• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weltreise

Sonst vielleicht noch was telemäßiges, aber anderseits, warum nicht die Ausrüstung klein und leicht, dafür aber griffbereit halten?
Ich beschränke mich in letzter Zeit auch, wenn es geht (aktuell komme ich auf insgesamt unter 2kg für Gehäuse, 4 Festbrennweiten, Akku, Speicherkarten). 20kg Ausrüstung am Rücken macht einfach nicht immer Spaß...

Sicher das Deine Waage richtig funktioniert???

Mein Minibsp.: 24/3,5(570g) + 50/1,4(290g) + 200/2,8(790g) + 1,4TC(220g) = 1870g !!!

Bleiben 130g für Filter, Objektivdeckel und anderen Kleinkram, also kein Gehäuse, kein Stativ, ...

Anstelle des 24/3,5 könnte ein Zoom sein, ich "zoome" halt lieber von unten nach oben...
 
Schonmal an einen Reserveakku und einer Reservespeicherkarte gedacht? Was tun wenn mitten in Brasilien der Akku streikt?
Oder, woher bekomm ich im Himalaya in 4000m Höhe eine CF Karte?
 
also.... ich würde als kompromissobjektiv sowas wie das Sigma 18-200 OS mitnehmen, nicht zu teuer, leicht, Bilder sind gut (jajaja keine L-Tüte aber auch halb so schwer) und für eine tageswanderung oder kajaktour ist es als imerdrauf super. Dann vielleicht noch ein WW, Batteriegriff und Akus, n Berg Speicherkarten (CDs oder sogar DVDs brennen kann sich als unglaublich schwierig gestalten). n Zugang zu einem ftp Server falls du mal ne schnelle Verbindung hast ;-)
Polfilter und Graufilter würd ich auch mitnehmen, eventuell ein Brusttragesystem oder einen Fotorucksack mit fach für normalen Krams wie Essen für Tagesausflüge oder ein Brusttragesystem.
kleines Stativ (Affenkralle?) oder Bean-Bag falls du dich mal an einem einsamen Wasserfall fotografieren willst, Fernauslöser...Reinigunstücher, Raincover für Rucksäcke, Blitz.
Compackamera für "böse" Länder. In Brasilien/Rio Sao Paulo etc zB würde ich nicht mit ner SLR durch die Gegend laufen - nicht mal mit ner Uhr oder nem Ring am Finger.
 
Ja wenn man ein budget von 15.000 Euro hat kann man sich Hotels leisten ich hab knappe 9000 Euro für 9 monate zur verfügung. Also in Busse und Nachtzügen werd ich mich gewöhnen müssen. Ein Trolly wär absolut unpraktisch. Mein Rucksack hat 90 Liter.

Reserveakku und Speicherkarten sind sonso 4fach dabei :)
 
Reisen! Da werde ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben...

Also ich bin ja schon mal ne halbe Weltreise von Deutschland weg. Auch habe ich hier schon so die ein oder andere abgelegene Ecke bereist. Und Asphalt hat sich (zum Glück!) noch nicht überall durchgesetzt.
Ich plane Anfang nächstes Jahr auch nochmal hier in SO-Asien zu reisen. Ich werde nur einen Rucksack (30l) mitnehmen. Alles andere ist einfach zu unpraktisch und auch zu schnell mal weg.
Meine Erfahrung zeigt mir auch, dass man mit weniger Gepäck eher mal nen Umweg macht und so mehr entdeckt.
Wenn du jetzt allerdings auch in etwas kühleren Gefilden unterwegs bist brauchst du natürlich wesentlich mehr Gepäck, aber da würde ich mir was einfallen lassen, macht ja keinen Sinn die Winterklamotten immer mitzuschleppen.

Als Kamera kommt meine K10d, drei 4GB Speicherkarten und drei Akkus plus Ladegerät mit.
Mit dem Objektiv bin ich mir noch etwas unschlüssig, aber vermutlich wird es das Pentax 35/2 (oder doch Sigma 30/1.4?). Mut zur Lücke!
Vielleicht noch mein 50-200 der doch ne wasserdichte Olympus oder Pentax Knipse?
Polfilter ist wichtig, ebenso kann man einen Grauverlaufsfilter ganz gut gebrauchen. Und ansonsten kommt ein Schutzfilter drauf. Auch wenn ich das sonst nicht mache, möchte ich mir da nicht so viele Gedanken über meine Frontlinse machen.

Die Speicherkarten werden immer wenn sie voll sind schön auf DVD gebrannt und heimgeschickt (Internetcafes gibt es quasi überall, ich hatte da noch kaum Probleme). Man kann ja auch zur Sicherheit alles zweimal brennen und eine Kopie behalten, oder eine externe Festplatte mitnehmen.
Souvenirs und ähnliches wird erstens auf ein Minimum begrenzt, zweitens auch immer wieder heimgeschickt.

Also dass hier in Asien alle Einheimischen mit Trolley reisen ist eine sehr gewagte Aussage! Also mal von den Package-Travels abgesehen. Aber die machen auch 10 Länder in Europa in 14 Tagen Urlaub ("Paris? One day was enough, there's not so much to see there" - kein Witz!).
Schon eher haben die weder Rucksack noch Troley sondern verpacken ihr Zeug in Pappkartons die dann fachgerecht Verschnürt werden.
Und es ist ein Unterschied, ob ich für ein Wochenende zum Tauchen gehe und genau weiss wann ich wo bin und wie ich dort ankomme, oder ob ich etwas länger unterwegs bin und nicht so genau weiss, was auf mich zukommt.
Die Einheimischen machen sich übrigens auch über Touristen lustig die mit 90l Rucksäcken unterwegs sind...

DSLR ist sicher nicht notwendig, aber es macht mir einfach mehr Spass als die Kompakten, auch wenn man vermutlich 90% der Bilder ebensogut machen könnte. Viele reagieren auf ne SLR auch ganz anders als auf ne Kompakte...

Um dann doch nochmal die Frage zu beantworten, rein subjektiv:

Ich würde mich für eine Festbrennweite und max. ein Zoom entscheiden. Die Kombination aus einem 18-2x0 plus schnelle Festbrennweite im Bereich 30-50mm halte ich für sehr gut.
Blitz halte ich für zu schwer und groß. Und mit ner guten Festbrennweite lässt sich ja schon einiges bei wenig Licht machen. Stativ benutze ich nicht unterwegs, es findet sich immer was wo man die Kamera drauf legen kann (und wenn's der Rucksack ist), was kleines ist aber evtl. sinnvoll.
Speicherkarten je nach Verbrauch und Gottvertrauen (so), kann man ja auch unterwegs nachkaufen.
Akkus würde ich mal für 1 Woche plus einen extra veranschlagen. Kommt drauf an wie viele Bilder du machst und was die Kamera so braucht. Bei mir sind es in etwa so 2-300 Bilder pro Woche. Auf langen Reisen eher weniger.
Dann noch ne mehr oder weniger wasserdichte Verpackung für das Zubehör und die Kamera, hier haben sich ZipLock Plastiktüten bewährt. Oder richtig wasserdichte Taschen mit Rollverschluss, du weisst, was ich meine...
Einen Rucksack für kleine Tagestouren ist auch ganz praktisch, sowas wie Rei Zip Travel oder Vaude Mini Rock Comfort 16.

Im Ernstfall eher weniger Mitnehmen, das fördert den Erfindergeist und du wirst dich wundern warum manche so viel mitnehmen :o .

9000 Euro für 9 Monate ist doch nicht so schlecht. Sind da Flüge schon mit drin?
Falls du in Singapur vorbeikommst, dann gib doch mal Bescheid ;).
 
Sicher das Deine Waage richtig funktioniert???

Mein Minibsp.: 24/3,5(570g) + 50/1,4(290g) + 200/2,8(790g) + 1,4TC(220g) = 1870g !!!

Bleiben 130g für Filter, Objektivdeckel und anderen Kleinkram, also kein Gehäuse, kein Stativ, ...

Anstelle des 24/3,5 könnte ein Zoom sein, ich "zoome" halt lieber von unten nach oben...

die Waage in Bezug auf was? auf die 20kg oder die 2kg? Nach dem Rest des Postings die 2kg?
Ok:
Body: 545 gr (ohne Akku)
21/4.0: 109 gr
35/2.0: 255 gr
50/2.0: 240 gr
75/2.5: 345 gr

-> 1494 gr, bleiben also 500 gr für den Akku (50 gr) und ein paar Speicherkarten (je 10gr) ;)

Klar, zusätzlich dann noch eine Tasche (850 gr), evtl. ein Novoflexstativ (50 gr) und ein Bildspeicher, der aber im Hotel bleibt und nicht ständig rumgetragen wird. Wenn noch das Carbonstativ mit muß, wird's schwerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch kein Tele? Wenn schon DSLR dann auch mindestens n 200er. Das ist die Mühe Wert (muss ja nicht ne L-Tüte sein)....aber sowas würde ich mir nicht engehen lassen.... wenn du vorher im Kajak aufm Meer noch Objektive wechseln musst geht dir doch was durch die lappen würd ich sagen. 200 mm sind Pflicht.
1-2 Objektive...fertig.

DVDs brennen war, wie schön öfter erwähnt, in NZ zum Beispiel n Krampf.
 
Als Tramper gewöhnt man sich gleich mal an sowas.

... trampen ist der beste Weg sein Hab und Gut loszuwerden (+ Leben) ...

... zur Sache ...
... vor einigen Jahrzehnten hab ich mich auf den Weg nach Asien gemacht spez. Indien ... mit der Staßenbahn zum Hbf ...
soweit es ging per Bahn ... dann mal Bus und Indien wieder Bahn ... mit Rucksack ...
in Nepal Rucksack und den größten Teil der Ausrüstung verkauft und zurück mit einer großen Tasche ... die folgenden Jahre gereist mit einem Bordcase ... und seit etlichen Jährchen mit einem Koffer-Trolley ...
... pack mal bei irgendeinem Zoll deinen 90 Liter Rucksack aus ... die freuen sich, denn ... Rucksack-Touris (Backpacker) haben kein Geld ergo Drogen !!! etc. ... egal welches Verkehrsmittel ... Rucksäcke werden gnadenlos behandelt ... irgendwo reingequetscht ...
... obwohl "retired" in den letzten 12 Monaten war ich wieder mehrfach in Indien & Co. unterwegs ... und bin wieder am Planen ... und mein Trolley bringt so 12/14 kg auf die Waage (den Rest zu 20 kg bunkert meine Frau in ihren Trolley :mad:)
... noch eine Frage wozu brauchst Du 90 Liter ??? ... Du transportierst Klamotten in Länder wo sie hergestellt werden und das zu deutlich geringeren Preisen wie hier ...
... und nenn mir ein Land wo man nicht das kaufen kann was man so auf einer Reise mal braucht ...

Gruß Bert

Oder, woher bekomm ich im Himalaya in 4000m Höhe eine CF Karte?

... nennt mir einen touristisch interessanten Platz wo es keinen Laden mit den üblichen Sachen von Coke bis Speicherkarte gibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird zwar ganz nett OT und der Threaderstarter hat ja schon klar gestellt dass er mit dem Rucksack reist -- aber ich würde auch den Trolley nehmen.;) (und ich hab meine Reisen auch früher mit dem Rucksack gemacht)
Auf die DSLR könnte ich nicht verzichten auch wenn nur ne Kompakte praktischer wäre.
Ansonsten universelles Zoom nach gusto plus eine lichtstarke FB (z.b. 50mm) und dafür lieber auf den Blitz verzichten. Wenn man genügend Karten mitnimmt braucht man eigentlich nichts zum runterladen aber ich würde halt lieber mehrere kleine Karten mitnehmen als wenige große falls doch eine Karte einen Defekt hat oder verloren geht ist der Bildverlust nicht ganz so groß.
Ich würde mindestens zwei Ersatzakkus mitnehmen (ohne strom geht bei modernen Kameras halt wirklich gar nichts mehr).
Die Olympus 420 wäre übrigens eine wesentlich bessere Reise-DSLR gewesen als ne 40D :D
 
Auf die DSLR könnte ich nicht verzichten auch wenn nur ne Kompakte praktischer wäre.
aber ich würde halt lieber mehrere kleine Karten mitnehmen als wenige große falls doch eine Karte einen Defekt hat oder verloren geht ist der Bildverlust nicht ganz so groß.

... anfangs selbstverständlich mit analoger SLR ... dann DSLR ... jetzt nur noch mit einer guten Kompakten
... uuuund seit Jahren mit einem 12" Notebook ...

Gruß BerT
 
Ich persönlich könnte auch nicht auf mein Subnotebook verzichten aber es muss nicht unbedingt sein, Speicherkarten sind so billig dass man ohne Probleme genügend mitnehmen kann.
Ob Kompakte oder DSLR kommt auch darauf an was man fotografiert. Ich fotografiere halt überwiegend Menschen und da stört mich bei den Kompakten die hohe Auslöseverzögerung und Schärfentiefe.
 
Also doch kein Tele?


beziehst Du das auf mein Zeug, und mein Post #37?
Sonst vielleicht noch was telemäßiges, aber anderseits, warum nicht die Ausrüstung klein und leicht, dafür aber griffbereit halten?

Ich persönlich halte es inzwischen (je nach Reiseland, bzw. was dort geplant ist) eher mit der genannten Alternative ;)

Wenn ich allerdings auf Fotosafari nach Afrika fahren würde, oder mal wieder in die USA wäre die mitgeführte Ausrüstung eine andere, mit dicken Teles usw. (und damit wären wir dann wieder bei der 20kg-Sache). Das sind dann aber Reisen mit Zweck "Foto". Bei einer Weltreise (oder "normalen" Reisen) steht doch meistens was anderes im Vordergrund, oder?
 
jepp.

75 mm als längste Brenweite finde ich etwas knapp.
Aber ich glaube wir sind uns doch einig: Leicht sollst sein und im Idealfall alles abdecken. Das zu einer Bombenqualität in einem Objektiv... das wäre mal richtig gut 1,4 UWW-Super-Macro-Tele-Zoom 10-400 mit Bildstabi :):)
Kompromisse muss man auf so einer Reise wohl oder übel machen und die Frage ist einfach wo. Das hängt dann sicherlich auch mit den persönlichen Interessen und Reisegewohnheiten zusammen. Wenn du, thomas, alles vorher einigermaßen planen kannst super! Das ist wohl auch eine Erfahrungssache.
z.B. Auf Lichtsärke zu verzichten ist meiner Meinung auf einer Reise noch das geringste Übel; obwohl das sicher auch Geschmackssacke ist - Wer in Höhlen Fledermäuse ohne Blitz fotografieren will für den gelten sicher andere Gesetze ;)
Was fotografiert man denn in der Regel so? Also ich für meinen Teil: Landschaften und was dazu gehört (Wasserfälle, Schluchten, Seen, Gletscher etc), in Städten dann Bauwerke oder auch Panoramen vom Hochhausdach und dann noch einheimische Tiere vom Pinguin zum Krokodil.
Grade für letzteres ist ein Tele bestimmt nicht verkehrt :D

Von daher würde ich wie schon erwähnt erstmal sehen einfach mit zwei Objektive ein hohes Brennweiten-Spektrum abzudecken. Auf den externen Blitz würde ich vielleicht (wenn auch ungern) noch zu Gunsten eines Systemblitzes verzichten da so ein Teil doch verhältnismäßig schwer ist und du entweder Batterien oder noch n weiteres Ladegerät mitschleppen müsstest. Für Schnappschüsse mit neuen Bekannten reicht der integrierte Blitz allemal.
So genug gequatscht... was mich nur noch interessieren würde wäre die Trolleyfrage an alle die die früher mit nem Rucksack unterwegs waren: Habt ihr früher vielleicht Wanderungen gemacht die ihr heute unterlast oder aufgrund gestiegenen Budgets einfach anders planen könnt? zB mit dem Jeep oder mit Trägern? Ich find das mit dem Rucksack super. Dann im Innern versciedenen Packsäcke zB einen für Kleinkram (Socken Unterwäsche) einen für T-Shirts ... da reichen auch 5 Säcke völlig aus und man hat (bei unterschiedliche Sackfarbe) auch alles immer schnell griffbereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten