• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden wir SLT User von Live View + EVF fuer immer verdorben?

Bei der 60D hast du ja nur wieder funzelige 0,57

Wieso "wieder"? Ich habe beide Kameras (7D und 60D - ich wollte nicht eine 7D doppelt kaufen), so schlecht ist der Sucher nicht.

Etwas kleiner als bei der 7D, aber um Welten größer als bei 1000D/400D. Wer sowieso mit OVF mehr anfängt als mit EVF, wird mit dem Sucher der 60D nicht unglücklich sein - der ist weit weg von "funzelig". Ein guter Sucher.

Mir reicht das allemal (hatte ich ja oben schon geschrieben), mit den "Vollsuchern" (ich nenne die jetzt einfach mal so, ist klar was ich meine) sehe ich FÜR MICH keinen Vorteil, weil ich als Brillenträger sowieso nicht das ganze Bild sehe.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir das bei der Motivwahl wirklich hilfreich ist, wenn ein Sucher so übergroß ist. Einfach nur nach dem Motto "mehr ist besser" kann ich für mich nicht nachvollziehen. Nur zu klein (wie bei den Einsteigermodellen) finde ich noch schlechter. Aber die o.g. Kameras sind für mich vollkommen in Ordnung.

Da beide Kameras "relativ" neu sind, wird sich das auch in absehbarer Zeit nicht ändern.
 
Groesse ist nur ein Faktor, Helligkeit, vor allem bei wenig Licht ein anderer. Informationen (Wasserwaage, Histogramm, Weissableich, Dynamikumfang und Belichtung sowie Schaerfentiefe) ein weiterer.
Manuelles Scharfstellen mit Live View und Klappbildschirm bei Makros koennen auch alle aktuellen SLTs. Da kommt auch ein guter OVF meiner Ansicht nach nicht mit.
Ein schlechter OVF ist dagegen schon eine Zumutung.
Mich wundert fast, was mein Erlebnis mit einem miesen OVF fuer eine emotionale Diskussion ausgeloest hat, obwohl die OVF contra EVF Debatten ja schon oft gefuehrt wurden. Liegt wohl daran, dass wir als Augentiere schwer akzeptieren, dass Maschinen besser sehen koennten als wir.
 
Hm ja, es dreht sich auch alles im Kreis. Ich habe jetzt auch keine Lust mehr. :cool:

Für mich ist der EVF zumindest bei APS-C der Weisheit bester Schluss, für andere halt nicht. Fotografieren hat halt auch viel mit Emotionen zu tun.

Ich mag die a65 ja auch samt EVF verdammt gern. :D
 
Wie haben Fotografen in der Vergangenheit bloß ihre guten Bilder ohne EVF gemacht?
Sicher hat der EVF Vor- und Nachteile, genauso wie der OVF, aber das eigentliche Bild macht immer noch die Person hinter der Kamera, insofern spielt die Kamera mit all ihren Finessen immer nur die zweite Geige hinter dem Fotografen.
Gute Bilder kriegt man mit beiden Techniken hin, da sehe ich keine Gefahr des verderbens durch einen EVF da die Bilder mit EVF weder besser noch schlechter werden.
 
....Liegt wohl daran, dass wir als Augentiere schwer akzeptieren, dass Maschinen besser sehen koennten als wir.

Autsch, Maschinen sehen nicht besser als Menschen, sondern sie werten Digital das aus was der Programmierer Ihnen sagt. Genau Dies ist die Schwierigkeit und im Nachgang deren Verarbeitung.
Es ist wie immer der Unterschied zwischen Analog und Digital, als Technikbegeisteter bin ich sehr angetan von den ganzen Möglichkeiten die der EVF bietet, aber als visueller Mensch finde ich das Bild eines guten OVF angenehmer. Ich habe allerdings das EVF der A65 noch nicht gesehen. Was MICH z.B. bei der A57 EVF nervt ist das verrauchte Bild bei dunkler Umgebung, da sehe ich lieber nichts:lol:

Wie sagte mal ein schlauer Mensch in Bezug auf den Unterschied zwischen Analogen und Digitalen HIFI Anlagen und deren Klang "Es gibt tausend Dinge zwischen 0 und 1".

Klar und unbetritten ist, zumindest meiner Meinung nach, der EVF ist von seinen Möglichkeiten dem OVF Haushoch überlegen und diese werden auch immer besser umgesetzt, aber der OVF stellt das Bild visuell besser da.

Gruß rilerale
 
Liegt wohl daran, dass wir als Augentiere schwer akzeptieren, dass Maschinen besser sehen koennten als wir.

Es liegt daran, dass ich SO ODER SO als Augentier meine Augen bemühen muss, um durch den Sucher zu schauen.

Und dann sehe ich persönlich 10 mal lieber das Original, anstelle einer eingeschränkt aufgelösten, zu hellen, zu stark kontrastierten, digital aufbereiteten Kopie des Originals, wo auch noch unsinnige Dinge wie Histogramme eingeblendet werden, deren Sinn ich noch nie verstanden habe.

Eine Kopie kann schon per Definition nicht besser sein als das Original, es mag allenfalls Menschen geben, die sich die Kopie mit all ihren Restriktionen lieber anschauen. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen.

Für mich muss ein EVF so nahe wie möglich an einen OVF heranreichen, damit ich ihn akzeptiere. Im Moment ist die Entfernung noch zu groß. Weil nämlich das Gegenteil richtig ist, noch sieht der Mensch um Lichtjahre besser als Maschinen.
 
Warum machst du dann überhaupt ein Photo, wenn du doch das Original sehen willst?
SCNR ;)

Vielleicht weil das "Original" das ganze Potential des Motivs zeigt und nicht nur eine einzige Interpretation und weil das erzielbare Bild viel näher am Original liegen kann als es der EVF zeigt, auch wenn das aus Unkenntnis oft gegenteilig behauptet wird.

Gruß Roland
 
Ich muss gestehen, ich bin im Bezug auf Fotografie ein "heuriger Hase". Als ich mich im Februar 2011 entschloss, eine DSLR zu kaufen, habe ich im "roten Markt" einmal bei ein paar in meinem Preisrahmen liegenden Kameras (Canon 550D, Nikon 3100, 5000, Sony a33) durch den Sucher geschaut. Nun, man mag es Unvoreingenommenheit nennen, oder auch Ahnungslosigkeit - aber für den OVF war ich von da an "verdorben!" Und erst recht, als ich den Sony LiveView mit dem vergleichen konnte, was sich bei den anderen so nennt! Ich möchte jedenfalls den Sucher haben, mit dem ich besser fotografieren kann - und das ist für mich eindeutig der EVF.
 
Und dann sehe ich persönlich 10 mal lieber das Original, anstelle einer eingeschränkt aufgelösten, zu hellen, zu stark kontrastierten, digital aufbereiteten Kopie des Originals, wo auch noch unsinnige Dinge wie Histogramme eingeblendet werden, deren Sinn ich noch nie verstanden habe.

Eine Kopie kann schon per Definition nicht besser sein als das Original, es mag allenfalls Menschen geben, die sich die Kopie mit all ihren Restriktionen lieber anschauen. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen.

Für mich muss ein EVF so nahe wie möglich an einen OVF heranreichen, damit ich ihn akzeptiere. Im Moment ist die Entfernung noch zu groß. Weil nämlich das Gegenteil richtig ist, noch sieht der Mensch um Lichtjahre besser als Maschinen.

:lol: wenn Du das Original sehen wills, nimm die Kamera runter.... :lol:
Das Bild bleibt immer eine Kopie, die weder besser noch schlechter wird, egal ob die Kamera OVF oder EVF hat. Das heißt, wenn ichs mir recht überlege könnte das Bild nur besser werden, da man Fehler u.U. vor dem Auslösen bemerkt und nicht erst danach....

Und natürlich sehen Maschinen mittlerweile besser als der Mensch. Aber der Mensch kann die Daten (noch) besser verarbeiten und darauf gezielter reagieren.

Vielleicht weil das "Original" das ganze Potential des Motivs zeigt und nicht nur eine einzige Interpretation und weil das erzielbare Bild viel näher am Original liegen kann als es der EVF zeigt, auch wenn das aus Unkenntnis oft gegenteilig behauptet wird.

Gruß Roland
Sicher kann das fertige Bild näher am Original liegen, als der eSucher das zeigen kann. Es kann aber auch viel weiter weg sein als der EVF...
Für einen Kurzen Augenblich das Original noch mal durch das kleine Loch sehen ist aber wichtiger als das fertige Bild? seltsame Argumentation....
 
Das läuft hier mittlerweile kaum noch als EVF vs OVF, sondern mehr in die bekannte Richtung Canikon vs Sony. Das ist fruchtlos, zumal einige Immerbesserwisser den anderen ihre Meinung als allein richtig aufdrängen wollen.

Aber das kenne ich nicht anders aus solchen Diskussionen... :(
 
Ich nutze auch die SLTs seit 2 Jahren und bin zufrieden. Ob einem ein OVF dadurch verleidet wird ist m.E. differenziert zu betrachten.

Bei den Einsteiger DSLRs ist der Sucher in der Tat winzig und dunkel so dass der EVF im Vergleich punktet (unabhängig von welcher Marke der OVF ist).

Bei Semiprofessionellen und Vollformatkameras ist das Bild differenzierter (sprich Nikon D300, Canon 5d Mark x). Hier ist der OVF sehr brilliant, groß und hell. Hier ist es dann eine Frage der Präferenz, welche Vorteile für einen überwiegen. Für mich hat der EVF mehr Vorteile, aber das muss ja nicht für jeden gelten.
 
@koopi:

Besser kann man das nicht zusammenfassen, wo kann ich unterschreiben? ;)

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass ein dem EVF adäquater OVF eine ganze Menge mehr an Investitionen erfordert.

Für mich - ich betone : für mich

ist der EVF einer a37 wesentlich besser als der OVF jeder anderen Kamera in dieser Preislage

ist der EVF einer a57 besser als der OVF jeder anderen Kamera in deren Preisklasse

ist der EVF einer a65 besser als der OVF jeder anderen Kamera in dieser Preislage.

Um das auch mal so absolut zu behaupten, wie geschrieben, rein aus meiner Sichtweise heraus. Ich würde auch den EVF der a77 dem OVF der eos 7D vorziehen.

Allein die Tatsache, das hier ständig VF-Boliden als Vergleich bemüht werden, bestätigt imho die Güte des EVF.
 
Maschinen sehen besser/schlechter als Menschen? Für mich tun sie keins von beidem, sie "sehen" einfach anders.
Mein Auge schätze ich wegen seiner enormen High-ISO-Fähigkeiten :p, einen (guten) optischen Sucher für seine Klarheit und verzögerungsfreie Darstellung und einen EVF für die Dinge, die ich mit meinen Augen nicht so gut drauf habe, zb. eine 15x-Lupen-Vergrößerung zum Scharfstellen :D
 
Maschinen sehen besser/schlechter als Menschen? Für mich tun sie keins von beidem, sie "sehen" einfach anders.
Mein Auge schätze ich wegen seiner enormen High-ISO-Fähigkeiten :p, einen (guten) optischen Sucher für seine Klarheit und verzögerungsfreie Darstellung und einen EVF für die Dinge, die ich mit meinen Augen nicht so gut drauf habe, zb. eine 15x-Lupen-Vergrößerung zum Scharfstellen :D

Deine High-Iso-Augen in allen Ehren, aber bei Dunkelheit bleibt davon nicht viel übrig, Maschinen können auf ein anderes Spektrum umschalten und bekommen immernoch Informationen.
Wir begeben uns mit diesem Teil der Diskussion aber weit ins OT... Das hat ja noch nicht mal was mit Fotografie zu tun.... auch wenn du das suggerierst...
 
... und weil das erzielbare Bild viel näher am Original liegen kann als es der EVF zeigt, auch wenn das aus Unkenntnis oft gegenteilig behauptet wird.

... und wieder ziemlich dicke Geschütze. ;)

Ich sehe das anders und wenn du noch so sehr meinst, alle Foto-Weisheit auf dich vereinen zu können.:cool:

Ich sage ja immer, lass Bilder sprechen ...
Dann einfach mal auf die schnelle zwei kleine Beispiele. Eines sogar mit einer A900, damit man nicht behaupten kann das können nur Canikons. :D
Jeweils einmal das JPEG out of Cam, das sogar noch etwas mehr Details zeigt wie der EVF und das aus dem RAW entwickelte Bild. Belichtet wurde so, das die Lichter gerade noch nicht ausfressen (Expose to the right). In diesen Situationen ist der EVF total überfordert und man sieht sogar in einem kleinen finsteren Sucher einer Einsteiger DSLR mehr.

Gruß Roland
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ob EVF oder OVF ist doch eigentlich Geschmackssache.
eine hochwertige Kamera mit OVF würde ich persönlich stand heute einer Kamera mit EVF vorziehen. Wenn ich lese das Menschen durch eine Canon 1000D schauen und dann vom OVF nicht wirklich begeistert sind....naja: :ugly:
Wenn mit APS-C und Canon verglichen werden soll, dann empfehle ich die 7D mit einem für die Klasse sehr guten OVF. Aber im Grunde haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile und es wird Geschmackssache bleiben.....zumindest bis die Hersteller uns das für sie günstigere System aufzwingen :eek:


Gruß Tobias

:top: das Unterschreibe ich so.

Tom
 
sehr schöne, ausdruckstarke Bilder - keine Frage.
Über die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, bzw. was man aus RAW rausholen kann, bin ich mir völlig im klaren. Das hat doch aber nicht das geringste damit zu tun, daß Du das Original im Sucher siehst....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten