• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches von beiden, EF 85 1:1,8 USM oder EF 100 1:2,0 USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gute Entscheidung, zeig dann mal die Bilder :top:
 
Was man der Vollständigkeit halber noch nennen könnte:

Das 85mm "benötigt" nach der Faustformel eine Belichtungszeit von einer 1/136zigstel (sagen wir mal 1/125zigstel) Sekunde. Beim 100mm ist es ein 1/160zigstel Sekunde. Der Unterschied beträgt als rund 1/3 Blendenstufe. Zudem ist das 85mm eben noch 1/3 Blendenstufe lichtstärker.
Das macht also Summa-sumarum von Brennweite und Lichtstärke einen Unterschied von einer 2/3 Blendenstufe, die man dann durch höhere ISO-Werte kompensieren müsste.

:rolleyes: Bei deiner "Faustformel" kommt mit der digitalen Fotografie noch ein Parameter hinzu: die Größe der Pixel! Die 7D beispielsweise ist in Sachen Verwackelung weit sensibler als etwa die 5D, sofern man wirklich die vollen Schärfe- bzw. Detail-Potenziale nutzen möchte.
 
Gute Wahl Kaiman.
Das 100er ist ein sehr gutes Objektiv, neigt auch weniger zu PF wie das 85er.
Ich habe beide und das 85er nutze ich auch erst ab F2.
Allerdings von den Kontrasten und Farben her ist das 135/2.0 noch ne Nummer besser. Schärfe ist etwa gleich.;)
 
Guten Morgen!

Das Thema ist zwar schon seit ein paar Tagen abgeschlossen, für mich jedoch grade sehr aktuell.
Weiter diskutieren möchte ich das Thema nicht, was mich allerdings sehr interessiert, wäre das eine oder andere PF-Vergleichsbild, wie bei dem Motorrad.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass das PF Problem beim 85er durch die Wortwahl einiger Beiträge etwas dramatisiert wird...

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Beispielbildern kann ich nicht dienen, aber dir durchaus aus mehrfacher eigener Erfahrung mitteilen, daß da leider (!) nichts überdramatisiert wird.

Man muss natürlich auch (un)geeignete Motive haben (metallische Oberflächen, starke Kontraste), damit es voll zuschlägt. Auf vielen Bildern sieht man es gar nicht, wenn man nicht auf 100% geht. Auf vielen nicht mal dann (weil nicht da).

Und 100/2 und 85/1.8 unterscheiden sich da leider überhaupt nicht.

100/2-Besitzer behaupten nur, dass es beim 85/1.8 schlimmer wäre und umgekehrt.
 
Und 100/2 und 85/1.8 unterscheiden sich da leider überhaupt nicht.

Genau darum gehts mir. Dass PF auftritt, ist mir klar, lässt sich vermutlich bei derartigen Objektiven und in dieser Preisspanne nicht vermeiden. Es geht mir lediglich darum, ob das 100er in dieser Hinsicht so viel besser ist, sodass sich der z.Z. doch recht deutliche Mehrpreis rechnen würde. Und da vermute ich, dass dies nicht der Fall ist :rolleyes:
Deshalb auch die Frage nach den Vergleichsbildern, wo das PF zu "sehen" ist, denn diese würden meine Frage wohl noch am ehesten beantworten.
 
Man muss natürlich auch (un)geeignete Motive haben (metallische Oberflächen, starke Kontraste), damit es voll zuschlägt. Auf vielen Bildern sieht man es gar nicht, wenn man nicht auf 100% geht. Auf vielen nicht mal dann (weil nicht da).
Leider reichten in unserem Falle schon normale Outdoorportraits... Die Bäume waren teils einfach nur noch rosa/lila durch das durchbrechende Licht und das nicht nur bei einer Optik. Sprich für uns unbrauchbar. Schade, denn die Schärfe ist ja ok und der Preis ohnehin.
100/2-Besitzer behaupten nur, dass es beim 85/1.8 schlimmer wäre und umgekehrt.
Ich vergleiche es lieber mit dem 135er, aber dieser Vergleich ist absolut nicht fair. Für mich zählt allerdings das Ergebnis und wenn ich bei vielen Bildern die PFs/CAs rausarbeiten muß, dann ist das Objektiv für mich einfach unwirtschaftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss natürlich auch (un)geeignete Motive haben (metallische Oberflächen, starke Kontraste), damit es voll zuschlägt. Auf vielen Bildern sieht man es gar nicht, wenn man nicht auf 100% geht. Auf vielen nicht mal dann (weil nicht da).

Und 100/2 und 85/1.8 unterscheiden sich da leider überhaupt nicht.

100/2-Besitzer behaupten nur, dass es beim 85/1.8 schlimmer wäre und umgekehrt.

genau das denke ich auch :)
 
Mit Beispielbildern kann ich nicht dienen, aber dir durchaus aus mehrfacher eigener Erfahrung mitteilen, daß da leider (!) nichts überdramatisiert wird.

Ich hatte das 85/1.8 2 Jahre lang und habe nun das 100/2 seit 2 Monaten und kann diese Erfahrung durchaus bestätigen. Das 100er ist in Hinsicht auf PF definitiv besser als das 85er.
 
Ich hatte das 85/1.8 2 Jahre lang und habe nun das 100/2 seit 2 Monaten und kann diese Erfahrung durchaus bestätigen. Das 100er ist in Hinsicht auf PF definitiv besser als das 85er.

Glaube ich Dir gern! Das Problem ist nur, dass diese Einschätzung zwangsweise subjektiv ist und ich mir nicht beide Objektive kaufen mag, um meine ganz eigene Einschätzung dieser "Dramatik" kennen zu lernen :D
Da greife ich lieber auf nette Forenmitglieder mit WIRKLICH vergleichbaren Bildern zurück ;)
 
Glaube ich Dir gern! Das Problem ist nur, dass diese Einschätzung zwangsweise subjektiv ist und ich mir nicht beide Objektive kaufen mag, um meine ganz eigene Einschätzung dieser "Dramatik" kennen zu lernen :D
Da greife ich lieber auf nette Forenmitglieder mit WIRKLICH vergleichbaren Bildern zurück ;)

Das wird dir nichts nutzen. Wenn du wirklich absolut harte Fakten haben möchtest wirst du dir beide Objektive besorgen müssen... Subjektivität ist ja so eine Sache, denn wer sieht das jetzt schon wirklich objektiv? Die Pro-85er-Seite oder die Pro-100er-Seite?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten