• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Welches " Reise-zoom " habt Ihr für z.B. Urlaube / Städtetouren drauf

Ich habe neben meinem 12-40 er auch das 17 1.8 in Gebrauch. Ob es jetzt schärfer oder leicht weniger scharf ist macht sich für mich in der Praxis nicht vemerkbar. Aber die Lichtstärke von 1.8 zu 2.8 sorgt schon für die Daseinsberechtigung. Gerade bei trübem Wetter kann man die ISO unten lassen und dennoch mit kurzen Verschlusszeiten arbeiten. Bei Ausflügen mit meiner Tochter absolut entscheidendes Kriterium.
Bin hinsichtlich Reisezoom gerade am Überlegen, ob ich das 12-40 zu Gunsten des 12-100 abschaffe und die kleinen Festbrennweiten für lichtschwache Situationen immer dabei habe im Urlaub.
 
Aber wer kommt von FX zu Mft?:D

Aktuell begleitet mich die MFT öfter als die FX. :D

Aber um beim Thema zu bleiben. Für Städtreisen wird bei mir wohl zumeist das 12-40er drauf sein. Das 12-100 hat für mich keinen Reiz. Daher habe ich mir, für den Fall das ich mal ein Tele brauche, vorerst ein 40-150 4-5.6 geholt. Das fällt nicht wirklich ins Gewicht.
 
12-40+40-150, das bist du ziemlich nah am Gewicht des 12-100.. und mußt wechseln....:angel:
Aber ich bin auch am zweifeln, Größe und Preis schrecken mich noch ab.

Ach ja auch ich habe FX wieder verkauft:devilish:
Jürgen
 
Ich habe meist das winzige und knackscharfe 12-32 auf meiner GF7, weil das Gesamtpaket dann kaum größer und schwerer als eine Kompakte ist. Das 14-140 II habe ich nur vor Ort drauf, nicht wenn ich die Kamera mitnehme.

Demnächst kommt irgendwas mit einer sehr guten Lichtstärke und 12 mm dazu, Festbrennweite.
 
Echt? Gerade über das 17er von Olympus hört man aber durchaus auch anderes. Naja, habe gerade gesehen, dass ein Laden in meiner Nähe ein neuwertiges Gebrauchtes hat, vielleicht schau ich morgen noch schnell vorbei :D

ich bin über die teils unzufriedenen Berichte was die Schärfe des 1,8/17 betrifft überrascht. Ich finde es wirklich gut, ich hatte vorher kurz das Pana 1,7/20, das mir von der AF-Performance nicht gefallen hat. Schärfemäßig habe ich keinen Unterschied gesehen. Was mir beim 17er nicht so gefällt, sind Spiegelungen von Lichtquellen bei Nachtaufnahmen, die aussehen, als hätte ich einen Filter vor dem Objektiv.

Achim
 
Mit einem Superzoom will ich nicht arbeiten, da solche Brennweiten zwar sehr bequem sind, aber doch einen ordentlichen Kompromiss darstellen.

Hallo zzratlos

Warum Kompromiss? :confused: Auf meinen letzten Reisen haben mich immer das "alte" Panaleica 14-150 mm sowie das neue 7-14 mm begleitet. Das 12-40 mm bleibt meistens daheim. Und einen wirklichen Unterschied habe ich nicht bemerkt.
 
Früher bei Städtetouren das Pana 12-32. Aber auch in der Stadt fehlte mir häufig etwas Brennweite, deshalb zusätzlich das 42.5 oder alternativ das neuere 14-42 II Kit verwendet.

Meine aktuelle Kombi für Städtetouren: das neue Pana 12-60, ergänzt durch das Pana 20/1.7. Habe offenbar ein gutes Exemplar vom 12-60 erwischt und nach ausgiebigen Vergleichen das 12-32 und 14-42 II verkauft.

Für den kleinen Stadtbummel (auch abends) gibt es dann die "Kompaktversion" mit Pana 20, ansonsten sind beide (20 und 12-60) dabei: mit einem Gesamtgewicht von rund 300gr keine große Belastung:D
 
Also ich habe das 17mm auch immer dabei, da es ja kaum Platz wegnimmt und es ist mein in-Kirchen-und-anderen-antiken-Gebäuden-Immerdrauf und abends kommt es auch gerne zum Einsatz. ISO ist dann eh immer etwas höher, da stellt sich mir die Frage nach der letzten Schärfe nicht mehr. Ich werde es wohl nur gegen eine andere FB austauschen, da ich doch gerne etwas mehr WW hätte.
 
Ich finde das Thema ja sowas von spannend hier, ich selbst beschäftige mich mit Vernügen stundenlang mit der idealen Kombi für die nächste Reise. Die universal Lösung gibt es nicht, glücklich wer auf mehrere Zooms und Fixe Zugriff hat. Über den Daumen schätze ich die Erfahrungen bei den hier vorliegenden 30 eindeutigen Antworten so ein:
30% sind mit 14-150 primär unterwegs +- ein Fixes
30% sind mit 2 Zooms on the road, bevorzugte Kombi 12-35 und 35-100
20% bevorzugen 12-40 oder 12-35 plus ein lichtstarkes Fixes
dann gibt es noch 20% individuelle Lösungen .....

wie gesagt, über den Daumen, keine Statistik!
 
nimm die LX100 und das thema reisezoom ist abgehakt. lichtsärke auch im telebereich. via i-zoom bis 150mm BW. reicht allemal dazu sehr gute BQ.
objektivwechsel ist via schrittzoomfunktion auch möglich. zoomhebel auf schritt zoom und objektivring auf stufenlos für alle anderen brennweitenwerte.
LX 100 komplettpreis deutlich unter 600 EUR. ein freund bekam sie letzte woche bei MM als demomodell für sage und schreibe 399 EUR. er wollte zu seinem Canon fuhrpark etwas ganz gutes und handlich kleines. (hatte meine D-Lux 109, bgl. mit LX100 für eine woche zum antesten, das wars.)

D-Lux/LX100 übrigens auch meine reisekamera, trotz systemkamera inkl. zwei zoom und zwei lichtstarke FB. (BW-bereich von 21*/28mm bis 280mm/*mit WWK)

D-Lux/LX100 universell, schnell, leichtgewichtig, mit sehr sehr guter BQ. ideales reisepaket.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf Reisen immer 2 Bodies aktiv - da fällt das lästige Objektivwechseln genauso weg wie auch das Nörgeln der Familie "jetzt müssen wir wegen der blöden Bilder wieder stehenbleiben" :)

Mit MFT geht das super:
GX8 meist mit 2.8/12-35
GX7 mit 3.8/35-100

Bestens bewährt hat sich die Kombination Peak Design Cuff als Handschlaufe an der GX8 und Peak Design Leach als einfacher Sling Gurt für die GX7. Dann habe ich jederzeit die Kamera meiner Wahl im Anschlag.
Seit neuestem ersetze ich häufiger die Peak Design Gurte durch das Peak Design Capture System und habe die Hände frei.

Damit bin ich für die meisten Motive vorbereitet. In der Tasche/Rucksack habe ich dann immer noch eine FB (1.4/25 oder 1.7/15) und wenn es passt das 7-14 oder das Fisheye 7.5 Walimex.

Nichtsdestotrotz werde ich mir auch noch die LX100 zulegen - für die Fälle wo ich zu faul bin die beiden anderen mitzunehmen. Dann komme ich auch sicher mit dem BW-Bereich der LX100 gut zurecht.

Gruß Markus

* der die beiden 2.8 er nie hergeben würde, auch nicht für ein 12-100 *
 
Urlaubsmitnahme:
2X Pen-F mit 7-14/12-40/40-150/17
Je nach Tagesausflug in einem kleinen Slingrucksack Tamrac Jazz für Städte oder sirui weekender zum Wandern, damit Klamotten und Essen mitkommen:angel:
1x Pen-F mit 7-14/4(Pana)oder 12-40/2.8
1xPen-F mit 40-150/2.8
17er Abends
Selbst wenn ich alles immer dabei habe sinds keine 2,5 Kilo, also NICHTS:cool:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
...den hier vorliegenden 30 eindeutigen Antworten so ein:
30% sind mit 14-150 primär unterwegs +- ein Fixes
30% sind mit 2 Zooms on the road, bevorzugte Kombi 12-35 und 35-100
20% bevorzugen 12-40 oder 12-35 plus ein lichtstarkes Fixes
dann gibt es noch 20% individuelle Lösungen .....

wie gesagt, über den Daumen, keine Statistik!

Ich hatte eher das Gefühl das mindestens 30% mit dem 14-150 (bei mir das Tamron) und dem 9-18 unterwegs sind.
So mache ich das und vermisse nichts. Noch ein kleines Gorilla und zwei Graufilter + Polfilter in einem 52er Filtercontainer und zwei Ersatzakkus.
 
Da für mich Urlaub = Wandern = Berge beutet, schaue ich, dass möglichst wenig Gepäck mitkommt. In den Bergen zählt schließlich jedes KG :)
Komme super mit dem 12-40 klar und empfinde es als völlig ausreichend. Eventuell in Zukunft noch ein UWW.
 
Bei mir ist meist das 14-140 II (bei genug Licht bzw. in "Natur") oder das 12-35 (Stadt, Indoor, Schlechtwetter) an der Kamera, das jeweils andere dann in der Tasche plus ggf. noch das 20/1.7 oder 25/1.7.

Das 9-18 hatte ich mal, aber irgendwie bin ich damit nicht so richtig warm geworden. Die Schärfe meines Exemplars war insgesamt durchschnittlich und wenn viel WW gefragt ist, funktionieren meist auch 12mm plus optionales "Fuss-Zoom". :p

Wenn mal das 100-300 mit dabei ist, dann klebt dort meistens eine GM5 als Bajonett-Deckel dran. :D
 
.. ich habe vor, mir das neue 12-100 zuzulegen. Im Urlaub bin ich in der Regel mit dem 12-40 und 40-150/2,8 unterwegs und so erspare ich mir ein Objektiv und etwas an Gewicht.
Ob ich das 40-150 verkaufe kann ich noch nicht sagen, es ist halt einfach saugut :D.
Habe mal meine Bilder durchgeschaut und festgellt, dass ich selten über 100mm war und die 2x werden halt dann gecroppt.
 
Ich hatte im letzten Urlaub mit Freunden die M-10, das Samyang 7,5mm, das Oly 17mm und das Oly 14-150mm mit.
Das 7,5 wenn extremes UWW nötig (ggf. mit Lr "defished" {Sigma 8mm/f3.5 oder 10mm/f3.5 oder eher selten 10-20mm}). Ist eher die Notlösung wegen des Bildwinkels, das Oly 9-18mm ist an den Ränder doch sichtbar schärfer.
Das 17mm für Street und wenig Licht.
Das 14-150mm wenn ausreichend Licht und wegen der variablen Brennweite, wurde am langen Ende aber bis auf sehr wenige Ausnahmen bis 100mm genutzt.
 
Bin gerade wieder zu MFT zurück und habe mein Reise-Setup wieder ähnlich zu vorherigen Systemen (UWW/50/135) zusammengebaut:

Oly 9-18 - Pana 25 1.4 - Oly 75 1.8

Damit komme ich gut zurecht, verstehe aber, wenn es anderen zu unflexibel ist!
 
Immer noch das 14/54 I auf der PL5 mit Handgriff - sieht ulkig aus, braucht Zeit (nur MF), bringt aber nach wie vor Top-Ergebnisse, auch im Nahbereich. Dazu noch das Pana 1,7/20, was ich mit dem recht schwachen internen Stabi bis 1/5s relativ sicher halten kann. Da geht sogar nachts in Städten noch was.

LG Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten