• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wen stört der Tragegurt noch an der 40D?

Ich habe mir den Professionel-Neck Strap 1 gekauft und kann ihn nach belieben über zwei Klickverschlüsse schnell von der Kamera lösen. Die Klickverschlüsse lassen sich auch ineinander verschliessen und somit hängen die Enden nicht irgendwo herum. Dazu hat dieser Gurt auch noch einen eingebaute Verdrehschutz und ist wesentlich hochwertiger als der originale 40D Trageriemen.

101062_p1.jpg

eine frage mal zu dem oben genannten trageriemen: rutsch der genauso von der schulter wie der originalriemen an der 400er?
 
Hatte schonmal jemand den OP/Tech Super Classic-Strap 3/8" und den LowePro Transporter??

Welcher von beiden ist der bessere? bequemere? preislich nehmen die sich ja nicht so viel..
 
Hallo,

Hatte schonmal jemand den OP/Tech Super Classic-Strap 3/8" und den LowePro Transporter??
Die OpTechs sind mit Abstand die besten Tragegurte, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich trage da meine Kamera incl. 100-400 und Blitz drauf stundenlang mit.

In Ausnahmefällen mache ich den Gurt ganz ab und ersetzte den durch eine Handschalufe von Nikon, weil die wesentlich angenehmer ist als die E1 von Canon.
 
Hi,

da ich die Kamera so gut wie nie am Hals baumeln habe, ist mein Gurt immernoch eingepackt im Kamerakarton. Ich benutze den Gurt von OP/TECH um die Kamera über die Schulter gelegt zu tragen. Der Gurt ist sehr bequem. Das Material ist weich und nachgiebig. Gegen verrutschen ist der Gurt an der Innenseite mit Silikonähnlichen Punkten versehen. Ich hatte mit den Originalgurten nie ein sicheres Gefühl mit der Kamera auf der Schulter. Jetzt ist es besser.

Die Schnellverschlüsse des OP/TECH sind sehr praktisch wenn ich die Kamera mir Stativ benutze. Der Original-Gurt hing mir dann immer im Weg herum. Das entfernen von der Kamera war mir zu aufwendig. Jetzt ist das Problem gelöst.

Ich bin mit OP/TECH zufrieden und habe, wohl auch deswegen, noch keine anderen (ausser den originalen) ausprobiert.

Grüße
 
ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Benutze einen OP/TECH mit 3/8 Webbing. Das Ding hält auch auf der Schulter wenn du es nur über eine Schulter hängst. Der große Vorteil ist, das der Gurt abnehmbar ist. Ich habe an meinem Rucksack nun die entsprechenden Systemconnector angebracht, so dass ich bei längerem Tragen den Schultergurt abmache und die Kamera direkt an den Rucksack befestige. Das entlastet ungemein die Nackenmuskulatur (EOS 30D mit EF 100-400mm).

Es gibt nichts besseres... :top:
 
Bevor ich mir irgendwelche Gurtsysteme zulege, besorg ich mir nen jemanden, der mir alles hinterherschleift und auf Wunsch reicht. Somit kann ich immer meinen gesamten Objektivpark, sowie mehrere Ersatzbodys, etc. dabei haben :D

Nee, ich benutze ausschließlich die Handschlaufe in Verbindung mit dem Batteriegriff. Da ich aber plane, auf die 5D MkII umzusteigen, muss dann mal schauen, wie ich es dann mache...
 
Also ich hab son Neoprengurt von ner mir vorher unbekannten Marke. Den hab ich bei Foto Gregor in Köln aufgegabelt für 10€. Is viel angenehmer als der original der 40d. Er hat auch diese Schnellverschluss-Clipse, die hab ich aber direkt mal mit Kabelbinder gefixt ;) Testet mal überm Bett oder sonst wos weich ist: Kamera hängen lassen und ganz vorsichtig gegen den Clip kommen ;) Byebye Kamera^^

Naja hab ihn eh immer dran, mich stört er normalerweise nicht, da er um den rechten Arm gewickelt wird :) So funktioniert es für mich am besten.
 
Also mich nervt der Gurt zum Teil auch gewaltig.

Er hängt vor irgendwelchen Tasten, klemmt, zieht, oder stört halt irgendwie.

Alle kommerziellen Lösungen waren mir zu unsauber.
Die schon genannten Gurte mit schnellverschluss nerven, da an der Kamera immer noch was rumhängt.
Also hab ich mir mal gedanken gemacht:
Es muss ein Haken sein, welcher klein, stabiel und drehbar ist.
Diese Schlüsselanhängertele waren mir zu groß also bin ich einfach mal in den Baumarkt und hab mich umgeschaut und bin fündig geworden:
Zwei "Wirbel" vom Angelbedarf

Da es diese in diversen Größen und Ausführungen gibt findet man sicher etwas.
http://www.angelabteilung.de/shop/i...hp&did=14352&back=1191&down=0&up=30&katd=1191
wem die zu unsicher sind:
http://www.angelabteilung.de/shop/i...hp&did=14266&back=1215&down=0&up=30&katd=1215
halten bis zu 90kg (je nach größe) ;)

Die kleinen Dinger halten auch gut was aus. Bisher habe ich es nicht geschafft die Cam vom Haken zu reißen.

Versuche ohne Cam, einfach um die Belastbarkeit zu testen, haben, meines erachtens nach, gezeigt das es im normalen Umfeld keine Kräfte gibt welche es schaffen die Cam vom Haken zu reißen. (Gut ich habs letztendlich geschafft, Ich hab den Gurt um nene Balken gewickelt, ne schnur in die Wirbel rein, und hab mich mit meine genzen Gewicht drangehängt....)

Diese lösung erscheint mir am besten, denn ich kann die Wirbel an die Kamera haken und wieer abmachen. Es bleiben keine "Rückstände" ander Kamera.

Grüße
blubbi
 
Hi,

da ich die Kamera so gut wie nie am Hals baumeln habe, ist mein Gurt immernoch eingepackt im Kamerakarton. Ich benutze den Gurt von OP/TECH um die Kamera über die Schulter gelegt zu tragen. Der Gurt ist sehr bequem. Das Material ist weich und nachgiebig. Gegen verrutschen ist der Gurt an der Innenseite mit Silikonähnlichen Punkten versehen. Ich hatte mit den Originalgurten nie ein sicheres Gefühl mit der Kamera auf der Schulter. Jetzt ist es besser.

Die Schnellverschlüsse des OP/TECH sind sehr praktisch wenn ich die Kamera mir Stativ benutze. Der Original-Gurt hing mir dann immer im Weg herum. Das entfernen von der Kamera war mir zu aufwendig. Jetzt ist das Problem gelöst.

Ich bin mit OP/TECH zufrieden und habe, wohl auch deswegen, noch keine anderen (ausser den originalen) ausprobiert.

Grüße

ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Benutze einen OP/TECH mit 3/8 Webbing. Das Ding hält auch auf der Schulter wenn du es nur über eine Schulter hängst. Der große Vorteil ist, das der Gurt abnehmbar ist. Ich habe an meinem Rucksack nun die entsprechenden Systemconnector angebracht, so dass ich bei längerem Tragen den Schultergurt abmache und die Kamera direkt an den Rucksack befestige. Das entlastet ungemein die Nackenmuskulatur (EOS 30D mit EF 100-400mm).

Es gibt nichts besseres... :top:

Ist das der hier ??

http://www.amazon.de/gp/product/B000JJGWVI/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den originalen Gurt fande ich auch sehr unangenehm zu tragen. Deshalb habe ich mir auch einen von Op/Tect zugelegt. Den Classic Strap: http://www.bhphotovideo.com/c/product/140201-REG/Op_Tech_USA_1011252_Classic_Strap_Steel_.html
Vom Tragekomfort kein Vergleich zum Original. Besonders gut finde ich, dass es elastisch ist und die Kamera damit etwas federt. So reißt das Gewicht nicht so stark am Hals.

Wenn ich mal wieder bei B&H vorbei komme, werde ich mir noch diesen Gurt für das Handgelenk zulegen: http://www.bhphotovideo.com/c/product/542425-REG/Op_Tech_USA_6711062_SLR_Wrist_Strap_for.html Dank der Schnellverschlüsse sollte man die Gurte dann zügig wechseln können.

Gruß
Jonas
 

Hallo,

ähhh ja, sieht so aus, aber da sind noch weitere Dinge auf den Bild.

Ich habe den hier:

http://www.jacob-computer.de/_artnr_111286.html?status=1&SID=1ef09774218d33c37f7ce9d389cd864a

Eine unabsichtliche Auslösung des Klick-Verschlußes ist bei dem Gurt übrigens fast ausgeschlossen da ein einseitiges Betätigen nicht ausreicht. Beide Seiten müssen zusammengedrückt werden um den Verschluß zu lösen. Für mich ein guter Grund etwas mehr auszugeben.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ein Tragegurt stört ...

... ist es dann nicht egal, von welchem Hersteller dieser Gurt ist? :confused:

Wenn der Komfort eines Tragegurtes nicht gefällt, dann kann sicher ein
anderes Modell helfen.

Handschlaufe und gut ist! :top:
 
hab den Gurt dran. (auch die Handschlaufe)
ab und zu stört er mich schon ein bisschen, wenn ich die Cam hochnehme und dann den Gurt im Gesicht habe :lol:

Andererseits: was machst du, wenn du 2 Bodies hast?
Die eine Cam liegenlassen und mit der anderen weitergehen? :lol::ugly:

Find den Gurt schon praktisch.
-Sicherung gegen runterfallen (DSLR's sind nicht sooooo günstig find ich)
-man hat mal die Hände frei.

wie hast du den Gurt + die Handschlaufe befestigt?? :confused:
Man bräuchte eine spezielle Öse mit 3 Durchführungen,oder wie hast du das gelöst??
Ich würde auch gerne die Handschlaufe und den Gurt befestigen!

LG.Dieter;)
 
Also die Original-Handschlaufe hatte eine Öse mit 3 Durchführungen, da ging das ganze ohne Probleme. Man hat die Handschlaufe an der Öse an der Kamera befestigt und an der Schlaufe war dann ne weitere Öse oben, wo man den Kameragurt durchgefädelt hat. Hab selber ne ganze Zeit lang Gurt + Handschlaufe benutzt, bin dann aber wieder davon abgekommen, weil mich die Handschlaufe manchmal etwas gestört hat. Jetzt benutz ich nur noch nen Gurt.
 
Also die Original-Handschlaufe hatte eine Öse mit 3 Durchführungen, da ging das ganze ohne Probleme. Man hat die Handschlaufe an der Öse an der Kamera befestigt und an der Schlaufe war dann ne weitere Öse oben, wo man den Kameragurt durchgefädelt hat. Hab selber ne ganze Zeit lang Gurt + Handschlaufe benutzt, bin dann aber wieder davon abgekommen, weil mich die Handschlaufe manchmal etwas gestört hat. Jetzt benutz ich nur noch nen Gurt.


ah,vielen dank für die Antwort! Hatte mir schon gedacht das da eine Öse mit 3 Durchführungen im Spiel war.Leider wurde bei der Original Canon E1 nur eine mit 2 Durchführungen mitgeliefert... :(

Hat jemend eine Ahnung,wo man die Ösen mit 3 Durchführungen bekommt? Googlen hatte nichts gebracht...

LG.Dieter
 
Also ich hatte auch die Original E-1 und da hatte die Schlaufe 3 Durchführungen. Also 3 "Leerräume"

http://farm1.static.flickr.com/37/77359713_ee4cff6e20.jpg

Auf Bild 2 & 6 sieht mans ganz gut, wie man den Gurt montiert

Ansonsten, wo man so ein Teil her bekommt... Ich würd mal ganz spontan am ehesten auf Baumarkt tippen...

im Baumarkt hatte ich schon nachgesehen - leider ohne Erfolg:confused:
selbst in Fotogeschäften war nichts zu machen,dor wusste man gar nicht das es sowas gibt :lol:
 
Dann fällt mir leider auch nichts ein. Das einzige halbwegs vernünftige wäre vielleicht oberhalb der Durchführung, also wo das Stoffband der Handschlaufe oberhalb der Öse durchgeht nen kleinen Metalring reinzusetzen, wie von nem Schlüsselbund und da dann den Kameragurt einzuhängen. Ich hoffe, du verstehst, wie ich meine ;)

Hier mal noch etwas diletantisch aufgezeichnet: Schwarz ist die Öse, Rot der Gurt von der handschlaufe, Blau ein Metalring oder ähnliches und Orange der Nackengurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten