt.

-woher willst du später am Computer noch wissen, wie das nun genau ausgesehen hat? Ich glaube, letztendlich entscheidest du eher subjektiv, wie es ausgesehen haben könnte... und auch da ist es wurscht, ob man es nur Original oder zusätzlich im Sucher noch original gesehen hat.

Zur Bildgestaltung braucht man die genaue Begrenzung (den Rahmen) und die Reduzierung auf ein 2D Bild. Die verloren gegangene 3. Dimension muß mit einem geeigneten Bildaufbau bestmöglich kompensiert werden.

Den Rahmen liefert Dir jeder EVF, aber nur 10% aller OVF. 100%-Sucher sind immer noch ziemlich selten und teuer....

Dafür braucht's auch kein HDR. Die Bilder wurden aus einem einzigen RAW entwickelt, da steckt viel mehr Dynamik drin als mancher glaubt.

Gruß Roland

Du glaubst gar nicht, was man mit der Tiefen/Lichter-Funktion sogar aus einem jpg machen kann... hab da schon so einiges gerettet...

------------------------------------------------------------
Mal ganz objektiv betrachtet hat der EVF durchaus noch Schwächen. Der Sucher der A57 hat z.B. kein richtiges Schwarz. Aber wenn ich jetzt mal den Sucher einer meiner analogen SLR`s nehme und bei mir im Wohnzimmer in die dunklen oder hellen Ecken schaue dann sehe ich in den Schatten nicht mehr Strukturen als im EVF der A57 - eher das Gegenteil ist der Fall. Weil nämlich die A57 dynamisch die Helligkeit anpaßt. In den dunklen Ecken hellt sie auf --> ich sehe was wo im analogen Sucher nix war und zum Fenster rüber dunkelt sie ab, ich sehe die Gardine die ich im analogen Sucher auch sehe.
Wenn ich aber im Weitwinkel durch den EVF schaue habe ich diesen Vorteil natürlich nicht. Dann ist das Fenster zu hell und die Ecke zu dunkel. Das ist das ganze Problem, was Dich den EVF ablehnen läßt. Ok - damit kann ich gut leben. Solange es nicht mehr ist....
 
@Arnik,
genau, Sie sprechen das aus was auch ich denke.
Ich freue mich auch schon auf die a99 - kaufen werde ich diese Kamera aber nur mit VF und EVF - sonst nicht. Wenn Sony nicht mit EVF um die Ecke gekommen wäre, würde ich heute noch mit irgendeiner Kompaktkamera irgendwann irgendwelche Schnappschüsse machen.
EVF für mich ist Spaß - macht Spaß - fordert heraus - fördert Kreativität, ich bin nicht verdorben, ich will mehr davon.
 
Das stimmt schon. Aber wie sollte der EVF sonst abgestimmt sein? Er ist quasi auf normale Jpegs eingestellt. Vielleicht kann Sony es später hinbekommen, dass sich die EVF-Einstellung automatisch anpasst an die Einstellung, die man bei DRO hat, aber HDR wird man nicht simulieren können im Sucher.

Das geht jetzt schon. Bei der A65 gibt es zwei Einstellungen für die Schärfentiefentaste. In der Standardeinstellung (Blendenvorschau) wird nur der Effekt der geschlossenen Blende gezeigt. In der 2. Einstellungen (Aufnahmevorschau) werden auch solche Sachen wie DRO angezeigt.

Grüße
Stefan
 
Wir werden nicht verdorben, nur in eine andere Richtung gelenkt. Ausserdem kennen wir teilweise einfach nichts besseres.

Ich kaufte in den 70er Jahren eine Yashica FRII, Der Sucher war für mich OK.
1986 kaufte ich die Minolta 7000AF, Sucher war nicht so top, aber dank AF brauchbar, MF ging nicht wirklich gut. Ab Mitte 90er Jahre machte ich fotografisch Pause. Musste teilweise beruflich mit Kompakt-Digis hantieren und hatte immer eine Aversion gegen die spiegelnden Displays und wenn schon lausigen Sucher.
Dann sah ich die A33 und war begeistert vom EVF mit seinen Möglichkeiten, kaufte mir das Teil und war zufrieden, stiess aber auch an seine Grenzen bei sehr viel Licht. Vor ein paar Monaten blickte ich durch den Sucher einer A77 und dachte Wow -- Sparen ist angesagt.
Gestern war ich an einer Airshow, der Nachbar hatte eine analoge Dynax 9xi mit Sigma 300/2,8 dran - ich blickte durch den Sucher - das war ein Sucherbild.:top:
OK, die Datenanzeige war lausig.
Jetzt bin ich wirklich verdorben, ich wünsche mir einen Hybridsucher.:evil:
 
Nebenbei, die A580er gehen auf ebay fast zum doppelten Preis über die Bühne wie die A55-35er. :eek:
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich vor längerer Zeit meine Canon 550d verkauft. Nun will ich mir nochmal eine neue Kamera zulegen. Tendiere dabei Richtung A57/A65.
Allerdings habe ich jetzt was gelesen, das die Alpha Kameras kein stabilisiertes Sucherbild haben. Nun stelle ich mir die Frage, ob dies ein Nachteil für mein Hobby das Planespotten ist.
Kann mir da evtl. jemand was zu sagen? Aus den bisher gelesenen Beiträgen werde ich leider nicht schlau.

Grüße poeter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten