• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Wer ist von der 5D4 auf die R62 gewechselt ?

Die Fragestellung war, ob die 5D IV Dual-Pixel-AF hat. Dieser ist ja Voraussetzung für die nachträgliche Fokusverschiebungsgeschichte.
Dual-Pixel-RAW ist eine technische Option der 5DIV, die bei Bedarf aktiviert werden muss. Die dabei aufgezeichnete RAW-Datei wird doppelt so groß, da zwei Bilder in einer Datei gespeichert werden. Beide Bilder können dann im Canon-RAW Konverter, unter Auswertung der ebenfalls in der RAW-Datei (mit)gespeicherten Parallaxen-Informationen und extrapolierten Entfernungsinformationen in Relation gebracht werden, so dass (bestenfalls) die Fokusdifferenz beider zu einer gewünschten Fokusverschiebung führen kann. Persönliche Anmerkung: Ich habe Dual-Pixel-RAW früher mal ausprobiert und für mich keinen relevanten Mehrwert finden können. Dual-Pixel-RAW habe ich danach deaktiviert, bisher nie wieder benutzt, geschweige das Bedürfnis danach gehabt.
 
.... Dual-Pixel-RAW habe ich danach deaktiviert, bisher nie wieder benutzt, geschweige das Bedürfnis danach gehabt.

Vermutlich sind wir hier tatsächlich zum ersten Mal einer Meinung.

Ansonsten kann ich über deine Zeilen der vorigen Seite nur den Kopf schütteln. Eine aktuelle Spiegellose kann alles, wirklich alles besser als eine 5D Mark IV. Schon meine allererste EOS R löste nach einer Woche Tests meine letzte 5D IV vor viereinhalb Jahren ab und ein Jahr später die erste R5 meine letzte 1DX II. Niemals trauerte ich einen Moment einer DSLR nach. Das war der größte Schritt, den es in der Kameraentwicklung für mich (und jede Menge andere Leute) gab. :)


@frank-su
Du hast alles richtig gemacht: Praktisch jedes EF-Objektiv funktioniert per Canon EF-RF-Adapter mindestens so gut wie an der 5D Mark IV. Viel Spaß mit der Neuen. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon meine allererste EOS R löste nach einer Woche Tests meine letzte 5D IV ... ab
Bei mir hat die EOS RP die EOS 5D Mark IV in die Rente (oder ein zweites Leben) geschickt. Dabei sollte sie doch nur die EOS 100D ersetzen :oops:
Das ist zwar von der EOS 5D Mark IV, aber auf andere R´s als die EOS R6 Mark II. Und egal welche R, die EOS 5D Mark IV wird nicht vermisst.
 
Bei mir hat die EOS RP die EOS 5D Mark IV in die Rente (oder ein zweites Leben) geschickt. Dabei sollte sie doch nur die EOS 100D ersetzen :oops:
Das ist zwar von der EOS 5D Mark IV, aber auf andere R´s als die EOS R6 Mark II. Und egal welche R, die EOS 5D Mark IV wird nicht vermisst.
Dein letzter Satz klingt für mich, als sei die 5D Mark IV eine schlechte Kamera. ;-) Interessanter Post hier mitzulesen. Ich hab zwar „nur“ eine RP und eine 5D Mark III und entscheide mich mal für diese und mal für diese Kamera. Irgendwann kaufe ich mir eine R 6 Mark II oder III oder …. Aber die 5D Mark III behalte ich aus Nostalgiegründen.
 
... Aber die 5D Mark III behalte ich aus Nostalgiegründen.
Das ist in der Tat ein Grund, aber wirklich der einzige.

Nicht wenige Leute dieses Forums (mich eingeschlossen) könnten dann wohl ein kleines Museum mit "Nostalgie" füllen... :D

Ich sah das eher anders herum: Jede verkaufte Technik war (mir) zu schade, im Schrank zu verstauben. Daher fand praktisch alles hier im Forum einen zufriedenen neuen Nutzer.

.
 
Dein letzter Satz klingt für mich, als sei die 5D Mark IV eine schlechte Kamera.
Er beschreibt doch damit einfach nur seine Fotogewohnheiten, bei denen er die 5DIV nicht vermisst. Obwohl ich, neben meinen technisch deutlich älteren 5D Kameras, eine 5DIV habe, nutze ich gefühlt zu 95% die älteren 5D. Sie kann alles was ich für das Gro meiner Fotografie haben will. Besonders sagt mir bei der 5D deren Farbwiedergabe von blauen Himmeln und die vergleichsweise geringe Datenmenge zu. Diese macht sich deutlich bei meinen HDR-Fotos und ganz besonders bei HDR-Panoramen bemerkbar. Ich vermisse in diesen Situationen praktisch nichts an der 5D. Die 5DIV hat natürlich auch ihre Vorzüge. Diese sehe ich für mich vorrangig im Autofokus, der Möglichkeit höhere ISO (>3200) nutzen zu können, im LiveView und in deren internen Verarbeitungsgeschwindigkeit. Während die 5D bei mir in erster Linie die Kamera für Natur und Immobilien ist, ist die 5DIV meine Kamera für Portraits, verlassene Orte eigentlich alles wo nicht unbedingt viel Zeit ist, keine Möglichkeit zur Wiederholung besteht. Also was ich sagen möchte, macht das das Erwähnen von Vorzügen einer Kamera eine andere nicht schlecht. Obwohl ich keine R6 II habe, zwischenzeitlich jedoch mit einer fotografiert habe, vermisse ich sie nicht. Ihre technischen Möglichkeiten mögen in vielen Bereichen Fortschritte darstellen - die für meine Fotografiergepflogenheiten jedoch eben nicht maßgeblich sind.
 
Ich habe die R62 behalten und die 5er ist verkauft. Die Möglichkeit den AF im Sucherbetrieb über das Display mit dem rechten Daumen zu verschieben ist einfach göttlich, als Brillenträger kann ich nun die Darstellung im Sucher verkleinern, das war für mich immer ein Problem seit ich vor vielen Jahren von APS-C auf Vollformat gewechselt bin. Hab am Bildschirm dann oft gesehen dass ich am Rand zu viel Platz gelassen hatte.
Wie kann ich die Auto Iso Funktion konfigurieren ? An der 5er Taste über Schulterdisplay gedrückt und am Rad zwischen Auto und festen Werten gewechselt. Wenn ich das jetzt am Rad unterhalb von Ein/Ausschalter mache kann ich einen festen ISO Wert wert wählen und dann springt er nach einer zeit wieder auf Auto. Wo kann ich ganz schnell und klassisch das einstellen wie an der 5er ? Hab nur den weg über das Touchdisplay gefunden und jetzt gerade über die Schärfetiefe Taste. Da geht es dann wie an der 5er
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich die Auto Iso Funktion konfigurieren ?
Das Lesen der Bedienungsanleitung verhilft wahrscheinlich zu dem einen und anderen Lichtblick. Ich würde sie mehrfach lesen um sie verinnerlichen zu können. Dabei auch die für mich in Frage kommenden Funktionen ausprobieren, mir deren Wirkung und Funktionsweise bewusst und vertraut machen um im Fall des Falls eine in den relevanten Bereichen sichere Anwendung der Kamera sicherstellen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten