• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer von euch würd noch Analog kaufen?

auch-wollen-ich!
sind halt gar nicht einmal so billig, haben schon Sammlerwert ... wär die perfekte Kamera für mein M42-Peleng!

Laut http://www.biofos.com/cornucop/ftl.html gibt davon nur 26000. :eek:
120 hab ich bezahlt, mit Linse. Ich hätte auch normal bieten können, aber ich hatte Schiß, daß sie mir einer wegschnappt. Also hab ich einen Sofortkauf gemacht. :angel:
Irgendwie dachte ich "Die muß es sein!"

du hast einen Hau weg!
(ähm ... was heisst das eigentlich? :D)
[ähm - nicht nötig ... I get the drift, ich muss es nicht verstehn um's zu verstehn]

Sagen wir mal so: Ich hab einen an der Klatsche. :D
 
Sagen wir mal so: Ich hab einen an der Klatsche. :D
ach so, claro, jetzt versteh ich!
[was schwätzt der Typ nur? ich versteh nur Bahnhof]

ich wüsst eine FTL in good working condition, die ich sofort um € 140 haben könnt, das aber dann auch noch ohne Optik; wo sag ich aber nicht :D ist mir halt doch preislich am obersten Ende (Danke für den Link - das lässt das Pendel nun wieder eine kleine Spur in Richtung Haben-Wollen ausschlagen - puh! ... hab doch eben erst so viel Geld ausgegeben ...)

(oder: wie sagt schon Konfuzius? Ein Fotograf wird immer in Geldnot sein, ausser seine Frau kontrolliert seine Finanzen :eviL: )
 
Zum Ausgeben ist die Kohle ja schließlich da. ;)

*RichtungPEN-FTschiel*
 
:D ne 1er Canon ala 1, 1N, 1v? auf jeden fall! Dias haben einfach flair, war erst heute früh mit einem velvia 50 in der box unterwegs. ein geiler film. und so müßig das ganze. in ruhe motiv auswählen und im (grossen, hellen) sucher das bild gestalten, belichtung messen und ggf belichtungsreihe anfertigen. Ein paar bilder schiessen und fertig. Zuhause das ganze am leuchtpult editieren und sortieren, um es später zu projezieren oder zu vermarkten. genial.
ich hasse die arbeit vorm pc. das dauert alles viel zu lange, ist viel zu teuer und macht mir zumindest wenig spass.
Trotzdem läuft bei mir beides parallel weiter zumindest bis eine FF ala Canon 5D im hause ist :D
 
Vor ca. 2 Wochen habe ich mir eine Nikon f100 mit Batterieteil gekauft.
SUPER geniales Teil.
Seit einiger Zeit vemisse ich den ungeheuren Reiz, wie die Abzüge geworden sind. Angefangen mit einer Pentacon SIX ( war nur kaputt ) bis zu einer Plattenkamera, bis zu einer Canon EOS 5. Dann war es eine Olympus 8080, danach eine Sony R1 und jetzt eine Fuji S3.
Wenn man Fotos sofort braucht - super genial, wenn wenn sie digital vorliegen hat.
Aber der REIZ ist weg. Digital macht man Fotos - und manchmal auch ohne Nachzudenken. Es wird schon `was Gutes dabei sein.
Und wer denkt, seit der digitalen Ära hat sich die Bildaussage verbessert, der hat sich geschnitten.
Deshalb eine F100. Zur Zeit ist eine SW- Film drin mit ( XPAN ). Und ich kann es kaum erwarten, den Film zu entwickeln.
Und das Phänomenen, dass ich wieder mehr nachdenke, um eine Bildaussage zu komponieren. KLASSE.
Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das Nikkor 105 / 2 Defocus.

Warum also dem Film den Rücken zuwenden?
 
Wenn analog, dann mechanisch.
Für mich die schönste Kamera überhaupt meine 2-äugige ROLLEIFLEX-2.8F.
Die ist aber auch nicht billiger geworden (ich habe damals 800 DM bezahlt).
Auch meine Nikon F2 würde ich nie hergeben.
Es gibt einfach Kameras die von der Haptik in einer Weise mich begeistern können, wie es eine digitale nicht vermag. Und diese Faszination und Verbundenheit wird sich auch in den Fotos ausdrücken.
Werde gleich mal bei ebay nach Leica, Hasselblad und Linhof Technika surfen :rolleyes:

LG tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr eigentlich solche alten Schätzchen als Wertanlage bezeichnen?
Nur um mein Gewissen zu beruhigen. :D :D

Nee, aber echt mal: ich vermute ja, es sind noch viele analoge Kameras im Einsatz oder schlummern auf Dachböden. Wenn die irgendwann mal alle ausgemustert bzw. in Sammlerhand sind, dann könnte ich mir vorstellen, daß die Preise noch gewaltig hochgehen. Zumindest für die wirklich hochwertigen mechanischen Kameras. :)
 
Problem ist: die wollen auch gewartet werden ;)

bei so einem analogen Kleinbild-Body werden sich irgendwann, wenn man den 20 Jahre herumliegen hat, die Lichtdichtungen auflösen, und wenn er in einem feuchten Keller liegt dann noch früher

dafür gibt's natürlich Spezialisten, Body-Doktoren, usw - aber: längst nicht jeder Body ist wirklich sammlenswert (huch, was für ein Wort!)
 
Gut ok, ob die dann immer noch so auf Anhieb gebrauchsfähig sind, ist halt die Frage. Aber sowas kann man ja wie gesagt auch heilmachen. :)
Aber gerade was den Sammlerwert angeht, würde ich alte mechanische Kameras verglichen mit den schnellebigen Plastikknipsen heutzutage hoch einschätzen. Da ist irgendwann die Elektronik kaputt und dann wars das.
 
naja - eine 0,8-MP-Cam aus der digitalen Steinzeit müsst man haben, mit irgendeinem urzeitlichen Speichermedium (cool wären 5 1/2" Disketten, aber sowas hat's in keiner Cam gegeben :D) - ich denk doch, dass die einen Sammlerwert haben könnt oder kriegen könnt, zumindest :D

Kriterium bei Sammlerwert ist jedenfalls meist die Seltenheit und dann natürlich die Besonderheit, die alles Mögliche sein kann (angeblich soll dafür sogar schon ein roter Punkt ausreichen :o)
 
Zurück von ebay :)
Die Rolleiflex 2.8 F geht wohl in der Regel für über 800€ weg. 100% in 18 Jahren ist als Kapitalzuwachs jetzt nicht so schlecht, aber es gibt sicher lukrativere Anlagen. Interessant aber was das Zubehör heute kostet, 90 € für eine Sonnenblende :rolleyes:
Gut das ich damals alles an zubehör gekauft habe was ich bekommen konnte.
Auch bei der Nikon F2 ist Spezialzubehör wie Sucher etc. wohl teurer als der Body selber. Interessant für mich, dass die F2 deutlich höher gehandelt wird als die F3.
Mein absoluter Traum, eine Linhof Technika war mit 3500€ leider immer noch zu teuer.
Aber eine Pentax 6x7 könnte mich schon noch reizen.

Bei den digitalen wüsste ich nicht welche ein Sammlerstück werden könnte.
Ich denke ähnlich wie mit Aufkommen der Quarzuhren wird es noch eine Weile dauern, bis die mechanischen Präzisionswerkzeuge wieder geschätzt werden.

LG tom
 
Nach einer 20D und nun der 5D kam mir eine EOS-3 bei E-bay fuer unter $200 foermlich entgegen. Ich kann alle Objektive nutzen, habe dennoch die Freiheiten, analog oder digital zu foten.
 
Wer von euch würde heute noch ne analoge SLR (auch als 2t-Body) kaufen??


Ich - habe letztens noch eine alte, kleine Rollei XF35 für wenig Geld ersteigert. Bin analog "aufgewachsen" und werde deshalb auch immer weiter analog fotografieren (neben digital).:)
 
meine 1Dm2N verwende ich nur noch für auftragsarbeit oder wenn ich soviele bilder machen muss (skateboardpics z.b.), dass analog einfach zu teuer werden würde.
aber zu 95% verwende ich nur noch meine leica mp, die canon A1 und eine alte hasselbald xpan habe ich mir auch gerade noch gegönnt.

auch wenn mich die meisten hier jetzt lynchen werden, ich finlide digital einfach hässlich und unecht. zu perfekte bilder, farben die es eigentch garnicht gibt und eben eigentlich nur bits und bytes und kein "echtes" foto.
von s/w will ich jetzt garnicht mal anfangen zu reden, auch wenn das gescanne ohne ice da echt nervig ist.


analog für immer und ewig!
 
meine 1Dm2N verwende ich nur noch für auftragsarbeit oder wenn ich soviele bilder machen muss (skateboardpics z.b.), dass analog einfach zu teuer werden würde.
aber zu 95% verwende ich nur noch meine leica mp, die canon A1 und eine alte hasselbald xpan habe ich mir auch gerade noch gegönnt.

auch wenn mich die meisten hier jetzt lynchen werden, ich finlide digital einfach hässlich und unecht. zu perfekte bilder, farben die es eigentch garnicht gibt und eben eigentlich nur bits und bytes und kein "echtes" foto.
von s/w will ich jetzt garnicht mal anfangen zu reden, auch wenn das gescanne ohne ice da echt nervig ist.


analog für immer und ewig!

..... Farben, die es eigentlich gar nicht gibt? Wenn ich mir, aus welchem Jahrgang auch immer und von welcher Filmsorte auch, alte Dias anschaue, dann sehe ich jede Menge Farben, die so eigentlich in Wirklichkeit nicht sind. Ich könnte nicht behaupten, dass die Farben meiner ehemaligen Filme besser oder naturgetreuer wären als die meiner digitalen EOS 5D.
Ich habe kürzlich mal wieder zur Abwechslung Dias gemacht, hat mich nicht mehr überzeugt. Aber ganz lassen werde ich es wohl trotzdem nicht.
Jedem das seine.
Schwarzweiß ist natürlich ein anderes Medium, da will ich hier nichts vergleichen.

Achim
 
ich habe mir heute nachmittag beim Oehling eine gebrauchte EOS-1 für 230 € gekauft. Dazu einen Fuji ASTIA 100F und zwei Fuji Sensia 200.

der Scanner scheint ja wohl das Problem zu sein, bei dem es teuer wird. Welchen Dia- oder Filmscanner benutzt Ihr denn?
Oder gibt es einen Entwicklungsdienst, der den entwickelten Diafilm in akzeptabler Qualität scannt und auf eine CD brennt?

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Nikon Coolscan V ED gekauft, nachdem ich mit den Scandiensten der Entwicklungslabors schlechte Erfahrungen gemacht habe. Hier ein paar der Bilder, die ich in den letzten Wochen gemacht habe.

Viele Grüße, Helmut
 
Hallo,

der Scanner scheint ja wohl das Problem zu sein, bei dem es teuer wird. Welchen Dia- oder Filmscanner benutzt Ihr denn?
Oder gibt es einen Entwicklungsdienst, der den entwickelten Diafilm in akzeptabler Qualität scannt und auf eine CD brennt?

Viele Grüße, Helmut

Ich hab einen Scan Dual III von Minolta, der heute angekommen ist. Für 191 Euro bei Ebay erstanden. :)
Diese Scannerei ist jedenfalls eine Wissenschaft für sich, soviel ist mir grad klargeworden. Aber im Prinzip sind die Ergebnisse vielversprechend. Man darf nur nicht erschrecken, wie körnig so ein Film aussieht, wenn man den mal eingescannt hat. :lol:

Zum Thema Mittelformat ist mir mal der Gedanke gekommen, die Negative auf einem Leuchttisch abzuphotographieren. Mit dem passenden Makroobjektiv könnte man ja vielleicht mehrere Aufnahmen machen und dann zusammenstitchen.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Nikon Coolscan V ED gekauft, nachdem ich mit den Scandiensten der Entwicklungslabors schlechte Erfahrungen gemacht habe. Hier ein paar der Bilder, die ich in den letzten Wochen gemacht habe.

Endlich mal brauchbare Ergebnisse, die aus so einem Scanner kommen können. Sehr hilfreich - bisher hatte ich meist Scans gesehen, die irgendwie an Postkarten aus den 70ern erinnerten.

domeru
 
Ich habe vor ein paar Tagen auch wieder gesündigt und eine Leica M6 gekauft.

Ist ne richtig hübsche, kleine Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten