• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nicht nach Willich will - hierher!

Ich mache mal weiter.

Ich möchte meine Objektive 70-200 f2,8, 85er und das 50er einstellen lassen. Nun habe ich viel darüber gelesen. Da ich im Osten wohne, wäre der Service von März in Berlin und Okam in Sachsen persönlich erreichbar. Da ich viel rumkomme, entsteht für mich kein zusätzlicher Aufwand.

Ist es besser den persönlichen Kontakt zu halten, oder kann ich es auch zu Greb nach Deieich senden?

Was meint Ihr?
 
Ist es besser den persönlichen Kontakt zu halten, oder kann ich es auch zu Greb nach Deieich senden?

Was leider nicht so recht akzeptiert wird: es gibt kein Patentrezept für die Reparatur von technischen Geräten.

Je nachdem, wer an der Annahmetheke steht (samt Sympathiefaktor), wer gerade Dienst in der Werkstatt hat, ob gerade irgendeine Profiveranstaltung ansteht/war (Profiservice wird vorgezogen), oder wie die Post mit Deinem Paket umgeht, dauert es länger oder kürzer, oder wird exakt bis schlampig gearbeitet.

Das gilt für ALLE technischen Produkte. Man kann Glück oder Pech haben. Der eine jubelt, der nächste heult, der nächste flucht. Es gibt nicht "die" Werkstatt. Deshalb solltest Du Deine Dir am ehesten liegende Methode auswählen.

Eins ist aber klar: persönlich abgeben hat den Vorteil, dass man Fehler vorführen kann, das Gerät direkt beim Abholen prüfen kann. Zudem kann man in Gespräch wesentlich besser klar machen, was man will und erwartet. Und der Postweg fällt weg.

Ich würde alles nach Willich schicken, finde ich persönlich besser, weil es Canon direkt, statt beauftragte Werkstatt ist.
 
Ich kann jetzt nur vom ersten (einzigen) besuch reden. Sind von mir ca. 45km - insgesamt 90, die fährt man nun auch nicht so ganz ohne Grund.
Nun, viel war nicht los. Ein Kunde, der eine Kamera abgegeben hat. Dannach ich und keiner weiter.
Es muss gar kein Techniker sein, der da den Empfang regelt. Ein Angestellter, der vom Geschäft, der Technik und der Abwicklung selbst eine gewisse Ahnung hat - das würde mir selber reichen.
.
Meine Erfahrung mit einer netten Empfangsdame bei okam:
-1 Objektiv zum justieren gebracht und sie fragte mich sofort: Front- oder backfocus?
Justage selbst war perfekt, mein 100-400 ist sehr viel besser geworden.
 
Das Thema Willich hat sich für mich seit letztem Jahr erledigt. Gestern war ich bei Greb in Dreieich um meine MK III und die MK II N an meine beiden Objektive 300 2.8 L und dem 70-200 2.8 IS justieren zu lassen und bei allen auch einen Clean & Check durchführen zu lassen. Zuvor angerufen, Termin vereinbart und gesagt, dass ich drauf warten muss. Um 09:00 Uhr da gewesen und um 12:30 war alles fertig. Es waren zwar hin und zurück 600 km für mich aber die haben sich gelohnt! Beide 1er sind an beiden Objektiven hervorragend justiert. TOP Service :top:
 
Mit Sicherheit ist das aber kein Service, der so für jeden abläuft
Eigentlich schon :top:
Ich war schon öfter bei Greb. Wenn ich einen Termin vereinbarte, habe ich die Sachen morgens gebracht und abends konnte ich sie wieder abholen (Objektiv justagen, check & clean etc.). Kunden die vor Ort warten müssen, werden nach Vereinbarung auch entsprechend schnell bedient.
 
Müsste man als Normaluser glatt mal ausprobieren ;)

Für CPS-Mitglieder ist das sicher halbwegs normal, aber der kleine Privatmann mit seiner 40D und 70-300 soll auf seine Kamera warten können, wenn es um mehr als Sensorreinigung geht?
 
Mein Erfahrung mit Greb ist zwar nicht 100%ig, sie haben mein 17-55 im ersten Durchlauf auch nicht richtig justiert, aber im Endeffekt hatte ich nach 3 Wochen meine 40er, die 400er und alle Objektive sauber justiert.
Bei meiner 40er wurde übrigens festgestellt, dass sie sich nicht justieren lässt. Es wurde ohne Rückfrage und auf Garantie die komplette Platine getauscht und trotz des erheblichen Mehraufwandes wurde der vereinbarte Termin gehalten.

Annahme durch Chef persönlich, Gespräch mit Techniker immer direkt möglich und zwar der Techniker persönlich, der auch an meinen Sachen gearbeitet hat.

Das 17-55 hat im Nahbereich mehr oder weniger sauber fokussiert, aber weit entfernte Objekte wurden einfach nicht scharf. Beim ersten Durchlauf hat der Techniker, obwohl ich vorher auf genau das Problem hingewiesen hatte, die Justage nur am Prüfstand vorgenommen wo alles ok war. Es ist dann beim zweiten Durchlauf aufgefallen, dass im Objektiv ein paar Schrauben locker waren. Diese wurden dann festgezogen und als ich es nach der Reparatur und erneuter Justage abgeholt habe, hat der Techniker mir sogar noch schnell Testbilder auf dem Rechner gezeigt, die er aus dem Fenster gemacht hatte und wo er auf weiter entfernte Gebäude fokussiert hat. Seitdem ist das Teil sowas von rattenscharf... :evil:

Was mir hier im Thread wieder auffällt ist, dass die negativsten Erfahrungen in Willich mit 40er, 400er und 50 1.8 gemacht wurden, die positivsten mit 1D-irgendwas und L-irgendwas. Herr Greb hat mir mit meiner zwar feinen, im Vergleich jedoch immer noch kleinen, Ausrüstung jedoch nicht das Gefühl gegeben, Kunde zweiter Klasse zu sein.
 
Meine alte IXUS 500 hatte den CCD Fehler.
Angerufen bei Canon, Ticket erstellt, per Post weggeschickt, und 14 Tage später war die IXUS 500 kostenlos wieder bei mir.
Werd demnächst auch mal meine 500D hinschicken mit dem 50mm.
 
Ich habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen, aber hat schon jemand die Ferienzeit ins Gespräch gebracht?
Es ist doch so das jeder Hans und Franz meint vor dem Urlaub noch mal schnell seine Kamera/Objektive einschicken zu müssen, sprich die Überlastungen sind ganz normal zu diesen Zeiten.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wegen welchen Kleinigkeiten die Massen von Hobbyfotografe den Service ausbremsen.
Da wird schnell mal was eingeschickt, weil man zu doof ist den richtigen Af Modus einzustellen:rolleyes:
Neulich erst erlebt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten