Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hug0 schrieb:Was genau ist die Garantiekarte? Dieser Wisch mit EWS und Feldern für Händler, Kaufdatum usw?
EDIT: Hm, das ist wohl nur die Garantiebeschreibung... Dann hab ich wohl KEINE GarntiekarteWerd wohl mal bei pixxass-shop anfragen müssen...
das stimmt die Kamera ist von einem Großhändler, dennoch gilt das EWS vollwertig.
wir haben in den letzten 5 Jahren da noch nie Probleme gehabt.
Wir senden Ihnen heute ein abgestempeltes Exemplar zu Ihrer Sicherheit und Beruhigung per Post zu.
Beachten Sie das nur wenige Canon Werkstätten auf Canon Produkte zwei Jahre Garantie gewähren.
Darunter zählt zum Beispiel die Werkstatt:
Herbert Geissler GmbH
Canon Reparaturservice
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen
schnitu schrieb:.......sind das nicht tolle Abkürzungen ), für mich auch der Hauptgrund für den Umstieg.........
Skyfox schrieb:Hi,
nach 2 Jahren 300D, anschließend 1,5 Jahren 20D hab ich nun seit 4 Wochen die 30D.
Es hat sich eine Menge verbessert, natürlich die Geschwindigkeit, die Auflösung, die Haptik, die Möglichkeiten etc. aber eins hat sich für mich eindeutig verschlechtert - das Bildrauschen bei besten Bedingungen.
Während die 300d bei ISO100 KEIN Rauschen zeigte (z.B. blauer Himmel), hatte die 20d da schon immer ein ganz leichtes grisseln. Durch den Rauschvorsprung ab ISO400 wurde das aber mehr als wieder wettgemacht.
Nach 4 Wochen 30d bin ich aber doch recht enttäuscht, was das Rauschen betrifft. Schon bei ISO100 zeigt sich deutliches Rauschen. Bei allen anderen ISO-Stufen zeigt sich die 30D ca. 1 volle ISO-Stufe schlechter als die 20d.
Bei der 20D war meine bedenkenlos eingestellte "Standard" ISO-Stufe die 400, daß mach ich jetzt nicht mehr.
Woher kommt das bei gleichem Sensor? Sind die Picture-Styles schuld?
Muß ich unbedingt auf RAW umsteigen?
Sonst gefällt mir die 30D prima, aber Bildqualität und Rauschen sind für mich recht wichtige Kriterien.
Hasifisch schrieb:Immer den gleichen Konverter benutzt?
Dann kann man sich doch nur vorstellen, das canon vielleicht den Prozessor auf Speed getrimmt hat und JPEG's schnoddriger aussehen, oder? Ich habe bei der 30D einfach kein Rauschen bei 100 ISO und normalen Belichtungszeiten - ebenso wie an der 300D. Jedenfalls keines, was mich auch nur im entferntesten stören könnte.Skyfox schrieb:Ich arbeite zu 99% mit JPG's, ich hab keine Zeit für RAW.
An einem Veranstaltungswochenende (z.B. Motorbootrennen) fallen leicht 1000 Fotos an, die am besten noch am Sonntag auf der HP sein sollen.
Danach warten noch viele Fahrer auf "ihre" CD.
Skyfox schrieb:Hi,
nach 2 Jahren 300D, anschließend 1,5 Jahren 20D hab ich nun seit 4 Wochen die 30D.
Es hat sich eine Menge verbessert, natürlich die Geschwindigkeit, die Auflösung, die Haptik, die Möglichkeiten etc. aber eins hat sich für mich eindeutig verschlechtert - das Bildrauschen bei besten Bedingungen.
Während die 300d bei ISO100 KEIN Rauschen zeigte (z.B. blauer Himmel), hatte die 20d da schon immer ein ganz leichtes grisseln. Durch den Rauschvorsprung ab ISO400 wurde das aber mehr als wieder wettgemacht.
Nach 4 Wochen 30d bin ich aber doch recht enttäuscht, was das Rauschen betrifft. Schon bei ISO100 zeigt sich deutliches Rauschen. Bei allen anderen ISO-Stufen zeigt sich die 30D ca. 1 volle ISO-Stufe schlechter als die 20d.
Bei der 20D war meine bedenkenlos eingestellte "Standard" ISO-Stufe die 400, daß mach ich jetzt nicht mehr.
Woher kommt das bei gleichem Sensor? Sind die Picture-Styles schuld?
Muß ich unbedingt auf RAW umsteigen?
Sonst gefällt mir die 30D prima, aber Bildqualität und Rauschen sind für mich recht wichtige Kriterien.
Skyfox schrieb:Hier mal ein Beispiel 30D ISO100.
Das ist natürlich kein "heftiges Rauschen" aber für ISO100 ist es viel.
-Silvax- schrieb:Wer Pixelzähler in der 100% Ansicht ist sollte sich besser eine Canon 5D kaufen.![]()
Die Aussage das die meißten Profis mit RAW arbeiten ist absolut falsch.stefanluedtke schrieb:da denke ich aber das du was durcheinander bringst. Ich kenne keinen erfahren Fotografen der etwas wie PictureStyle benötigen würde. Außerdem
welcher erfahrene Fotograf, wenn er nur halbwegs qualitativ gute Fotos
machen möchte benutzt Jpeg? Ich kenne ein ganze Reihe und von denen
benutzen tut es keiner. Es ist zwar nett wen du hier Newbies ermutigst, aber
so einfach stellt sich der Workflow in der Rawentwicklung nicht dar. Abgesehen von den Teils sehr unterschiedliche Bedienkonzepten der
Konverter differieren auch die Resultate der Entwicklung sehr stark, was sich in der Praxis für einen Neuling oft als nicht zu lösende Aufgabe darstellt.
So einfach ein paar Regler verschieben und fertig - ne so kommt man zu
keinen guten Ergebnissen. Man sollte schon wissen an was für Rädchen man dreht. Und das wissen in der Regel Anfänger am wenigsten. Vergiss den Käse mit Picture Style und Jpeg. Glaub mir ich hab da genug Erfahrung, hab fast jeden derezit erhältlich Rawconverter der sich am Markt befindet getestet mit teils sehr guten aber auch zwiespältigen Resultaten .
Merke: Wenn du qualitativ höchstwertige Aufnahmen machen möchtes, wird ausschleißlich in Raw fotografiert. Bei Onkel Ottos Geburtstag dürfens dann auch Jpegs sein. Anstatt des PictureStyle Gimmicks sollten die Canoniere lieber ein kostenlosen Batteriegriff dazu liefern, weil der in der Praxis mehr bringt.
Stefan
ManniD schrieb:Warum sollte die bei so einem Beispiel, blauer Himmel, kein Rauschen zeigen?
Manni