• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Erfahrung mit der Videofunktion der Canon 500D?

@zeeshan

Bist du dir sicher dass das der Akku ist?und nich die Cpu der 500D.
 
Das die 500D bei 1080px mit 20Hz ruckelt, kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade einen kleinen Film von Katzenkindern geschnitten und in Video Deluxe auf 24p umgerechnet - da wackelt und zittert gar nichts bei den kleinen Schwenks, die mal drin sind.

Also bisher haben alle in der 20er-Einstellung gezeigten Videos geruckelt und sind für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Das Anschauen ist für meine Augen derart anstrengend, dass ich schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekomme. Wie eine Software fehlende Momente im Video füllen soll, ist für mich sehr fraglich. Woher kommen denn die 4 zusätzlichen Bilder beim Umrechnen?
 
Also bisher haben alle in der 20er-Einstellung gezeigten Videos geruckelt und sind für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Das Anschauen ist für meine Augen derart anstrengend, dass ich schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekomme. Wie eine Software fehlende Momente im Video füllen soll, ist für mich sehr fraglich. Woher kommen denn die 4 zusätzlichen Bilder beim Umrechnen?

Tja, was soll ich dazu sagen? Habe mir gerade noch mal mein "Katzenkinder"-Video angesehen - das Einzige, was ruckelt, sind meine Zitterer, weil ich die Cam in der Hand und keinen IS hatte. Diese selbst verursachten Ruckler wirken in FullHD natürlich brutal und sind viel deutlicher und nervender als in SD-Gematsche. Von den 20fps verursachte Mikroruckler sieht man nicht - Punkt. Es ist mir daher ziemlich egal, wenn andere sagen, die seien ein Problem, solange ich dieses Problem nicht habe...:)
Das vernünftige videosoftware durchaus flüssige Zwischenbilder erzeugen kann, ist nichts Neues. Mir ging es aber nur um die Kompatibilität zu anderen Abspielern, die über die 20fps stolpern könnten. Ruckler bekommt man so sicher nicht wirklich aus dem Video. Für die Umrechnung von 8 Minuten 500D-Movs in ein echtes 1080p/24fps FullHD H.264 Vidoe hat mein Rechner mit 4 Kernen und 8GB (2,5 komplett von der Software genutzt!) fast eine Stunde gebraucht.
 
Also bisher haben alle in der 20er-Einstellung gezeigten Videos geruckelt und sind für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Das Anschauen ist für meine Augen derart anstrengend, dass ich schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekomme. Wie eine Software fehlende Momente im Video füllen soll, ist für mich sehr fraglich. Woher kommen denn die 4 zusätzlichen Bilder beim Umrechnen?

Ich glaube das liegt eher an der Hardware, dass dein Rechner mit dem .264-Material nicht richtig umgehen kann. Ich hatte das Problem auch mit einem Abspieler auf meinem Rechner und dachte, es läge am Video, bis ich es mit einem Player abgespielt habe, der keine Aussetzer produzierte, und siehe da: Sehr flüssige Darstellung! Dass 30fps natürlich noch weicher abspielt, ist klar.
 
Dein Beitrag scheint mir nicht so hilfreich zu sein und gründlich durch Spekulationen durchmischt:

Mir geht es genau so. Der 1080p FULL HD Modus ist nur eingeschränkt nutzbar. Extreme Tests konnte ich jetzt keine machen. Folgende Testfälle wären mit dem 18-55 IS erforderlich, davon kann ich nur von einigen wenigen bisher berichten:

** 1080P Modus:

* Aufnahme OHNE IS, OHNE AF QUICKMODE oder LIVEMODE

* Aufnahme OHNE IS, mit AF QUICKMODE

* Aufnahme OHNE IS, mit AF LIVEMODE

* Aufnahme mit IS, OHNE AF QUICKMODE oder LIVEMODE

* Aufnahme mit IS, mit AF QUICKMODE ==> Die Bildrate fällt stark unter die 20 FPS, plötzliche Bewegungen im Zeitraffer um verlorene Frames auszugleichen, Testvideos aufgenommen: Aufnahme Straßenverkehr

Mir ist nicht so ganz einsichtig, warum die Aufnahme mit unterschiedlichen AF-Modi anders aussehen sollte (IS ist klar). Während der Aufnahme kann man sowieso nur mit AF im Kontrastmodus arbeiten, sollte man aber, wie schon oft gesagt, tunlichst unterlassen. Am besten nur (wenn überhaupt) manuell fokussieren, oder AF vor der Aufnahme im Livemode oder Quickmode.

Die fallende Bildrate liegt garantiert nicht am Video, sondern an deinem Rechner / Abspielsoftware, dass der mit FullHD-Material mit H.264 nicht zurecht kommt. Versuche mal eine andere Abspielsoftware.

** 720P Modus:

* Aufnahme mit IS, mit AF QUICKMODE ==> Durch AF ruckelt das Bild ab und zu leicht, Testvideos aufgenommen: Aufnahme Straßenverkehr

Auch hier kommt das Ruckeln entweder durch den Rechner, oder (wenn du verwackeln meinst) durch deine unruhige Hand, dass der IS nicht nachkommt. Bei 720p gibts bei mir keine Ruckler, noch nie festgestellt.

*** Fazit: Alle anderen Testfälle kann jeder posten wenn er/sie Zeit dazu hat diese zu testen. Bitte beachtet einen weiteren Faktor für den Akkuverbrauch bei aktiviertem IS, je höher die Brennweite, desto stärker muss der IS die Verwackler ausgleichen.

Also das verbraucht nicht mehr Energie...

Die Batterie LP-E5 wurde fürs LiveView konzipiert, aber nicht wirklich für die Videoaufnahme. Dass Full HD mit der 5D MKII möglich ist, verdankt die 5D MKII den stärkeren Akku LP-E6 und und fehlenden AF Funktion, somit liefert die LP-E6 nur noch dem IS und für die Videokomprimierung in der MKII den Strom, für ein AF wird der Akku nicht belastet, womit die 30 FPS im 1080p Modus in der MKII gesichert sind. Mit einem stärkeren Akku wäre das eventuell auch in der 500D möglich, beachtet bitte auch die Anleitung, in der steht dass bei Hitze die Videoaufnahme geschlossen wird, und die 500D wird während der Videoaufnahme im 1080p Modus ganz schön heiß.

Ääääh.... Wo hast du das denn aufgeschnappt? Halte ich für ein Gerücht. Bitte Quelle nennen!

Bezüglich Hitze mag das stimmen, meine 500D wird auch warm bei der Videoaufnahme, aber hab noch nie eine Hitzewarnung oder gar ein beenden der Videoaufnahme erlebt.
 
...Bezüglich Hitze mag das stimmen, meine 500D wird auch warm bei der Videoaufnahme, aber hab noch nie eine Hitzewarnung oder gar ein beenden der Videoaufnahme erlebt.

Hallo jopl,
kann ich davon ausgehen, das du auch eine 500D besitzt, mit ihr FullHD Aufnahmen gemacht hast und damit zufrieden bist? Ich habe ein wenig das Gefühl, ein einzelkämpfer gegen Ungläubige zu sein...:lol:
 
Hallo jopl,
kann ich davon ausgehen, das du auch eine 500D besitzt, mit ihr FullHD Aufnahmen gemacht hast und damit zufrieden bist? Ich habe ein wenig das Gefühl, ein einzelkämpfer gegen Ungläubige zu sein...:lol:

So ist es! Ich habe schon 3-4h Videomaterial (immer schnipselchen von 5-30 Sekunden Länge) aufgenommen und auch einen 35 Min.-Film erstellt, mit Pinnacle Studio. Hat gut funktioniert.

Das einzige, was mich am FullHD-Modus stört ist natürlich die 20fps, die 4 fps hätten sie ruhig noch drauflegen können. Sieht trotzdem so auch noch gut aus. Ich wandle trotzdem alle FullHD Videos erst in 24fps um (mit Interpolation), um kompatibel zu sein.

Bei 720p Modus passt sonst alles, aber die Interferenzmuster bei feinen Details sind teilweise schon recht heftig. Das ist schade und stört je nach Motiv schon ziemlich. Am besten nicht zu stark nachschärfen, denn sonst verstärkt man den Effekt noch. Im FullHD fallen die Interferenzen dann deutlich kleiner aus.

Insgesamt ist die Videoqualität aber wirklich spitze, was Auflösung und Farben angeht.
 
...Bei 720p Modus passt sonst alles, aber die Interferenzmuster bei feinen Details sind teilweise schon recht heftig. Das ist schade und stört je nach Motiv schon ziemlich. Am besten nicht zu stark nachschärfen, denn sonst verstärkt man den Effekt noch. Im FullHD fallen die Interferenzen dann deutlich kleiner aus.

Insgesamt ist die Videoqualität aber wirklich spitze, was Auflösung und Farben angeht.

Deckt sich 100% mit meinen eindrücken!
Mir gefällt das 1080 viel besser als das 720, es ist ein echter Auflösungsgewinn, das Bild ist plastischer, knackiger.
Ich habe bei einer Hochzeit (Auftrag) vor drei Wochen die 500D als BackUp in der Tasche gehabt und habe, nachdem ich hörte, wie der Bräutigam es bedauerte, das alle Gäste nur feiern und keiner ein Video macht (!) ca. 10 Minuten aufgenommen. Es ist schlicht genial, wie man mit so einem großen Sensor die Leute aus der Masse freistellt oder was für eine rauscharme Aufzeichnung im schummerigem Barlicht möglich ist.
für mich war eine Videokamera, mit deren Aufnahmen ich zufrieden gewesen wäre, jahrelang unerschwinglich - jetzt hat man sie mir nachgeschmissen...:D
 
für mich war eine Videokamera, mit deren Aufnahmen ich zufrieden gewesen wäre, jahrelang unerschwinglich - jetzt hat man sie mir nachgeschmissen...:D

So ähnlich geht es mir auch - bin froh, keinen FullHD-Camcorder gekauft zu haben, ich hätte mich schwarz geärgert! :cool: Hätte nämlich dann doch fast immer meine 500D genommen!
 
Es ist schlicht genial, wie man mit so einem großen Sensor die Leute aus der Masse freistellt oder was für eine rauscharme Aufzeichnung im schummerigem Barlicht möglich ist.

Du solltest bei Canon im Marketing arbeiten. Die hätten sicher viel Freude... Fakt ist jedoch das weder die 500D noch die 5D wirklich gutes HD Video produziert... aber das merkt ja anscheinend ein normaler Konsument nicht...
 
Du solltest bei Canon im Marketing arbeiten. Die hätten sicher viel Freude... Fakt ist jedoch das weder die 500D noch die 5D wirklich gutes HD Video produziert... aber das merkt ja anscheinend ein normaler Konsument nicht...

Fakt ist das aber nur für Dich und dass für Dich ebenso alle Videokameras unter 40000 Euro Müll sind, hast Du hier ja oft genug kund getan. Ich nehme an, Du fährst also auch einen Maybach und wohnst in einer Villa am eigenen See, denn andere Autos und Häuser sind sicher nur für den normalen Konsumenten akzeptabel? Als Rechner hast Du bestimmt einen SUN M9000, voll ausgebaut natürlich, so ein schnöder normaler Consumer-PC oder Mac Müll produziert für Dich sicher keine wirklich akzeptable Rechenleistung?

Komm mal wieder auf den Boden zurück. Du befindest Dich hier in einem Forum, in dem sich 99% Amateuren tummeln. :eek:
 
Ja und warum wird dann hier von genialer Videoqualität gesprochen... oder kennen die 99% Amateure nichts anderes also 500D HD Video....?!

Weil es genau für viele Amateure eine geniale Videoqualität ist. Es haben nicht alle Leute dermaßen hohe Ansprüche, wie Du. Es gibt auch keinen absoluten Wert, der genial definiert, genauso wenig wie toll, spitze und andere Adjektive.

Du propagierst hier Profivideohardware als die einzige Lösung für's Filmen, alles andere ist für Dich Schrott. Die Realität sieht einfach anders aus. Geschätzt nutzt vielleicht 1 von 10000 Videofilmern Videotechnik für mehr als 1000 Euro und die meisten die ich kenne sind damit zufrieden.

Wenn Du über Profihardware diskutieren willst, dann ist das einfach das falsche Forum. Was willst Du den Leuten denn hier damit sagen? Etwa dass die besser mit einer Sony HDW F900/3 in den Urlaub fahren sollen, wo die Leute doch mit ihren DSLR-Videos zufrieden sind?
 
Du solltest bei Canon im Marketing arbeiten. Die hätten sicher viel Freude...

Genau. Weil mir das Video der 500D gefällt und ich das artikuliere, sollte ich für Canon Marketing machen.
Weil mir mein Renault gefällt, sollte ich für die Franzosen werben.
Weil mir Bäckers Brötchen schmecken, sollte ich...:ugly:
Es gibt sicher alles besser - aber ich kenne es entweder nicht, oder ich kann es mir nicht leisten. Wie auch immer.
Das andere Cams besseres HD machen, mag sein, aber

Ja und warum wird dann hier von genialer Videoqualität gesprochen... oder kennen die 99% Amateure nichts anderes also 500D HD Video....?!

Welche andere Cam für 600-700 EUR bitte???
Ich empfinde deinen Post schon als ziemlich dämliche Anmache...:ugly:
 
Du solltest bei Canon im Marketing arbeiten. Die hätten sicher viel Freude... Fakt ist jedoch das weder die 500D noch die 5D wirklich gutes HD Video produziert... aber das merkt ja anscheinend ein normaler Konsument nicht...

Fakt ist, dass ich damit mehr als zufrieden bin (praktisch als Dreingabe für meine DSLR), und Fakt ist, dass du hier keine Argumente bringst sondern nur rumstänkerst ohne den Worten harte Fakten folgen zu lassen.

Fakt ist außerdem, dass mir die Videos mit meiner 500D wesentlich besser gefallen, als die Videos mit einer ~1000 Euro FullHD Sony Videocam, das ist aber mein persönlicher Eindruck (nicht dass wir uns missverstehen). Dass die DSLR auch Nachteile hat (siehe die von mir genannten Interferenzen, und natürlich die unkomfortablen Einstellungsmöglichkeiten, nur 20fps bei FullHD) wurde hier auch schon oft genug genannt.

Was willst du also?
 
Was willst du also?


Ich will gar nichts.. hab ledilich darauf aufmerksam gemacht das das 500D Video von der Qualität her nicht das gelbe vom Ei ist, auch das von der 5D nicht. Nichts mehr und nichts weniger...

Wenn hier Leute behaupten, ich hätte gesagt nur Profimaterial sei gut, dann sollen sie doch bitte nochmal genau nachlesen. Sowas hat ich nirgends gesagt... Ich hab nur gesagt, das es von der Qualität her ein grosser Unterschied ist... Ausserdem spricht einer hier von dämlicher Anmache; über den kann ich nur lachen... Wenn soll ich den angemacht haben hmmm...
 
Ich will gar nichts.. hab ledilich darauf aufmerksam gemacht das das 500D Video von der Qualität her nicht das gelbe vom Ei ist, auch das von der 5D nicht. Nichts mehr und nichts weniger...

Wenn hier Leute behaupten, ich hätte gesagt nur Profimaterial sei gut, dann sollen sie doch bitte nochmal genau nachlesen. Sowas hat ich nirgends gesagt... Ich hab nur gesagt, das es von der Qualität her ein grosser Unterschied ist...

Okay, was ist es dann, was den großen qualitativen Unterschied der Videos der 500D / 5DmkII von xy FullHD ausmacht? Bitte konkret! Mit welchem Equipment vergleichst du eigentlich?
 
Natürlich ist es noch immer suboptimal, sich die H264-Videos im Avid oder Final Cut anzutun...aber das Plus an Kreativität für DOF-Süchtige ist mal der Hammer...und das kann keine reine Videokamera für den Preis out of the Box...und für die Kunden kann man am Set ja immer noch ne RED oder ne Arri auffahren (wenn es auf die Grösse ankommt)...
 
Okay, was ist es dann, was den großen qualitativen Unterschied der Videos der 500D / 5DmkII von xy FullHD ausmacht? Bitte konkret! Mit welchem Equipment vergleichst du eigentlich?


Ja nimm einfach mal eine Profi HD Kamera mit einer Broadcast Optik dann siehst du den Unterschied...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten