Willich.... oder will ich nich? Der Leidensweg einer dejustierten EOS 40D und ihres Besitzers.
Habe eine 40D mit spürbarem Frontfokus bei großen Blenden erwischt und wollte sie umtauschen... Der Händler meinte, das ginge nicht, da sie bei ihm ausverkauft sei. Klar, kann ja sogar vorkommen. Allerdings bietet er eifrig die Preise bei den Preisvergleichen mit und ist seitdem beim Lieferstatus immer schön grün. Also wens interessiert: Es ist Foto Mundus wo entweder stur Lieferfähigkeit angezeigt wird obwohl die nicht gegeben ist oder man wälzt Reklamationen gerne auf Kunden und den Hersteller ab....
Meine Kamera war nun zwei Mal in Willich. Beim ersten Mal wurde das AF-System der 40D und angeblich auch das EF 50 1.8 II justiert. Das Objektiv wurde justiert, obwohl ich auf dem Auftrag schriftlich hatte erfassen lassen dies nicht zu tun, da das Objektiv an anderen Bodies tadellos funktioniert hatte. Schlimmer war aber, dass sich am Fokusverhalten der Kamera nichts geändert hatte. Ich hatte nach Merkwürdigkeiten bei echten Fotos eigens einen Teststand mit 5 Batterien und Stativ aufgebaut, den ich fortan nicht mehr bewegte.... Der Fokus lag beständig zu weit vorne und sank nach hinten sofort ab. Testcharts ergaben Anfangs bis zu 4cm Frontfokus bei Blende 1.8, nach dem ersten Besuch bei Canon ca. 2 cm.
Ich brachte die Kamera sofort zurück.... Positiv erwähne ich hier mal, dass man mich nicht komisch anschaute oder pikiert war, als ich reklamierte. Ebenfalls positiv ist, dass der erste fehlgeschlagene Reparaturversuch nur 4 Tage gedauert hat. Die Rekla wurde anscheinend sofort bearbeitet und so kam nach einem Tag schon die SMS zum Abholen.
Meine Befürchtung, dass es so schnell ging weil man gar nichts mehr getan hatte wurde zunächst mal bestätigt: Es hieß es sei nur das Objektiv getauscht worden. Es lag ein Testausdruck bei der die korrekte Schärfe der Kamera beweisen sollte. Drei Leute hätten das angeguckt und es wäre alles in Ordnung, aber das Objektiv wäre dezentriert gewesen. Natürlich war ich nicht davon zu überzeugen, dass es am Objektiv gelegen haben kann, denn es war erst 4 Wochen alt und ich hatte damit ja schon einige hundert sehr zufriedenstellende Portraits geschossen. Aber das konnte wohl nicht sein, denn ich erfuhr noch, dass dieses Objektiv ja eh nicht so toll sei und ich offenbar sehr hohe Ansprüche hätte. Klar ist das kein super Objektiv, aber die Optik an sich ist der 1.4er ja nun gar nichtmal so unterlegen und mit den gefühlten 20% Ausschuss wegen nicht ganz sitzendem AF konnte ich gut leben. Aber OK, auf so eine Diskussion wollte ich mich gar nicht einlassen, wies jedoch drauf hin, dass das Objektiv am Gehäuse verkratzt sei. Das gab man dann auch zu, bestand jedoch drauf, dass es neu sei. Ich könne es mitnehmen oder müsse warten, da keins mehr da sei. Um die Kamera überhaupt überprüfen zu können, habe ich mich dann drauf eingelassen. Eine genauere Betrachtung hat dann ergeben, dass sich jede Menge Fingerabdrücke auf der hinteren Linse befanden und deutliche Gebrauchsspuren an Anschluss und Objektivdeckel vorhanden waren - da hat man mir wohl ein Reparaturteil untergejubelt, denn der Standard von Canon Neuware ist sowas sichtbar schon verschlissenes nun wirklich nicht.
Während meiner Besuche in Willich habe ich ca. 10 Kunden erlebt, denen man eröffnete, dass ihre Geräte völlig in Ordnung sein und man keinen Fehler finden konnte. Bei weiteren Kunden stellte man lediglich eine Reinigung in Rechnung, die von der Garantie nicht abgedeckt wäre. Die waren alle sehr begeistert und konnten das nicht glauben. Einer fing direkt an an seiner Kamera rumzutesten, schloss seine zwei Objektive an und erhielt sofort den reklamierten Err99, der seiner Meinung nach übrigens erst seit der letzten Reparatur auftrat. Das stritt man ab und wenn schon, dann wären wohl die beiden Objektive defekt, obwohl die Kamera ja schon ein komisches Verschlussgeräusch hätte. Ich hatte ehrlich gesagt das Gefühl dem Kerl spritzt gerade die Milch ein und das wäre sie mir wohl auch....
Tja nun, einiges Palaver später und um ein verkratztes Gebrauchtobjektiv "reicher", muss ich nun zumindest feststellen, dass ich in meinem Testaufbau nun sogar aus der Hand viel schärfere Fotos fabriziere als zuvor mit Stativ, Fernauslöser, Tageslicht und pipapo. Vor allem ist der Schärfeverlauf nach hinten und vorne nun absolut in Ordnung. Entgegen der Aussage an der Ausgabe stand auf dem Werkstattbericht dann aber doch etwas von einer Teiljustage am AF-System der Kamera. Hätte man mir das bei der Ausgabe auch einfach so gesagt, wäre mein Blutdruck gar nicht erst angestiegen.....
Die Nummer mit dem Objektiv finde ich eine Sauerei. Das Verhalten der Serviceleute war noch in Ordnung, wobei manche Aussagen echt nur getätigt werden um den Kunden mundtot zu machen und abzuwimmeln. Wer sich davon beeindrucken lässt, ist selbst schuld. Am Ende bin ich mit dem Reparaturergebnis nun durchaus zufrieden, die Kamera funktioniert wie sie soll und die Bearbeitungsdauer war insgesamt dann auch noch in Ordnung. Aber die zweite Schleife und die ganze Diskutiererei hätte nun echt nicht sein müssen um endlich zu diesem Ergebnis zu kommen....
Wenn jemand bessere Alternativen als Canon Willich zur Verfügung hat, wäre das jedenfalls vielleicht einen Versuch wert. Ich bin froh, wenn ich mit dem Laden hoffentlich erstmal nichts mehr zu tun habe. Es kamen in mir ehrlich schon Gedanken an einen Komplettumstieg hoch, weil ich mir langsam echt verar...t vorkam. Ich war mit Canon in den letzten 20 Jahren immer zufrieden, habe Canon immer weiter empfohlen und dann wollen die einem weismachen mit einer dejustierten Kamera wäre alles in Ordnung - was nunmal nicht so war, sieht man ja jetzt deutlich.
Ich wollte davon mal berichten und ich denke der Thread hier ist ganz geeignet dafür. Ich will jedenfalls sobald nicht mehr nach Willich...
Gruß
Martin