Gast_43819
Guest
@jopl & Hasifisch:
Selbst in der Bedienungsanleitung der 500D steht, dass der FULL HD 1080p Modus Videos produziert, die ruckeln (können). Durch Interpolation von 20FPS auf 24FPS gewinnt man keine Information, verschwendet unnötig el. Strom wenn man 4 Prozessorkerne mit 8 GB RAM mehrere Stunden mit VOLLAST arbeiten lässt (Energievergeudung & Umweltverschmutzung).
Ich denke Videos sollten bereits "Out of CAM" hervorragend sein. Durch jede weitere Dekomprimierung und Neukomprimierung verliert das Material an Qualität. Einmal komprimieren (lassen) und mehmals wiedergeben sollte das Motto lauten.
Ja, das ist der Optimalfall, ist aber leider bei der 500D nicht gegeben, da muss man sich aushelfen. Ich interpoliere nicht so zum Spaß, sondern insbesondere, um mit BlueRay Laufwerken kompatibel zu sein, das klappt halt mit 20fps einfach nicht.
Ich habe auch nicht gesagt, dass Interpolation auf 24fps keine Probleme mit sich bringt.
Vorteile: Es wird zwar nicht wirklich neue Information gewonnen, aber durch die Berechnung von Zwischenbildern wirkt das Video wesentlich flüssiger. Das klappt ganz gut, wenn die Videosequenz nicht zu unruhig ist.
Nachteile: Lange Rechenzeit der Zwischenbilder, die Interpolation hat manchmal Schwierigkeiten mit der Berechnung von Hintergrund. Dann entstehen für ein geübtes Auge sichtbare Artefakte.
Die Behauptung, man sollte nur mit Stativ filmen, denn wer hat für ein spontanes Video denn immer ein Stativ dabei ?? Ich jedenfalls habe schon mehrere Video im 720p Modus per Hand aufgenommen, alle Videos sind einwandfrei.
Ja, stimmt!
@jopl:
Das Ruckeln bei 1080p Videos liegt weder an meiner PC Hardware noch an der Wiedergabesoftware, sondern eben an den 20 FPS, und diese werden meist nicht einmal erreicht. Bei Gebrauch von AF fällt die FPS ganz schnell auf 15 oder gar weniger!
Doch, die 20fps werden immer erreicht. Ich jedenfalls hatte noch nie einen Aussetzer (mit einer Class 6 Speicherkarte).
Was hat der AF mit den fps zu tun?
Außerdem: Wie schon oft erwähnt, hat die Videofunktion keinen AF, sondern nur beim Drücken auf den (*)-Knopf kann man den Kontrast-AF kurzzeitig aktivieren, und der rödelt sich einen ab, dass es nicht mehr feierlich ist. Das kannst du vergessen. Man sollte nur vor einer Szene mit AF fokussieren und dann dabei bleiben, oder manuell nachfokussieren. Alles andere macht keinen Sinn.
Ein weiterer Faktor ist natürlich auch die Speicherkarte, eine Class 6 SDHC garantiert eine Mindestschreibgeschwindigkeit von 6 Megabytes / Sekunde nur beim durchgehenden Schreiben nach einer Formatierung, das heißt Schreiben von Anfang bis Ende. Wenn man aber zwischendurch mal ein Video oder ein Bild löscht, ist der Speicher nicht mehr defragmentiert, und der Speicherkontroller muss die freien Blöcke beim Schreiben "Suchen" und das kostet Performance.
Falls das so sein sollte (auch noch nicht festgestellt): Keine Bilder löschen, sondern das am Ende am PC machen...

Eine etwas andere Frage: Wie hoch sind bei euren "Out of the CAM" Videos die Datendurchsätze ?
Ich habe hier ein 1080p Video als Beispiel, 3677 Megabytes, Dauer 805 Sekunden
==> 4,57 Megabytes / Sekunde bei 1080p Video
Ich habe hier ein 720p Video als Beispiel, 2347 Megabytes, Dauer 734 Sekunden
==> 3,20 Megabytes / Sekunde bei 720p Video
Habt Ihr ähnliche Megabyteraten ?
Ja, vergleichbar. Ich habe festgestellt, dass, wenn man die Schärfung in der DSLR runtersetzt auf z.B. 0, dann reduzieren sich die MB/s deutlich. Klar, dann kann der Algorithmus besser komprimieren. Dann muss man allerdings im Videoschnittprogramm nachschärfen. Das mache ich immer so, da man im Nachhinein die Schärfung viel besser kontrollieren kann, und die kamerainterne Schärfung bei Video gerne etwas übertreibt und sichtbare Halos erzeugt.