• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nutzt noch ne 300 D?

Etwas leiser könnte sie sein.

Also im Vergleich zur 5D flüstert sie geradezu. Sprechen wir von der selben Kamera? :confused:
 
Die 300D ist nicht merklich kleiner und leichter als die 30D - ist so ca. eine Klasse.
Gerade die Bedienung der 300D ohne das Daumenrad und mit dem kleineren Display finde ich im Vergleich deutlich schlechter.


Kleiner und leichter ist sie auf jeden Fall.
Habe damals beim Kauf lange zwischen beiden geschwankt, allerdings wars damals noch die 20 D.
Edler war natürlich die große 20 D, aber sie war mir dann doch nicht den erheblichen Aufpreis wert. Völlig subjektive Entscheidung.

"Bedienung" bezog sich darauf, das sie nicht so viele Funktionen hat.
Ich mag generell das Konzept: Nicht mehr, als irgend nötig.
Früher bei meiner Ente, bei Hifi Gerätschaften, bei Software, bei Kameras.....
Keep it simple.

Trotzdem, das Daumenrad wäre zwar fein, aber nur deshalb den doppelten Preis zahlen? Da kauf ich mir dann lieber ein interessantes Objektiv.
Hat - für mich - erheblich mehr Nutzen.
 
Also im Vergleich zur 5D flüstert sie geradezu. Sprechen wir von der selben Kamera? :confused:


Kannst Du mir ja mal vorführen. So wie's aussieht, treiben wir uns in der gleichen Stadt rum. Ich allerdings mehr in den südlichen Gefilden.
Ist die luxuriöse 5 D tatsächlich noch lauter?
Die analogen EOs waren doch angenehm leise, warum jetzt dieser Rückschritt?
 
Kleiner und leichter ist sie auf jeden Fall.
Habe damals beim Kauf lange zwischen beiden geschwankt, allerdings wars damals noch die 20 D.
Edler war natürlich die große 20 D, aber sie war mir dann doch nicht den erheblichen Aufpreis wert. Völlig subjektive Entscheidung.

"Bedienung" bezog sich darauf, das sie nicht so viele Funktionen hat.
Ich mag generell das Konzept: Nicht mehr, als irgend nötig.
Früher bei meiner Ente, bei Hifi Gerätschaften, bei Software, bei Kameras.....
Keep it simple.

Trotzdem, das Daumenrad wäre zwar fein, aber nur deshalb den doppelten Preis zahlen? Da kauf ich mir dann lieber ein interessantes Objektiv.
Hat - für mich - erheblich mehr Nutzen.

Okay, ich habe gerade mal nachgesehen, die 300D ist tatsächlich 140gr leichter als die 30D, ist mir nicht aufgefallen, da ich an beiden einen BG habe.
Kleiner ist sie allerdings wirklich nicht - jedenfalls nicht im Verhältnis zur 30D und nicht so, das es einem (mir!) groß auffallen kann!
30D: 144*105*73,5 mm, 700g
300D: 142*100*72,5 mm, 560g

Einziger nennenswerter Unterschied ist der halbe Zentimeter Breite, der der 300D im Vergleich fehlt (weshalb sie wohl irgendwie dicker auf mich wirkt), aber ich stelle diesen Unterschied echt nur fest, wenn ich sie unmittelbar nebeinander sehe. Deshalb will ich ja auch die 300D behalten: sie ist nicht so ein Zwerg wie ihre Nachfolger und ich kann die Akkus an beiden Cams benutzen.

Witzig: Handbuch 300D hat 137 Seiten, Handbuch 30D hat 199 Seiten...
 
Ich bin vor zwei Jahren von der analogen 300 auf die 300d umgestiegen, und nutze sie nach wie vor.
Was mich allerdings stört, ist die lange Anschaltzeit. Von der analogen 300er war ich gewöhnt: Anschalten (per Wählrad), zielen, nebenbei blitzschnell Einstellung vornehmen, SCHUSS, fertig. Geht mit der 300d einfach ned. :( Die muß man schon eingeschaltet lassen, um blitzschnell einsatzbereit zu sein.

(Nebenbei: Die Kamera über das Programmwählrad einzuschalten, wie bei der analogen 300, finde ich bedienungstechnisch nach wie vor viel intuitiver, da man gleichzeitig einfach zum gewünschten Programm dreht! Das konnte ich schon nach einigen Tagen blind! Bei der 300d muß ich jedesmal nach/bei dem Einschalten gucken, welches Programm eingestellt ist. Oder halt schon vorher überlegen, welches Programm ich wohl als nächstes nutzen will... Wie macht Ihr das??)

Nach dem letzten Urlaub mit whale watching und Pelikane-am-Strand-foten bin ich daher am überlegen, auf 400d oder 30d umzusteigen. Hauptgründe: Geschwindigkeit, Focusart frei wählbar (AI-Servo!).

Naja, gestern Abend erstmal den Russenhack aufgespielt (bin jetzt "mutig" geworden, weil eh schon in Gedanken an einen evt. Nachfolger gewöhnt), und bin erstmal positiv überrascht, weil noch alles geht ;) und halt noch etwas mehr, als vorher. Aber leider immer noch kein richtiger AI-Servo in den Kreativprogrammen. :( Und im Sportprogramm nach wie vor keine Möglichkeit, die Focusfelder auszuwählen.

Trotzdem: Hab' jetzt erstmal was "Neues" zum Spielen mit dem Russenhack, daher werde ich den Umstieg auf 'ne Neue vermutlich nochmal hinausschieben. Auch deswegen, weil ich mich zur Zeit weder mit der 400d (zu winzig, schwächerer Akku), noch mit der 30d (zu teuer) so richtig anfreunden kann. (Und was anderes kommt erst recht nicht in Frage.)
 
Moin!
Ich hab seit 2004 meine 300 D, hatte zwar immer mal einen Anflug von "ich brauch was größeres", konnte mich aber immer wieder bremsen. Die 300 D funktioniert, verarbeitet meinen fotografischen Kenntnisstand gut und ist bezahlt. Sicher könnte sie schneller sein, aber da ich es lieber auch gemütlicher mag, stört mich dieses Manko so gar nicht. Was mir wirklich fehlt ist eine Raw UND Jpg Speicherung. Ansonsten eigentlich nix.

DerRalph :top:
 
Habe seit 11/2004 meine 300D und bin nach ca.7000 Auslösungen immernoch zufrieden. Einzig die Geschwindigkeit beim Speichern nervt manchmal.
 
Auch ich nutze sie noch eifrig. Ob ich zufrieden bin? Eigentlich schon. Sie könnte hin und wieder etwas schneller sein. aber ansonsten ... . Solange die 300D ihren Dienst verrichtet, werde ich mir wohl auch keine neue Kamera zulegen - es sei denn, ich gewinne im Lotto. :D

dem schließ ich mich an, obwohl manchmal ist die Versuchung und das "haben will" allein durch das stöbern hier im Forum schon groß, aber wie gesagt, für meine Zwecke völlig ausreichend, und solang nicht unerwartet irgend ein "warmer Geldregen" eintrifft oder die Cam ihren Geist aufgibt werd ich bei der 300d bleiben.
 
Was sind eure Gründe, an der 300 D festzuhalten

Also, ich habe die 300D (mit Hack) und hoffe, sie noch recht lange nutzen zu können. Erst vor wenigen Monaten habe ich angefangen, mit RAW zu fotografieren und bei der EBV mitbekommen, welch gute Bilder sie eigentlich macht. Wenn man die Bilder grundsätzlich nachbearbeitet...

Für das Fotografieren nehme ich mir gern etwas mehr Zeit, egal ob es sich um Landschaft, Architektur, Porträts oder z.B. Orchideen handelt. Nur beim Fotografieren in dunklen Kirchen aus der Hand stößt der AF (selbst mit einem Objektiv wie dem 50/1,4) an seine Grenzen. Aber das mag auch am (Butzenglas-) Licht liegen.

Bevor ich mir einen neuen Body kaufe, stehen erst einmal bessere Objektive und größere Speicherkarten auf meiner Wunschliste. Das einzige, was mich an der 400D reizen würde, ist der bessere AF. Die 30D, die wär' schon schön, aber für die 8 Megapixel ist sie mir neu einfach zu teuer. Ja, ich weiß, sie hat auch noch andere Qualitäten... Also ich kann bis zu ihrem Nachfolger warten.

Ihr könnt mich jetzt einen hoffnungslos konservativen Mensch nennen, aber es macht mir immer wieder Spaß, die Grenzen der 300D auszuloten. Da, wo das Rauschen mit der 300D schwierig wird, setzt doch der Spaß beim Nachbearbeiten erst richtig ein...

Ich finde, auf diese Art und Weise lernt man mehr über das Fotografieren, als wenn man ständig der neuesten Knipse hinterherrennt.

Gruß

Steffen
 
Moin!
Ich hab seit 2004 meine 300 D, hatte zwar immer mal einen Anflug von "ich brauch was größeres", konnte mich aber immer wieder bremsen. Die 300 D funktioniert, verarbeitet meinen fotografischen Kenntnisstand gut und ist bezahlt. Sicher könnte sie schneller sein, aber da ich es lieber auch gemütlicher mag, stört mich dieses Manko so gar nicht. Was mir wirklich fehlt ist eine Raw UND Jpg Speicherung. Ansonsten eigentlich nix.

DerRalph :top:

So geht's mir auch, bin eher ein gemütlicher Gestalter als ein Schnellfeuerschütze. Die Serienbildfunktion hab ich noch nie benutzt.
Raw UND JPEG kann sie doch, wenn auch nur eingebettet und nur mittelgroßes JPEG. Wenn mans denn braucht, kann man ja jederzeit beliebige JPEGs aus den Raws generieren.
Raw verwende ich ohnehin nur in speziellen Lichtsituationen.
 
Meine 300D ist mittlerweile über 3 Jahre alt. Allerdings hatte ich sie nach etwas mehr als einem Jahr durch eine 20D ersetzt. Die Grüne waren ganz einfach: Geschwindigkeit. Ich brauche manchmal einfach mehr als die 3B/s! Nachdem (auf Garantie) ein Verschlusstausch notwendig war habe ich sie behalten und nur zum Sommerurlaub mitgenommen.
Mittlerweile hat meine 20D so ca. 50.000 auf dem Buckel und ich fotografiere wieder mehr mit der 300D. immer dann, wenn's nicht auf Geschwindigkeit ankommt (zB bei der Konfirmation meines Neffen)

Mittlerweile nehme ich beide kameras beim Zoobesuch mit, und sie werden je nach Einsatz entsprechend bestückt. Hier entfällt dann oft der notwendige Objektivwechsel - der nur "unnötig" Zeit kostet.

Beide Gehäuse werden jetzt wieder regelmäßig von mir genutzt. Und ich muss sagen, trotz des "betagten" Alters der 300D macht es mit ihr auch Spaß zu fotografieren.
 
Ich benutze die 300D noch, ein Umstieg auf die 400D ist geplant.
die 300d ist eine gute Kamera mit für mich folgenden Mankos:
- lange Einschaltzeit
- lange speicherpausen alle 4 Bilder bei serienbildern
- Rauschverhalten könnte besser sein
- AF bei schlechtem licht und lichtstarken Optiken zu langsam

Da ich seit kurzem Vater bin und mein aktuellen Haptmotiv meien Tochter ist, haben die mankos mich zu der 400d getrieben. Die 30d finde ich zu teuer für das bischen mehr (Bedienung und Spotmessung)

Ich kann die 300d jedem Einsteiger empfehlen. Mal schauen wie die 400d ist :-)
 
Witzig: Handbuch 300D hat 137 Seiten, Handbuch 30D hat 199 Seiten...


Kannste mal sehen, sogar das Handbuch ist handlicher!

Wenn man nicht gerade ein Geschwindigkeits-Fetischist ist und sich auch sonst mit den kleinen ! Umständlichkeiten arrangieren kann, gibts bei der 300 D eigentlich nicht viel zu meckern.

Ich mag sie einfach, vielleicht ja gerade wegen der kleinen Eigentümlichkeiten.
Außerdem mag ich silberne Gehäuse, erinnert mich an die gute alte Zeit.
 
Ich nutze ebenfalls nach wie vor meine "gute alte" 300D und auch wenn sie nicht mehr Stand der Technik ist, mit ihr läßt sich doch schon so einiges machen.

Ob ihrer Defizite war ich mal drauf und dran, mir eine 400d zuzulegen. Nachdem ich selbige in der Hand hatte, war das jedoch kein Thema mehr, denn die ist mir einfach zu klein.

Mein Traum wäre ja 'ne 5d, aber soviel ist mir das Hobby denn doch wieder nicht wert.
 
...Wenn man nicht gerade ein Geschwindigkeits-Fetischist ist und sich auch sonst mit den kleinen ! Umständlichkeiten arrangieren kann, gibts bei der 300 D eigentlich nicht viel zu meckern.

Ich mag sie einfach, vielleicht ja gerade wegen der kleinen Eigentümlichkeiten.
Außerdem mag ich silberne Gehäuse, erinnert mich an die gute alte Zeit.

Also das muß man schon relativieren! Diese "kleinen !" Umständlichkeiten sind nicht klein, wenn man für SVA extra einen Hack installieren muß...
 
Also das muß man schon relativieren! Diese "kleinen !" Umständlichkeiten sind nicht klein, wenn man für SVA extra einen Hack installieren muß...

Auf meinem alten Linhof Stativ steht schon seit vielen Jahren nur noch ein großer Blumentopf, soll heißen, ich benutze es fast nie. Außerdem sind lange Tüten absolut nicht mein Ding.
Damit hat sich dann auch die SVA erledigt und der Hack ebenfalls.
 
Ich bin noch zufrinden mit meiner 300D und Hack. Einzigst was stört ist die geringe Serienaufnahme....irgenwann kommt ne 30D, aber bis es soweit ist gibts bestimmt schon ne 50D:D
 
die 400d soll es auch in silber geben, aber so ein altes silbernes gehäuse ist schon was anderes.


Wem sagst Du das, hab noch so ein altes, klassisches Schätzchen.

Bei der silbernen 300 D hab ich halt wenigstens die Illusion, wenn sonst schon fast alles aus Kunststoff ist.
Immerhin, unter der weichen Schale steckt wenigstens ein stählernes Herz.
Hochgezüchtete Formel 1 Rennwagen haben ja auch eine faserverstärkte Kunststoffkarosserie.
 
Vor einem Jahr habe ich mir eine 5D gekauft. Das war ein Riesenschritt in puncto Schnelligkeit und Performance. Die 310D verschwand im Schrank.

Vor vier Wochen habe ich dann das alte Schätzchen wieder aus dem Schrank geholt und zur Infrarotkamera umgebaut, d.h den Tiefpassfilter durch einen IR-Filter (715 nm) von Lifepixel ersetzt. Nun entdecke ich das Fotografieren neu.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/273447

Der kleine Sucher, die lange Aufwachphase, die "geringe" Auflösung, das Plastikgefühl - all das wird auf einmal nebensächlich durch die völlig neuen Möglichkeiten mit einer der besten Infrarotkameras, die es gibt.

Grüße, Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten