• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer baut die Carl Zeiss Objektive für Sony?

Fremdfertigung gab es bereits Mitte der 70er Jahre von Zeiss - genutzt hat es in Verbindung mit Yashica und später Kyocera leider trotzdem nichts... die Contax Fertigung ist beendet.
Was heißt hier „nichts genutzt“? Man war mit Contax bis 2005 am Markt.

Bleibt die Frage, warum sie nicht die Konstruktion des Contax-N-85ers übernommen haben.
Eventuell, weil das eine ein Kyocera-, das andere ein sony-Objektiv ist?
 
Das lag am inkompetenten und desinteressierten Partner, nicht an Zeiss.

Inkompetent würde ich nicht sagen, denn immerhin hat Yashica erhebliches Knowhow eingebracht und hat den Namen Contax von Zeiss nutzen dürfen.

Desinteressiert - schon eher, da im Vergleich zu Massenherstellern der Kunde nicht ausreichend so sehr an Yashica und Contax Produkten interessiert war. Gründe dafür gibt es zahlrecih. In GB war Yashica übrigens ein Schlager..

Ich habe auch nicht behauptet, dass es Zeiss war, nicht umsonst habe ich die beiden anderen Marken genannt.
 
Was heißt hier „nichts genutzt“? Man war mit Contax bis 2005 am Markt.

Ja! Aber auch dort hatten wir noch lange kein konkurrenzfähiges Digitalprodukt in Aussicht. Heutzutage sehe ich - nicht zuletzt aufgrund meiner Contax-Affinität - eine Contax 645 mit Digiback als DIE Traumkamera schlechthin an. 39MP dürften die passenden Zeiss Objektive sicherlich locker bedienen können.
 
Egal, wo die Sony-Zeiss gebaut werden, oder von wem, ... ich komme im direkten Vergleich nicht drum herum, dass mir MEIN Zeiss für meine Canon um einiges besser liegt, als das Sony-Zeiss eines Kollegen!

MEINES ist aus Metall und gibt ein spitzenmäßiges Gesamtbild ab! ... Das Sony wirkt sehr billig! ...AF-Geschwindigkeit ist auch nicht grad professionell. ... kommt mir im Vergleich mit meinen L-Objektiven zumindest so vor.


Deswegen hab ich das Gefühl, als würden die Sony-Zeiss nicht mehr allzu viel mit den "echten" Zeiss-Linsen gemein haben.


Interessant wäre es allemal zu wissen, wie das mit Sony und Zeiss denn jetzt genau läuft!

Grüßle!
 
Ähem die Zeiss Festbrennweiten von Sony sind komplett aus Metall auch die meisten Zooms im Innenleben und außen! Auch sind diese mechanisch gesehen ein feines Stück Technik, denn fast alle Zeiss ZA Objektive bieten einen internen Fokus-Design an, d.h. kein lästiges rotieren des Frontelements mehr nötig!

Insbesondere das Zeiss 135mm f/1,8 (das lichtstärkste seiner Klasse) ist konstruktiv gesehen eines der wertigsten Objektive, dass es jemals am Markt gab, eine Ganzmetallkonstruktion mit Metallstörlichblende! Alles aus Metall, selbst der Fokusierring! (kein Gummi) :evil:

Also gibt eines meiner Zeiss auch ein spitzenmäßiges bzw. eher exzellentes Gesamtbild ab! Auch in der AF-Leistung und es besteht sogar aus Metall. :eek: :cool: :lol:

Auch fokusiert das Zeiss 135mm mit einer Alpha 900 und einer analogen Dynax 9 sehr rasant! Denn dafür sorgt der anzugsstarke AF-Motor der beiden Kameras! An einer Alpha 100 sieht das ganze aber dagegen anders aus, weil das AF-Modul mitsamt AF-Motor ziemlich träge ist im Vergleich zu einer Alpha 700, Alpha 900, analogen Dynax 7 und Dynax 9.

Lediglich die Zeiss-Zooms a la 24-70mm f/2,8 und 16-35mm f/2,8 bestehen aus einer Metall- (innen) und Plastikkonstruktion (lediglich der äußererste Mantel). Und das meiste ist Metall, selbst das Frontelement und der ausfahrbare Tubus bzw. das ,,lange Rohr"(für die Brennweitenverstellung) besteht aus Metall! :evil: Na und sowas nennt sich Sony Zeiss bzw. trägt ZA im Namen? :D Und da dachten wohl manche Sony würde nie was qualitativ hochwertiges bieten, aber so Leute kennen wahrscheinlich nur Plastikbilligteile von Samsung Fernsehern, dessen Plastikfüße so schnell abbrechen wie nichts. :evil: Hinter den Namen Zeiss und Sony verbindete man bereits seit über 50 Jahrzehnten oder Jahrhunderten Qualität! :evil: :top: ;)

Diese sind aber sehr wohl sehr wertig verarbeitet und durchaus auf Canon L-Objektive Niveau, wenn nicht sogar um einiges wertiger! Und wiegen auch einiges! Und sind sehr stabil und grundsolide gebaut! Auch spürt man förmlich, dass innen Metall ist bei den beiden großen Zeiss-Zooms.

Und diese Fokusieren garantiert schnell mit einer Alpha 900, da diese Objektive wenig Fokusweg zurücklegen müssen und beide SSM bzw. Ultraschallantrieb haben! Ich denke da hat dein Kollege nicht die ganze Palette für eine Vergleichsbasis zu deiner Ausrüstung... Und wegen einen Kollegen auf das Sony-System zu schließen ist nicht ganz fair!

Vielleicht bekamst du auch nur das APS-C Zeiss Zoom zu Gesicht:
Das APS-C Zeiss Zoom 16-80mm f/3,5-4,5 ist leider das einzige Zeiss, dass wahrscheinlich aus Plastik nur besteht. (wobei ich mir da nicht ganz sicher bin)

Auch ist die Fokusiergeschwindigkeit auf jeden Fall schneller bei allen Zeiss ZA Objektiven gegenüber jedes Zeiss ZE und ZE (Canon und Nikon Bajonette: E, F) Da diese Zeisse für Nikon und Canon nur manuelles Fokusieren anbieten!

Nur im Sony-System hat man derzeit AF bei aktuellen Zeiss-Objektiven!

Es ist schlicht und ergreifend falsch was du hier sagst. Auch glaube ich wohl kaum, dass dein Kollege ernsthaft eine Alpha 900/Alpha 700 in Kombination mit einen ordentlichen Zeiss 135mm f/1,8 genutzt hatte. Auch bezweifel ich das du jemals die Bildqualität dieser Objektive kennst in Kombination mit einer Alpha 900 in der Landschaftsfotografie beispielsweise! Denn nur wenige Objektive können das erreichen was ein Zeiss-Objektiv optisch an Abbildungsqualität erreichen kann!

Also was soll bitte schön dieser Kommentar hier werden, etwa pures Markenbashing?! :grumble: :evil:

FAZIT:

Alle Zeiss-Objektive bis auf das kompakte und leichte Zeiss Vario-Sonnar T* 16-80mm f/3,5-4,5 APS-C Zoom bestehen aus Metall und sind sehr hochwertig verarbeitet!
Auch fokusieren die meisten Zeiss ZA Zooms und Festbrennweiten mit schnellen AF-Kameras a la Alpha 700/900 und Dynax 9/7 recht schnell!


Egal, wo die Sony-Zeiss gebaut werden, oder von wem, ... ich komme im direkten Vergleich nicht drum herum, dass mir MEIN Zeiss für meine Canon um einiges besser liegt, als das Sony-Zeiss eines Kollegen!

MEINES ist aus Metall und gibt ein spitzenmäßiges Gesamtbild ab! ... Das Sony wirkt sehr billig! ...AF-Geschwindigkeit ist auch nicht grad professionell. ... kommt mir im Vergleich mit meinen L-Objektiven zumindest so vor.


Deswegen hab ich das Gefühl, als würden die Sony-Zeiss nicht mehr allzu viel mit den "echten" Zeiss-Linsen gemein haben.


Interessant wäre es allemal zu wissen, wie das mit Sony und Zeiss denn jetzt genau läuft!

Grüßle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, wo die Sony-Zeiss gebaut werden, oder von wem, ... ich komme im direkten Vergleich nicht drum herum, dass mir MEIN Zeiss für meine Canon um einiges besser liegt, als das Sony-Zeiss eines Kollegen!

MEINES ist aus Metall und gibt ein spitzenmäßiges Gesamtbild ab! ... Das Sony wirkt sehr billig! ...AF-Geschwindigkeit ist auch nicht grad professionell. ... kommt mir im Vergleich mit meinen L-Objektiven zumindest so vor.


Deswegen hab ich das Gefühl, als würden die Sony-Zeiss nicht mehr allzu viel mit den "echten" Zeiss-Linsen gemein haben.


Grüßle!

Welches Zeiss hattest du denn in den Händen?

gruss herrer
 
Optisch aber längst nicht alle...

Beispielsweise das 24-70mm f/2.8 USM L...

Es wäre genauso wie wenn man sagen würde alle Zeiss-Objektive seien schlecht oder alle Zeiss-Objektive seien so gut, dass selbst Leica nicht mal mithalten kann. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
der Thread ist zwar alt, wieviel ZEISS steckt denn so dann in einer Sony DSC-RX100 Cyber-shot noch drin ? Grösser geht ja das blaue Zeiss-Logo, dass ich bisher von den Originalen Zeiss-Geräten aus Oberkochen nur kannte, auf die Sony nicht mehr drauf zu bringen ?

So wie z.B. hier

oder hier

oder unmißverständlich hier

als wenn da Zeiss drauf steht und das aktuellste Label verwendet wird, da erwartet man schon ein Zeiss-Objektiv aus Oberkochen und nicht aus Japan oder Vietnam, selbst wenn das vietnamesische Werk angeblich mal von Carl-Zeiss Jena hingesetzt worden sein soll und die Kräfte in Jena ausgebildet wurden.

Wie verhält es sich denn nun wirklich mit den fest eingebauten Zeiss-Objektiven an den japanischen Sonys ? So wie mit den Leica's an den Lumixen's ?? :p

Gruss
vom Bären
 
Alle Fotoobjektive von Car-Zeiss mit ausnahme des neuen 15mm 2,8 werden von Cosina gabaut. Wie das bei Einbauobjektiven für Kompaktkaemras ist, weiß ich nicht, aber die werden kaum in Oberkochen oder Jena hergestellt.
 
In diesem thread steht ziemlich viel falsches.
Lest dazu mal hier und hier. Bei den Kollegen ist eine ganze Menge Lesestoff dazu zu finden, incl. weiterführender links.

Was aber nichts daran ändert, dass die ZA Objektive (Zeiss Autofokus für das A-Bajonett) mit zu den Besten ihrer Art zählen von daher ist es mir absolut gleichgültig, wo sie nun gefertigt wurden.
 
Danke, habe das eben mal überflogen - es dreht sich aber scheinbar immer wieder um Wechselobjektive nun ja,
wie aber sieht es mit den kleinen fest eingebauten Scherben aus ?

Wenn ich eine Kamera so protzig und agressiv mit dem blauen Label anbiete, dann muß die Kamera irgendwann mal Zeiss gesehen haben, sonst riecht das arg nach falschem Käse, geklebten Schinken und Geschmacksverstärker.
Lt. Verkäufer liegt die Kamera angeblich ohne das blaue Label in der Packung, das blaue Label ist ein strukturiertes Aufkleberchen (so wie ein Windows-Label oder ein Linux-Pinguin, den man sich auf den Computer klebt), das sich separat in der Packung befinden soll. Sagen wir es mal ganz profan - die Markenrechtsverletzung begeht dann möglicherweise der Kunde ? Das wäre schlau eingefädelt. :lol:

Ich will damit nicht sagen, dass das Objektiv schlecht wäre- im Gegenteil - aber es wäre dann wohl nicht das, was es vorgibt zu sein.
Ok, abgesehen davon, als "Kleine" in der Hosentasche ist es schon interessant. Aber dieses Label würde ich dann eigentlich eher als einen Potenzschub für den Träger ansehen, nicht aber als echte Produktcharakteristika. Zugegeben, den kleinen Namenszug Zeiss auf dem Objektiv den sieht man ja auch nicht gleich und vordergründig :rolleyes:



Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
wir können das beenden. Ich habe gerade Antwort auf eine Anfrage gekriegt, die ich aber nicht online stellen darf. Nur soviel - Das ist alles letztendlich eine Frage der gegenseitigen Übereinstimmung in einer globalisierten Welt, wer was herstelllt, wer was labelt. Wenn beide Seiten daraus einen Vorteil ziehen ist es richtig .... :evil:
 
Für mich ist Zeiss jetzt kein Heiligtum, das durch ein Zoomobjektiv in der RX100 entweiht würde ... auf fast jeder Panasonic steht ja auch Leica drauf und keiner käme auf die Idee, die gleiche Qualität wie bei einem Summicron zu erwarten.

Wichtig ist für mich, inwieweit die Charakteristika der Objektive, die die Zeiss-Liebhaber so schätzen in den Bildern der RX100 zu sehen sind. Und da bin ich persönlich sehr angetan.

Aber dieses Label würde ich dann eigentlich eher als einen Potenzschub für den Träger ansehen, nicht aber als echte Produktcharakteristika.
 
Wichtig ist für mich, inwieweit die Charakteristika der Objektive, die die Zeiss-Liebhaber so schätzen in den Bildern der RX100 zu sehen sind. Und da bin ich persönlich sehr angetan.

Ich habe auch keinen Zweifel an diesen Objektiven. Ich mußte mir aber erstmal bewußt machen, dass in einer globalisierten Welt, ein Globel-Player wie Zeiss seine Produktion eben überall hat. So ist mir das heute nachmittag vom Service gerade verklickert worden. Wo Zeiss drauf steht, ist Zeiss drin und da spielt keine Rolle, wer wo welchen Beitrag zum Endergebniss leistet.

Ok, null Problemo :D
 
Lt. Verkäufer liegt die Kamera angeblich ohne das blaue Label in der Packung, das blaue Label ist ein strukturiertes Aufkleberchen (so wie ein Windows-Label oder ein Linux-Pinguin, den man sich auf den Computer klebt), das sich separat in der Packung befinden soll. Sagen wir es mal ganz profan - die Markenrechtsverletzung begeht dann möglicherweise der Kunde ? Das wäre schlau eingefädelt. :lol:
Das klingt extrem an den Haaren herbeigezogen, ganz abegeshen davon, das auf dem Objektiv
"Carl Zeiss Vario-Sonnar T*" draufsteht, das sind gleich 3 eingetragene Marken von Carl Zeiss.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/images/intro2.jpg
 
Du hast mich falsch verstanden . die Aufschrift und das Label auf dem Objektivring ist ok. Das T für die Vergütung und der Objektivtyp Sonnar auch - das ist unstrittig. Aber der blaue Kuckuck suggeriert, dass die ganze Kamera bei Zeiss gefertigt wurde, Du mußt die Bilder nur mal ansehen - und das fand ich nicht korrekt, weil dem nicht so ist. Das war der Grund, warum ich drüber stolperte. Wäre die Sony ganz normal als Sony mit dem Zeiss-Objektiv abgebildet worden, hätte ich gar nicht gefragt, wieviel Zeiss in der Kamera steckt.

Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten