• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches UWW für Vollformat (5DII)?

Was stört dich am Sigma 12-24? Mein Kumpel ist grad mit seinem da! und wir sind grad am Fachsimpeln, wenn du was wissen willst dann frag einfach ;)

Gruß Toni

stimmt eigentlich, so schlecht ist es garnicht.
Hier ein paar gute Beispielbilder:
http://www.pixel-peeper.com/adv/?le...iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=12
 
Ich schwanke grade zwischem dem 17-40/ Sigma 20mm und dem 16-35er.

Das Sigma ist einfach klasse, das Freistellungspotential und die Nahenstellgrenze bei 20mm an der 5d sind grandios. Aber auch bei f8 ist es Spitze.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301676&highlight=20mm&page=11

Ich weiß nur nicht welches ich behalten soll, eines kann nur bleiben. So ist der Gedanke gekommen, beide gegen das 16-35 f2,8 zu tauschen. Der 1mm ist um UWW schon sichtbar und die Blende geht auch wieder in Richtung Freistellung.

Aber das 20er ist ein Knaller.

Frank

WoW! tolle Bilder mit dem Sigma 20 1,8. Scheint ja wirklich eine creativ unterstützende Optik zu sein. Ich habe grad das Sigma 12 -24 an der 5D, n bissel stellt das sogar frei, bei f4,5 - aber natürlich kein Vergleich mit dem 20er. ;)

Allerdings, ich glaube solche Freistellspielchen mache ich nicht. Das ist mir zu sehr in Richtung Effekt, weil überall passen Freistellspiele einfach nicht. Dennoch wäre das sicher für AL-Fotografen auch nicht uninteressant.

Gruß Toni
 
Allerdings, ich glaube solche Freistellspielchen mache ich nicht. Das ist mir zu sehr in Richtung Effekt, weil überall passen Freistellspiele einfach nicht. Dennoch wäre das sicher für AL-Fotografen auch nicht uninteressant.

Gruß Toni

Das gute am 20er ist, dass Du beide Möglichkeiten hast. Bei f1,8= Freistellung und ab 5,6-8 Randschärfe bis in die Ecken https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1208112&d=1267398203

Und das mit Filtergewinde für alle Filter. Hatte am 17-40 Cokin-P und schaue nun nach Cokin Z.

Wenn dann der Pole das 14er liefern kann, wäre das die perfekte Kombi.

Frank

Frank
 
Ich stimme dir da vollkommen zu. Mir geht es genauso. Allerdings drehen wir uns jetzt im Kreis. Wenn du mir eine vernünftige Brennweite >=17mm nennen kannst, wäre ich dir dankbar. (Nein, das 14mm L kommt für mich preislich nicht in Frage.) Viel Glück bei der Suche! ;)

Man muß sich nur noch das Beste raussuchen:

Zeiss 18/3,5
Zeiss 21/2,8
Voigtländer Skopar 20/3,5
Canon EF 24/1.4L
Sigma 24mm F1,8 EX DG
Sigma 20 1.8 EX DG
Samyang 14 mm f/2.8
Canon EF 14mm 1:2.8L USM
Canon EF 14mm 1:2.8L II USM
Canon EF 20mm 1:2.8 USM
Canon TS-E 17mm 1:4L
u.s.w.
 
zeiss zeiss zeiss

aber selbst die sind nicht so gut wie billige für messsucher kameras

ohne spiegelkasten sind objektive sehr viel leichter zu bauen und wesentlich besser
 
Kann Dir nur zum Sigma 12-24 raten.
Enorm gerade, und ein Bildwinkel wie kein 2ter.:top:

war letztes Jahr vor gleicher Entscheidung 17-40 oder Sigma 12-24. Letzlich ist es , auch dank des DSLR Forums das Sigma geworden. Möchte die mehr , besser gessagt weniger mm (12 statt 17) nicht mehr missen, Linse ist geil:evil:, an die extremen Brennweite muss man sich zwar gewöhnen hat aber Suchtpotential.
 
stimmt eigentlich, so schlecht ist es garnicht.
Hier ein paar gute Beispielbilder:
http://www.pixel-peeper.com/adv/?le...iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=12

also ich habs mal an die Cam gemacht, 12mm sind schon ein gewaltiger Weitwinkel :top: ..ich glaub sowas is ideal für Architektur, Natur, wirklich außergewöhnliche Perspektiven. Wobei überall solche Weitwinkelperspeltiven auch nich angebracht sein werden. Mein Kumpel hats an der 350D und eben haben wirs mal an die 5D gemacht, er ist fix und fertig was das für ein Unterschied ist 19,2mm am Crop der 350D und 12mm am KB der 5D.

Was noch sehr positiv aufgefallen ist, ist dass der AF auf Anhieb trifft, selbst bei dem Licht wie in dem Beispiel was wir hier grad probiert haben. Im Raum leuchtet indirekt gegen die Decke eine 11Watt Energiesparlampe und die Wand is auch noch gut 4m weg, also wirklich wenig Licht. Der AF (mittlerer 5D Sensor) hat das Verschlußgewinde aber sofort sicher erfasst. Morgen bin ich wieder mit einem Profifotografen verabredet, der ein 17-40L hat, da könnte ich dir dann von beiden Objektiven ausfühlich berichten.

Gruß Toni
 
Das gute am 20er ist, dass Du beide Möglichkeiten hast. Bei f1,8= Freistellung und ab 5,6-8 Randschärfe bis in die Ecken https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1208112&d=1267398203

Und das mit Filtergewinde für alle Filter. Hatte am 17-40 Cokin-P und schaue nun nach Cokin Z.

Wenn dann der Pole das 14er liefern kann, wäre das die perfekte Kombi.

Frank

Frank


Hallo Frank, also ich finde das 20er wirklich interessant. Für welche Motive nimmst Du es denn vorrangig und wie gut trifft der AF? Ich glaube ich würde es für Aktdetails nehmen. Mein 35er liegt ja bloß im Schrank, aber das 20er gefällt mir glaub ich ;) :top:

Gruß Toni
 
Theoretisch wären das 20/1.8 in Kombination mit dem neuen Sanyang 14/2.8 eine wirklich perfekte Kombi.

Aber das 20er Sigma ist nun wirklich kein großer Wurf.

Hier mal ein Beispielbild bei f10.
Sorry, aber die Randschärfe überzeugt mich nun wirklich absolut nicht.
http://www.flickr.com/photos/bigheadneko/3690811286/sizes/o/
Der Test auf Photozone bestätigt das schlechte Bild:
http://www.photozone.de/canon-eos/297-sigma-af-20mm-f18-ex-test-report--review?start=2

aber vielleicht wäre das Voigtländer Skopar 20/3,5 ja eine preisgünstige Alternative???
Natürlich vorausgesetzt, dass das Sanyang 14/2,8 überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fototoni: ich nutze es für alles was WW-würdig ist:D, mit der Nahenstellgene in Kombination mit Lichtstärke hast Du sehr viele Möglichkeiten. Schau mal in den Thread des 20er :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301676&highlight=20mm&page=10 ich hab dort viele Bilder eingestellt.

Der AF ist an der 5D ok.

Frank

hab mir eben alle Aufnahmen damit angesehen, ein tolles Objektiv ^^ Die Lichtstärke scheint für einige Motive echt toll zu sein :top:

Gruß Toni
 
@ Tobbi Klein, scheinbar interessierts sigma 12-24 dich nicht, auch nicht das canon 17-40L. Dann erübrigt sich wohl auch weiteres Interesse an einem direkten Vergleich, etc. ok.

Gruß Toni
 
@ Tobbi Klein, scheinbar interessierts sigma 12-24 dich nicht, auch nicht das canon 17-40L. Dann erübrigt sich wohl auch weiteres Interesse an einem direkten Vergleich, etc. ok.

Gruß Toni

Doch doch, das Sigma 12-24 ist momentan mein heißester Favorit. Trotzdem wollte ich noch andere Optionen abklopfen (wie z.B. eine Kombination aus zwei Festbrennweiten).
 
Hey,

sieh dir mal dieses review des Sigma 12-24 an: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_12-24_review.htm

Es ist wohl das weitwinkligste was du zur zeit kriegst, was sicherlich von Vorteil ist (oder sein kann). Wenn du Landschaften und Architektur fotografieren willst brauchst du eh ein Stativ und eine Geschlossene Blende, und da alle Objektive irgendeine Verzeichnung haben wohl auch EBV. Und ich glaube das Sigma ist scharf genug bei genügend kleiner Blende, aber das kannst du dir ja angucken

zB: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=214948&highlight=12-24

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=298928&highlight=sigma+12-24

LG

PS: Das Sigma 20mm 1.8 habe ich auch, aber aus anderen Gründen (AL bei WW), macht richtig Spass, aber 17mm (und erst recht 12mm) sind doch ne Ecke mehr und flexibler denke ich
 
für mich hört sich das 20er sigma nach der bezahlbaren Alternative zum 24L an...oder doch Schrott? Wer ausser Frank (der ja beweisst, dass das Ding auch rocken kann) sagt mal was zur Performance am VF?
 
PS: Das Sigma 20mm 1.8 habe ich auch, aber aus anderen Gründen (AL bei WW), macht richtig Spass, aber 17mm (und erst recht 12mm) sind doch ne Ecke mehr und flexibler denke ich

Das ist das Problem, 17mm sind 17mm-da führt kein Weg dran vorbei. Ich denke fast auch das die Linsen zwei verschiedene Einsatzzwecke haben. Beide haben leider in meiner Tasche ihre Berechtigung. Für nue eine kann ich mich nicht entscheiden.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten