Besten Dank für die Rückmeldungen.
@LGW
ich dachte immer, dass ein TC Einfluss auf die AF-Performance hat?
Daher hatte ich diese Variante mit dem 300/2.8 mit TC garnicht erst in Betracht gezogen.
Da mir "eigene" Erfahrungen fehlen muss man halt mal die Aussagen die über die TC's gemacht werden mal als Referenz nehmen.
In Kombination mit einer Crop-Kamera wäre natürlich die Brennweitenverlängerung und die Lichtstärke natürlich absolut ne tolle Sache.
Doch wie bereits erwähnt, lässt sich mit den heutigen Kamerasystemen und ihre ISO-Fähigkeit bereits 1LW locker kompensieren.
So hat die D700 m.E. einen deutlichen Rauschvorteil zur D300 und somit noch deutlicher zur D200. Und könnte auch eine konstante 4er-Blende m.E. ausgleichen, damit es mit der Brennweite auch wieder stimmt.
Nur muss die AF-Geschwindigkeit natürlich stimmen, sonst nützt es garnichts

.
@Schwarze Katze
das ist genau das Problem vom Einsatzgebiet.
Da ich sowohl mal die Tierchen von weitem "nötige" und auch viel am Fussballrand stehe, bräuchte ich eigentlich beides.
Das mit dem 400mm stimmt schon.
Jedoch erscheint mir auch, dass einer der auf einmal auch ein 600mm benötigt ein Fotograf zu sein, der nicht mehr Zweikämpfe im Mittelfeld aufnehmen will, sondern die Strafraumszenen im gegenüberliegenden Strafraum.
Ob dass schlussendlich noch "der Sinn der Übung" ist, oder ob man nicht einfach auf die andere Seite sitzen sollte?!? Naja, kann wohl jeder für sich selber entscheiden.
Tatsache bleibt aber, dass die Variante mit 300/2.8 am TC ein 420/4 resultiert.
Und in Verbindung mit einer Crop-Kamera, wie auch von LGW angedeutet resultiert dann das 630/4 oder ohne TC bereits auch schon 450/2.8 .
Meine Frage richtet sich eher in Richtung AF-Performance (wie bereits ganz oben schon erwähnt) in Kombination des TC's.
Hatte hier doch schon einpaar Threads gelesen, die über Einbussen der Geschwindigkeit berichteten.
Warum dies nur für Stangengetriebene AF-Objektive gelten soll, scheint mir somit nicht ganz klar, da anscheinend, wenns eine Performance-Einbusse gibt, die sicherlich durch das zusätzliche Glas zustanden kommen würde. Und das wäre vom Antriebssystem eher unabhängig. Oder sehe ich das falsch?