• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer fotografiert noch mit S5 oder S3?

12 MP interpoliert. 6 MP für die Auflösung und 6 MP für die zusätzliche Dynamik.
Auflösungstechnisch ca. einem normalen Bayer-8MP-Sensor entsprechend, durch das andere Layout.

Ich benutze nach wie vor gerne meine S3, S5, S5.1 und IS Pro! :top:
 
12 MP Auflösung also 12 MP.

Mal was anderes. Arbeite momentan ausschließlich mit der S3. Hab leider noch kein passenden d700 Ersatz gefunden.

Stimmt es das die S3 einen automatischen Dunkelbildabzug macht ab verschlusszeitn von 1/8? Das habe ich vor kurzem irgendwo im www gelesen.
 
Mal was zum nachlesen dazu: >>klick mich<<
Lieber nicht - da werden die Legenden mit den 45° zur höheren Auflösung nur fortgeschrieben....

Würde ich einen Sensor mit 2000x3000 Pixel um 1° kippen, hätte ich nach der gleichen Argumentation für horizontale und vertikale Linien (keine anderen Strukturen zulässig) eine 57-fache Auflösung in beiden Richtungen (erst nach 57 Pixelreihen liegen wieder zwei Pixel direkt übereinander) - also nach dieser Milchmädchenrechnung 18000 MPixel Auflösung. :rolleyes:

Wahlweise kann ja jeder gerne mal seine konventionelle Kamera um 45° oder 1° oder was auch immer (je nach Glaubensgemeinschaft) schiefhalten und die dadurch verbesserte Auflösung bestaunen. Und natürlich sollten alle Gläubigen den Monitor um 45° verdreht montieren, schon verdoppelt sich seine Pixelzahl.

Die Welt besteht aber nicht ausschließlich aus horizontalen und vertikalen Linien. Wenn man die Realität möglichst gut abbilden will, braucht es Interpolationsfilter, die nicht aus jedem Bild nur hochaufgelöste horizontalen und vertikalen Linien (= Artefakte) errechnen.

Mit dem X-Trans-Sensor hat Fuji hingegen wirklich mal einen richtigen Schritt gemacht - konsequent fortgeschrieben kämen wir irgendwann zu einem moirefreien Sensor mit pseudozufälliger Pixelanordnung (und den RAW-Konverter-Produzenten stehen die Haare zu Berge). Die damit in der Werbung verknüpfte Botschaft 16MP = 24 MP erinnert dann aber irgendwie an DKW 3=6.
 

so viel Hast über die Marke Fuji und deren Philosophie?!:D

warum soll es ein Scham sein mit Tricks zu arbeiten und für diese zu werben?... die ewig konventionelle Hirne sind gerade die, die gerne eine Revolution bremsen wollen, weil die Konvention sich mit anderen Hirnen am leichtesten synchronisieren lässt? oder aus welchen Gründen auch immer...

solange die Tricks kein Schwindel sind und wirklich funktionieren (gilt auch für Sigma, Lytro und anderen Konsortien) bejahe ich die Ideen mit Frohsinn;)

...hab bis vor paar Jahren mit S5pro lange fotografiert... einige Hochzeiten, viele Events und privates Studio... die S5pro ist und bleibt DAS Paradigma für schöne Hauttöne und "rollende Lichter" bei Landschaftsfotografie, gleichzeitig war diese ziemlich lange ein heißes Streitthema gegen D300 und D90... ManniD kann davon ein hohes Lied singen:lol:

-meines Wissens nach sollte man mit S5pro nicht mehr über ISO 800 gehen wenn man die Dynamik beibehalten möchte, da sonst die R Sensoren deaktiviert werden (wahrscheinlich um weniger Rauschen zu verursachen) ab ISO 1000 knicken die Fuji hoch gelobte 13,5 Blenden ein auf etwa 9-10EV oder so... und gehen bei höheren ISO nur noch in den Keller...

-erwähnen möchte ich noch die OBJEKTIV-LISTE die anhand eigner Erfahrungen von Usern, Objektive empfohlen wurden die mit FujiS5pro gut harmonieren... oder besser gesagt: den dicken Tiefpass-Filter mit guter Qualität "durchdringen" können! Nicht umsonst nannte man die S5pro eine "Linsen-Diva"...

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll es ein Scham sein mit Tricks zu arbeiten und für diese zu werben?
Weil es den Trick nicht gibt. Das ist Hütchenspielerei. Meinetwegen auch Schwindel, wenn Du das lieber hören möchtest.

Glaube halt dran, daß der Stein nach oben fällt, wenn es in der Fuji-Bibel steht. Mir ist es egal.
 
Ich behalt meine S5, paralell zur D700.

Bei Events tagsüber, bei denen ISO800 reichen und Urlaub gerne die FujiS5. Kein Nachbearbeiten und tolle Farben. Klick und fertig.

Oder wenn mal ein Projekt ansteht dem ich die D700 nicht aussetzen will.

Momentan hat meine S5 meine Freundin um rumzuknipsen. Gute WB und Farben, klick und gut
 
Lieber nicht - da werden die Legenden mit den 45° zur höheren Auflösung nur fortgeschrieben....

Lass sie das doch glauben, es schadet ja nicht. So sieht es DPReview bei der S3Pro. Wobei das aus der internen FPEG-Engine der Kameras kommt. Wie es bei der D70 aus dem RAW hochskaliert aussehen würde weiß ich nicht.
Fakt ist aber, das dieses hochskalierte Bild, fast so Detailreich ausssieht wie bei der D200. Allerdings hat man ihr ja ein ziemlich dicken AA-Filter spendiert. An der D300 kommt sie Auflösungstechnisch nicht heran.
Ich meine auch, das der "schwindel" mit dem Skalieren bei gleichmäßigen Strukturen(Geldschein) ziemlich schnell auffällt, bei normalen Landschaftmotiven aber nicht so stark.

Die Fujis bestechen durch Farben und Dynamik. Das Rauschen der Fujis halte ich auch für angenehmer als an einer D300. Auch wenn das Rauschen der S5Pro etwas mehr als an einer D300 ist.

Edit:
-erwähnen möchte ich noch die OBJEKTIV-LISTE die anhand eigner Erfahrungen von Usern, Objektive empfohlen wurden die mit FujiS5pro gut harmonieren... oder besser gesagt: den dicken Tiefpass-Filter mit guter Qualität "durchdringen" können! Nicht umsonst nannte man die S5pro eine "Linsen-Diva"...

Die S5Pro ist eigentlich sehr genügsam wenn es um Objektive geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...D600...und sie damit meiner Meinung nach die Dynamik der Fujis bei weitem in den Schatten ;) stellen.

jain, D600 hat etwa 3/4 Blende - laut DxO - mehr Kontrastumfang als S5pro... von "weit in den Schatten stellen" kann keine Rede sein.;)

dennoch möchte ich 3 Sachen anmerken:

1. D600 hat mehr Reserven in den Schatten, Lichter brechen aber "schlagartiger" ab als bei S5pro. Meiner Meinung nach würde ich lieber mit Lichtern spielen als mit Schatten;)

2. der Trick mit den Grautönen: es ist wie ein Wunder, dass Fuji in ein 8Bit JPEG über 11 EV reinpacken kann, gibt's bis heute bei niemanden! erklärt auch die "rollende Lichter"

3. man muss Fuji mit Respekt begegnen, dass diese durch einen kleinen Trick seiner Zeitgenossen viele Jahre in voraus war!

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich mit meiner S3 immer zufrieden war. :) Echte Klasse die Kamera, allerdings habe ich sie letzten Sommer verkauft. Ich brauchte halt mal was neues :lol: Nachdem ich auf verschieden Foren und Internetseiten geguckt habe, kam ich auf diese Seite: http://www.techfacts.de/ratgeber/wie-viel-kostet-eine-spiegelreflexkamera
So konnte ich mir eine konstegünstigerere Variante aussuchen und bin äußerst zufrieden mit meiner Canon *-* Am Ende sollte es natürlich jedem selbst überlassen sein, ob er das älter oder das neuere Modell bevorzugt. :) Ich wünsche noch einen schönen Tag :)

L.G Holger
 
1. D600 hat mehr Reserven in den Schatten, Lichter brechen aber "schlagartiger" ab als bei S5pro. Meiner Meinung nach würde ich lieber mit Lichtern spielen als mit Schatten;)

Bei Nikon läuft es anders: Mit ADL wird etwas unterbelichtet und damit werden die Lichter gut gerettet. Dafür kann man die Schatten super hochziehen und schwups ist die volle Dynamik im Bild :).

BTW: Ich würde mir mal eine S6Pro wünschen: Gehäuse von D600 oder D800 und dazu ein Vollformatsensor mit der Struktur der X-E1. Schon auf DX ist die X-E1 nahezu auf Level der D600. Würde man den X-E1-Sensor auf FX vergrößern, hätte er bei gleicher Pixelgröße ca. 38 MP und der wäre sensationell rauscharm. Leider hat DxO die neuen X-Fujis nie getestet.
Ist die Baureihe der SxPro nun sicher endgültig tot oder könnte da noch eine Kooperation mit Nikon kommen?
j.
 
Mal ne Frage in erster Linie an ManniD.
Die S- und R- Sensoren sind ja bekanntlich beim Sensor der S5 räumlich getrennt. Woher stammt die Information, dass nur eine Sorte Pixel zur Auflösung und die andere Sorte zur Dynamik verwendet wird?
Farbe wird bei normalen Sensoren auch zusätzlich zur Auflösung errechnet. Warum ist ein Rechenalgorythmus der erst volle 12 Mp. Auflösung ausliest und dannach aus der Differenz der S- und R- Pixel die Dynamik errechnet ausgeschlossen. Ich traue das den Fujianern zu. Das würde auch die höhere Auflösung gegenüber 6 MP Kameras erklären.
Das mit der diagonalen Anordnung als Erklärung für höhere Auflösung halte ich übrigens auch für Unsinn.
 
Die höhere Auflösung kommt von der Anordnung der Pixel her, schräg zum Pixelmuster hat jeder Sensor eine höhere Nyquistfrequenz. Fuji hat das Pixelmuster so gemacht, dass waagrechte und senkrechte Linien schräg zum Pixelmuster sind. Da kaum einer mit diagonalen Linien tested, sieht es dann besser aus als andere 6 MP Cams. Auf der Diagonalen ist es dann so viel wie eine 4MP Kamera mit normalem Pixelmuster hat.

P.S.: R und S Pixel sind unter der gleichen gemeinsamen Mikrolinse
 
Moin,

die ganze MP-Zählerei im Vergleich ist ziemlicher Unfug, da das Sensorlayout zwingend immer eine Interpolation auf ein horizontal/vertikales Raster erfordert - egal für welche Ausgabegröße - und sich damit natülich jeder Vergleich seltsam darstellt. Daß diese Interpolation nebenbei bemerkt ganz gut gelungen ist, hat vermutlich noch keiner bestritten, der eine der S selber hatte - daß alle S andererseits auflösungsmäßig durchaus limitiert sind (v.a. entferntes Blattwerk u.ä.), wohl auch nicht.

Die 12MP-Ausgabe liefert leicht mehr Details als die 6MP-Ausgabe - mehr aber auch nicht. Auflösungswunder darf man eh nicht erwarten - dafür andere ;)

Zur Dynamikdiskussion (auch wenn es oft geschrieben ist): Umfang ist nur eine Seite der Medaille, schön, daß wenigstens das heute kein echtes Problem mehr ist. Der Verlauf der Tonwertkurve(n) ist die andere Seite der Medaille und da - zusammen mit den Farben sowie der Belichtungssicherheit - macht sie nach wie vor zu einer äußerst angenehmen Kamera - erst Recht, seit durch zunehmendes Alter der Kamera der fast schon missonarische Eifer mancher Eigner nicht mehr vorhanden ist (dann und wann bei X wiederzufinden :rolleyes:).
 
Ich denke, es liegt auch noch an was anderem, dass der Run auf die Fuji S-Pros kleiner wurde. Sie sind für gute JPEG ooc bekannt. Das war damals was ganz Besonderes. Heute haben sich andere Kameras da verbessert. Und noch wichtiger: Es gibt eine ganze Reihe RAW Konverter, die in den Default Einstellungen richtig gutes Output haben. Da war 2006 oder 2008 doch oft noch einiges mehr zu tun an Einstellerei.

Wenn man aber eine ganze Session per Defaulteinstellung durch den Konverter jagen kann und dann nur einige wenige Bilder noch was ausreizen muss (was JPEG ooc eh nichts geworden wäre), dann verliert die Qualität der JPEG ooc etwas an Bedeutung.
 
Hier klicken noch regelmäßig S1, S2, S3 und S5 :-). Ist immer wieder mal schön, bewußt mit nem Dino loszuziehen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten