• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für Vollformat (5DII)?

tobbi KLEIN

Themenersteller
Wahrscheinlich gibt es schon ein paar Threads zu diesem Thema, die Suche hat mir jedoch auf Anhieb nicht weiterhelfen können.

Ich plane den Umstieg auf Vollformat (5DII), und müsste daher einige Objektive meiner Sammlung ersetzten; unter anderem das Sigma 10-20mm, welches momentan mein Lieblingsobjektiv ist.

Einsetzten möchte ich das neue Ultra-Weitwinkel für Architektur, Landschaft (dramatische Himmel), sowie einreiige Panoramen (Hochformat).
Verzerrung spielt daher ebenso eine wichtige Rolle wie Schärfe, und CAs. Meist verwende ich das Objektiv vom Stativ (also abgeblendet auf f8 oder f11)
Mein Budget beträgt max. 550 EUR (für ein gebrauchtes Exemplar).

16-35/2.8L fällt damit leider schonmal raus.
Eigentlich hatte ich an das 17-40/4L gedacht, aber das verzeichnet ja gerade bei 17mm äußerst heftig!
Eine Alternative wäre vielleicht das Sigma 12-24/4-5,6.

Jetzt seid ihr nach eurer Meinung gefragt. ;)
 
Tamron 17-35/2.8-4?
 
17-40 ist für den Preis hervorragend.

+knackscharf in der Mitte
+Farben
+Kontraste/ Brillianz (!)
+Verarbeitungsqualität
+Gewicht/Größe

-Ecken(!)
-kein IS

Ingesamt für den Preis prima Leistung und dem 16-35 II kaum nachstehend (z.T. sogar besser).
 
Ich seh schon, es führt praktisch kein Weg am 17-40/4L vorbei.

Einen wichtigen Punkt habe ich vergessen: Ich arbeite gerne mit Graufilter. Das ist ja beim Sigma 12-24 garnicht möglich!

Alternativ: Gibt es eine vernünftige Festbrennweite im Bereich <=17mm (bis 500EUR), die besser performt als das 17-40/4L bei 17mm?
 
Servus,
ich habe auch vor kurzem aufs Vollformat gewechselt und noch dazu von Nikon zu Canon - musste also alles neu Anschaffen. Ich stand vor genau der selben Entscheidung wie Du und für mich stand auch das Sigma 12-24 oder eben das 17-40 L zur Auswahl. Ich habe mich für das Canon entschieden und bin durchaus zufrieden mit dem Gesamtpaket. Vom Sigma habe ich wenig gutes gelesen und nachdem das Canon bei Nichtgefallen auf jeden Fall extrem Preisstabil ist, ist es eben auch dieses geworden.

Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stünde - ich würde sofort wieder das 17-40 L kaufen. Die Qualitätsansprüche sind natürlich immer individuell und ich bin nun wirklich kein ganz penibler Pixell-Peeper - ich kann auch das ganze "gemoser" über das 17-40 L nicht ganz nachvollziehen. Für den Preis ist es ein wirklich feines Objektiv.

Grüße
Robse
 
Hallo,

das Sigma 12-24/4,5-5,6 ist einmalig vom Bildwinkel und verzeichnet von den in Frage kommenden UWW´s am wenigsten. Ideal für Architektur.

Das Du keine Filter verwenden kannst, ist ein Nachteil, den Du mit einem EF 20-35/3,5-4,5 USM kompensieren kannst. Ideal für Landschaft.

Beide zusammen kosten Dich etwa 600.- gebraucht.

Diese Lösung ist natürlich nur interessant, wenn Du nach oben nicht das EF 24-105/4,0 L IS USM anschließen hast. Bei einem EF 28-135/3,5-5,6 IS USM passt es ideal von den Überschneidungen/Lücken her.
 
Hallo,

das Sigma 12-24/4,5-5,6 ist einmalig vom Bildwinkel und verzeichnet von den in Frage kommenden UWW´s am wenigsten. Ideal für Architektur.

Das Du keine Filter verwenden kannst, ist ein Nachteil, den Du mit einem EF 20-35/3,5-4,5 USM kompensieren kannst. Ideal für Landschaft.

Beide zusammen kosten Dich etwa 600.- gebraucht.

Diese Lösung ist natürlich nur interessant, wenn Du nach oben nicht das EF 24-105/4,0 L IS USM anschließen hast. Bei einem EF 28-135/3,5-5,6 IS USM passt es ideal von den Überschneidungen/Lücken her.

Garkeine dumme idee, diese Kombi. Leider ist Filtereinsatz dann erst ab 20mm möglich.

Ich tendiere momentan stark zum 17-40/4L, evtl sogar Neukauf. So günstig wie das momentan ist...

Ne vernünftige Festbrennweite scheints ja nicht zu geben. Einzig das Tokina 17/3,5 habe ich gefunden, welches aber jetzt auch nicht soo viel besser als das 17-40/4 sein soll...
 
Wahrscheinlich gibt es schon ein paar Threads zu diesem Thema, die Suche hat mir jedoch auf Anhieb nicht weiterhelfen können.

Ich plane den Umstieg auf Vollformat (5DII), und müsste daher einige Objektive meiner Sammlung ersetzten; unter anderem das Sigma 10-20mm, welches momentan mein Lieblingsobjektiv ist.

Einsetzten möchte ich das neue Ultra-Weitwinkel für Architektur, Landschaft (dramatische Himmel), sowie einreiige Panoramen (Hochformat).
Verzerrung spielt daher ebenso eine wichtige Rolle wie Schärfe, und CAs. Meist verwende ich das Objektiv vom Stativ (also abgeblendet auf f8 oder f11)
Mein Budget beträgt max. 550 EUR (für ein gebrauchtes Exemplar).

16-35/2.8L fällt damit leider schonmal raus.
Eigentlich hatte ich an das 17-40/4L gedacht, aber das verzeichnet ja gerade bei 17mm äußerst heftig!
Eine Alternative wäre vielleicht das Sigma 12-24/4-5,6.

Jetzt seid ihr nach eurer Meinung gefragt. ;)

Sigma 12-24. Wenns ein nicht dezentriertes ist, ist es weit besser als das 17-40.
Hab das Sigma noch, das 17-40 hab ich getestet und für mich an VF aus dem Rennen.

Gruß

Heinz
 
Wenn es nicht eilig ist, kannst Du auf das Samyang 14mm 2.8 warten. Das müsste in den nächsten paar Wochen erscheinen und ist mit 300€ ein Schnäppchen. Das Samyang 85mm 1.4 hat ja einen ganz guten Eindruck hinterlassen.

Allerdings nur mit manueller Fokussierung, obwohl ich das bei der Brennweite nicht problematisch finde. Vielleicht wäre das auch eher etwas zusätzliches zum 17-40L.
 
Wenn es nicht eilig ist, kannst Du auf das Samyang 14mm 2.8 warten. Das müsste in den nächsten paar Wochen erscheinen und ist mit 300€ ein Schnäppchen. Das Samyang 85mm 1.4 hat ja einen ganz guten Eindruck hinterlassen.

Allerdings nur mit manueller Fokussierung, obwohl ich das bei der Brennweite nicht problematisch finde. Vielleicht wäre das auch eher etwas zusätzliches zum 17-40L.

Nein, das würde es sogar ersetzen können. ;) Bei 14mm und 21MP, da bekommt man doch wirklich alles drauf. Hast du zufällig etwas mehr Infos dazu? Hört sich wirklich interessant an!

EDIT: Hab's gerade gefunden. Schon wieder so ne Glaskugel vorne drauf... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in das Beispielbilder-Forum nach dem Tokina 11-16/2,8 - das ist zwar offiziell für 1,6er Crop bestimmt, aber das wegen harter Vignettierungen am kurzen Ende und nicht wegen einer zurückgesetzten Hinterlinse.

In dem Fred sind einige Beispielbilder von der 1D2 und der 5D (von der Mitte bis zum langen Ende), denen man die "Fehlverwendung" der Linse nicht ansieht. Der Neupreis liegt auch in etwa in Deinem Budget, gebraucht habe ich es nicht allzu häufig am Marktplatz gesehen.
 
Schau mal in das Beispielbilder-Forum nach dem Tokina 11-16/2,8 - das ist zwar offiziell für 1,6er Crop bestimmt, aber das wegen harter Vignettierungen am kurzen Ende und nicht wegen einer zurückgesetzten Hinterlinse.

In dem Fred sind einige Beispielbilder von der 1D2 und der 5D (von der Mitte bis zum langen Ende), denen man die "Fehlverwendung" der Linse nicht ansieht. Der Neupreis liegt auch in etwa in Deinem Budget, gebraucht habe ich es nicht allzu häufig am Marktplatz gesehen.

Ich hatte das 11-16 am Anfang an meiner 5D II... überbleibsel aus 40D Zeiten.
Bei 16mm ist es zu gebrauchen, darunter nicht! Schwarze Ränder waren bei mir im Bild.
Allerdings ist es bei 16mm schon sehr gut und scharf... aber halt ne 16mm Festbrennweite, ohne den Vorteil eine Festbrennweite zu sein :grumble:
Inzwischen hab ich das 16-35 II... ist halt nochmal bissle besser bei der BQ und man hat eben noch viel Luft um rauszuzoomen ;)
 
EDIT: Hab's gerade gefunden. Schon wieder so ne Glaskugel vorne drauf... :(

Unter 16mm gibts eben nur "Glaskugeln" vorne drauf!

In deinem Fall bleibt nur 17-40 oder du bedenkst deine Ansprüche. Soll heißen, wie oft brauchst du den Graufilter... den du dann am 17-40 natürlich auch in slim Ausführung haben solltest...

Allerdings haben die Sigmas auch eine 82mm Schraubmöglichkeit für Filter in der Linsenabdeckung (Ring mit Gewinde+Deckel)! Bis zu wieviel mm Brennweite Vignettierung vorhanden ist weiß ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten