• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom für D3100

...also etwas 2kg... ganz grob...
Das sollten doch alle schaffen, auch die billigen oder?

Wir reden hier primär über ein Telezoom, sprich kleine Bildwinkel und daher große Auswirkungen von Verwacklungen.

Wir reden über die D3100, die keine Spiegelvorauslösung hat, d.h. nach dem (zugegeben leisen) Spiegelschlag erfolgt sofort die Belichtung.

Da würde ich jetzt nicht unbedingt über ein billiges Stativ nachdenken wollen.

Die Tragfähigkeit des Stativs in kg sagt nicht zwingend was über die Schwingungsstabilität eines Stativs aus.

Also, Crop- Kamera ohne Spiegelvorauslösung, 200 ... 300mm Telezoom und Billigstativ ergeben für mich eine brisante Mischung!

Dann doch lieber die D3100 mit VR- Objektiv, also mit z.B. 55-300 VR oder 70-300 VR.

Gruß
ewm
 
die D3100 wiegt ohne Objektiv knapp über 500g.
Vlt. hast Du ja eine D300 die nur noch wächst :D

edit.
so was blödes
hatte doch glatt vergessen vor dem schreiben die Seite zu akualisieren
einfach überlesen
 
Die D3100 wiegt 500gramm ohne, da zu kommen dann noch akku und objektiv und das Objektiv von Sigma wiegt knapp 1,4 kg ;)
also ganz grob 2kg...
 
Ja und dann wirds kopflastig wie Lolo Ferrari...

eeeigentlich nicht :rolleyes:

ich finde, dass die d3100 mit den 70-200er ca. genausogut in der hand liegt wie die d300+70-200

man sollte die combi halt nicht an der kamera tragen, aber sonst ist es eig ganz angenehm.

(da finde ich die kleinen kameras mit blitz drauf sogar "kopflastiger")
 
Ich bin echt noch sehr unentschlossen.
Soll ich nun das Sigma 70-200 oder das Nikon 70-300 VR nehmen?
Oder doch ein Tamron 70-200 oder 70-300 VC?
Also das Tamron 70-200 schließe ich wegen langsamen AF aus.
Und das Nikon 70-300 finde ich sympathischer als das 70-300 VC, hab zuviel schlechtes von Tamron gehört, obwohl ich das jetzt nicht beurteilen will!
Die eigentliche Frage ist:
Sigma 70-300 oder Nikon 70-300 VR
Beim Sigma fehlt der Bildstabi, aber ich weiß nicht, ob der sooo wichtig ist...
Beim Nikon schreckt mich die Lichtstärke etwas ab, ich bin Anfänger und kann nicht so einschätzen, ob das reicht.
Ich würde damit eigentlich nur draußen Fotografieren, da mir 70mm drinnen oft schon zu viel ist und ich das mit dem 18-105mm besser machen kann.
Draußen fotografiere ich meist bei gutem Wetter ;)
Blumen, Landschaft, Menschen (auch Kinder, beim spielen etc.), etwas Sport und natürlich alles, was sonst noch vor die Linse kommt ;)

Danke für Eure Hilfe
 
hier und da, von verschiedenen Leuten, aber ich habe im allgemeinen nichts gegen Tamron , ich bin nur nicht wirklich überzeugt ;)
Aber nun Sigma oder Nikon ?
 
Um Dich mal komplett zu verwirren:

Ich habe von Sigma gehört, dass dei Qualität beim gleichen Objektiv stark schwankt. Zu den Tests werden nur die "guten" geschickt. Du musst also Glück haben, damit du keine Montagsbüchse erwischst.

Im Übrigen:

Sigma:
+ sehr schneller AF
+ leiser AF
+/- ordentliche Bildleistung
- bei Offenblende nicht so doll, erst ab f4 knackscharf

Tamron:
+ starke Bildleistung
+ offenblendentauglich
+/- mittelmäßig schneller AF
- laut

Also, wenn´s Dir auf die Qualiät der Bilder ankommt und ein superschneller AF nicht so wichtig ist: Tamron.

Wenn´s auf die Schnelle des AF ankommt: Sigma.

Wobei beide meiner Meinung nach gute Objektive sind, aber die Wahl doch relativ eindeutig nach dem ausfällt, was einem wichtig ist.
 
Und,
wenn Du mal bei Mediamarkt nach nem Tele fragst, bekommste Du auch (zumindest bei uns in der Region war es so in 2 Märkten) ein Tamron empfohlen :D
So jetzt mach was draus ;)
Ich steh vor der gleichen Entscheidung (allerdings für Canon)

Gruß
 
Um Dich mal komplett zu verwirren:

Ich habe von Sigma gehört, dass dei Qualität beim gleichen Objektiv stark schwankt. Zu den Tests werden nur die "guten" geschickt. Du musst also Glück haben, damit du keine Montagsbüchse erwischst.

Im Übrigen:

Sigma:
+ sehr schneller AF OK
+ leiser AF OK
+/- ordentliche Bildleistung
- bei Offenblende nicht so doll, erst ab f4 knackscharf na dann hab ich ja Glück gehabt, meins ist zumindest bis 180mm bei offenblende Knackscharf

Tamron:
+ starke Bildleistung
+ offenblendentauglich ja, bei 70mm und bei 200mm, bei 135 leider nicht
+/- mittelmäßig schneller AF na ja
- laut Ja, kategorie Sägewerk

Also, wenn´s Dir auf die Qualiät der Bilder ankommt und ein superschneller AF nicht so wichtig ist: Tamron.

Wenn´s auf die Schnelle des AF ankommt: Sigma.

Wobei beide meiner Meinung nach gute Objektive sind, aber die Wahl doch relativ eindeutig nach dem ausfällt, was einem wichtig ist.

Bitte nicht falsch verstehen, kann nur mein Sigma mit dem Tamron meines Kollegen vergleichen... Und ja, für ihren jeweiligen Zweck sind beides gute Objektive... Auf jeden Fall Vielseitiger als die 70-300 Versionen...


Gruß lonely0563
 
Klar, aber was ist mit dem Nikon ?

Wie schnell ist den AF vom Tamron?
Ich kann es nicht mit vielen vergleichen, ich weiß nur, dass mir der AF beim "billigem" Nikon 55-200 deutlich zu langsam war.
Also ich kann es im Grunde nur mit dem 18-105 und mit dem 55-200 vergleichen.
Ich lege schon einen großen Wert auf die Bildqualität.
Aber lahm sollte der AF nicht sein.
Beim Sigma denke ich mir, wenn ich ein Objektiv mit Blende F2,8 kaufe, es aber erst ab 4 nutzen "kann" warum kaufe ich dann nicht direkt ein Nikon, dass 200€ billiger ist und Blende 4,5-5,6 hat ;) ? oO
Schlecht fand ich die Bilder vom Sigma jetzt nicht, ich werde mal schauen, ob es hier Beispielbilder zum Tamron gibt.
Montagsmodell werden bei mir einfach zurückgeschickt ;)
Bei Tamron habe ich etwas schlechtes über das Objektiv von einer Bekannten gehört, schlechte Qualität des Bildes, dabei handelte es sich aber auch um ein "billiges" Super-Zoom von 18-200 oder sogar noch mehr.
 
Bitte nicht falsch verstehen, kann nur mein Sigma mit dem Tamron meines Kollegen vergleichen... Und ja, für ihren jeweiligen Zweck sind beides gute Objektive... Auf jeden Fall Vielseitiger als die 70-300 Versionen...

sagt schon alles :rolleyes:

das tamron ist laut, ja.
aber es als sehr langsam hinzustellen, wäre eine frechheit!
die einzige situation, wo man es als langsam abstempeln kannst, ist dann, wenn du versuchst, den filterdeckel "anzufokusieren"

beim fokus suchen ist es langsam, wenn es jedoch mal "pickt" wird er (subjektiv) ca. 2 mal schneller als die "suchgeschwindigkeit" bei ~70mm


und hast du schonmal auf bilder gesehen, das das tamron bei 135mm "besonders" weich war?
nein. die info hast du bestimmt von dprevier (wenn ich mich richtig erinnere), die hatten wschl. einfach eine gurke erwischt. (gibt es von allen herstellern immer wieder)


und wäre der AF wirklich lahm (damit meine ich wirklich langsam.), dann wären diese bilder doch unmöglich :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7999599&postcount=451
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7995001&postcount=450
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8013176&postcount=455
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8018668&postcount=459


(nicht falsch verstehen, soll keine beleidigung oder dergleichen dir ggü. sein.)
 
Hatte das 70-300 von Nikon... Der AF ist mit dem 18-105 vergleichbar, das Tamron meines Kollegen ungefähr gleichschnell/etwas langsamer bei vollem Einstellweg (Nahgrenze nach unendlich)... die Bildquali des Sigma steht der Bilquali des 70-300 nikon OFFENBLENDE jeweils nicht nach (2,8 zu 5,6), jedoch ist der AF des Sigma gegenüber den anderen genannten ne Welt für sich...


Gruß lonely0563
 
@JCHEN

Wer hat den AF des Tamron als quälend langsam hingestellt?


Gruß lonely0563
 
Wie schnell ist den AF vom Tamron?
Ich kann es nicht mit vielen vergleichen, ich weiß nur, dass mir der AF beim "billigem" Nikon 55-200 deutlich zu langsam war.
Also ich kann es im Grunde nur mit dem 18-105 und mit dem 55-200 vergleichen.
Ich lege schon einen großen Wert auf die Bildqualität.
Aber lahm sollte der AF nicht sein.
...
Schlecht fand ich die Bilder vom Sigma jetzt nicht, ich werde mal schauen, ob es hier Beispielbilder zum Tamron gibt.
...
Bei Tamron habe ich etwas schlechtes über das Objektiv von einer Bekannten gehört, schlechte Qualität des Bildes, dabei handelte es sich aber auch um ein "billiges" Super-Zoom von 18-200 oder sogar noch mehr.


also das AF ist schnell genug für "langsamere" sportarten wie rennsport oä.
(damit gemeint: für "lineare" bewegungen reicht es auf jeden fall, außer einer fährt mit 100km/h direkt auf einen zu :ugly:, habs aber noch nie getestet xD)

da gibt es genug bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393909
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393909&page=47

@JCHEN

Wer hat den AF des Tamron als quälend langsam hingestellt?


Gruß lonely0563

keiner :rolleyes: (es steht auch dort, es WÄRE eine frechheit. d.H.: nicht passiert :p)
 
Irgendwie bin ich immer noch unentschlossen, denn was die leute bei media markt sagen ist oft leider nicht immer richtig... (das ist nur meine Erfahrung und ich will das nicht verallgemeinern...)
Ich weiss immernoch nicht sorecht...
Also, so wie ich das verstanden habe sollte ich lieber zum 70-200 als zum 70-300mm greifen.?
Dann so wie ich das sehe ost das tamron wohl besser für mich geeignet, da es offemblenden tauglicher ist und es eine bessere bildqualität hat.?
Obwohl ich etwas vor dem AF zurück scheue, sowohl wegen der schnelligkeit als auch auf grund der lautstärke.
Ich finde die schnelligkeit des 18-105 noch relativ angenehm. Lautstärke kann ich nicht so beurteilen,aber ich möchte nicht, dass es störend wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten