• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom?

salkinniklas

Themenersteller
Hallo an alle :)

Ich suche zur Zeit ein Objektiv für meine 40D. Das Haupteinsatzgebiet wäre:

- Planespotting am Frankfurter Flughafen
- Tierfotografie

Daher bräuchte ich mindestens 200mm Brennweite, oder? Mein Budget liegt derzeit bei maximal 500 Euro gebraucht.

Meine 2 Favoriten:

- Canon EF 70-200mm f/4 L USM ~430 Euro
- Sigma 120-400mm f/4.5-5.6 DG OS HSM ~ 500 Euro

Mir ist klar, dass das Sigma eine geringere Abbildungsleistung und einen langsameren AF mitbringt. Beim Canon allerdings habe ich Bedenken, dass 200mm zu wenig sind. :eek:


Wie gravierend ist der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Objektiven?

SOllte ich besser bei Qualität Abstriche machen oder bei der Brennweite?




danke schonmal im voraus
 
Beim Canon allerdings habe ich Bedenken, dass 200mm zu wenig sind. :eek:


SOllte ich besser bei Qualität Abstriche machen oder bei der Brennweite?




danke schonmal im voraus

Hängt von den Tieren (und dem Zoo?) bzw. vom Flughafen ab. Ich kann mit 300mm am Kleinbild (was ja in etwa deinen 200mm am APS-C entspricht) sehr gute Fotos von Tieren als auch von Flugzeugen machen. Ab und zu muss ich zwar digital zoomen (Ausschneiden), aber selbst dann ist die Qualität sehr gut!

Und das beantwortet auch schon die zweite Frage: Ich würde lieber bei der Brennweite Abstriche machen als bei der Qualität. Bei der Brennweite kann man noch digital croppen, aber wenn die Linse unscharf ist oder massig CAs hat, dann hilft fast nix mehr!
 
200mm finde ich zu kurz.
Früher habe ich Schwäne mit dem 100-400L + 1,6 Crop fotografiert, das fand ich von der Brennweite sehr angenehm und nützlich.
 
Ich würde mir für den Einsatzzweck mal das Tamron 70-300 VC USD näher ansehen. Habe zumindest viel gutes darüber gelesen und es wird auch häufig hier im Forum empfohlen.
 
Und das beantwortet auch schon die zweite Frage: Ich würde lieber bei der Brennweite Abstriche machen als bei der Qualität. Bei der Brennweite kann man noch digital croppen, aber wenn die Linse unscharf ist oder massig CAs hat, dann hilft fast nix mehr!

Nur ist das Sigma weder unscharf, noch hat sie massig CAs.
 
das ist zwar immer fies den faktor geld da als argument zu nutzen aber leider ist es so, das du mit 500€ kein 300mm-objektiv bekommst, welches bei offenblende (und die brauchst du für deine 40D, vorallem wenns freihand sein soll) eine brauchbare abbildungsleistung liefert, geschweige denn ein brauchbarer bildstabilisator an bord ist.
es gibt da ein altes 100-300L oder ein altes 300 f4 tokina aber da ist entweder abblenden angesagt, der af ist viel zu lahm (und laut) oder du ärgerst dich immer über den nicht vorhandenen stabi.
das tamron 70-300 ist wahrscheinlich die preiswerteste möglichkeit allerdings würd ich dir vorher empfehlen diese linse zu testen, um die leistung bei endbrennweite und den stabi auf herz und nieren zu prüfen.
vom sigma würd ich die finger lassen (siehe photozone / digital-picture).
vllt kannst du dir auch mal das 200L2.8 anschauen (egal ob mark i oder ii)
aber da ist dann auch wieder cropen in der nachbearbeitung von nöten.

lieber noch ein bischen sparen, denn unter 1000€ wird es sicherlich unmöglich sein auch nur halbwegs zufrieden zu sein im telebereich.
es sind linsen wie das genannte 300L oder das 100-400L oder das 70-300L, vielleicht sogar das tamron150-600, auf die das ganze bei dir hinausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh doch mal in den nächsten Fotoladen und probiere das 55-250 STM aus, das kostet wenig... und erzielt sehr gute Resultate. Hatte es für den Übergang genommen und habe es jetzt fest im Objektivpark.
 
Ich kann nur sagen, dass das Canon 70-200 mm 4.0 L IS eine klasse Bildqualität gibt und von der Handhabung und Verarbeitung einfach toll ist.
Außerdem könnte man Telekonverter verwenden (ich bin aufgrund eigener Erfahrung allerdings kein Freund davon, weil die Bildqualität darunter leidet).

Ergänzend muss ich sagen, dass ich überrascht war, als Traumflieger kürzlich das neue Canon 55-250 STM getestet und mit dem (viel teureren - und schwereren!) 70-200 mm 4.0 L verglichen hat, aber schau selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=RUPKbS8NbBQ&list=UUI_ONHhuSsjUB-aszjpMXhQ
 
Ich hatten den Vorgänger der 55-250mm und war sehr unzufrieden. Dann kam das Tamron 70-300er und es wurde nicht besser. Ich habe mit den Einstellungen herumgespielt, justieren lassen, die Objektive an anderen Kameras getestet.

Also für mich kommt eigentlich nur das 70-200 L oder ein größeres Objektiv bis 500€ gebraucht in frage
 
Wenn du wirklich viel Brennweite um wenig Geld haben willst schau mal zu mft, da wäre z.b die panasonic g6 mit einem 100-300 Dunkelzoom sicher nicht schlechter
Ansonsten bei Canon das 100-400 L oder tamron 150-600, sonst würde ich mir nichts kaufen

Best Regards
 
Hallo,

Ich war erst vor einiger Zeit mit dem Sigma 120-400 am Frankfurter Flughafen.

Hier mal ein paar Fotos die mit der Optik entstanden sind.

Uuuuiiii....der Mercedes Stern auf Bild zwei, der passt nicht nach FFH :) Das war in Stuttgart, aber die andern drei sind aus Frankfurt ( stand ich auf der Autobahnbrücke ) :)

Und der AF des Sigma ist alles andere als lahm.

Gruss Bernd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also für mich kommt eigentlich nur das 70-200 L oder ein größeres Objektiv bis 500€ gebraucht in frage

Dann brauchst due nicht länger zu suchen. Das Canon 70-200 L ist uneingeschränkt zu empfehlen! (Und die Bildqualität reicht immer noch aus, um bilder so zuzuschneiden, dass es 300 mm entspricht.)

Sage nicht nur ich:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-70-200mm-f-4.0-L-IS-USM-Lens-Review.aspx

http://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=25
 
Hallo,

Ich war erst vor einiger Zeit mit dem Sigma 120-400 am Frankfurter Flughafen.

Hier mal ein paar Fotos die mit der Optik entstanden sind.

Uuuuiiii....der Mercedes Stern auf Bild zwei, der passt nicht nach FFH :) Das war in Stuttgart, aber die andern drei sind aus Frankfurt ( stand ich auf der Autobahnbrücke ) :)

Und der AF des Sigma ist alles andere als lahm.

Gruss Bernd

Hey - das kann doch nicht sein ... hast Du nicht das gelesen ;) :

->

vom sigma würd ich die finger lassen (siehe photozone / digital-picture).
 
Hey - das kann doch nicht sein ... hast Du nicht das gelesen ;) :

->

Doch habe ich ;)

Vielleicht hatte ich ja ein Canon in "Sigma Verpackung" :D

Wenn der TO möchte kann ich ihm noch gerne mehr Fotos zeigen die mit dem ach so schlechten Sigma gemacht wurden.

Auf dem Dampfer schipperte ich auch mal...alles nur L Optiken...bis ich gemerkt habe das man auch ohne roten Ring ums Objektiv Fotos machen kann. :lol::evil:

Gruss Bernd
 
Ja, die Fotos sehen gut aus, aber ich glaube trotzdem zum Canon zu tendieren. Allein weil ich zum selben Preis ein L haben könnte :confused:
 
Ich selbst bin auch ab und an am FRA und zwar mit dem 70-200 F4 IS an KB. Der Brennweitenbereich wird Dir, gerade am Crop, für 98% der Fotos reichen. Ehrlich gesagt finde ich es am FRA seit meinem Umstieg auf die 6D sogar mit dem 70-200 noch besser, weil seitdem kein Objektivwechsel mehr nötig ist. 70mm am Crop waren sonst untenrum durchaus auch mal zu lang.

Was für Tiere fotografierst Du denn? Geht es um Wildlife werden 200mm am Ende Dir sicher oftmals zu wenig sein. Auch im Zoo dürften 200mm schon wenig sein. Fotografierst Du hingegen oftmals einfach nur Hunde, Pferde, o. ä. sind 200mm am Crop auf jeden Fall ausreichend.

Die beiden 70-200 F4 bilden hervorragend ab und die Geschwindigkeit des AF ist der Knüller. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten