• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für Vollformat (5DII)?

Ich war heute beim Profifotografen und habe ihm leihweise das 17-40L ausm Rücken geleiert, so dass ich nun also nen Sigma 12-24 von meim Kumpel und das Canon 17-40L vom Fotografen hier habe. Ich finde beide objektive gut (wobei das Canon 17-40L bei 17mm ganz schöne tonnenförmige Verzerrungen erzeugt), wer was wissen will könnte ich also an der 5D testen, wenns nicht zu umfangreich wird.

Gruß Toni
 
Ein Selbstportrait am ausgestreckten Arm - bei vollem Weitwinkel (wenn das nicht zu schwer ist - mir ists zu schwer), haha, wäre bestimmt lustig.

Hm, ein Bild bei Voller Brennweite und an der Nahgrenze wäre ganz nett, weit offen. ;)

LG
 
Die Verzeichnung kann man doch korrigieren.. Schärfe nicht..
 
Die Verzeichnung kann man doch korrigieren.. Schärfe nicht..

wo wolltest du was an der Schärfe korrigieren? Beide Objektive sind sehr scharf, speziell das Sigma was sinnvoll abgeblendet eine extreme Detailschärfe ermöglicht. Übrigens Portraits am langgestreckten Arm mache ich nicht, das hätte nichts mit Testen zu tun, sondern mit Belustigung.:rolleyes:
Da du speziell nur danach fragtest, ist dir die Wirkung also als bekannt anzunehmen.

Gruß Toni
 
finde ich auch....ist das sigma da besser?
ja das Sigma ist auch bei 17mm wirklich entspannt sauber in der Abbildung. Es bietet richtig angewendet praktisch bei jeder Brennweite durchgängig eine sehr gute Korrektur :top: von Abbildungsfehlern.

An anderer Stelle hatte ich dazu dieses Bild 12mm KB-Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1235706&d=1269250853 bereitgestellt. Es wurde bei 12mm an der Nahgrenze des Objektivs aufgenommen. Dennoch passte der ganze Monitor aufs Bild. Der formatfüllende Monitor dient dabei als geometrisch rechteckige Referenz. Der Monitor wird praktisch unverzerrt dargestellt, was das Canon so nicht kann.

Gruß Toni
 
Übrigens Portraits am langgestreckten Arm mache ich nicht, das hätte nichts mit Testen zu tun, sondern mit Belustigung.:rolleyes:
Da du speziell nur danach fragtest, ist dir die Wirkung also als bekannt anzunehmen.
Ja, den Effekt kenne ich, aber nicht bei 17 bzw 12 mm, aber das musst du nicht machen, würde ich halt nur mal gerne sehen, war nicht als ver*rschung gemeint :)

An anderer Stelle hatte ich dazu dieses Bild 12mm KB-Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1235706&d=1269250853 bereitgestellt. Es wurde bei 12mm an der Nahgrenze des Objektivs aufgenommen. Dennoch passte der ganze Monitor aufs Bild. Der formatfüllende Monitor dient dabei als geometrisch rechteckige Referenz. Der Monitor wird praktisch unverzerrt dargestellt, was das Canon so nicht kann.
Danach hatte ich ja auch gefragt, und das sieht wirklich Spitze aus! Hätte ich eigentlich nicht erwartet :p

wo wolltest du was an der Schärfe korrigieren?
Das wollte ich nicht, ich wollte nur sagen das man eine (Tonnenförmige) Verzeichnung recht simpel mit DXO, PS oder ähnlichem korriegen kann, Schärfe dagegen nicht dazu erfinden kann, deshalb sollte das Objektiv ja scharf von sich aus sein (was du bestätigst).
 
ja das Sigma ist auch bei 17mm wirklich entspannt sauber in der Abbildung. Es bietet richtig angewendet praktisch bei jeder Brennweite durchgängig eine sehr gute Korrektur :top: von Abbildungsfehlern.

An anderer Stelle hatte ich dazu dieses Bild 12mm KB-Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1235706&d=1269250853 bereitgestellt. Es wurde bei 12mm an der Nahgrenze des Objektivs aufgenommen. Dennoch passte der ganze Monitor aufs Bild. Der formatfüllende Monitor dient dabei als geometrisch rechteckige Referenz. Der Monitor wird praktisch unverzerrt dargestellt, was das Canon so nicht kann.

Gruß Toni

:eek:
wow
 
Ich hab damals auch beide getestet und das Sigma ist es dann geworden. Das Teil verzeichnet für ein Objektiv mit dieser Brennweite sehr wenig. Viele finden das Objektiv zu extrem, mir gefällt es sehr gut. Solange Canon da nichts besseres im Programm hat, hat man eh keine andere Wahl. Von Canon wärs auch mit Sicherheit deutlich teurer :evil:.
Das größte Problem bei dem Objektiv ist, daß man bei 12mm seine Füße nicht mit draufbekommt :lol:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten