• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hilft mir beim DSLR Einstieg! Canon 450D oder 400D? Welches Objektiv?

*vom Stuhl fall* :eek: :ugly:
...vielleicht hat die Sensorgröße auch etwas damit zu tun...

18mm (entspricht 28mm) sind doch ganz ok, auf jeden Fall besser als 35mm bei der FZ-50.

...sondern eine Kompakte?! :lol:
Kennst du die beiden Kit-IS-Objektive überhaupt?

Joa 28mm ist nichtmehr soooo viel WW. Aber das muss jeder selbst entscheiden was man braucht.

Und eine Kompakte habe ich nie empfohlen sondern eine 40D + 12-24, 50 1,4, und ein 70-200 4.0. Und ja ich kein beide Objektive. Beide sind mir zu weich. Ist halt die Frage was es heißt wenn man eine gute Bildqualli will. Klar wenn man von ner Handycam kommt ist ne 400D mit Kit eine ganz andere Welt. Deshalb am besten ausprobieren.

Ich würde die 400D auch mal in die Hand nehmen und auch die 40D. Der Preis ist ja nichtmehr soooo der unterschied und wer so wie ich große Hände hat wird die 40D lieber anfassen. Das wichtigste ist dass man Lust hat die Cam mitzunehmen oder?
Und was das 50mm 1,4 angeht - FB und SLR gehört für mich einfach zusammen. Das 1,8 ist zwar unschlagbar was Preis/Leistung angeht aber für 200€ mehr bekommt man doch einen guten Quallizuwachs. Und sind wir ehrlich was sind 200€ bei dem Hobby. (nein ich spende sie nicht)

Also abschließend bleib ich bei meinem Rat der 40D und eine FB dazu. Noch ein gutes Buch einplanen, denn damit kann man recht flott ein paar Tricks kennenlernen.
 
@dr_flash:

Ich bin auch der Meinung, daß Deine Beiträge in diesem Thread für den TO keine Hilfe darstellen, und kann mich da der Argumentation (oder den Wutausbrüchen?;)) von "Glühbirne" und "medri" nur anschliessen. Wenn ich jemandem helfen will, der 1500 bis 1750 Euro ausgeben kann/will und das für eine "komplette" Fotoausrüstung, dann kann ich ihm nicht ein System empfehlen, was komplett einen guten 1000er mehr kostet.

In der Schule hätte da ein "ungenügend - Aufgabe nicht verstanden, am Thema vorbei" gestanden.

Auch technisch kann ich Deine Zusammenstellung so nicht nachvollziehen und ich würde sie mir so mit Sicherheit nicht kaufen, auch wenn ich über 2500 Euro ausgeben könnte/wollte.

Wie dem auch sei: Die ganze Diskussion ist ja mittlerweile müßig, da der TO sich ja (vernünftigerweise!!!) erstmal entschlossen hat, zu versuchen mit seiner Olympus Superzoom technisch einwandfreie Bilder zu machen (sprich: fotografieren zu lernen) und dabei seinen Bedarf besser kennenzulernen. Und dann kann er sich wahrscheinlich selber entscheiden und muß sich nicht von uns zu einem System unserer Wahl überzeugen lassen. Das halte ich für die beste Alternative.
 
Hallo Emsland!

Als Nikonianer kann ich zum eigentlichen Thema "400D oder 450D plus Zubehör im Rahmen des Restbudgets?" herzlich wenig sagen. Zum hier aufgekommen Thema "Überhaupt DSLR?" aber vielleicht:

Du solltest nicht dem Trugschluss erliegen, dass Deine Bilder mit einer DSLR automatisch besser werden. Die Beschäftigung mit fotografischen Grundlagen hilft da mehr. Das ist aber keine Hexerei, sondern kann man sie sich in der Theorie schnell erarbeiten. Ich empfehle Dir einen Besuch bei fotolehrgang.de. Da werden die elemetaren Dinge wie Blende, Belichtungszeit, ISO und einiges mehr sehr verständlich erklärt. Kostenfrei und vom heimischen PC aus. Mit diesem Grundwissen sollten die Bilder in der Praxis schnell besser werden, auch mit einer Kompakten. Ohne dieses Grundwissen werden die Bilder dagegen auch (oder gerade) mit einer DSLR nix.

Die Kaufentscheidung würde ich also nicht sofort treffen, 1700€ sind ne Menge Heu und eine Fehlinvestition ärgerlich. Ich prophezeie: Wenn Dich das Virus "Fotografie" erfasst, wirst Du früher oder später bestimmt bei einer DSLR landen. Ob sich das für einen wirklich lohnt, weiß man meist erst, wenn man eine Zeit lang eine besessen hat. (Ich z.B. weiß immer noch nicht, ob nicht meine ehemaligen "kompakte" Fuji S6500fd ausreichen würde. Die D80 bietet sicher mehr Möglichkeiten, aber ob ich die auch dauerhaft brauche? Jedenfalls macht die DSLR mehr Spass, und das ist doch auch etwas!)

Gruß aus dem Münsterland,

Philipp
 
Wenn ich jemandem helfen will, der 1500 bis 1750 Euro ausgeben kann/will und das für eine "komplette" Fotoausrüstung, dann kann ich ihm nicht ein System empfehlen, was komplett einen guten 1000er mehr kostet.
In der Schule hätte da ein "ungenügend - Aufgabe nicht verstanden, am Thema vorbei" gestanden.

Es waren 450€ mehr und ich hab ja auch gleich dazu geschrieben, dass es mehr ist. Was ich auch gesagt habe ist, dass man ja nicht gleich alles auf einmal kaufen muss.

Aber da ich denke, dass derjenige um den es geht garnicht so recht mitließt weil noch keine Antwort von Ihm ist das sowieso sinnfrei.

Was mich angeht werde ich mich weiterhin unbeliebt machen und nicht jedem hier eine 400D mit Kit und 55-250 aufschwätzen, dass können die beim Geizistgeil schon gut genug - ich bin und bleibe davon nicht überzeugt.

Cu

Sven
 
Es waren 450€ mehr und ich hab ja auch gleich dazu geschrieben, dass es mehr ist.
Du vergisst sämtliches Zubehör. Der Threadstarter hat auch dran gedacht, dass er Speicherkarten, Tasche sowie evtl. BG und Blitz braucht. Es sind also deutlich mehr als 450€.
Was ich auch gesagt habe ist, dass man ja nicht gleich alles auf einmal kaufen muss.
Mit dem Argument kannst du auch eine 5D empfehlen, Objektive kann er ja später kaufen ;)
Aber da ich denke, dass derjenige um den es geht garnicht so recht mitließt weil noch keine Antwort von Ihm ist das sowieso sinnfrei.
Nun, er hat gestern geschrieben, dass er das Thema weiter verfolgt.
Was mich angeht werde ich mich weiterhin unbeliebt machen und nicht jedem hier eine 400D mit Kit und 55-250 aufschwätzen, dass können die beim Geizistgeil schon gut genug - ich bin und bleibe davon nicht überzeugt.
Wie wäre es denn, gar nichts aufzuschwätzen, sondern die Anforderung des Einzelnen zu lesen und darauf einzugehen?
Schließlich geht es nicht darum, wovon du überzeugt bist, sondern wie jemanden weitergeholfen werden kann.
 
Du vergisst sämtliches Zubehör. Der Threadstarter hat auch dran gedacht, dass er Speicherkarten, Tasche sowie evtl. BG und Blitz braucht. Es sind also deutlich mehr als 450€.

BG braucht man bei 40D nicht unbedingt
Blitz ist auch drin, der sollte fürs erste auch reichen. Da muss man keine 300€ für ein 430 ausgeben
Speicherkarte kostet 20€
Tasche joa kommt halt drauf an. Aber für 50€ sollte man schon ne gute Tasche bekommen. Gibt ja die Taschenfreak.de Seite, da gibts viel zu sehen.

Mit dem Argument kannst du auch eine 5D empfehlen, Objektive kann er ja später kaufen ;)

Kann man, hab ich aber nicht. Du stellt es hier da als ob ich in einer ganz anderen Liga geblieben wäre. Dem ist eindeutlig nicht so.

Wie wäre es denn, gar nichts aufzuschwätzen, sondern die Anforderung des Einzelnen zu lesen und darauf einzugehen?
Schließlich geht es nicht darum, wovon du überzeugt bist, sondern wie jemanden weitergeholfen werden kann.

Ich denke ich hab den Post recht genau gelesen. Was mir auffliel ist, dass ja die Qualli der Bilder bei der Olympus SP 550 UZ als unglaublich schlecht bewertet wurde => mal will eine deutliche Verbesserung.

450D kostet um die 650€ wie ich gesehen habe. Eine 40D kostet 750€ mit CB. Sind 100€ unterschied für doch einen ganzen Batzen mehr Leistung. Was spricht da dagegen? BG kann man sich auch sparen also nochmal weniger Preisunterschied.

Es scheint mir du bist kein Freund von FB, das ist okey aber vielleicht sieht das bei anderen anders aus. Ich kann nur das empfehlen womit ich gute Erfahrungen gemacht habe und damit kann ich nur empfehlen wovon ich überzeugt bin. Wenn ich einfach ins blaue empfehlen würde, wäre das 35L ganz vorne gestanden aber das ist nunmal nicht dirn.

Du nimmst ja so gerne meine Posts auseinander also:

Was spricht gegen eine 40D?
Wieso keine FB bei 50mm anstatt ein Zoom?

PS an den Threaderöffner: Auf alle fälle noch ein Buch kaufen, das wird mehr bringen als alle Technikempfehlungen zusammen :) Von der "Photoshop CS3 - RAW - Fotoschule" hab ich schon viel gutes gehört und beim durchblättern sah es auch sehr ausführlich aus.
 
hallo,
ich bin auch vor der Entscheidung, eine DSLR zu kaufen. Zur Zeit habe ich eine Samsung S 1050, mit der ich zufrieden bin, aber wenn ich gute Bilder von DSLR sehe, frisst mich der Neid auf.
Lange war die Olympus E510 mein Rivale. Da ich weder Bilder von Rockkonzerten oder Sportveranstaltungen in der Halle mache, bin ich auf Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen nicht angewiesen. Olympus wegen des Lifebildes, auf das ich nicht verzichten will (ich bin leicht kurzsichtig, und da sehe ich das Bild auf der Mattscheibe schon aus kurzer Distanz hervorragend.
Nachdem demnächst die Canon 450D mit größerem Display (und in einem Jahr ist in der Entwicklung der Kameras doch viel geschehen) werde ich mir diese bei Erscheinen anschaffen.
Nach stundenlangem recherchieren im Forum über die diversen Objektive habe ich mich zu folgendem entschlossen:
Tokona 12 - 24 mm für Stadtbesichtigungen und Bergsteigerfotos
Tamron 28-75 2.8 Macro mit 1,4 Telekonverter für Makro und dem normalen Alltag
Canon 70 - 300 IS für weiter entfernte Objekte.
kostet ca 2000 €
ich hoffe, ich werde glücklich
http://www.wandern-mit-heribert.de
Grüße von Heribert Mayerhofer
 
Kann man, hab ich aber nicht. Du stellt es hier da als ob ich in einer ganz anderen Liga geblieben wäre. Dem ist eindeutlig nicht so.
Du nimmst ja so gerne meine Posts auseinander also:
Was spricht gegen eine 40D?
Wieso keine FB bei 50mm anstatt ein Zoom?
*gähn*
Nun, der Threadstarter wollte ein Gesamtpaket für 1500-1750€ und du hast ihm etwas empfohlen, wo er insgesamt 1000€ drüber wäre :ugly:
40D ist eine Semipro-Kamera, dessen Funktionen der Threadstarter nicht braucht.
Ich habe doch ein 50/1.8 empfohlen. Es ersetzt aber kein Standardzoom.
*bin raus, hab besseres zu tun*
 
....Deshalb kann ich dir nur den Rat geben, versuche erstmal aus deiner Olympus 550 das Maximum zu holen und vor allem, bschäftige dich mit dem Thema Fotografie. Wenn dann mal der Punkt gekommen ist zu sagen, "jetzt ist es soweit, ich möchte mehr", dann steige um. Aber nicht unbedingt auf ein Einsteigermodell wie es viele raten, denn dies kostet langfristig mehr Geld. Hole dir gleich eine Semi Pro ala 40d, Nikon D300, Olympus E3, Sony Alpha 700, Pentax 20d etc......

Grundsätzlich die bessere Vorgehensweise ABER nach der allgemein gültigen Regel
Qualitätsfaktoren für Fotos:
1. Fotograf (Wäre in dieser Variante auf jeden Fall beachtet)
2. Objektive (auf die wird gar nicht eingegangen)
3. Body (den haben wir dann oben)

ist nen Fehler drin.

Neben der Kompetenz des Fotografen sind die Objektive ein wirklich wichtiger Faktor. Entsprechend lieber ne 400D und dazu ein 2,8/17-55 plus ein 2,8/70-200 als ne 40D und irgendwelche Gurkengläser und Flaschenböden.

Das mag jetzt hart klingen bringt aber definitiv mehr Potenzial für Deine Fotos.

Hier mal zwei Konfigurationen die jeweils mit beiden Bodys gelistet sind.
Die 4er Linsen dürften sogar durchaus in Deinen Budget liegen und der Bereich von 40-70mm ist mit Sicherheit zu erlaufen. Qualitativ besser dürfte die FB-Konfiguration sein kostet aber deutlich mehr und ein Wechselmuffel solltest Du nicht sein.

434,41 Canon EOS 400 D Body schwarz
389,14 Canon EF USM 2,8/20
317,13 Canon EF-S USM 2,8/60 Macro
364,53 Canon EF USM 2,0/100
623,80 Canon EF-L USM 2,8/200 II

2129,01 Netto
404,51 MwSt
2533,52 Summe Brutto

545,18 Canon EOS 450 D Body schwarz
389,14 Canon EF USM 2,8/20
317,13 Canon EF-S USM 2,8/60 Macro
364,53 Canon EF USM 2,0/100
623,80 Canon EF-L USM 2,8/200 II

2239,78 Netto
425,56 MwSt
2665,34 Summe Brutto


434,41 Canon EOS 400 D Body schwarz
612,04 Canon EF-L USM 4,0/17-40
551,52 Canon EF-L USM 4,0/70-200

1597,97 Netto
303,61 MwSt
1901,58 Summe Brutto


545,18 Canon EOS 450 D Body schwarz
612,04 Canon EF-L USM 4,0/17-40
551,52 Canon EF-L USM 4,0/70-200

1708,74 Netto
324,66 MwSt
2033,40 Summe Brutto
 
(400D + diverse Festbrennweiten)
2665,34 Summe Brutto
(...)
(verschiedene L-Objektive)
Hatte mich eigentlich aus der Diskussion ausgeklinkt, will mich aber nochmal kurz zu Wort melden:

Es geht hier um jemanden, der überlegt von einer Superzoom-Kompakten auf eine Einsteiger-DSLR zu wechseln. Als Budget hatte er 1500€ inkl. Zubehör genannt.
Jetzt kommen hier Empfehlungen für z.B. ein Festbrennweitenpaket *) , was ohne Zubehör schon über 1000€ über seinem Budget liegt - oder direkt die Ausstattung mit L-Objektiven :ugly:

Ich gebe es nun auf und werde keine Empfehlungen mehr in Einsteigerberatungsthreads schreiben. Was ich aber machen werde, ist Freunde und Bekannte davor zu warnen sich im DSLR-Forum zu Einsteigerausrüstungen beraten zu lassen, denn es werden entweder Vorschläge gemacht, die das Budget deutlich sprengen oder es wird direkt Profiausrüstung empfohlen und meistens wird auch nicht auf die Anforderungen eingegangen sondern es wird das empfohlen, was einem selbst gefällt. Schade.

*) dazu noch kurz ein Zitat aus Beitrag #1:
Meine Vorlieben:
- ganz klar das Zoomen

*Thread-Abo löschen*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Glühbirne das frag ich mich mittlerweile auch.

Hab zwar auf meine spezielle Frage oben keine Antwort im Thread gefunden (Einsatzzweck), aber zumindest im Tele-Bereich könnte es irgendwann auf ein 70-200 f/X L hinauslaufen.

Beim Rest gibt es soviele gescheite Alternativen, darum versteh ich nicht, warum z.B. von Grimbart ausschließlich EF- und EF-S Objektive von Canon aufgelistet wurden. Mit dem Tamron 17-50 macht man ganz sicher nichts verkehrt, ein so gutes Standardzoom braucht man immer.

Obenrum kann man sich dann ja aussuchen, ob nun 55-250 IS oder ein 70-300IS.

470€ 400D
330€ Tamron 17-50 2.8
250€ EF-S 55-250
= 1050€

mit dem 70-300IS sinds immerhin etwa 210€ mehr.

Zubehör:
20€ Akku Ansmann
45€ 4GB Sandisk Extreme III CF
50€ Lowepro Nova 2 AW

Optional sind dann noch Fernauslöser, Batteriegriff und Polfilter z.B.

Man sollte mit 1500€ also locker hinkommen.

Richtig find ich aber, dass manch einer hier direkt Möglichkeiten für die langfristige Planung aufzeigt. Warum auch nicht?! Meist entwickelt man sich weiter und der Qualitätsanspruch steigt.
 
Glühbirne: Ich sehe es ähnlich wie du. Irgendwie ist hier schnell vergessen worden, worum es eigentlich geht. Nämlich ums Fotografieren, bzw. den Spass daran zu haben oder zu entwickeln. Und ob man dafür wirklich direkt eine Profiausrüstung benötigt, halte ich für fraglich. Die Bildqualität oder Ergebnisse werden doch nicht automatisch besser, wenn man mehr Geld ausgibt. Besseres Werkzeug bietet, denke ich, größeres Potenzial, das aber erstmal umgesetzt werden will.
 
@Glühbirne

Bitte reiße doch nicht einzelne Bereiche aus ihrem Zusammenhang!

545,18 Canon EOS 450 D Body schwarz
612,04 Canon EF-L USM 4,0/17-40
551,52 Canon EF-L USM 4,0/70-200

1708,74 Netto
324,66 MwSt
2033,40 Summe Brutto


deine letzte Variante würde mir auch zusagen - danke
hab gerade nachgeschaut: Brutto 1886€

Kannst Du mir sagen warum 1886,- im Verhältnis zu den Konfigurationen die er selber angibt 1x 1750,- und 1x 1800,- so daneben sein soll.

Und was hast du dagegen, dass ich L-Optiken empfehle? Diese Linsen sind dadurch das ein L genannt wird nicht gleich das non plus Ultra.
Es sind gute Objektive und mehr nicht.

Ich habe weder ein Canon EF-S USM 2,8/17-55 IS noch ein Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS empfohlen und hier :

......Die 4er Linsen dürften sogar durchaus in Deinen Budget liegen und der Bereich von 40-70mm ist mit Sicherheit zu erlaufen. Qualitativ besser dürfte die FB-Konfiguration sein kostet aber deutlich mehr .....

gebe ich doch wohl deutlich die Empfehlung auf ZOOMs und sein Budget.
 
Ich find's vorallem lustig, daß es Leute gibt, die ernsthaft behaupten, mit den vorgeschlagenen, im Budgetrahmen befindlichen Objektiven könne man keine qualitativ hochwertigen Bilder machen.

Ich denke, diese Threads beweisen eindrucksvoll das Gegenteil:
Canon EF-S 18-55 IS : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534
Canon EF-S 55-250 IS : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968
Canon EF 70-300 IS : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187786
Tamron 17-50/2.8 DI II: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527

Und selbst mit dem verschrieenen "Suppenzoom" geht so einiges:
Sigma 18-200 OS DC : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213118

Ich bin hier jetzt auch raus. Aber ich werde weiterhin versuchen, den Leuten, die hier (oder mich persönlich) fragen, eine Kombination zu empfehlen, die ihnen die bestmögliche Leistung bei vorgegebenem Preis bietet. Die Tatsache, daß da überdurchschnittlich viel Canon-Hardware dabei ist, ergibt sich einfach aus der Marktdurchdringung. Das sind die Teile, die ich selber habe oder eben im Freundes-/Bekanntenkreis ausprobieren kann bzw. konnte.
 
.....warum z.B. von Grimbart ausschließlich EF- und EF-S Objektive von Canon aufgelistet wurden. Mit dem Tamron 17-50 macht man ganz sicher nichts verkehrt, ein so gutes Standardzoom braucht man immer......

Nun ich bin nur ein "ALT"-Canonier und kann wenig zu den alternativen Linsen sagen. Die genannten Objektive sind Linsen die zum Beispiel im FB-Bereich optisch sehr gut auflösen und deshalb ohne "Wenn und Aber" eine Empfehlung verdienen.

Natürlich ist das Tamron 2.8/17-50 ne gute Linsen, wenn man denn eines ohne Fehler erwischt. Leider ist die Serienstreuung bei Tamron noch immer recht hoch und einem Umsteiger eine Linse zu empfehlen die im Laden erst mal auf Zentrierung, Front- und Backfocus getestet werden sollte finde ich nicht optimal.

Verstehe mich nicht falsch, dass Tamron ist Gold wert wenn es fehlerfrei ist. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Ich hatte mal das Glück ein fehlerfreies 17-50 zu besitzen weiß also was ich erzähle.

Für mich stellen die Objektive von der Technik her, dass alles entscheidende Kriterium dar. Demzufolge wird in allen Empfehlungen von mir immer die Richtung in die hochwertigsten Optiken gehen die ich in einen Budget unterbringen kann.

Das mag evtl falsch sein aber es ist meine subjektive Meinung und genau das wollen doch die Threadsersteller solcher Nach-/Umfragen.

Subjektive Meinungen

@Nachtrag
Ich behaupte nicht, dass mit anderen Linsen keine guten Ergebnisse möglich sind aber ich behaupte das bessere Linsen einfach manche störende Dinge besser verhindern (CA´s, Vignettierung, Lensflare usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten