• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Frau zu klein ist....

Ja ich finde es auch nicht wirklich gut das 18-200 zu empfehlen....
Und die D300 geht auch nur bis 6400 gegenüber der D40x oder D80 mit 3200, also ein Blendenvorteil, das Rauschen bei der D40x ist auch nicht zu verachten, bei der D80 weiß ich das nicht genau. Aber man will wahrscheinlich sowieso das maximale ISO bei dem meistbenutzten Bereich. Da man beim 18-200 wahrscheinlich dann mit etwa 4.5-5.6 rumgurken wird. (es ist bei 70mm schon über 4.5, das weiß ich noch, da ich es mal mit dem 18-70 verglichen hatte)
also könnte man im Vergleich zur D80/D40x dann annehmen, man würde bei etwa 3.2-4 fotografieren - naaaja :rolleyes: Und VR hilft da nahezu nichts, nur beim "panning" ein wenig.

Da wäre ein Sigma 50-150 2.8 wesentlich mehr zu empfehlen, und 50mm liegt noch ganz gut im Normal-Tele Bereich. Für den Bereich darunter sollte erstmal eine Kitlinse 18-55 herhalten, die man dann gleich mitkaufen kann, für umgerechnet ~100 EUR oder evtl. sogar weniger.

Ich würde daher definitiv keine 700 EUR für das 18-200 ausgeben wenn hauptsächlich Action/Bewegung damit fotografiert wird!

Das Geld sollte man dann erstmal sparen und erst nach einer Orientierungsphase mit dem Sigma nochmal einkaufen, wenn es dann überhaupt noch so viel mehr sein muss.
 
Ja ich finde es auch nicht wirklich gut das 18-200 zu empfehlen....
Und die D300 geht auch nur bis 6400 gegenüber der D40x oder D80 mit 3200, also ein Blendenvorteil, das Rauschen bei der D40x ist auch nicht zu verachten, bei der D80 weiß ich das nicht genau. Aber man will wahrscheinlich sowieso das maximale ISO bei dem meistbenutzten Bereich. Da man beim 18-200 wahrscheinlich dann mit etwa 4.5-5.6 rumgurken wird. (es ist bei 70mm schon über 4.5, das weiß ich noch, da ich es mal mit dem 18-70 verglichen hatte)
also könnte man im Vergleich zur D80/D40x dann annehmen, man würde bei etwa 3.2-4 fotografieren - naaaja :rolleyes: Und VR hilft da nahezu nichts, nur beim "panning" ein wenig....

Lieber Dennis_g,

sei mir nicht böse, aber Du hast wohl noch nicht 'rausgelesen (wie andere auch), dass die Threadstellerin etwas möglichst kleines, praktisches und leichtes sucht...
Deine Spekulationen und Annahmen in Ehren - aber das hilft da nix!

Fakt ist, dass eine D40x und eine D80 bereits bei ISO 3200 schon stark rauschen. Fakt ist auch, dass die D300 selbst bei ISO 6400 weniger rauscht. Diesen Vorteil hat man dann bei jedem Objektiv.

Ihr könnt doch der armen Frau nicht zumuten, kiloweise Glas und noch ein Stativ 'rumzuschleppen - denn genau dies will sie ja nicht!

Das 18-200er habe ich auch nicht wegen des VR's empfohlen (obschon sie sich damit das Stativ sparen kann:rolleyes:), sondern daher, weil es äusserst kompakt, leicht und einen grossen Brennweitenbereich bietet, ohne dauernd die Gläser im Sägemehlstaub wechseln zu müssen!
Das Bild vom Nightstalker, welches zwar mit einer Pentax gemacht wurde verdeutlicht, dass es auch mit einer Blende 5,6 und guter ISO-Performance geht - und zwar gar nicht schlecht! ;)
Nur eben bieten die D40/80 diese Performance nicht - jedenfalls nicht so wie eine D300 oder Pentax. Dann muss schweres Glas angeschaft werden und dies mag die Threadstellerin einfach mal nicht! Punk.

Und jetzt lass' ich's.....vermutlich....:evil:

Grüssle
 
Mit der Kombination 18-200 + D300 hat sie aber sogar ein wenig mehr Gewicht in der Hand als mit D40x + Sigma 50-150! Sind zwar nur ungefähr 200g ... :p .. aber das ist MEHR Gewicht und nicht weniger.. Ich denke ein Rucksack/Kameratasche in der nochmal bis zu 500g Objektiv drin sind ist eher zu vernachlässigen, da man es nicht die ganze Zeit in der Hand hält.

Und da sie wahrscheinlich eher wenig direkt vor sich fotografiert, dürften 50mm ausreichend sein... da muss man auch nicht das Objektiv wechseln. (das 18-55 würde ich lediglich als Objektiv für die anderen Dinge empfehlen, ich nehme an sie wird nich ausschließlich Pferde fotografieren)

Und ob Rauschen hin oder her, im Notfall nimmt man dann sowieso die maximale ISO, selbst wenn die D300 um 1.5 Blenden besser ist, was das Rauschen angeht, dann ist man mit dem Sigma immer noch besser dran. Was ich bis jetzt gesehen habe (scheint aber immer noch nicht allzuviel dazu zu finden zu sein) liegt die D300 wohl nur 1-2 Blenden über der D200, was Rauschen angeht, also nicht mehr als 1-1.5 über der D40x.
Aber wenn man kein A3 Poster druckt, braucht man darüber eigentlich gar nicht reden.
 
Mit der Kombination 18-200 + D300 hat sie aber sogar ein wenig mehr Gewicht in der Hand als mit D40x + Sigma 50-150! Sind zwar nur ungefähr 200g ... :p .. aber das ist MEHR Gewicht und nicht weniger.. Ich denke ein Rucksack/Kameratasche in der nochmal bis zu 500g Objektiv drin sind ist eher zu vernachlässigen, da man es nicht die ganze Zeit in der Hand hält...
Hallo Dennis_g,

tja, da hast Du natürlich recht - genaugenommen sind es aber 110g und nicht 200g....
...und abgesehen davon, hast Du das (Einbein-)Stativ ja auch noch nicht eingerechnet, welches beim 18-200VR mit einer D300 nicht nötig wäre...
a045.gif


Zudem ist es einiges angenehmer und praktikabler den Schwerpunkt in der Hand zu haben als am Objektiv (da die kleinen Händchen der Threadstellerin wohl kaum den Ø des Objektives vernünftig greifen können)...
s045.GIF


Meine Frau hatte ähnliche "Probleme" mit Ihrer D50, welche wir dann wieder verkauften...(sie wird meine D70 übernehmen, wenn meine D300 kommt..:)).

Betreffend hohen ISO-Einstellungen und was dann noch mit welcher Kamera geht, soll jeder selbst entscheiden - wenn Du die diesbezüglichen Möglichkeiten einer D300 mal getestet hättest, würdest Du mir vermutlich recht geben... (ich meine damit "brauchbare Bilder"!)
f020.gif


Fact bleibt, dass die KugelschreiberIn mit D300 & 18-200VR ohne Stativ und mit einer Ausrüstung, welche alle geforderten Bereiche abdeckt, auskommt - ohne das Objektiv im Sägemehlstaub wechseln zu müssen - aber dies muss sie schlussendlich selbst entscheiden.

Grüssle
 
Mit der Kombination 18-200 + D300 hat sie aber sogar ein wenig mehr Gewicht in der Hand als mit D40x + Sigma 50-150! Sind zwar nur ungefähr 200g ... :p ..

ich verstehe die ganze Gewichtsdiskussion überhaupt nicht.

1) meine Frau ist zierlich, hatte aber selbst auf einer schwankenden Yacht noch nie Probleme mit unserer D200/70-200VR Kombo scharfe Bilder zu schießen :top:

2) wer Problem mit dem Gewicht der Ausrüstung für lange Zeiten hat -- die meisten Profis haben das -- kauft sich ein Einbein. Damit kann selbst mein 10jähriger Neffe problemlos ein 2.8/300mm handhaben ( wenn ich eines hätte :lol:)

3) wir reden hier von Aufnahmen in einer Reithalle, Freunde. Da ist kein wochelange Fußmarsch durch die Wüste erforderlich: mit dem Auto anfahren, 50m laufen und gut ist es.
 
ich verstehe die ganze Gewichtsdiskussion überhaupt nicht.
ich selbst eigentlich auch nicht...
s025.gif


1) meine Frau ist zierlich, hatte aber selbst auf einer schwankenden Yacht noch nie Probleme mit unserer D200/70-200VR Kombo scharfe Bilder zu schießen :top:
Auf einer Yacht läufst Du mit der Ausrüstung auch nicht weit...;)
Und man bedenke:
...Die Halle in der ich wohl erstmal fotografieren möchte ist 20 mal 40 und ich kann mich hinstellen, wo ich möchte.
...Später möchte ich gerne auf Tunieren oder Rennbahnen fotografieren....
Die Frau will also doch einige Meter "wandern" und dies auf Turnieren mit einem 80-200er und Einbeinstativ zwischen den Besuchern... da ist ein Superzoom um einiges praktischer...

2) wer Problem mit dem Gewicht der Ausrüstung für lange Zeiten hat -- die meisten Profis haben das -- kauft sich ein Einbein. Damit kann selbst mein 10jähriger Neffe problemlos ein 2.8/300mm handhaben ( wenn ich eines hätte :lol:)
Wenn wir jetzt von der Yacht ausgehen, würde ich Dir Recht geben. :D

3) wir reden hier von Aufnahmen in einer Reithalle, Freunde. Da ist kein wochelange Fußmarsch durch die Wüste erforderlich: mit dem Auto anfahren, 50m laufen und gut ist es.
Jaja, grundsätzlich stimme ich Dir zu aber:
...Und da Rennen oder Western (das ist das was ich eigentlich fotografieren will) eh meistens draußen ist, werde ich mich dann von den dunklen hallen verabschieden .....
Und da war irgendwo noch ne Frage; ich möchte manchmal sowohl das ganze Pferd als auch details. Also beides. ...
Sie will also beides - hauptsächlich an Veranstaltungen (da hat es u.U. viele Besucher!). Ob es da wirklich praktikabel ist mit dem Lichtriesen und Einbein sich durchzukämpfen, Objektiv Wechseln im Sägemehlstaub (und den hat es in jeder Reithalle), um eine Totale einzufangen... da wäre mir eine ISO-fähige Kamera mit einem kompakten Objektiv, welches einen grossen Brennweitenbereich abdeckt (D300 & 18-200VR) persönlich lieber!

Wenn die Vorgaben nicht so wären und "der Mann zu gross ist...", dann würde ich selbstverständlich auch zu einer anderen Kombi à la D80+80-200/2.8+FB's raten - in dieser Konstellation von Vorgaben wohl eher nicht!

So, ich klink mich jetzt aus - definitiv und wünsche Euch noch viel Spass beim Beraten (wenn's dann was nützt)!
p030.gif


Liebe Grüssle
 
Danke nochmal an alle!!
Ich schätze schon, dass ich viel lernen konnte und auch noch kann....
Meine entscheidung steht jetzt eigentlich fest...;)
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Kuli ;)
 
Also es wird wohl die D80 werden mit einem Kit Objektiv. Danach wird das Sigma 50-150/2.8 folgen oder ein anderes Tele. Und dann werde ich erstmal gaaaanz viele hoffentlich gute Fotos machen und Kurse besuchen oder so und dann mal weiter sehen.
Ihr habt recht, dass ich mir erstmal nicht zu viele Objektive kaufen sollte, sondern erstmal testen und dann schauen, was man noch so braucht ;)
Und wenn ich fragen habe, dann melde ich mich wieder.
Ihr seid klasse :top:
 
..............- Nikkor Sigma 30/1.4 HSM...............

:lol:

Also, ich würde Dir wenn es speziell um die AL-Fotografie geht, folgendes vorschlagen.

- D300 (leider ein großer und schwerer Body der sich aber durch sein ISO/Rauschverhältnis empfiehlt)
- Nikkor 1,8/85 (Lichtstark, leicht und preiswert)
- evtl noch ein Einbeinstativ

Für später wenn wieder etwas Kohle da ist:
- Nikkor 18-200VR (leicht und bei guten Licht eine feine Linse)



.........

3) wir reden hier von Aufnahmen in einer Reithalle, Freunde. Da ist kein wochelange Fußmarsch durch die Wüste erforderlich: mit dem Auto anfahren, 50m laufen und gut ist es.

Meine Tochter (8 Jahre) hat mit der D300 und dem 70-200 ihr eigenes Bildschirmhintergrundbild geschossen :eek: und es ist wirklich gut geworden.:top:
 
Also, ich würde Dir wenn es speziell um die AL-Fotografie geht, folgendes vorschlagen...
Es geht aber nicht (nur) um AL-Fotografie...;) Du bist sowieso etwas zu spät und die Threadstellerin hat sich ja schon entschieden!;)

Abgesehen davon, hatte ich ja was ähnliches vorgeschlagen (bis auf das 85er, da sie damit nicht alles machen kann):
...Dieses Objektiv (18-200VR) habe ich aber nur in Kombination mit der D300 empfohlen - was noch ungefär im Budget der Threadstellerin liegt (zusammen ca. € 2'200.-). Sie hat ja zudem geschrieben, dass sie nicht mehr primär in der Reithalle fotografieren will, sondern mehrheitlich draussen... und da ist das 18-200er an der D300 absolut problemlos!;)
Ebenso wird es noch reichen, wenn sie mit ISO 1600-3200 (was mit der D300 problemlos möglich ist!) in der Halle trotzdem fotografieren will...

Zudem ist dieses Objektiv kompakt, leicht und gibt ihr die Möglichkeit auszuloten, in welchem Brennweitenbereich sie ev. doch noch in teures, schweres Glas investieren will...;)...



...und ja eines noch: Vielen herzlichen Dank, dass Du so freundlich warst und meinen Copy/Paste-Fehler so zusammenhangslos gepostet hast!
a045.gif
:rolleyes:

Grüssle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten