• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nutzt noch ne 300 D?

Auch ich bin mit meiner 300er noch immer sehr glücklich, naja mehr als 10.000 Auslösung hat sie über die Jahre auch noch nicht geschafft. Ich denke bevor ein neuer Body kommt wird jetzt erstmal der Objektivpark angepasst, bald sollen 50 1,8 und 70-200 4 an die 300D geschraubt werden.
Also Top Gerät macht wunderbare Fotos und ist wahrscheinlich mit ein Grund, dass sich die DSLR-Fotografie so gut entwickelt.
Achja zur Wertbeständigkeit, also ich bin beeindruckt, es gehen immer noch gut erhaltene Modelle (meist Kit) für über 300€ weg und das ist denke ich für Unterhaltungselektronik heutzutage doch sehr beeindruckend wenn man bedenkt, dass das Ding schon einige Jährchen auf dem Buckel hat.
 
Nunja, ich hab die 300D nur noch als Zweitbody.

Warum:
Einfach zu Langsam in allen Bereichen: Bilder speichern, Einschaltverzögerung, Bildwiedergabe, Serienbildgeschwindigkeit

Aber ich habe sie gerne als Zweitamera ohne BG, durch ihren 1,6er Crop und den 6 Megapixeln (zusätzliche Cropleistung gegenüber 4 MP einer 1D) eignet sie sich als Telekamera.
Ausserdemi ist sie angenehm groß gegenüber kleineren Kameras.



Gruß Robert
 
Ich nutze die 300D auch, muss aber zugeben das mich die Geschwindigkeit, das kleine Display, die schlecht umstellbare Belichtungsmessung, die nicht freie Wahl der Autofokusbetriebsart und nicht zuletzt das mittlerweile rückständige Rauschverhalten bei ISO > 400 zunehmend nerven.
Ein Wechsel zu einer 350d/400d kam aber für mich nie in Frage. Die Gehäuse sind mir einfach zu klein.
Bei einer möglichen 40D, die oben beschriebene Nachteile ausbügelt und dazu noch mit Sensorreinigung und LifeView daher kommt würde ich aber schwach werden. :)
Bisher habe ich mein Geld lieber in gute Objektive investiert.
 
Ich habe auch noch die gute alte Dame im Einsatz, mit Russenhack (so kann ich Raw+jpg gleichzeitig), und bin nach wie vor zufrieden damit. Die direkten Nachfolger kämen für mich nicht in Frage, allein der Größe (oder besser Kleine) wegen. Denke, werde sie auch so lange behalten, bis sie das Zeitliche segnet.
 
In unserem Haushalt werden gleich 2 300D genutzt :)
Meine und die meiner Frau. Ich Fotografiere einfach noch nicht gut genug um vom Wechsel auf eine andere Kamera zu profitieren und so investiere ich lieber in Zubehör, zum Beispiel Objektive.

Vor der 300D hatte ich eine analoge APS-SLR von Canon (den Modellnamen habe ich schon verdrängt). Ich habe mir dann irgendwann einmal eine preiswerte einfachst Digitalkamera gekauft (HP) und war von den Ergebnissen begeistert. Später folgte dann eine Canon Powershoot G3, die ich immer noch besitze. Ich wollte einfach mehr Einflauss auf die Bilder nehmen. Die macht auch geniale Fotos, aber Sucherkameras sind nicht so mein Ding und übers Display fotografieren ist (für mich) voll daneben. Als die 350D auf den Markt kam und die 300D im Preis fiel haben wir eben zugeschlagen und es bis heute nicht bereut. Das diese Kamera insgesamt etwas langsamer ist als aktuelle Modelle stört mich nicht, denn SLR-Fotografie ist in meinen Augen eh nichts für Spontanfotografie oder Schnappschüsse :)
 
Ich habe auch noch die gute alte Dame im Einsatz, mit Russenhack (so kann ich Raw+jpg gleichzeitig),

Hallo Caldir65,

ich habe mir den Russenhack jetzt auch geflashed. Nur das mitz RAW und JPG bekomme ich irgendwie nicht hin. Ich habe im neuen Zusatzmenue RAW und größtest JPG eingestellt un bekomme doch immer nur einen Tumbnail auf die Karte. Was mache ich falsch ?

Du kannst auch gern per PN Antworten damit wir nicht Gefahr laufen offtopic zu werden ;)

Gruß

Wolf
 
Ich nutze eine 300D immer noch als Astrokamera. Ich habe den originalen Filter in einer Vertragswerkstatt gegen einen austauschen lassen, der mehr rotes Licht durchlässt. So kann ich mit dieser tollen Kamera hochauflösende Aunahmen von Wasserstoffnebeln machen. Das hätte ich mich mit einer neuen teuren Kamera wohl nicht getraut. Die 300D funktioniert jedenfalls zuverlässig als "Spezialkamera".

Olaf
 
Ich nutze eine 300D immer noch als Astrokamera. Ich habe den originalen Filter in einer Vertragswerkstatt gegen einen austauschen lassen, der mehr rotes Licht durchlässt. So kann ich mit dieser tollen Kamera hochauflösende Aunahmen von Wasserstoffnebeln machen. Das hätte ich mich mit einer neuen teuren Kamera wohl nicht getraut. Die 300D funktioniert jedenfalls zuverlässig als "Spezialkamera".

Olaf

Kann man diese Aufnahmen irgendwo bewundern ?
Ich würde gern einmal einen Wasserstoffnebel sehen :rolleyes:
 
Kann man diese Aufnahmen irgendwo bewundern ?
Ich würde gern einmal einen Wasserstoffnebel sehen :rolleyes:

Ich bin noch nicht dazu gekommen eine Hompage zu basteln, habe das aber vor. Wenn du aber wirklich Interesse hast kann ich dir Beispiele mailen. Wasserstoffnebel oder H2-Regionen sind z.B. der Nordamerikanebel, der Rosettennebel, der Cirrusnebel, ... .

Olaf
 
Wenn man sich den Hack auf die Kamera zieht, hat man das menü dann auch auf deutsch oder nur in englisch?

So wie es vor dem Einspielen des Hacks eingestellt ist... die Sprache bleibt erhalten. Aktuellerweise solltest du nicht mehr nach Wasia suchen, sondern nach "Undutchables 0.2.3". Die haben den Hack ein wenig weiterentwickelt...

Zum Thema: Meine Ex-300D habe ich beim 20D-Upgrade meinem besten Freund weitergegeben... so sehe ich sie ab und an noch *froi* Der hat mit ihr gerade an die 1000 Bilder aus 4 Wochen Thailand mitgebracht... das Ding hat mittlerweile auch ein paar Jährchen am Buckel und funzt noch immer perfekt :top:

Ciao
M.

PS: Mir fällt dann immer auf wie schön leise die 300D auslöst... werd mir die bei der nächsten "lärmkritischen" Situation ausleihen!
 
Ich fotografiere immer noch mit der 310Dnl.

Was mich stört:

- zu wenige Fotos in Folge:mad:
- zu geringe Seriengeschwindigkeit:mad:
- AF-Servo zu langsam und ungenau:mad:
- zu ungenauer und vor allem langsamer AF:mad:
- zu wenig Möglichkeiten der Belichtungsmessung
- zu starkes Rauschen bei hohen ISO-Werten

Warum ich mir dann noch keine andere Kamera gekauft habe? Weil ich auf die 1D Mk III gewartet habe.:D

Die Wartezeit habe ich zu wunderbaren Fotos mit dieser Kamera genutzt. Gerade gestern habe ich mich mit Abnehmern meiner Fotos in meinem Labor getroffen. Die 90 x 60 cm Drucke machen richtig viel Spaß – vor allem, wenn man die Begeisterung der Abnehmer sieht (eine Tanzschule, bei deren Tanztheaterproben und Aufführungen ich fotografiert habe). Die Inhaber des Labors benutzen unter anderem ein 1D Mk IIN. Sie sind immer wieder begeistert von den Ergebnissen, die man mit der 300D doch hinbekommen kann.

Gruß

Andreas
 
Hey DSLRer!

Ich habe eine Zeit lang mit geliehenen DSLRs fotografiert. Da ich noch ein junger Schüler (15) bin, fehlte mir das Geld zu einer eigenen. Vor kurzem dann, habe ich den Sprung gewagt und eine gebrauchte EOS 300D gekauft. Bin absolut zufrieden!

Leider hab ich seit kurzem das Problem, dass der Spiegel nicht mehr klappt. Aber ich hab noch Garantie. Sogesehen werde ich die Cam einfach morgen einschicken. :o

Frohe Ostern!
NXpert
 
Ja, ich verwende ebenfalls noch die 300er. (mit Hack). Was mir fehlte, war hauptsächlich die möglichkeit der korrekten Belichtungsmessung, dazu hab ich mir dann einfach einen gossen BeliMesser gekauft (ja, sowas gibts noch ;)).
Und ich bin vollstens zufrieden. Nichts desto trotz habe ich mich entschieden, die 5D anzuschaffen. Der AF ist zuverlässiger in schlechten Lichtsituationen,schneller sowiso, und die Serienbilder sind auch mehr. Außerdem sieht mein neues 24-70/2,8 irgendwie lächerlich an der silbernen 300er aus :P.
Die 300er kmmt zu meiner holden Freundin, und steht mir bei Shootings dann als ersatzbody zur Verfügung. Hoffe, dass ich diesen Monat noch an eine D komme, freu mich schon auf das neue Spielzeug ;)
 
Habe die 300D seit 3 Jahren im Einsatz (seit einem Jahr mit Hack). Alles funktioniert einwandfrei. Benutze überwiegend Canon 24-85 mm 3,5-4,5
und Canon 55-200 mm 4,5-5,6
Mit den Ergebnissen (selbst mit dem 18-55mm EF-S - ist besser, als oftmals angenommen wird) bin ich sehr zufrieden. Mehr Geschwindigkeit brauche ich nicht und die Möglichkeiten sind ebenfalls ok.

Eine neue gibt`s erst, wenn ein größerer Defekt auftreten sollte.

:top:
 
Habe die 300D auch schon seit dreieinhalb Jahren, bin damit sehr zufrieden gewesen, bis ich mich letztes Jahr mit ihr und viel Schwung in ein Geröllfeld gelegt habe, bin dann ca. zwei Wochen teils mit Krücken gelaufen und die Cam hat es so lala überlebt. Im Jan. hat sie dann doch den Geist aufgegeben. Habe dann die 30D gekauft und trotzdem für viel Geld (275 Euro) die 300D wieder reparieren lassen.
Habe mit der 300D ca.10000Auslösungen gemacht und nur einmal ein kleines Staubfleckchen auf dem Sensor gehabt ansonsten immer problemlos gearbeitet.
Mit der 30D bin ich absolut unzufrieden, die löst sich innen auf, alle ca. 10 bis 15 Fotos ist der Sensor über und über mit irgendwelchen Abriebteilen voll. Ich habe sie nun einschicken lassen und bin heilfroh, dass ich meine treue 300D noch bzw. wieder habe die werde ich auch nicht hergeben. Bin gespannt welches Desaster mich mit der 30D erwartet.
LG
Fri Lo
 
Meine 300D habe ich im Sommer 2006 bei einer Kanutour im Schwarzen Regen versenkt. Sie wurde 2,5 Jahre (auch beruflich) viel genutzt. Nun verwende ich eine 30D. Die Bildqualität der 300D war sehr gut, nur die lange Einschaltzeit hat mich manchmal genervt.
Das silberne Gehäuse war nicht sonderlich schön, aber es wurde bei Sonnen-bestrahlung nicht so warm wie ein Schwarzes (z.B. 30D) und hat somit sicherlich für ein geringeres, temperaturbedingtes Rauschen des Sensors gesorgt.
Ich wünsche jedem 300D Nutzer noch viele Jahre Freude mit ihr.
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten