• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist denn alles zufrieden mit der EOS 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2184
  • Erstellt am Erstellt am
Pixxass sagt EWS reicht aus.
Canon sagt, Seriennummer ist nicht aus Deutschland, Garntie gibts in Deutschland keine
:wall:
 
canon? Kostenlos nicht, aber Ortsgespräch:

02151 - 345 - 0

Hier könnte man, wenn es ne deutsche Cam wäre, eine Garntiekarte anfordern:

0215 - 345 - 855
 
hug0 schrieb:
Was genau ist die Garantiekarte? Dieser Wisch mit EWS und Feldern für Händler, Kaufdatum usw?

EDIT: Hm, das ist wohl nur die Garantiebeschreibung... Dann hab ich wohl KEINE Garntiekarte :( Werd wohl mal bei pixxass-shop anfragen müssen...

Also in der Schweiz bekommst du wenn du ein Canon Produkt kaufst keine Garantie-Karte mehr. Entscheidend ist der Kaufbeleg. Anscheinend wurden so Garantiekarten gefälscht.
 
Hm, ok, ist halt die Frage, was ich in einem Garnatiefall mach. In die Schweiz schicken?

Pixxass sagt folgendes, was ganz gut klingt:
das stimmt die Kamera ist von einem Großhändler, dennoch gilt das EWS vollwertig.
wir haben in den letzten 5 Jahren da noch nie Probleme gehabt.
Wir senden Ihnen heute ein abgestempeltes Exemplar zu Ihrer Sicherheit und Beruhigung per Post zu.


Beachten Sie das nur wenige Canon Werkstätten auf Canon Produkte zwei Jahre Garantie gewähren.
Darunter zählt zum Beispiel die Werkstatt:


Herbert Geissler GmbH
Canon Reparaturservice
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen

Ob das alles reibungslos klappt, wird man wohl erst merken, wenn der Fall eintritt...
 
Hallo,

jetzt ist es vollbracht, habe mir auch eine 30D bestellt, kommt nächste Woche, besonders gespannt bin ich auf den AF unter AL Bedingungen (Wow, sind das nicht tolle Abkürzungen :D ), für mich auch der Hauptgrund für den Umstieg. Werde dann mal ausgiebig testen.

Gruss
Ulf
 
Hi,

nach 2 Jahren 300D, anschließend 1,5 Jahren 20D hab ich nun seit 4 Wochen die 30D.
Es hat sich eine Menge verbessert, natürlich die Geschwindigkeit, die Auflösung, die Haptik, die Möglichkeiten etc. aber eins hat sich für mich eindeutig verschlechtert - das Bildrauschen bei besten Bedingungen.

Während die 300d bei ISO100 KEIN Rauschen zeigte (z.B. blauer Himmel), hatte die 20d da schon immer ein ganz leichtes grisseln. Durch den Rauschvorsprung ab ISO400 wurde das aber mehr als wieder wettgemacht.

Nach 4 Wochen 30d bin ich aber doch recht enttäuscht, was das Rauschen betrifft. Schon bei ISO100 zeigt sich deutliches Rauschen. Bei allen anderen ISO-Stufen zeigt sich die 30D ca. 1 volle ISO-Stufe schlechter als die 20d.

Bei der 20D war meine bedenkenlos eingestellte "Standard" ISO-Stufe die 400, daß mach ich jetzt nicht mehr.
Woher kommt das bei gleichem Sensor? Sind die Picture-Styles schuld?
Muß ich unbedingt auf RAW umsteigen?
Sonst gefällt mir die 30D prima, aber Bildqualität und Rauschen sind für mich recht wichtige Kriterien.
 
Skyfox schrieb:
Hi,

nach 2 Jahren 300D, anschließend 1,5 Jahren 20D hab ich nun seit 4 Wochen die 30D.
Es hat sich eine Menge verbessert, natürlich die Geschwindigkeit, die Auflösung, die Haptik, die Möglichkeiten etc. aber eins hat sich für mich eindeutig verschlechtert - das Bildrauschen bei besten Bedingungen.

Während die 300d bei ISO100 KEIN Rauschen zeigte (z.B. blauer Himmel), hatte die 20d da schon immer ein ganz leichtes grisseln. Durch den Rauschvorsprung ab ISO400 wurde das aber mehr als wieder wettgemacht.

Nach 4 Wochen 30d bin ich aber doch recht enttäuscht, was das Rauschen betrifft. Schon bei ISO100 zeigt sich deutliches Rauschen. Bei allen anderen ISO-Stufen zeigt sich die 30D ca. 1 volle ISO-Stufe schlechter als die 20d.

Bei der 20D war meine bedenkenlos eingestellte "Standard" ISO-Stufe die 400, daß mach ich jetzt nicht mehr.
Woher kommt das bei gleichem Sensor? Sind die Picture-Styles schuld?
Muß ich unbedingt auf RAW umsteigen?
Sonst gefällt mir die 30D prima, aber Bildqualität und Rauschen sind für mich recht wichtige Kriterien.

Immer den gleichen Konverter benutzt?
 
Hasifisch schrieb:
Immer den gleichen Konverter benutzt?

Ich arbeite zu 99% mit JPG's, ich hab keine Zeit für RAW.
An einem Veranstaltungswochenende (z.B. Motorbootrennen) fallen leicht 1000 Fotos an, die am besten noch am Sonntag auf der HP sein sollen.
Danach warten noch viele Fahrer auf "ihre" CD.
 
Skyfox schrieb:
Ich arbeite zu 99% mit JPG's, ich hab keine Zeit für RAW.
An einem Veranstaltungswochenende (z.B. Motorbootrennen) fallen leicht 1000 Fotos an, die am besten noch am Sonntag auf der HP sein sollen.
Danach warten noch viele Fahrer auf "ihre" CD.
Dann kann man sich doch nur vorstellen, das canon vielleicht den Prozessor auf Speed getrimmt hat und JPEG's schnoddriger aussehen, oder? Ich habe bei der 30D einfach kein Rauschen bei 100 ISO und normalen Belichtungszeiten - ebenso wie an der 300D. Jedenfalls keines, was mich auch nur im entferntesten stören könnte.
 
Skyfox schrieb:
Hi,

nach 2 Jahren 300D, anschließend 1,5 Jahren 20D hab ich nun seit 4 Wochen die 30D.
Es hat sich eine Menge verbessert, natürlich die Geschwindigkeit, die Auflösung, die Haptik, die Möglichkeiten etc. aber eins hat sich für mich eindeutig verschlechtert - das Bildrauschen bei besten Bedingungen.

Während die 300d bei ISO100 KEIN Rauschen zeigte (z.B. blauer Himmel), hatte die 20d da schon immer ein ganz leichtes grisseln. Durch den Rauschvorsprung ab ISO400 wurde das aber mehr als wieder wettgemacht.

Nach 4 Wochen 30d bin ich aber doch recht enttäuscht, was das Rauschen betrifft. Schon bei ISO100 zeigt sich deutliches Rauschen. Bei allen anderen ISO-Stufen zeigt sich die 30D ca. 1 volle ISO-Stufe schlechter als die 20d.

Bei der 20D war meine bedenkenlos eingestellte "Standard" ISO-Stufe die 400, daß mach ich jetzt nicht mehr.
Woher kommt das bei gleichem Sensor? Sind die Picture-Styles schuld?
Muß ich unbedingt auf RAW umsteigen?
Sonst gefällt mir die 30D prima, aber Bildqualität und Rauschen sind für mich recht wichtige Kriterien.

Also ganz ehrlich. Wenn es bei dir bei 100Iso rauscht, dann hat deine Kamera ein Problem. Bei 100Iso rauscht bei mir überhaupt nichts. Auch nicht in schwierigen Bedingungen.
 
Hier mal ein Beispiel 30D ISO100.

Das ist natürlich kein "heftiges Rauschen" aber für ISO100 ist es viel.
Der Ausschnitt ist direkt aus der Kamera. Nach TWK oder Kontrastanhebung sieht das natürlich noch anders aus.

EDIT: Mir fällt ein , dass ich die ganze Sache momentan mit nem TFT betrachte.
Wenn ich wieder heim Bin werde ich mal Bilder aus allen 3 CAms an der Röhre zusammenmontieren - vielleicht spinne ich etwas wg. der ISO100.
Bei(ab) ISO400 hat sich die 30D gegenüber der 20er aber definitiv verschlechtert, da verwette ich meine Speicherkarte! ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyfox schrieb:
Hier mal ein Beispiel 30D ISO100.

Das ist natürlich kein "heftiges Rauschen" aber für ISO100 ist es viel.

nö, das finde ich sowas von Peanuts. Meiner Meinung nach lohnt es nicht mal sich darüber ein Kopf zu machen, da es absolut nicht praxisrelevant ist.

Wer Pixelzähler in der 100% Ansicht ist sollte sich besser eine Canon 5D kaufen. ;)
 
stefanluedtke schrieb:
da denke ich aber das du was durcheinander bringst. Ich kenne keinen erfahren Fotografen der etwas wie PictureStyle benötigen würde. Außerdem
welcher erfahrene Fotograf, wenn er nur halbwegs qualitativ gute Fotos
machen möchte benutzt Jpeg? Ich kenne ein ganze Reihe und von denen
benutzen tut es keiner. Es ist zwar nett wen du hier Newbies ermutigst, aber
so einfach stellt sich der Workflow in der Rawentwicklung nicht dar. Abgesehen von den Teils sehr unterschiedliche Bedienkonzepten der
Konverter differieren auch die Resultate der Entwicklung sehr stark, was sich in der Praxis für einen Neuling oft als nicht zu lösende Aufgabe darstellt.
So einfach ein paar Regler verschieben und fertig - ne so kommt man zu
keinen guten Ergebnissen. Man sollte schon wissen an was für Rädchen man dreht. Und das wissen in der Regel Anfänger am wenigsten. Vergiss den Käse mit Picture Style und Jpeg. Glaub mir ich hab da genug Erfahrung, hab fast jeden derezit erhältlich Rawconverter der sich am Markt befindet getestet mit teils sehr guten aber auch zwiespältigen Resultaten .
Merke: Wenn du qualitativ höchstwertige Aufnahmen machen möchtes, wird ausschleißlich in Raw fotografiert. Bei Onkel Ottos Geburtstag dürfens dann auch Jpegs sein. Anstatt des PictureStyle Gimmicks sollten die Canoniere lieber ein kostenlosen Batteriegriff dazu liefern, weil der in der Praxis mehr bringt.

Stefan
Die Aussage das die meißten Profis mit RAW arbeiten ist absolut falsch.
Laut Statistik von Canon ( Erfahrungen der CPS Points und Abfragen in Profile ) arbeiten über 80 % aller Sport und Pressefotografen mit JPG.
Das ist auch übrigens der Hauptgrund gewesen, für die Nachfolgemodelle wie 1 D Mark II N und 30 D diese Piktures-Steyles einzuführen.
Weil sich Profis im hektischen Berufsaltag nicht mit läßtiger Bildbearbeitung beschäftigen können , brauchen sie schnell und unkomplizierte Daten sprich ( fertige JPG's ) , die sie sofort weiter senden können.
www.peest-naturfoto.de
 
ManniD schrieb:
Warum sollte die bei so einem Beispiel, blauer Himmel, kein Rauschen zeigen?

Manni

Nee ich meinte mit "Pixelzähler" die Leute welche auf Bildqualität in der 100% Ansicht abfahren. Mit dem Rauschen haste schon Recht bei der 5D sieht man es auch wenn man genau hinschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten