Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht ganz ... mit einer digitalen sieht diese Scene entweder aus wie Bild 2 oder Bild 3 , denn ein Sensor hat nicht den Dynamikumfang eines guten Dias !!
Alle Bilder wurden in Photoshop mittels USM leicht nachgeschärft, da die Scans immer etwas unscharf sind, aufgrund der Hardware.
Ich geb es zu: Ich hab vor kurzem eine F5 gekauft. Allerdings hab ich auch von anfang an darauf geachtet nur Objektive zu kaufen die auch das komplette KB Format abdecken. Es hätte sicher auch ne F80 getan, aber ich habe immer schon von der F5 geträumt und nun ist sie halbwegs bezahlbar.
Warum? Ich finde das es auch Spass machen kann in der Duka zu stehen, diesen weg möchte ich mir einfach offenhalten. Es hat einfach was mit der Chemie zu herumzupanschen und am Ende die Entwicklungsdose aufzumachen um nachzuschauen wie die Bilder geworden sind. Fairerweise muss man sagen das es auch richtig Geld kostet. Analog macht kaum noch einer und wird wenig verkauft, deshalb ziehen die Preise an. Also nur was für die ganz besonderen Bilder...
(damit meine ich die komplette Selbstverarbeitung, besonders in s/w)
Wer kennt von euch Cibachrome?
Benutzt jemand von euch einen bezahlbaren (gerne auch älteren) Flachbettscanner, mit dem er/sie zufrieden ist? 1800 dpi wären für meine Zwecke ausreichend. Damit bekäme ich auch noch einen vernünftigen 30er Abzug von digital hin.
Hallo,
ich bin noch neu in diesem Forum, aber möchte auch etwas zu diesem Thema beitragen.
Ich selbst besitze mehrere Analoge SLR (Praktica BX20 und BX20s mit diversen Festbrennweiten und Zoom-Linsen, sowie eine neue Canon EOS30V mit EF 28-135mm IS). Vor ca. 4 Jahren habe ich mir mal einen Flachbettscanner (Epson 4870) gekauft, als die DSLR's noch ziemlich teuer waren (für mich als Student).
Seither habe ich es eigentlich noch nie bereut. Ich habe auch schon Erfahrungen mit DSLR bei einem Freund gesammelt, aber ich kann den Vorrednern nur zustimmen: Es ist eine andere Art der Fotografie.
Trotzdem liebe ich ein gutes, kontrastreiches Dia mit super Farben.
Für alle, die einen Scanner haben und nicht ganz zufrieden mit den Resultaten sind (vor allem bei sehr kontrastreichen Dias) hier mal ein paar Tips:
1.) Kalibriert euren Scanner (und den Bildschirm), es gibt super Angebote (z.B. http://www.targets.coloraid.de/ ... das "special offer"-Set ist zu empfehlen und es werden die meisten Diafilme unterstützt)
2.) Es lohnt, wenn ihr ein kontrastreiches Dia 2 mal mit unterschiedlichen Belichtungen scannt (mittels Histogrammeinstellung) und dann überlagert (z.B. mit Photomatix) [siehe hierzu auch HDR-Fotografie]
Leider ist das ziemlich zeitaufwendig, aber bei besonders schönen Dias lohnt es sich wirklich!
Hier mal ein Beispielbild, dass unterschiedlich eingescannt wurde:
(Kamera: Praktica BX20s, Festbrennweite Prakticar 135/f2,8 ; Film: Fuji Provia 400X [Dieser Diafilm ist neu und wirklich gut!])
Bild 1: Ein Scan, wie er normalerweise vom Scanprogramm ohne Kalibrierung und im Automatikmodus ausgegeben wird
Bild 2: Scan mit kalibrierten Farben, bei dem die maximale Helligkeit des Dias ausgenutzt wird
Bild 3: Scan, bei dem "mutwillig" überbelichtet wurde mittels Histogrammeinstellung (dabei dauert auch der Scan länger, weil die Belichtungszeit länger ist)
Bild 4: Verrechnetes Bild mit Photomatix
Bild 5: 100% Crop aus Bild 4
Alle Bilder wurden in Photoshop mittels USM leicht nachgeschärft, da die Scans immer etwas unscharf sind, aufgrund der Hardware.
Das mit den "eigenen Bildern" ist eine ganz erstaunliche Erfahrung .. na ja .. eigentlich nicht erstaunlich wenn man drüber nachdenkt .. aber bemerkenswert. Weil die Aufnahme an sich sorgfältiger angelegt wurde, weil man auf die Entwicklung Stunden bis Tage warten mußte, weil man sich bei digitaler Weiterverarbeitung das Bild mit dem Scanner gleichsam nochmals "Erarbeiten" mußte .. deswegen bekommen auch vermeintlich belanglose Bilder wieder einen großen, ganz subjektiven Wert. Selbiger geht vielen digitalen Bildern aus dem tausender-Fundus einer fleißigen Foto-Woche eben oftmals ab. Das macht dies einzelne Bild für den objektiven Betrachter kein Stück besser, beachtenswerter oder gar "wertvoller", aber für mich selbst, derjenige also für den ich dieses Hobby eigentlich und vorrangig betreibe, für mich erhöht es so manches Bild auf wundervolle Weise.DoubleM schrieb:In der "langsamen" Kette (Belichtung, Entwicklung, Sortierung, Scan, Bearbeitung) erhalten die Bilder für mich aber einen sehr eigenen "Wert" weg von der doch häufig vorhandenen "Beliebigkeit" des digitalen Bildes. Sicherlich lassen sich solche "Erkenntnisse" auch dazu nützen, auf dem digitalen Pfad wieder ein wenig sorgsamer zu wandeln und sich das Motiv wieder mehr vor der Auslösung zu erarbeiten .. doch ananloges Mittelformat hat selbiges quasi inklusive .. und eben noch so manches mehr. Es ist somit weder besonders rationell noch besonders "clever", es verhilft nicht zu "besseren" Bildern, häufig nichtmal zu "anderen" Bildern, aber man hat wieder "eigene" Bilder .. oder so![]()
Hallo,
ich habe noch mit Cibachrome vom Dia farbige Bilder gemacht
Gruß
Wolfgang
Hallo karl-lenz,Hallo Stargazer,
Deine Scans sind o.K.
Das mit der Dynamik ist mir auch aufgefallen. Schon erstaunlich wieviel in den "schwarzen" Bildteilen drin steckt.
Das mit der Software verstehe ich so: erst mal "neutral" scannen und dann nachbearbeiten (?)
Also erstmal noch fummeln, was das Zeug hält. Na, mal sehen.
Danke für den Beitrag.![]()
Moin,
eine analoge Kamera kaufe ich doch nicht als Zweit- oder Drittbody. Damit zu fotografieren ist doch etwas völlig anderes als die digitale Schiene.
Die analogen Kameras, die ich in den letzten Jahren gekauft habe (und auch weiter kaufen werde), sind solche, mit denen ich losziehe und ganz bewusst "anders" fotografiere. Insofern bin ich mit den Gebrauchtpreisen für einige Modelle ganz zufrieden...![]()
Gruß
Alex