• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches von beiden, EF 85 1:1,8 USM oder EF 100 1:2,0 USM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist schon wirklich witzig, welche Argumente, und welche "Brücken" zu anderen Objektiven gebaut werden.

Ausgerechnet die User, die schreinen, am Crop wären 24/28-70/2.8 viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu lang, es muss ein Tamron 17-50/2.8 sein, bringen hier, ein 100/2 zum Vorteil, obwohl es um 15mm länger ist, als das 85er!

Komischerweise wird das ach so beliebte 85er in den Hintern getreten, und immer wenn ich sage: das 85er ist nicht schlecht, aber eher billig, wird mir fast der hals umgedreht!

85/1.8 oder 100/2??
Wenns nicht anders geht: Keins von beiden! Nur wenn es unbedingt sein muss, denn beide sind nur Alternativen!

Wenn, sollte man sich ein 85/1.2 II L überlegen, oder ein 135/2.

Alternativ könnte man noch ein 100/2.8 IS Makro ins Auge fassen.

Ich hätte gern alle drei, geht aber nicht, also, bleiben mir nur Alternativen, oder sparen, aber zumindest meckere ich nicht!
 
Das wird dir nichts nutzen. Wenn du wirklich absolut harte Fakten haben möchtest wirst du dir beide Objektive besorgen müssen... Subjektivität ist ja so eine Sache, denn wer sieht das jetzt schon wirklich objektiv? Die Pro-85er-Seite oder die Pro-100er-Seite?

Man könnte auch einfach probieren, realistisch zu bleiben. Dass es bei beiden gewisse Einschränkungen geben muss, ist bei der Offenblende und dem Preis nicht verwunderlich. Man bekommt halt keine 3000 Euro Leica Leistung für 350 Euro. Persönlich denke ich, dass man die auch nicht braucht, aber jeder wie er zahlen kann.

Grüße

TORN
 
:top:
Genau das wollte ich damit sagen:
Man könnte auch einfach probieren, realistisch zu bleiben. Dass es bei beiden gewisse Einschränkungen geben muss, ist bei der Offenblende und dem Preis nicht verwunderlich. Man bekommt halt keine 3000 Euro Leica Leistung für 350 Euro. Persönlich denke ich, dass man die auch nicht braucht, aber jeder wie er zahlen kann.
Deshalb muss man ja nicht jedes 300€-Objektiv in den Dreck reden!
 
85/1.8 oder 100/2??
Wenns nicht anders geht: Keins von beiden! Nur wenn es unbedingt sein muss, denn beide sind nur Alternativen!

Wenn, sollte man sich ein 85/1.2 II L überlegen, oder ein 135/2.

Alternativ könnte man noch ein 100/2.8 IS Makro ins Auge fassen.
Ich hätte durchaus das Geld, mir alle drei zu kaufen, und wenn es keine Alternativen gibt, kaufe ich mir auch ein teures Objektiv wie das 35L.

Es kommt drauf an, was man will: für sich schnell bewegende Kinder, auf dem MTB und beim Wandern machen die beiden 85/1.8 oder 100/2 eine bessere Figur als das 85L, es gibt deshalb sogar User, die haben beide.
Das Makro ist eine Blende weniger geöffnet (IS und Makro bringt mir nichts), das 135L ist mir zu lang, da ich viel in Innenräumen fotografiere.
Das 85er ist deshalb so beliebt, weil es sowohl am Crop als auch am VF eine respektable Portraitlinse abgibt. Aber sie hat eben auch seine Schwächen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging ja um Abbildung, oder?
Wenn man dem 85/1,8 die violetten Ränder nachredet, nimmt man eben ein 85/1.2 II L, fertig! Abgeblendet auf f1,8 kaum zu toppen!

Wenn man einem 100/2 nachredet, es wäre zu lang, sollte man mal umrechnen:
APS-C, 100mm x verkleinertem Bildausschnitt am KB: 160mm,
fragt man sich doch, wie dann Canon auf die Idee kommt, ein 135mm-Objektiv zu bauen, was es schon seit ca. 50 Jahren gibt!?

Also ist das 85er doch das 135er am KB, oder??

Denn 85mm x verkleinertem Bildausschnitt am KB ergeben: 136mm.

Um auf 80mm zu kommen, müsste man also rechnerisch ein 50mm Objektiv am Crop nutzen!

(das war der Sinn meiner Aussagen)

Wenn also jemand fragt: 85 oder 100mm?? Welches der beiden preiswerten??

Sagt man? Egal! Beide sind abbildungstechnisch nicht der Überhammer, dafür preiswert, schnell und eigentlich "recht lang"! Beide haben Vorteile, beide haben Nachteile, Länge musst du selbst entscheiden!


...und richtig, darum, genau darum, habe ich beide 85er!

...übrigens:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738751&page=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Vorteil des Hobbyisten: ich kann es mir leisten, auch keine Fotos zu machen ;)
Macht Dein 135L denn auch solche Zicken?...

Bin zwar nicht gefragt worden, aber: Nein, das 135 2,0 macht keine solchen Zicken. :)

Jepp!

Es ging ja um Abbildung, oder?
Wenn man dem 85/1,8 die violetten Ränder nachredet, nimmt man eben ein 85/1.2 II L, fertig! Abgeblendet auf f1,8 kaum zu toppen!...

Würde ich machen, wenn es nicht totaler wirtschaftlicher Unsinn wäre. Wäre es Hobby und ich hätte das Geld über, natürlich, her damit.
Jenseits aller Polemik bleibt im Canon-Setup bei meiner Lieblings-Portraitbrennweite ein 400 EUR Preiswertobjektiv mit genau einer, aber für mich nicht tragbaren Macke oder die Option, ein 5mal teureres Stück Glas zu kaufen, das offensichtlich genau diese Macke nicht hat. Nein, ich glaube nicht das da System hintersteckt, bekloppt für mich persönlich ist es trotzdem. Ein 1.4/85L (oder auch nicht L) ohne das PF-Probelm unter 1.000 EUR würde nicht nur mich zufriedenstellen, sondern auch eine mehr als fragwürdige Lücke im Canon-Portfolio schließen. Aber vielleicht sticht Sigma mit dem neuen 85er in die Lücke, wie sie es beim 50er schon getan haben.
Das 135L ist ein schöner Kompromiss, aber eben nur ein Kompromiss.
 
@Hasifisch: Aus diesem Grund sind wir nun auch zum 85 1,2 II L gekommen. Ich hätte es nicht gedacht, aber die Schärfe ist bei 1,2 einfach verblüffend. Der Preis ist hoch, das stimmt... aber man bekommt was für sein Geld.

Mal sehen wie es sich bei Aufträgen schlägt.
 
@Hasifisch,
Würde ich machen, wenn es nicht totaler wirtschaftlicher Unsinn wäre. Wäre es Hobby und ich hätte das Geld über, natürlich, her damit.
1. bist du nicht der TO
2. ist das deine Meinung (kannst du darfst du äußern) nur ist die vollkommener Quatsch

Ein 85/1,8 mit einem 85/1.2 zu vergleichen, scheitert schon beim allerersten Versuch, nämlich ein 85/1.8 auf f1.2 abzublenden.

Solche Versuche gibts beim 70-200 mit f2,8 und f4 ja auch immer wieder!

...oder willst du am Ende eine 1DMKIII mit einer 1DMKIV vergleichen, nur weil beide ne 1 vorn stehen haben und einen APS-H-Sensor??

Bleiben wir also bei der Frage des TO!
@TO, egal, beide haben Fehler, beide sind preiswert, beide sind offenblendtauglich, aber keine überzubewertende Linsen.
 
@Hasifisch: Aus diesem Grund sind wir nun auch zum 85 1,2 II L gekommen. Ich hätte es nicht gedacht, aber die Schärfe ist bei 1,2 einfach verblüffend. Der Preis ist hoch, das stimmt... aber man bekommt was für sein Geld.

Mal sehen wie es sich bei Aufträgen schlägt.

1.600 EUR für einen Blendenbereich, der fast nie Anwendung findet, sind einfach völlig unwirtschaftlich - für uns. Im Prinzip sind es ein paar Freilicht-Ganzkörperportraits, für nähere Sachen ist die Schärfeebene viel zu schmal. Und die machen wir halt mit dem 135L.
Muss jeder selbst wissen, ob er es braucht oder nicht, aber für das Geld gibt es für uns wichtigere Sachen.

@Hasifisch,

1. bist du nicht der TO
2. ist das deine Meinung (kannst du darfst du äußern) nur ist die vollkommener Quatsch

Ein 85/1,8 mit einem 85/1.2 zu vergleichen, scheitert schon beim allerersten Versuch, nämlich ein 85/1.8 auf f1.2 abzublenden...

Das ist mir sowas von Ritze, was speziell du von meiner Meinung hälst - aber mäßige bitte deinen Ton. Und solche potentiellen "5 EUR ins Schwein" Plattitüden kannst du dir einfach mal sparen. Man kauft sich ein 85er nicht nur, um es bei f/1.2 zu nutzen. Naja, du vielleicht, aber ich halte das für Quatsch...:lol:
 
Fühl dich doch nicht angegriffen,
nur bitte, wie kann man ein 85/1.8 mit einem 85/1.2 überhaupt vergleichen???
Vollkommen unmöglich!

Solltest du als Berufsfotograf aber wissen!

Ich hab nie einen "Ton" angeschlagen! Ich hab nur gesagt:
Weder das 85/1.8 noch das 100/2 ist wirklich gut, beide haben Schwächen, dafür sind sie preiswert!

Man kauft ein 350€-Objektiv, fertig!
Wer jetzt erwartet, das er dafür ein 2000€-Objektiv (beim 85er) bekommt, der irrt!
 
@ honda

sicher kann man die beiden 85er miteinander vergleichen und zwar ab Blende 1.8 und da ist die Frage in der Tat berechtigt ob das Preis-Leistungsverhältnis beim 85/1.2 stimmt. Übrigens gehören sowohl das 85/1.8 als auch das 100/2 mit zu den besten Optiken die man kaufen kann.
 
@ honda

sicher kann man die beiden 85er miteinander vergleichen und zwar ab Blende 1.8 und da ist die Frage in der Tat berechtigt ob das Preis-Leistungsverhältnis beim 85/1.2 stimmt.
Da muß ich Honda ein wenig beifplichten: Die Optiken sind vom Grundsatz her nicht vergleichbar... nicht einmal bei F1,8. Denn nach meinen ersten Tests ist da, wo das 85 1,8 @ 1,8 und etwas drüber zauberhaftes Rosa produziert so gut wie neutral beim 1,2 @ 1,8 und selbst bei 1,4+1,6 sehr wenig vorhanden. Das ist für mich essentiell, denn ich will nicht jedes Bild nachbearbeiten müssen, das wäre für mich unwirtschaftlich, denn Zeit ist Geld. Zudem ist das Bokeh des 1,2ers wirklich cremig und traumhaft, fast schon unwirklich.
Übrigens gehören sowohl das 85/1.8 als auch das 100/2 mit zu den besten Optiken die man kaufen kann.

Sie haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind schön scharf, das stimmt. Aber die Bildfehler sind eben einfach da, nerven und kosten Zeit und Geld. Da nützt es mir z. B. nichts wenn ich bei einem Auftrag noch Extrazeit einberechnen muß für das Entfernen der Bildfehler. Wir machen eben sehr viele Portraits und dabei sind auch sehr viele Ganzkörperportraits. Wenn da nicht viel Platz ist, dann ist das 135er manchmal zu lang. Auf das Sigma 85 1,4 kann man scheinbar noch ewig warten und wie das dann mit dem AF aussieht weiß auch keiner. :(

Aber du hast schon Recht: Im Grunde sind die 85er und 100er echte Preisschlager, wenn man eben mit einigen der Eigenheiten leben kann. Aber es gibt eben deutlich besseres, natürlich für ebenfalls leider für deutlich mehr Geld. Aber irgendwas ist ja immer. :)
 
Eben!
Man kann ein 85/1.8 mit einem 85/1.2 nicht vergleichen, wenn überhaupt, so klappt das in etwa ab f2.2 und geschlossener, und dann ist es kein Vergleich!

Man kann auch keine 1DMKIII mit einer 1DMKIV vergleichen, es geht nun mal nicht!

Aber wie ich mir ja nun mit @Fr@gles (und zig anderen) einig bin, die preiswerten kleinen Geschwister, sind nicht schlecht, aber auch nicht gut!

@TORN, hat es mal auf den Punkt gebracht: Man hat, was man kauft!
 
Fühl dich doch nicht angegriffen,
nur bitte, wie kann man ein 85/1.8 mit einem 85/1.2 überhaupt vergleichen???
Vollkommen unmöglich!

Solltest du als Berufsfotograf aber wissen!

Ich hab nie einen "Ton" angeschlagen! Ich hab nur gesagt:
Weder das 85/1.8 noch das 100/2 ist wirklich gut, beide haben Schwächen, dafür sind sie preiswert!

Man kauft ein 350€-Objektiv, fertig!
Wer jetzt erwartet, das er dafür ein 2000€-Objektiv (beim 85er) bekommt, der irrt!

Dann greif mich einfach nicht an - und das hast du zweifellos getan - und akzeptiere, das es andere Meinungen neben deiner gibt!
Und ich werde sehr wohl Objektive gleicher Brennweite miteinander vergleichen, wenn ich mich für oder gegen sie entscheiden muß. Und für unser Fotostudio sieht es im Vergleich 1.8/85 - 1.2/85 - 2.0/100 so aus:
draußen bei Sonne unbrauchbar - zu teuer für zu selten genutzte Blende 1.2/85 - zu lang/zu dicht am 2.0/135. Ich habe im Vergeich zu dir kein Problem damit, wenn andere Fotografen andere Prioritäten haben und der Vergleich dementsprechend ausfällt, wie z.B. hier:

Da muß ich Honda ein wenig beifplichten: Die Optiken sind vom Grundsatz her nicht vergleichbar... nicht einmal bei F1,8. Denn nach meinen ersten Tests ist da, wo das 85 1,8 @ 1,8 und etwas drüber zauberhaftes Rosa produziert so gut wie neutral beim 1,2 @ 1,8 und selbst bei 1,4+1,6 sehr wenig vorhanden. Das ist für mich essentiell, denn ich will nicht jedes Bild nachbearbeiten müssen, das wäre für mich unwirtschaftlich, denn Zeit ist Geld. Zudem ist das Bokeh des 1,2ers wirklich cremig und traumhaft, fast schon unwirklich. ...

Denn auch das ist ein Vergleich bei f/1.8...;-)
Das mit dem Nachbearbeiten wäre nicht mal das Problem. Wären es einfach CA oder LoCAs, könnte man in LR per Preset quais ohne Gesschwindigkeitsverlust gegensteuern, aber wie schon erwähnt, bei den PFs des 1.8/85 ist es schlicht nicht möglich.
 
Eben!
Man kann ein 85/1.8 mit einem 85/1.2 nicht vergleichen, wenn überhaupt, so klappt das in etwa ab f2.2 und geschlossener, und dann ist es kein Vergleich!
...
Aber ab Blende 2 beginnt der häufigste Einsatz, ausser man verwendet krampfhaft nur die Offenblenden :rolleyes:
Aber wie deine Superportraits bei Offenblende sind, hast du ja schon gezeigt.
Aber wie ich mir ja nun mit @Fr@gles (und zig anderen) einig bin, die preiswerten kleinen Geschwister, sind nicht schlecht, aber auch nicht gut!
...
Nicht gut??? Also man kann man dich echt nicht ernst nehmen.
 
Ja, ihr habt Recht, Canon baut und verkauft mit dem 85/1.8 ein echtes Konkurrenzprodukt gegen sich selbst, mit dem 85/1.2 II L, Schon die Weiterentwicklung der 1. Version war sinnlos, da es zu dem Zeitpunkt schon ein 85/1.8 gab.
Canon produziert "Regalleichen", nur um zu zeigen, das es bei 85mm eben unbedingt ein L sein muss.
Die 22 Besitzer weltweit, die ein 85/1.2 II L besitzen haben eiben total einen an der "Klatsche"!
Sinnloses Geldausgeben, für 10-20% mehr "Leistung", wie sinnlos!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten