• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nicht nach Willich will - hierher!

Tja, Global Player sein wollen, Outsourcing, und von unfähigen BWLern den Laden umorganisieren lassen. Dann kommt genau das dabei raus. Für die Basis ist kein Geld und Personal mehr da weil sich 100 unnütze Deppen in Meeting die eh schon matschige Birne breitdenken und weil Sie es nicht raffen noch für richtig Geld externe Berater einstellen müssen.

Lässt sich in allen Bereichen genau so abbilden. Große Internet Provider, Elektronik Konzerne, Autohäuser usw.

:DDas ist ja mal ein geiler komentar. Genau meine meinung dazu die ich schon seit jahren predige:top::D Endlich jemand ders verstanden hat.

Wir reden hier von einem japanischen Unternehmen, da treffen Deine phrasenhaft formulierten Feststellungen nur bedingt zu… Weil's hier so billig ist, werden die Japaner kaum den Service in Deutschland machen lassen...
Hm...billig ist das richtige wort. Service in deutschland ist echt immer billig:D. Ne aber im ernst. Das ist so auch nicht richtig. Schließlich bezahlt man hier in deutschland ja schon beim neukauf einer kamera so drauf(ich sag nur USA, Asiatischer raum, etc...ach eigentlich die ganze welt), dass das unternehmen selbst wenn man den service hier vernünftig machen würde nie einen verlust dabei haben würde im vergleich zu anderen staaten....
 
Das ist so auch nicht richtig. Schließlich bezahlt man hier in deutschland ja schon beim neukauf einer kamera so drauf(ich sag nur USA, Asiatischer raum, etc...ach eigentlich die ganze welt), dass das unternehmen selbst wenn man den service hier vernünftig machen würde nie einen verlust dabei haben würde im vergleich zu anderen staaten....

das ist so auch nicht richtig... kameras sind in den usa etwa gleich teuer oder nur unwesentlich billiger als in deutschland. bei den objektiven siehts etwas anders aus.
 
das ist so auch nicht richtig... kameras sind in den usa etwa gleich teuer oder nur unwesentlich billiger als in deutschland. bei den objektiven siehts etwas anders aus.

Ja, da hast du recht, ich bin jetzt einfach von den preisen ausgegangen die man dort für die nikons zahlt...die gibts nämlich deutlich günstiger. Aber bei den objektiven zahlt man da weniger. Abgesehen davon: In dem rest der welt wirst dus schwer haben höhere preise als in deutschland zu finden. Die USA sind halt nicht alles :D
 
Liegt vermutlich daran das die Deutschen eher bereit sind mehr Geld für derartige Dinge hinzulegen als andere ;)
 
Hi,

hier nun meine Erfahrung mit Okam.
Letztes Wochenende spielte der Auslöser meiner 40D verrückt,
liess sich entweder nur schwer oder garnicht auslösen.
Am Montag früh angerufen und mein Problem geschildert, ja bringen sie die Camera vorbei dauert so 1-2 Wochen.
Also Camera hingeschafft und heute Mittag wieder abgeholt, da ich heute sowieso dort in der Gegend war.
Schnell, freundlich, kompetent was will man mehr und ein Tütchen Gummibärchen gabs auch noch

Gruss Jürgen
 
Willich.... oder will ich nich? Der Leidensweg einer dejustierten EOS 40D und ihres Besitzers.

Habe eine 40D mit spürbarem Frontfokus bei großen Blenden erwischt und wollte sie umtauschen... Der Händler meinte, das ginge nicht, da sie bei ihm ausverkauft sei. Klar, kann ja sogar vorkommen. Allerdings bietet er eifrig die Preise bei den Preisvergleichen mit und ist seitdem beim Lieferstatus immer schön grün. Also wens interessiert: Es ist Foto Mundus wo entweder stur Lieferfähigkeit angezeigt wird obwohl die nicht gegeben ist oder man wälzt Reklamationen gerne auf Kunden und den Hersteller ab....

Meine Kamera war nun zwei Mal in Willich. Beim ersten Mal wurde das AF-System der 40D und angeblich auch das EF 50 1.8 II justiert. Das Objektiv wurde justiert, obwohl ich auf dem Auftrag schriftlich hatte erfassen lassen dies nicht zu tun, da das Objektiv an anderen Bodies tadellos funktioniert hatte. Schlimmer war aber, dass sich am Fokusverhalten der Kamera nichts geändert hatte. Ich hatte nach Merkwürdigkeiten bei echten Fotos eigens einen Teststand mit 5 Batterien und Stativ aufgebaut, den ich fortan nicht mehr bewegte.... Der Fokus lag beständig zu weit vorne und sank nach hinten sofort ab. Testcharts ergaben Anfangs bis zu 4cm Frontfokus bei Blende 1.8, nach dem ersten Besuch bei Canon ca. 2 cm.

Ich brachte die Kamera sofort zurück.... Positiv erwähne ich hier mal, dass man mich nicht komisch anschaute oder pikiert war, als ich reklamierte. Ebenfalls positiv ist, dass der erste fehlgeschlagene Reparaturversuch nur 4 Tage gedauert hat. Die Rekla wurde anscheinend sofort bearbeitet und so kam nach einem Tag schon die SMS zum Abholen.

Meine Befürchtung, dass es so schnell ging weil man gar nichts mehr getan hatte wurde zunächst mal bestätigt: Es hieß es sei nur das Objektiv getauscht worden. Es lag ein Testausdruck bei der die korrekte Schärfe der Kamera beweisen sollte. Drei Leute hätten das angeguckt und es wäre alles in Ordnung, aber das Objektiv wäre dezentriert gewesen. Natürlich war ich nicht davon zu überzeugen, dass es am Objektiv gelegen haben kann, denn es war erst 4 Wochen alt und ich hatte damit ja schon einige hundert sehr zufriedenstellende Portraits geschossen. Aber das konnte wohl nicht sein, denn ich erfuhr noch, dass dieses Objektiv ja eh nicht so toll sei und ich offenbar sehr hohe Ansprüche hätte. Klar ist das kein super Objektiv, aber die Optik an sich ist der 1.4er ja nun gar nichtmal so unterlegen und mit den gefühlten 20% Ausschuss wegen nicht ganz sitzendem AF konnte ich gut leben. Aber OK, auf so eine Diskussion wollte ich mich gar nicht einlassen, wies jedoch drauf hin, dass das Objektiv am Gehäuse verkratzt sei. Das gab man dann auch zu, bestand jedoch drauf, dass es neu sei. Ich könne es mitnehmen oder müsse warten, da keins mehr da sei. Um die Kamera überhaupt überprüfen zu können, habe ich mich dann drauf eingelassen. Eine genauere Betrachtung hat dann ergeben, dass sich jede Menge Fingerabdrücke auf der hinteren Linse befanden und deutliche Gebrauchsspuren an Anschluss und Objektivdeckel vorhanden waren - da hat man mir wohl ein Reparaturteil untergejubelt, denn der Standard von Canon Neuware ist sowas sichtbar schon verschlissenes nun wirklich nicht.

Während meiner Besuche in Willich habe ich ca. 10 Kunden erlebt, denen man eröffnete, dass ihre Geräte völlig in Ordnung sein und man keinen Fehler finden konnte. Bei weiteren Kunden stellte man lediglich eine Reinigung in Rechnung, die von der Garantie nicht abgedeckt wäre. Die waren alle sehr begeistert und konnten das nicht glauben. Einer fing direkt an an seiner Kamera rumzutesten, schloss seine zwei Objektive an und erhielt sofort den reklamierten Err99, der seiner Meinung nach übrigens erst seit der letzten Reparatur auftrat. Das stritt man ab und wenn schon, dann wären wohl die beiden Objektive defekt, obwohl die Kamera ja schon ein komisches Verschlussgeräusch hätte. Ich hatte ehrlich gesagt das Gefühl dem Kerl spritzt gerade die Milch ein und das wäre sie mir wohl auch....

Tja nun, einiges Palaver später und um ein verkratztes Gebrauchtobjektiv "reicher", muss ich nun zumindest feststellen, dass ich in meinem Testaufbau nun sogar aus der Hand viel schärfere Fotos fabriziere als zuvor mit Stativ, Fernauslöser, Tageslicht und pipapo. Vor allem ist der Schärfeverlauf nach hinten und vorne nun absolut in Ordnung. Entgegen der Aussage an der Ausgabe stand auf dem Werkstattbericht dann aber doch etwas von einer Teiljustage am AF-System der Kamera. Hätte man mir das bei der Ausgabe auch einfach so gesagt, wäre mein Blutdruck gar nicht erst angestiegen.....

Die Nummer mit dem Objektiv finde ich eine Sauerei. Das Verhalten der Serviceleute war noch in Ordnung, wobei manche Aussagen echt nur getätigt werden um den Kunden mundtot zu machen und abzuwimmeln. Wer sich davon beeindrucken lässt, ist selbst schuld. Am Ende bin ich mit dem Reparaturergebnis nun durchaus zufrieden, die Kamera funktioniert wie sie soll und die Bearbeitungsdauer war insgesamt dann auch noch in Ordnung. Aber die zweite Schleife und die ganze Diskutiererei hätte nun echt nicht sein müssen um endlich zu diesem Ergebnis zu kommen....

Wenn jemand bessere Alternativen als Canon Willich zur Verfügung hat, wäre das jedenfalls vielleicht einen Versuch wert. Ich bin froh, wenn ich mit dem Laden hoffentlich erstmal nichts mehr zu tun habe. Es kamen in mir ehrlich schon Gedanken an einen Komplettumstieg hoch, weil ich mir langsam echt verar...t vorkam. Ich war mit Canon in den letzten 20 Jahren immer zufrieden, habe Canon immer weiter empfohlen und dann wollen die einem weismachen mit einer dejustierten Kamera wäre alles in Ordnung - was nunmal nicht so war, sieht man ja jetzt deutlich.

Ich wollte davon mal berichten und ich denke der Thread hier ist ganz geeignet dafür. Ich will jedenfalls sobald nicht mehr nach Willich...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

wollte dir gerade Vorschlagen einfach zu Merz nach Berlin zu gehen,
aber Google Maps sagt mir das das run 580km sind :eek:
Aber falls du mal zufälligerweise in Berlin bist, der Service ist super
geht total fix (acu als nicht CPS-Mitglied) und man bekommt das was man möchte.

Viele Grüße,
Wolfi
 
Hmm,
ich war vor 5 Wochen in Willich und habe meine Mark III abgegeben.
Submirror-Fix und reinigen. Ich habe keinen CPS.
Nach 1 Minute Wartezeit kam ich dran, dann wurde die Kamera entgegengenommen (OK etwas cool der Mitarbeiter).
Auf die Frage wie lange es dauert, wurde mir ca. 10 Tage mitgeteilt und ich zog von Dannen. Zwei Tage später erhielt ich ein SMS, dass meine Mark III auf dem Rückweg sei. 10 minuten danach die UPS Trackingnummer.
Am nächsten morgen war die perfekt verpackte, gereinigte und gefixte Cam wieder bei mir.
Ich war völlig begeistert (und bin kein Troll)

Ansonsten fahr ch immer zum Fotoserviceteam Greb in Dreieich.
Sehr höflicher und schneller und sehr guter Service!

Grüssle
Mark
 
Seht auch mal die andere Seite der Madaille - dort arbeiten auch nur Menschen, welche in Ruhe Ihren Job machen wollen :

Ich vermute ganz stark, deren größtes Handlingproblem dort sind die Heerscharen von selbsternannten Mauersteinfotografierende Profiforumsfotografen die mittels sämtlicher Kommunikationswege versuchen Zeit zu stehlen anstatt Ihre Cam beim Fotografieren ruhig zuhalten bzw. mal in ein Fotobüchlein zu schauen was Blende und Zeit bedeutet.

Wenn dann noch irgendwo in einem Forum dieser Welt etwas von einem (durchaus noch unerwiesenen) technischen Problem steht, sind natürlich auch gleich alle von diesem betroffen.

Heutzutage ist ein Kunde ja schon vor dem Kauf mehr mit der Reklamation, dem Umtausch und Wiederverkauf beschäftigt als mit dem Produkt an sich. Einige derjenigen die sich hier recht stark echauffieren würden vermutlich nach 1-2h im Einzelhandel oder dort im Kundenservice weinend zusammenbrechen und die Mama anrufen.

:ugly:

Am wenigsten habe ich jedoch Mitleid für Menschen, die sich aus freien Stücken in ein Auto setzten um "so weit zu fahren" um dann sich beim Händler / Dienstleister zu beschweren wie weit & teuer das sei. Was bitte kann er dafür wo der Kunde wohnt - es gibt noch den Postweg.

Was alles aber selbstverständlich auch keine schlechte Dienstleistung eines Unternehmens rechtfertigt. Ist hier schonmal jemand auf die Idee gekommen, daß die "Dame ohne Plan" am Eingang System hat um zeitstehlende Individuen abzublocken ?

;)

Ich selber bin auch nur Fotorookie aber mit derartigen Mechanismen aus der Welt des Handelns und des Kundenservices recht gut vertraut...
 
Ich habe mein 50L in der Schweiz vier mal zum Service gesendet, die haben weder irgend etwas intelligentes erzählt, noch haben sie in den Wochen, während sie das Objektiv hatten irgend etwas gescheites zustandegebracht. Im Gegenteil, einmal haben sie mir ein neues zugesendet, das hatte zwar das Fokusproblem nicht, war aber grottenschlecht. So habe ich das alte wieder zurückbekommen. Habe das dazumals hier im Forum in einem Fred kundgetan. Irgend ein User hatte die Idee, ich solle doch mal in Willich probieren. Ich habe da angerufen, mit dem Techniker am Telefon geredet. Dann habe ich bezüglich dieses Objektivs das erste mal eine gescheite Auskunft bekommen, habe das Objektiv von der Schweiz nach Willich gesendet. Nach ca. zehn Tagen bekam ich das Gerät wieder zurück. Seither funktionert es gut, habe keine Probleme mehr damit. Das ganze war auf Garantie, und die Jungs haben viel schneller gearbeitet als der Service in der Schweiz. Ich sende mein Zeugs nur noch dort hin, habe kein Bock mehr auf den Schweizer Service. Leider gibt es in der Schweiz nur eine Firma, welchen Canon Fotoprodukte repariert.
 
Hallo und guten Tag,

in Foren ist es "üblich" dass die negativen Ereignisse viel lauter scheinen als der "Normalfall".
Ein Thread hab mir eine 40D gekauft und Sie funktioniert wäre letztlich ja auch ziemlich langweilig. ;)

Ähnlich verhält es sich wahrscheinlich mit Willich und anderen Servicepunkten rund um den Globus... 99Kunden sind zufrieden, Einer hat leider "Pech gehabt" und meldet sich hier im Forum.

Um auch mal einen pro-Willich Beitrag zu schreiben.
Mein 70-200 4L war mir runter gefallen und funktionierte nicht mehr.
Das Objektiv habe ich per Post nach Willich geschickt, 3 Tage später hatte ich per mail den Kostenvoranschlag, eine gute Woche danach lag die Linse repariert und frisch justiert wieder bei mir zuhause.
Ich war jederzeit über die Kosten und den Stand der Reparatur informiert, das Objektiv wurde gut verpackt verschickt, sauber und ohne neue "Beschädigungen".
Kurz gesagt, meine bisher einmalige, Erfahrung ist 100% positiv.

euer Reigam
 
Vor Weihnachten stieg mein 70-200er aus - der AF wollte nicht mehr.

Bei der OKAM angerufen, dort sagte man mir die "Vorlaufzeit" (also Warteschlange) der Werkstatt beträgt 5 Tage. Objektiv hingesendet.
Eingang am 15. 12.08
Bestellung Ersatzteil am 22.12 rum (habe vorher nicht in den Status gesehen)

Heute, am 03.01.08, war das Objektiv wieder bei mir.
Rechnet man die Feiertage weg, so waren es um die 10 Tage, welche das Objektiv weg war. Die Okam musste dazu Ersatzteil bestellen und ob man über die Feiertage voll besetzt war ? -

Ich fand das das jedenfalls recht schnell ! :)

Zustand ok, Reparatur nach meinem bisherigen Befinden erfolgreich und ok, Fokus sitzt beim Test.
 
Ich hatte mal mene Ausrüstung zur Überholung nach Willich geschickt. Mir wurde dann schriftlich mitgeteilt, dass man die Sachen an Greb weitergeleitet habe, um eine zeitnahe Erledigung zu gewährleisten. Nach fast 2 Monaten (!) erhielt ich die sachen erst zurück und es war nicht mal alles ausgeführt worden, was beauftragt war (z.B. Auslesen der Auslösungsanzahl). Bin deshalb weder mit Canon noch mit Greb zufrieden und werde es beim nächsten Mal evtl. bei Okam versuchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten