Ab jetzt ist der Ton in diesem Thread freundlich und respektvoll. Persönliche Auseinandersetzungen finden hier nicht mehr statt.in diesem Forum ist der Umgangston halt mal auch ein bisschen "robuster" ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ab jetzt ist der Ton in diesem Thread freundlich und respektvoll. Persönliche Auseinandersetzungen finden hier nicht mehr statt.in diesem Forum ist der Umgangston halt mal auch ein bisschen "robuster" ...
Nettes Motiv, aber wenn ich mir das so anschaue, muß bei der Kamera was nicht stimmen. Die Schärfe liegt vor dem Hund auf der Wiese und nicht auf dem Hund, aber vieleicht ist ja so gewollt das der Hund unscharf ist.
supermd
Ich möchte mich mit meinen Zeilen hier ausdrücklich nicht mehr "zum Großen Ganzen" äußern und mich auch nicht mehr an diesem "Experten-Forum" beteiligen.
Mein Beitrag gilt - fast "persönlich" - aber "k.b.kerner":
Dem ich nachzusehen bitte, dass ich solch' vorgenannt "Erleuchteten" überhaupt eine Zeile widme.
Denn kaum jemand hier - eigentlich nur eine verschwindend geringe Minderheit - widmet sich der Betrachtung von Fotos (und deren kritischer Auseinandersetzung damit), so wie es "kerner" tut; stattdessen liest man hier doch ganz überwiegend "Sprüche" und "Behauptungen" - die faktisch durch NICHTS "belegt" sind.
Wer macht sich die Mühe, Fotos auf zweierlei - justierten - Monitoren zu betrachten und anschließend einen Kommentar abzugeben?
- "Beton ist grau" und "XYZ ist Super!"; das sind hier die Schlagworte.
- "Ansichten"; "persönliche Meinungen"; "unsubstantiierte Aussagen";
- "Geschwätz"!
Nehme zu Kenntniss, ein "Illuminati" zu sein!
! Und dieses "Original" entstammt wie schon gesagt einer E-500 mit dem ach' so "einfachen" Zuiko 14-45; KEIN 14-54! Eine Aufnahme mehr oder weniger "im Vorbeigehen"; gespeichert in JPEG; unbearbeitet.
Das 14-45mm ist gerade mal im 1% Punkt schlechter als das 14-54 (siehe alte Testergebnisse)- und das ist daher nicht relevant!
Was ich - "allen" - sagen wollte war, dass ich die fotografischen Ergebnisse einer E-500 an 14-45 (!) bemerkenswert finde, und dass manob' solcher fotografischen Resultate ganz objektiv doch einfach "die Kirche im Dorf" lassen sollte, was sog. Verbesserungen anbelangt!
Was ich - "allen" - sagen wollte war, dass ich die fotografischen Ergebnisse einer E-500 an 14-45 (!) bemerkenswert finde, und dass manob' solcher fotografischen Resultate ganz objektiv doch einfach "die Kirche im Dorf" lassen sollte, was sog. Verbesserungen anbelangt!
Andreas, habe ich das richtig verstanden: über 1000 € für die Überholung?
Das finde ich kaum erklärlich.......nicht daß ich es dir nicht glaube, aber wer bezahlt so etwas, sofern er nicht versichert ist.....
Andreas, habe ich das richtig verstanden: über 1000 € für die Überholung?
Das finde ich kaum erklärlich.......nicht daß ich es dir nicht glaube, aber wer bezahlt so etwas, sofern er nicht versichert ist.....
Als Reisesystem finde ich µFt interessant, als System für ambitionierte Fotografie stecken mir zu viele Kompromisse drin (kleiner Sensor, nur 16 MP,
eingeschränktes Zubehör, rel. kleine fummelige Gehäuse und das alles vergleichsweise hochpreisig).
Mal sehen was die neue OM-D E-M1 bringt.
Auf alle Fälle wird auch sie für FT nur ein Kompromiss sein. Ich hatte mir von Olympus eine Kamera ohne Spiegel gewünscht an der ich meine FT-Linsen ohne Adapter ohne Einschränkungen verwenden kann. Das es geht haben andere Hersteller schon vorgemacht.
Wie schon geschrieben hab ich nun etwas Zeit gewonnen um die technische Entwicklung im Bereich der Fotografie zu beobachten und mich dann hoffentlich für ein relativ zukunftsicheres System zu entscheiden.
bedeutet das tatsächlich: nach 2,5 jahren schrott und keinerlei kulanz von olympus ? oder hast du es nicht versucht ?es waren denn 810 €, die Versicherung trägt 550€, der Neupreis der E-5 liegt zur Zeit bei ca. 1350 €
Für meine Entscheidung, die E3 mit einem 1.4/25mm und einem Metz 40 (weiter) zu nutzen, spielen diese Fragen keine Rolle. Solange das System funktioniert und die BQ den Anforderungen genügt, werde ich über einen Ersatz nicht nachdenken. Ich muss mein Geld nicht mit Unterhaltungselektronik verbrennen . . .. . . dass ich mich da mit Zukunftsprognosen schwer tun würde. Baut Canon das M-System aus? Überlebt Sony die nächsten Jahre? Wird µFT irgendwann verschwinden? Werden Spiegellose die DSLRs irgendwann komplett ablösen? Gibt es in 5 Jahren nur noch Vollformat? Ist doch alles Zukunftsmusik...
Dir ist aber klar, dass diese Einschränkungen im Wesentlichen auch auf FT zutreffen, oder? Insbesondere wundere ich mich, dass Du von "nur" 16 MP sprichst, da die E-5 12 MP hat. Zudem: Wann sind 16 MP zu wenig?
Das scheint aber auch die einzige Einschränkung zu sein, denn nach dem, was bislang zu lesen ist, sind die FT-Objektive ohne sonstige Einschränkungen benutzbar.
Mach das, das klingt gut - allerdings muss meiner Meinung nach die Betonung auf dem "hoffentlich" liegen. Denn ob ein System zukunftssicher ist oder nicht, ist so multifaktoriell beeinflussbar, dass ich mich da mit Zukunftsprognosen schwer tun würde. Baut Canon das M-System aus? Überlebt Sony die nächsten Jahre? Wird µFT irgendwann verschwinden? Werden Spiegellose die DSLRs irgendwann komplett ablösen? Gibt es in 5 Jahren nur noch Vollformat? Ist doch alles Zukunftsmusik...
bedeutet das tatsächlich: nach 2,5 jahren schrott und keinerlei kulanz von olympus ? oder hast du es nicht versucht ?
Für Bilbearbeitung und Ausgabegrößen in Richtung A2 hat man mit 12 bzw. 16 MP schon Enge Grenzen.
...Wer hat dir denn sowas erzählt? Du hast selbst bei 800x600mm noch knappe 150dpi anliegen. Wenn das nicht reicht, muss man sich wirklich eine D800 holen. Mir reichen selbst für die großen Sachen mit +2000mm Kantenlänge, die 21Mpix meiner 5er locker aus.
Bei mir werden die großen Sachen meist mit 100-150dpi gedruckt, ich hatte das mit meinem Drucker in der Agentur mal ausprobiert, wie weit man runtergehen kann. Wir sind beide ziemlich gleicher Meinung gewesen, dass es auch kein Problem ist, wenn man auf 50dpi runter muss. Das ist alles nur eine Frage der Größe, Material, Abstand und die Art der Aufbereitung. Wenn man etwas in 5000mm Höhe druckt, stellt man sich dann auch nicht mehr 30cm vors Bild.
Irgendwie sollte man da ein bissel am Boden bleiben... .