• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2184
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso ich nicht? :P
 
Hi all :D

Nun ja...ich habe mich jetzt lange umgesehen auf dem Markt und hatte ursprünglich mal die Nikon D70s im Auge. Heute hatte ich mal die EOS 30D und 20D in der Hand. Erster Eindruck...sehr gut, natürlich gefällt die 30D mit dem großen Display und den kleinen Verbesserungen. Nun die Frage...lohnt sich die 30D mit dem Kit Objektiv (18 - 55) zu kaufen...taugt das Kit für den Anfang? Oder sollte man lieber die 20D und ein besseres Glas kaufen? Wie gesagt...die Tendenz geht zur 30D.

Danke für Eure Info's

MfG Mr. B. :rolleyes:
 
Mister B. schrieb:
Hi all :D

Nun ja...ich habe mich jetzt lange umgesehen auf dem Markt und hatte ursprünglich mal die Nikon D70s im Auge. Heute hatte ich mal die EOS 30D und 20D in der Hand. Erster Eindruck...sehr gut, natürlich gefällt die 30D mit dem großen Display und den kleinen Verbesserungen. Nun die Frage...lohnt sich die 30D mit dem Kit Objektiv (18 - 55) zu kaufen...taugt das Kit für den Anfang? Oder sollte man lieber die 20D und ein besseres Glas kaufen? Wie gesagt...die Tendenz geht zur 30D.

Danke für Eure Info's

MfG Mr. B. :rolleyes:
Wie groß ist der Preisunterschied? Kannst du mit Spotmessung was anfangen? Würde mich an deiner Stelle fragen, ob du die Verbesserungen brauchst und was sie dir wert sind.
 
Hasifisch schrieb:
Wie groß ist der Preisunterschied? Kannst du mit Spotmessung was anfangen? Würde mich an deiner Stelle fragen, ob du die Verbesserungen brauchst und was sie dir wert sind.


Hi ;) Preisunterschied zwischen 20 D und 30 D mit Kit Objektiv (18 - 55) ist 299,- Euro. Meine Tendenz geht zur 30 D - jedoch könnte man auch die 20 D nehmen und dann die Differenz in ein besseres Objektiv stecken...daher die Frage...taugt das Kit Objektiv etwas? :confused:
 
Jens Zerl schrieb:
Mit der Treffsicherheit hatte ich beim Kit noch nie Probleme gehabt. Bei f5.6 bei 55mm ist das auch nicht wirklich zu erwarten.

Gruß,
Jens

Da geb ich völlig Recht. f5.6 ist auch die kleinste Blende, bei der eine zweistellige EOS noch fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crash0r schrieb:
f5.6 ist auch die kleinste Blende, bei der eine zweistellige EOS noch fokussiert.
kann ich überhaupt nicht bestätigen... ich habe eine 30d + sigma 2.8 17-70.
bei allen blendenöffnungen / brennweiten superschneller und sicherer af!
auch in kritischen situationen wirklich gut!
 
So

Da ich die 30D UND die 20D hab und beide öfters parallel betreibe geb ich auch mal meinen Senf dazu ein.

Handling: gleich obwohlich ich bei meiner 30D schon den Auswurfhebel beim Kartenschacht in der Hand hatte und wieder neu einhängen musste, lag an der Ultra Xy CF Karte, die sitzt straffer.

AF: der ist einwenig anders als wie bei der 20iger, schraube mein 100-400 IS USM auf beide rauf und bemerke das dieses Objektiv bei gleichen Einstellungen auf der 30D nervöser werkelt was aber nicht negativ ist.

Belichtung: irgendwie anders bzw. empfindlicher als bei der 20D, jedenfalls hab ich bei extremen Kontrastunterschieden mehr Ausschuss mit der 30iger, das wird aber an der Person hinter der Kamera liegen :o

Auslösegeräusch: bisserl angenehmer, super ist die Einstellmöglichkeit 3 oder 5 Bilder pro Sekunde, brauche nicht immer ein Maschinengewehr :lol:

Geschwindigkeit: in etwa gleich, ein paar Bilder mehr im Schussmodus ;)

der grössere Schirm: bei NORMALEN Licht angenehm, bei Sonne schlicht und einfach zu vergessen :(

Bildqualität: lasse es neutral und mach lieber auf dem PC meine individuellen Einstellungen und Anpassungen - somit sind die Profile für mich nicht interessant

Rauschen: gleich bei beiden

Isos: nettes Feature ! sollte bei der 20D auch möglich sein, ist sicher nur ne Softwaresache

Spot: naja... bisher nicht so probiert, wird meiner Meinung nach in Extrem Situationen verwendet, ich wart mal auf den Winter.

Fazit: hab den Kauf NIE bereut, die Kamera macht Spass und mit der 20D ein optimales Team ( Alles passt auf beide )

Achja Griff hab ich keinen.

Gruss
Tom
 
zarathustra_h2k schrieb:
kann ich überhaupt nicht bestätigen... ich habe eine 30d + sigma 2.8 17-70.
bei allen blendenöffnungen / brennweiten superschneller und sicherer af!
auch in kritischen situationen wirklich gut!

er meinte wohl eher, das bei objektiven mit anfangsblende schlechter 5.6 kein autofokus mehr möglich ist ;)
 
Ich habe die 30D nun seit ca. 4 Monaten und 1500 Fotos und kann meinen schon vor einiger Zeit geäusserten positiven Eindruck nur bestätigen. Haptik, Geschwindigkeit, Belichtungsmessung und AF sind in der Tat hervorragend (gerade im Vergleich zu meiner alten 300D). Leider stelle ich aber immer mehr fest, dass meine alten EOS-Objektive (100-300 von 1987, 35-105 von 1987und mit Abstrichen das 50-2,5 Macro von 1990) die Freude doch ziemlich schmälern; die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF und die Abbildungsqualität der Objektive sind in keiner Weise mehr befriedigend. So werde ich mir in absehbarer Zukunft das 70-200,4L und das EF-S 10-22 anschaffen. Wenn man dann noch in Kauf nimmt, dass Sensor-Reinigung zur selbstverständlichen Kamerapflege gehört (soll ja nach 2000 Auslösungen nachlassen, da dann der Abrieb zurückgeht?!) - ist ja auch kein Problem - dann kann man nur glücklich sein mit dieser tollen Kamera!
 
Digi schrieb:
er meinte wohl eher, das bei objektiven mit anfangsblende schlechter 5.6 kein autofokus mehr möglich ist ;)

Danke, genau das meinte ich ;)

Deswegen gibt es auch keine neuentwickelten AF-Objektive mit Anfangsöffnung kleiner als 5.6
Sogar das Canon EF 1200mm 5.6 L hat die 5.6 und funktioniert somit u.a. an allen digitalen EOS-Kameras.
 
Crash0r schrieb:
Danke, genau das meinte ich ;)

Deswegen gibt es auch keine neuentwickelten AF-Objektive mit Anfangsöffnung kleiner als 5.6
Sogar das Canon EF 1200mm 5.6 L hat die 5.6 und funktioniert somit u.a. an allen digitalen EOS-Kameras.

Soviel ich weiß wird z.B. Beim Sigma 50-500, welches bei 500mm eine max. Blendenöffnung von 1:6.3 hat, ohne weiteres sogar bei einer 350D automatisch fokussiert. Das Objektiv gaukelt der Kamera wohl f/5.6. Das würde heißen, daß auch die zweistelligen und sogar dreistelligen Canon-DSLR's rein technisch sehrwohl mit Blendenöffnungen kleiner als f/5.6 klarkommen könnten, aber diese Eigenschaft wohl lieber den einstelligen Modellen vorbehalten wird.
 
Hasifisch schrieb:
Soviel ich weiß wird z.B. Beim Sigma 50-500, welches bei 500mm eine max. Blendenöffnung von 1:6.3 hat, ohne weiteres sogar bei einer 350D automatisch fokussiert. Das Objektiv gaukelt der Kamera wohl f/5.6. Das würde heißen, daß auch die zweistelligen und sogar dreistelligen Canon-DSLR's rein technisch sehrwohl mit Blendenöffnungen kleiner als f/5.6 klarkommen könnten, aber diese Eigenschaft wohl lieber den einstelligen Modellen vorbehalten wird.

Das ist korrekt. Schließlich gaukeln auch einige Konverter den Kameras die ursprüngliche Blende statt der neuen vor (Blende x z.B. 1,4). Fokussieren hier immer noch einwandfrei. Wenn dunkler wird, wirds natürlich schwierig...
 
Hallo,

was ich in den letzten Tagen positives beobachtet habe:

300D:
Kein Unterschied der Fokussier-Geschwindigkeit zwischen 70-200/4L u. 28-70/2,8L. Das 28-70/2,8L kam mir eher sogar langsamer vor, vergleichbare Fokussiergeschwindigkeit mit dem 28-135 IS.

30D:
Das 28-70/2,8L ist deutlich schneller als das 70-200/4L! Nicht daß mein Zoom langsamer ist (würde sagen gleich wie an der 300D). Das 2,8er hat sehr zugelegt, scheint also der "bessere" AF bei f<2,8 zu greifen. Auch mit der Fokussiergenauigkeit bin ich äußerst zufrieden. Häufig sagte man, daß lichtstarke Objektive an 2 oder 3stelligen Body Probleme machen bezüglich Front-/Backfokus. Die Schärfe liegt bisher immer da, wo ich will.

Grüße
Jochen
 
So, und wieder stelle ich fest: LESEN BILDET! :angel:
Habe jetzt die Bediengsanleitung auf dem Klo liegen statt c't...
Und da sehe ich: man kann per CF 13 den Multicontroller so einstellen, das eine direkte Auswahl des AF-Feldes OHNE vorheriges Drücken der AF-Wahltaste nötig ist!!!:ugly: Ich Trottel!
Nicht vom Druckfehler in der Beschreibung täuschen lassen (icons verwechselt.) Funktioniert.
Langsam habe ich fast alle Tasten iregendwie umprogrammiert und das Ding hat jetzt eine ziemlich professionelle Ergonomie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten