• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer von euch würd noch Analog kaufen?

The Trinity

Themenersteller
Hallo Forum,

nur mal so ne Frage:
Wer von euch würde heute noch ne analoge SLR (auch als 2t-Body) kaufen??

Beispielsweise (spontan):
Nikon F5/F100 samt 50er f/1.4 oder 24-120er VR
EOS-1/EOS-30v samt 50er f/1.4 oder 28-135er IS

Die werden allesamt erschwinglich im Augenblick, perfekte/perfektionierte Technik, machen alles mit, kein Crop (aber bezahlbar)... Wenn man mal schaut, kann man das eine oder andre Schnäppchen machen! Und es soll ja viele geben (zB. photo.net), die auf Dia foten und dann scannen...

Was meint ihr dazu?

Viele Grüße,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ohne mich, die Zeiten sind vorbei.
Als Sammelobjekte für die Vitrine noch zu neu und zum Analogfotografieren habe ich noch genug andere Geräte. Die verstauben aber nur noch.
Vielleicht nicht so toll wie ne F5, aber die würde ich überhaupt nicht mehr ausnutzen.
 
Eine Analoge würde ich heute auf gar keinen Fall mehr kaufen, auch wenn ich keine mehr als Drittgehäuse im Schrank liegen hätte.
Selbige habe ich schon seit 4-5 Jahren praktisch nicht mehr benutzt. Und das auch schon zu Zeiten meiner früheren Casio.

Würde ja noch jemand einen halbwegs vernünftigen Preis dafür zahlen, könnte man sie verkaufen, aber so behalte ich sie.

panki^
 
habe meine eos3 bei ebay vertickt....analog habe ich nur noch nen a1 ;)
 
Hab mir letzte Woche in Nürnberg eine neuwertige F3 für kleines Geld gekauft und gleich einen SW Film durchejagt. Das 18/3.5 ist absolut genial fast keine Verzeichnung und scharf bis in die Ecken. Oder das 50/1.2... macht einfach Spaß und ich nutze das Teil sogar manchmal als exclusiven Zweitbody zur D2X da ein Kodak BW400 bei ISO 800 belichtet hervorragende Ergebnisse bringt... Wechselsucher für unauffällige Streetphotos auch dabei... Fazit: guter Kauf :)
 
Ich benutze immernoch Analoge Bodys (EOS 100, EOS 50E u. weitere)

Jedoch entwickel ich sowohl die Farb- als auch Schwarzweiß Filme selber und digitalisiere sie danach, bzw. erstelle direkt Abzüge.

Neu(ware) kaufen würde ich allerdings nicht mehr.
 
Moin,

eine analoge Kamera kaufe ich doch nicht als Zweit- oder Drittbody. Damit zu fotografieren ist doch etwas völlig anderes als die digitale Schiene.

Die analogen Kameras, die ich in den letzten Jahren gekauft habe (und auch weiter kaufen werde), sind solche, mit denen ich losziehe und ganz bewusst "anders" fotografiere. Insofern bin ich mit den Gebrauchtpreisen für einige Modelle ganz zufrieden... :)

Gruß

Alex
 
Aufnehmen auf Diafilm und dann scannen habe ich anfangs probiert, als DSLRs noch jenseits von 1500 € lagen und die Kompakten für viele Zwecke noch zu langsam waren. Hat mich aber bald genervt: Es dauert recht lang (mind. 1 Minute Scanzeit pro Dia), man muß beim Scannen viel herumprobieren (viel mehr als bei der RAW-Konvertierung), und man hat ganz viele Vorteile der Digitalen einfach nicht. Heute würde ich die billigste DSLR jeder superprofessionellen Analog-SLR vorziehen, einfach weil ich nicht zum Analog-Workflow zurück will. Es ist weniger die Aufnahme selber (mit fehlender Monitor-Kontrolle könnte ich noch leben) als die Ausarbeitung der Fotos: Von den Nachbearbeitungsmöglichkeiten und der Kontrolle übers Ergebnis, die man heute mit RAW-Konvertierung, Photoshop, Farbmanagement etc. hat, konnte man zu Analogzeiten nur träumen.

Allerdings habe ich das aktuelle Preisniveau genutzt und mir für ca. 30 Euro eine gebrauchte Analoge gekauft, die ich für bestimmte Experimente einsetzen kann und als Notfallösung, wenn die DSLR tatsächlich mal ausfällt und es was ganz Wichtiges zu fotografieren gibt.
 
Ich habe eine EOS 30V und bin froh darüber.

Bei Reisen habe ich lieber die analoge dabei, weil ich dann Dias mache. Finde Dias schöner, das ist aber wohl Geschmackssache. Und ich finde die Diafilme sicherer als Speicherkarten. Und ich komme länger ohne Batterie/Akku-Wechsel auskommen.

Die 30V ist ein tolles Gerät. Und mit Augensteuerung.

Wenn ich eine gebrauchte Kamera kaufen würde, dann würde ich wohl eine EOS 1V oder eine EOS 3 kaufen.

Ja oder gleich was älteres, sehr mechanisches.

Habe mir z.B. erst vor 3 Monaten eine Olympus XA, eine mechanische, MF, sehr kleine Kamera mit Messsucher gekauft. Trotz EOS 10D.
 
Das schöne bei den Analogen ist, dass man sich automatisch viel mehr Gedanken über das Bild/Komposition macht und man praktisch keinen Ausschuss mehr hat.

Erst dann bemerkt man wie viel eigentlich 36 Bilder sind!
 
Ich geb es zu: Ich hab vor kurzem eine F5 gekauft. Allerdings hab ich auch von anfang an darauf geachtet nur Objektive zu kaufen die auch das komplette KB Format abdecken. Es hätte sicher auch ne F80 getan, aber ich habe immer schon von der F5 geträumt und nun ist sie halbwegs bezahlbar.

Warum? Ich finde das es auch Spass machen kann in der Duka zu stehen, diesen weg möchte ich mir einfach offenhalten. Es hat einfach was mit der Chemie zu herumzupanschen und am Ende die Entwicklungsdose aufzumachen um nachzuschauen wie die Bilder geworden sind. Fairerweise muss man sagen das es auch richtig Geld kostet. Analog macht kaum noch einer und wird wenig verkauft, deshalb ziehen die Preise an. Also nur was für die ganz besonderen Bilder...

(damit meine ich die komplette Selbstverarbeitung, besonders in s/w)

Wer kennt von euch Cibachrome?
 
Ich habe mir vor ein paar Jahren zu der DSLR noch eine sehr günstige EOS 5 gekauft, damit mein damaliges 17-40/4L mal zu einem richten Weitwinkel wurde.

Benutzt habe sie eigentlich nur einmal. Jetzt gibt es SWW auf für die Crop-Kameras und für meine 400D habe ich das 17-40 gegen das EF-S 17-55 getauscht, seitdem ruht die EOS 5 in Frieden.

Obwohl die 5 eine tolle Kamera ist ... und erst der Sucher! Aber irgendwie ist die Zeit abgelaufen.
 
Ja, von der "Haptik" (Oder wie sagt man immer so schön...) möchte ich die 400D nicht mehr in die Hand nehmen nachdem ich die EOS 100 mit Grifferweiterung in der Hand hatte *sabber*

*Vom Sucher ganz zu schweigen*


Ich glaub die 5D muss langsam her bei mir.
 
Ich hab auch analog angefangen, und es ist einfach eine andere Art zu fotografieren. Ich werde auf jeden Fall noch lange weiterhin analoge Fotos machen

d0um hat es sehr schön auf den Punkt gebracht:

Das schöne bei den Analogen ist, dass man sich automatisch viel mehr Gedanken über das Bild/Komposition macht und man praktisch keinen Ausschuss mehr hat.

Erst dann bemerkt man wie viel eigentlich 36 Bilder sind!

Früher kam ich mit 20 Fotos von nem Ausflug zurück. Davon waren 10-15 echt schön. Heute komm ich mit 100 oder Mehr Bildern zurück, von denen mir vielleicht 4 oder 5 gut gefallen. Da stellt sich mir die Frage wo man mehr Gelegenheiten verpasst.

Auch das Feeling ist einfach ganz anders. Das fängt beim ruhigen, weichen Manuellen Fokus an, geht beim markanten, hellen "Klack" weiter und dieses rrrrrit beim aufziehen des Films, während man denkt "den hab ich im Kasten" ist die Krönung.

Bei meiner K100D macht der Fokus "ssit-sit", der spiegel macht *glabba* und schon seh ich auf dem Monitor dass das Bild ******e ist, aber bevor ich den Gedanken zuende gedacht habe macht es schon wieder *ssit-sit* *glabba* und ich hab noch mehr müll auf meiner Karte.

Vielleicht muss ich auch noch lernen, mit der digitalen richtig umzugehen, aber ich werde die analoge niemals hergeben.
 
Und ich finde die Diafilme sicherer als Speicherkarten.
Naja, das ist wohl höchstens die Gewohnheit, die da sicherer ist. ;)
Ich hab auch analog angefangen, und es ist einfach eine andere Art zu fotografieren.
Das hat schon was, dachte ich für mich auch. Aber nachdem meine analogen praktisch 2 Jahre im Schrank lagen, hab ich beide F100 zu relativ gutem Preis noch verkauft. Inzwischen schaue ich zu, wie die Preise der Analogen Kameras weiter und weiter talwärts purzeln. Und irgendwann werde ich mir garantiert wieder eine holen... gebraucht natürlich.;)
 
Ich fotografiere (knipse) ja nun schon seit 27 Jahren SLR. Ich habe meine erste (Praktika Super TL3) immer noch. Sie funktioniert einwandfrei. Manchmal fotografiere ich alle meine gesammelten Kameras durch. Nur langsam wird es eng mit den verfügbaren Filmen. Ich habe da von Pocket über Instant, Rollfilme und Kb so ziemlich alle Versionen.

Heute fotografiere ich hauptsächlich Digital, aber wenn ich Dias machen möchte, immer noch analog mit einer F80. Einen Diaabend mit Freunden und/oder Verwandten kann man mit digitalem Bildmaterial nur unter erheblichem finanziellen Einsatz ersetzen.

Auserdem ist auch mal wieder spannend, auf die Entwicklung zu warten und zu sehen, ob die Bilder gut geworden sind. :rolleyes:
 
Hallo Forum,

nur mal so ne Frage:
Wer von euch würde heute noch ne analoge SLR (auch als 2t-Body) kaufen??

Moin!
Das gibt es jemanden, der verkauft eine sehr, sehr schöne FM2.
Dann gibt es da jemanden, der verkauft ein wunderbares Nikon 1.8/105mm.

Das juckt dermaßen in den Fingern!

Früher habe ich am Sonntag-Nachmittag Aufnahmen gemacht, habe sie [C41] abends entwickelt und montags vergrößert.
Wenn, dann werden sie heute digital gefertigt und sind u.U. Sonntags, am späten Nachmittag online. Die Leute suchen sich Fotos aus, zu Hause, online.

Ich brenne eine CD.

mfg hans
 
Früher kam ich mit 20 Fotos von nem Ausflug zurück. Davon waren 10-15 echt schön. Heute komm ich mit 100 oder Mehr Bildern zurück, von denen mir vielleicht 4 oder 5 gut gefallen. Da stellt sich mir die Frage wo man mehr Gelegenheiten verpasst.
Mal ganz ehrlich: Liegt das an der Technik, oder nicht doch am Fotografen? :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten