Ähem die Zeiss Festbrennweiten von Sony sind komplett aus Metall auch die meisten Zooms im Innenleben und außen! Auch sind diese mechanisch gesehen ein feines Stück Technik, denn fast alle Zeiss ZA Objektive bieten einen internen Fokus-Design an, d.h. kein lästiges rotieren des Frontelements mehr nötig!
Insbesondere das Zeiss 135mm f/1,8 (das lichtstärkste seiner Klasse) ist konstruktiv gesehen eines der wertigsten Objektive, dass es jemals am Markt gab, eine Ganzmetallkonstruktion mit Metallstörlichblende! Alles aus Metall, selbst der Fokusierring! (kein Gummi)
Also gibt eines meiner Zeiss auch ein spitzenmäßiges bzw. eher exzellentes Gesamtbild ab! Auch in der AF-Leistung und es besteht sogar aus Metall.
Auch fokusiert das Zeiss 135mm mit einer Alpha 900 und einer analogen Dynax 9 sehr rasant! Denn dafür sorgt der anzugsstarke AF-Motor der beiden Kameras! An einer Alpha 100 sieht das ganze aber dagegen anders aus, weil das AF-Modul mitsamt AF-Motor ziemlich träge ist im Vergleich zu einer Alpha 700, Alpha 900, analogen Dynax 7 und Dynax 9.
Lediglich die Zeiss-Zooms a la 24-70mm f/2,8 und 16-35mm f/2,8 bestehen aus einer Metall- (innen) und Plastikkonstruktion (lediglich der äußererste Mantel). Und das meiste ist Metall, selbst das Frontelement und der ausfahrbare Tubus bzw. das ,,lange Rohr"(für die Brennweitenverstellung) besteht aus Metall!

Na und sowas nennt sich Sony Zeiss bzw. trägt ZA im Namen?

Und da dachten wohl manche Sony würde nie was qualitativ hochwertiges bieten, aber so Leute kennen wahrscheinlich nur Plastikbilligteile von Samsung Fernsehern, dessen Plastikfüße so schnell abbrechen wie nichts.

Hinter den Namen Zeiss und Sony verbindete man bereits seit über 50 Jahrzehnten oder Jahrhunderten Qualität!
Diese sind aber sehr wohl sehr wertig verarbeitet und durchaus auf Canon L-Objektive Niveau, wenn nicht sogar um einiges wertiger! Und wiegen auch einiges! Und sind sehr stabil und grundsolide gebaut! Auch spürt man förmlich, dass innen Metall ist bei den beiden großen Zeiss-Zooms.
Und diese Fokusieren garantiert schnell mit einer Alpha 900, da diese Objektive wenig Fokusweg zurücklegen müssen und beide SSM bzw. Ultraschallantrieb haben! Ich denke da hat dein Kollege nicht die ganze Palette für eine Vergleichsbasis zu deiner Ausrüstung... Und wegen einen Kollegen auf das Sony-System zu schließen ist nicht ganz fair!
Vielleicht bekamst du auch nur das APS-C Zeiss Zoom zu Gesicht:
Das APS-C Zeiss Zoom 16-80mm f/3,5-4,5 ist leider das einzige Zeiss, dass wahrscheinlich aus Plastik nur besteht. (wobei ich mir da nicht ganz sicher bin)
Auch ist die Fokusiergeschwindigkeit auf jeden Fall schneller bei allen Zeiss ZA Objektiven gegenüber jedes Zeiss ZE und ZE (Canon und Nikon Bajonette: E, F) Da diese Zeisse für Nikon und Canon nur manuelles Fokusieren anbieten!
Nur im Sony-System hat man derzeit AF bei aktuellen Zeiss-Objektiven!
Es ist schlicht und ergreifend falsch was du hier sagst. Auch glaube ich wohl kaum, dass dein Kollege ernsthaft eine Alpha 900/Alpha 700 in Kombination mit einen ordentlichen Zeiss 135mm f/1,8 genutzt hatte. Auch bezweifel ich das du jemals die Bildqualität dieser Objektive kennst in Kombination mit einer Alpha 900 in der Landschaftsfotografie beispielsweise! Denn nur wenige Objektive können das erreichen was ein Zeiss-Objektiv optisch an Abbildungsqualität erreichen kann!
Also was soll bitte schön dieser Kommentar hier werden, etwa pures Markenbashing?!
FAZIT:
Alle Zeiss-Objektive bis auf das kompakte und leichte Zeiss Vario-Sonnar T* 16-80mm f/3,5-4,5 APS-C Zoom bestehen aus Metall und sind sehr hochwertig verarbeitet!
Auch fokusieren die meisten Zeiss ZA Zooms und Festbrennweiten mit schnellen AF-Kameras a la Alpha 700/900 und Dynax 9/7 recht schnell!
Egal, wo die Sony-Zeiss gebaut werden, oder von wem, ... ich komme im direkten Vergleich nicht drum herum, dass mir MEIN Zeiss für meine Canon um einiges besser liegt, als das Sony-Zeiss eines Kollegen!
MEINES ist aus Metall und gibt ein spitzenmäßiges Gesamtbild ab! ... Das Sony wirkt sehr billig! ...AF-Geschwindigkeit ist auch nicht grad professionell. ... kommt mir im Vergleich mit meinen L-Objektiven zumindest so vor.
Deswegen hab ich das Gefühl, als würden die Sony-Zeiss nicht mehr allzu viel mit den "echten" Zeiss-Linsen gemein haben.
Interessant wäre es allemal zu wissen, wie das mit Sony und Zeiss denn jetzt genau läuft!
Grüßle!