• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wen stört der Tragegurt noch an der 40D?

Und mich würde mal interressieren diese Camera Handschlaufe von der >"roten" firma wie nennt sich die genau??? also ich mein jetzt die die man von Bg an die Kamera macht!
 
Wen der Gurt stört, der kann ihn an mich senden... :lol:

*gierig guck*

a026.gif

wie viele willst du? ;) derzeit sind drei über
 
カ メ ラ;2593017 schrieb:
Ich will jetzt mal die Frage aufwerfen:

Wie habt ihr den Kameragurt angebracht?

Also links & rechts oben, oder am rechts oben und am BG usw.

das würde mich mal stark interessieren.

beim 70 - 200 oder grösser am stativring und sonst an einer der ösen am body
 
Hallo

Also ich bin mit dem Tragegurt voll zufrieden. Ich war letzten Sonntag zum ersten Mal am Flughafen (den ganzen Tag) hatte sie die meiste Zeit um. Kein Problem:)

Tom
 
Hab den Gurt gar nicht erst ausgepackt:D
Nutze ne Handschlaufe.

Mach ich auch so, die E1 von Canon und die Cam klebt nahezu an der Hand.
Vor allem hat mich bei dem Umhängeriemen gestört, daß die Kamera (bzw. ihr Display) über der Jacke die Tendenz hätte immer mal gerne mit den Reißverschlüssen und Nieten zu schmusen...
 
カ メ ラ;2593017 schrieb:
Wie habt ihr den Kameragurt angebracht?

Also links & rechts oben, oder am rechts oben und am BG usw.

das würde mich mal stark interessieren.

Auf der rechten Seite (von hinten gesehen) oben an der Kamera und unten am BG (Gummi-Okularabdeckung am oberen Ende des Gurtes). So finde ich es am praktischsten... :)
 
Na ich fote natürlich ohne !!

Das Ding stört doch nur, so eine Schlaufe habe ich auch mal probiert --> man kann nicht mehr blitzschnell zum Hochformatgriff wechseln, also auch wieder ab das Teil !!

Im Studio sowieso ohne, die Gefahr in den Gurt aus versehen reinzugreifen oder beim Umbau mit irgendwas einzufädeln ist viel zu groß !
 
Auch mich haben die normalen Tragegurte immer genervt, besonders bei Makroaufnahmen. Habe mir dann vor Jahren das Miniconnect-System von Novoflex gekauft, und finde es sehr empfehlenswert (auch wenn etwas schwer und teuer). Die Kamera läßt sich blitzschnell aus der am Tragegurt befestigten Halterung lösen und wieder einklinken, und hält bombenfest. Die kleine Schnellwechselplatte an der Kamera stört überhaupt nicht. Auch meine Tele-Objektive habe ich mit den Wechselplatten ausgestattet, was den Vorteil hat, dass sie sich wunderbar ausbalanciert tragen lassen (auch dass 300er 2,8). Meinem Stativ habe ich den Novoflex Classic-Ball mit Miniconnect-Halterung spendiert, so dass die Kamera ratzfatz aus der Halterung am Tragegurt gelöst und auf das Stativ montiert werden kann.

Gruß,
Maxel
 
Hallo,

hab zwar keine 40d, aber ich hab den Gurt ( OpTech in dem Fall ) immer dran, wobei ich mir den aber meistens ums rechte Handgelenk winkele, wiel er dann nicht stört und ich zudem die Kamera nicht mal versehentlich fallen lassen kann. Mit BG, 100-400 und Blitz bekommt eine 5d schon einiges zusammen.
 
hallo

hab die 350d (auch meine erste DSLR) und bin da ebenfalls sehr empfindlich was sachen angeht die ggf. teures equipment gegen ein herunterfallen sichert, daher auch wenn er stören würde beim bild machen (was er ned tut) lass ich ihn dran.

gruß luisoft
 
Also da die 400D auch meine erste DSLR ist habe ich den Tragegurt auch um, weil ich zu viel Angst habe das sie mir runterfallen kann.
 
Habe meinen original Canon-Gurt gegen den Proffesionell ausgetauscht wegen der Clips zum abmachen.

Hab auch ne Zeit lang die Original Canon Handschlaufe benutzt, hat mich aber dann doch nicht überzeugt, weil ich nicht mehr ohne Probleme an das Einstellrad gekommen bin.

Das einzige wobei mich der Gurt ab und zu stört ist bei Hochformataufnahmen, weil es ab und ann vorkommt, dass wenn ich die Kamera ins Hochformat drehe und am BG halte der Gurt genau so fällt, dass er vor dem Sucher liegt. Und das kommt bei mir regelmäßig vor. Ein Bekannter von mir hat dieses Problem umgangen indem er den Gurt nicht rechts oben sondern an der Befestigung am Batteriegriff unten festgemacht hat. Ist aber meiner Meinung nach nicht sonderlich angenehm zu tragen.
 
Ich glaube ich werde ihn wieder abmachen oder wird es sich in der Praxis bewähren?:confused: Wer hat ihn dran und wer nicht??

Bei meiner ersten DSLR 2004 hatte ich den Gurt auch mal drangemacht, hing mir aber ständig im Weg oder im Bild, und nachdem ich ein paarmal mit dem Gurt irgendwo so hängenblieb dass es mir fast die Kamera aus der Hand gerissen hätte, hab ich ihn abgemacht und eine ganz simple selbstgemachte Handschlaufe dran gebastelt.

Als ich dann auf meine aktuelle K10D umstellte hab ich mal einen Hama-Handgriff probiert, der nervte aber weil ich nicht mehr vernünftig an alle Knöpfe und Einstellräder komme. Und da ich eigentlich nur eine Sicherheitsleine an meine Hand brauche hab ich mir dann letztendlich ganz billig einen Riemen genommen der bei einer Thermoskanne dabei war, den durch die Lasche beim Auslöser gezogen, einen Knoten draufgemacht und fertig war meine Simpelst-Handschlaufe.

Für mich reicht das wenige Band völlig aus um meine Kamera entspannter zu halten, und es hängt weder im Weg noch verfängt es sich irgendwo.

Meine Frau hat sichs angeschaut und ist lieber beim Original Riemen geblieben ;*)

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich hab die 300D immer mit dem originalen Kameragurt getragen. Eben viel in der Natur mit Hund unterwegs, da ists mit lieber, wenn ichs um den Hals hab. Dann kam die 30D und ich hab den Gurt drangemacht. Ich muß sagen, der ist wesentlich härter und nutzt sich schneller ab, als bei der 300D.

Hab mir dann eine Handschlaufe von Hama gekauft und hatte Gurt und Handschlaufe an der 30D. Beides hat mir nicht so gefallen. Hab vor zwei Wochen mir dir originale E1 Schlaufe gekauft und den Neoprengurt von Hama. Mit den beiden Teilen bin ich super zufrieden jetzt. Dafür hat die alte Lady auch noch die Handschlaufe von Hama verpaßt bekommen. Wenn ich sie schon hab, warum nicht, dachte ich mir... :)
 
mich stört das die kamera quer hängt, ich häte gerne eine zweit trageöse an der bodenkante. so könnte ich die kam längs tragen. ich kaufe mir jetzt diese lösung.
 
Bekennender "Kein-Gurtler"! :D
Störte mich bei der 350D immer....hing im Weg...also ab!

Bei der 5D hab ich ihn erst gar nicht dran gemacht...

Über die E-1 Handschlaufe hab ich auch mal nachgedacht...aber denke, dass die mich bei Hochformat auch stören würde.

Also...Kamera pur, und immer gut festhalten....
Das einzige was wirklich schwer ist dann, ist wirklich dar Objektivwechsel...Sich nen dritten Arm wachsen u lassen ist da echt ne Überlegung wert!!;)

Nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten