• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Welches " Reise-zoom " habt Ihr für z.B. Urlaube / Städtetouren drauf

Da spricht einiges dafür wenn ich mir dein Arsenal anschaue! Eine Frage am Rande, benützt du dei n Makro auf Reisen. Überlege gerade ob ich statt 14-150 dieses tolle Optik zulegen soll, ein paar Gramm weniger im Gepäck. Obwohl ich kein Makro Fan bin, wäre bei mir eher eine Télé- und Portrait Variante wenn es neben 12-35 einmal notwenig wäre ( nur 15% meiner Aunamen >45 mm ....)

Nein das Makro habe ich noch nie auf Reisen mit genommen. Noch im Frühjahr waren es noch die beiden weitwinkligen Pro Objekte, im Sommer habe ich mir erstmal das 14-150 mitgenommen und fand es wahnsinnig praktisch.
Für abends habe ich mir die halbwegs lichtstarken weitwinkligen 12er und 25er mitgenommen. Tagsüber nur noch das Suppenhuhn. Auf normalen nicht fotoreisen werde ich mir in Zukunft nichts anderes mehr antun wollen. Keine elendige Schlepperei, ist schnell verstaut, kann immer in der Handschlaufe verbleiben, macht wirklich hervorragende Bilder, man sieht nicht mehr wie ein dummer Touri aus. ;-)
 
Man sollte wissen, welches Glas man für welche Zwecke einsetzen wird. Ich besitze auch das 14-150mm (Version I) und benutze es praktisch gar nicht mehr, so praktisch der Brennweitenbereich auch ist. Der Grund ist die "Lichtschwäche" und die oft fehlende Bildschärfe. Vielleicht habe ich da auch nur ein schlechtes Exemplar erwischt. Ich bin sehr gespannt auf das Oly 12-100mm/4 Pro. Mein exzellentes 12-40/2.8 Pro werde ich aber mit Sicherheit nicht dafür verkaufen.

Also lichschwach ist dieser am Tage überhaupt nicht. Und abends im dunkeln wird man in der Regel kaum einen Bedarf an einen Suppenhuhn haben. Und das neue 12-100 ist für mich irgendwie nichts halbes und ganzes. Zu schwer, zu groß, und für den Preis zu Lichschwach. Also für Reisen nicht tauglich und für Fototouren habe ich meine lichtstärkeren Pro Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lichschwach ist dieser am Tage überhaupt nicht. Und abends im dunkeln wird man in der Regel kaum einen Bedarf an einen Suppenhuhn haben. Und das neue 12-100 ist für mich irgendwie nichts halbes und ganzes. Zu schwer, zu groß, und für den Preis zu Lichschwach. Also für Reisen nicht tauglich und für Fototouren habe ich meine lichtstärkeren Pro Objektive.
Ganz deiner Meinung, das 12-100 das "Touri" schlechthin, zu klobig, zu schwer, zu doof mit Verlaub. Da geht die Charakteristik der M 43 Bodies verloren.
 
Re: Welches "Reise-Zoom" habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?

Tja ... für manche Einsatzbereiche wird das M.Zuiko 1:4/12-100 mm Pro genau der richtige Kompromiß aus Leistung, Lichtstärke, Baugröße und Brennweitenbereich sein – und für andere genau der falsche. Deswegen gibt's ja verschiedene Objektive zur Auswahl :cool:
 
Ganz deiner Meinung, das 12-100 das "Touri" schlechthin, zu klobig, zu schwer, zu doof mit Verlaub. Da geht die Charakteristik der M 43 Bodies verloren.

Welche Charakteristik denn? Dass manche wie eine Seifenschale aussehen und nicht wirklich größer sind :confused: und andere gut das 3fache an Gewicht auf die Waage bringen..
Es gibt sowohl größere als auch kleinere Modelle und mit den Objektiven verhält es scih genau so.
So gern ich mein 14-150 FT in der Stadt dabei habe, ist mir oft der WW etwas zu wenig. Manchmal (seltener) auch zu kurz am oberen Ende, sodass ich mir das 12-100 bei Gelegenheit näher anschauen würde aber inzwischen bin ich wieder beim 12-60 SWD gelandet. Mit variabler Blende (2.8-4 z.B.) wäre das 12-100 bestimmt noch größer ausgefallen daher finde ich es ist schon eine recht gute Kompromisslösung - 12 mm (genug WW), genug Tele (und das immerhin mit f/4), abgedichtet und Sync-IS fähig. Teuer is es, stimmt aber das ist heutzutage auch nichts neues - leider. So ist mein Immerdrauf eh das 12-60, aber wenn ich eine kleine Kameratasche mitnehme, nehme ich noch das 20er und das 14-150 Elmar.
 
Welche Charakteristik denn? Dass manche wie eine Seifenschale aussehen und nicht wirklich größer sind :confused: und andere gut das 3fache an Gewicht auf die Waage bringen...

Mit Charakteristik meine ich u.a. die Diskretion gegenüber Spiegelreflex inkl. Tubus. Besonders auf Reisen wirke ich mit M43 Body weniger eindringlich ... obwohl, seit alle alles mit Smartphone knipsen, begegne ich mehr und mehr Skepsis und Huch-Haltung auch mit Systemkamera. Das wäre ein anderes Thema.
 
Diskretion im Sinne der Unauffälligkeit ist wirklich ganz anderes Thema, und bestimmt systemübergreifender als jeglicher markengebundener OT ;) aber die Idee von µFT so wie du sie darstellst (kleiner, leichter, unauffälliger) ist längst passé. So gibt es sowohl die GM-5 als auch die GH4; oder das PL 100-400 und vom gleichen Hersteller das 12-32 damit eine möglichst breite Kundschaft bedient werden kann - und das eher die treibende Kraft des ganzen. Eins ist es jedoch: die µFT-Modelle, inzwischen sogar die Panasonics wirken optisch so richtig ansprechend.
D.h. für "Urlaub" kann es vieles heissen, was zwischen a. und b. passen könnte.

a. junges Pärchen, viel Zeit, beide etwas Ahnung von der Materie oder gar beide mit eigener Ausrüstung, d.h. das ganze geht Richtung "Foto-Urlaub" -> eher bessere Ausrüstung einpacken.
und
b. bereits 2-3 Kinder da, wenig Zeit weil man sie ja im Auge behalten aber auch etwas entspannen will, dafür hat man auch im Urlaub unterm Strich an sich Stress.
Krönung: der/die PartnerIn hat wenig Interesse an Knipsen ... puff, da ist es fast egal ob man die gute Bridge oder die µFT mit Superzoom oder gar nur das Smartphone mitnimmt, da fehlt einem oft einfach die Zeit...

So gesehen sind die µFT-Superzooms auch nicht wirklich unauffällig, am ehesten würde ich dann eine Kombi aus 12-32 + 20 + 35-100 bevorziehen, das alles mit einer nicht zu großen Kamera.
 
Ich habe jetzt am Wochenende 3 Tage im Bayerischen Wald und Böhmerwald das 12-100/4 mit gehabt und muss sagen es wird mein zukünftiges Reiseobjektiv. Mehr braucht man dann wirklich nicht mitschleppen. Es ist sogar ein Tick kleiner als das 12-40/2,8 (Kleinst mögliche Objektgröße) und dabei rattenscharf und rattenschnell und auch wenn es dunkel wird. (y)
Beim großen Fluss wird es für 1299 € angeboten. Da schätze ich das der Preis noch etwas runter geht.
 
Ich habe jetzt am Wochenende 3 Tage im Bayerischen Wald und Böhmerwald das 12-100/4 mit gehabt und muss sagen es wird mein zukünftiges Reiseobjektiv. Mehr braucht man dann wirklich nicht mitschleppen. Es ist sogar ein Tick kleiner als das 12-40/2,8 (Kleinst mögliche Objektgröße) und dabei rattenscharf und rattenschnell und auch wenn es dunkel wird. (y)
Beim großen Fluss wird es für 1299 € angeboten. Da schätze ich das der Preis noch etwas runter geht.

http://camerasize.com/compact/#633.613,633.412,ha,t

:confused::confused::confused:
 
Verstehe ich auch nicht; das Gewicht und Dimensionen von 12-100 sind mit denen des 12-60 FT+ Adapter praktisch identisch und das ist mir an Kameras wie die M5 (und flacher) nicht wirklich ergonomisch genug.
 
Mein Reise"zoom" ist derzeit manchmal das 20/1,7 ... und evtl. kommt auch mal das 45er mit - die passen mit der GH3 zusammen in ne Minitasche, die vor Jahren eigentlich für ne Kodak-Kompakte gedacht war.

Als Universalzoom könnte ich mir ein 12-60 oder 12-100 schon vorstellen, manchmal sogar eher als mein 12-35 (gebe ich bisher nur nicht ab, weil ich es wirklich mag), und die Verarbeitung und Haptik der Pro-Linsen von Oly sind durchaus - - - - - sorry: geil. Aber 1300 Euro sind auch 1300 Euro. Andererseits muss man abwarten, wie das 12-60/2,8-4 von Panaleica wird, sowohl in Sachen Verarbeitung, Qualität, Preis ...
 
[...], aber wenn ich eine kleine Kameratasche mitnehme, nehme ich noch das 20er und das 14-150 Elmar.

so ähnlich geht's mir auch, das Panaleica Vario-Elmar 14-150 FT ist einfach eine super Linse... Wenn ich für Städtreisen, Wandern, etc. eine Allround-Lösung aus dem mFT/FT-Systemregal haben wollte, wäre dies weiterhin mein Favorit ... dann noch ein Panasonic 25mm 1.4 mFT rein und gut ist :)
 
Ich habe jetzt am Wochenende 3 Tage im Bayerischen Wald und Böhmerwald das 12-100/4 mit gehabt und muss sagen es wird mein zukünftiges Reiseobjektiv. Mehr braucht man dann wirklich nicht mitschleppen.

Du schleppst mit dem 560g schweren Teil ja auch schon genug Holz mit Dir rum, mit der M1 bist Du dann wieder bei einer fast 1,2 kg schweren Kamera.:ugly:
Und 200 oder 9mm oder f1,8 hast Du dann immer noch nicht.
Was man braucht ist aber natürlich unterschiedlich.
 
Re: Welches "Reise-Zoom " habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?

Ich habe jetzt am Wochenende drei Tage im Bayerischen Wald und Böhmerwald das M.Zuiko 1:4/12-100 mm Pro mitgehabt und muß sagen ...
Na, ich weiß nicht ... ob das auch alles wahr ist, was du uns da auftischst!? :confused:
 
AW: Re: Welches "Reise-Zoom " habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?

Na, ich weiß nicht ... ob das auch alles wahr ist, was du uns da auftischst!? :confused:

na, bei dem fuhrpark den er ausweist, müßte er schon in der lage sein das 12-100-er zoom i.S: BQ einzuschätzen. abgesehen von den kosten wäre es mir als reisezoom allerdings zu groß und zu gewichtig.

mir war die G1 + 14-140mm/I mit 900g zu schwer, so trennte ich mich wieder vom 14/140-er und ersetzte es mit dem 14-45-er = 250g weniger. nach meinen erfahrungen ist das 14/45-er das geeignetere reisezoom. legte es mir zur GX 80 wieder zu. betriebsbereit inkl. geli 635g zusammen. das 12-60-er 15g mehr. die akt. bridges bringen alle mehr auf die waage.

auch als reisezoom zu empfehlen: LX 100 oder TZ 101. beide bieten mit der schrittzoomeinstellung* eine sehr komfortable brennweitenanpassung. *24 bzw. 25 / 35 / 50 / 70 / 90 / 135 / 150 - die TZ101 + 200 und 250mm. LX 100 beste BQ / TZ 101 gute BQ.

für mich ist die lichtstarke und absolut universelle* - beste all-in-one - die LX100 oder bgl. Leica D-Lux Typ 109. (*makrotauglich/multiformatfähig/diskret bis unhörbar/4K-foto und noch einiges mehr) der native brennweitenbereich bis 75mm lässt sich via i-zoom auf 150mm erweitern und dies ohne BQ einbuße. fotografiere mit der kamera seit über 2 jahren, da ist nichts aufgetischt. ok, für alle die eine reise-zoom suchen gibt es bestimmt eine passende, für die persönlichen belange geeignete kamera.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Welches "Reise-Zoom" habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?

... müßte er schon in der Lage sein, das 12-100 mm Pro hinsichtlich der Bildqualität einzuschätzen.
Meine Zweifel beziehen sich nicht auf die Einschätzung der Bildqualität – die ist sicher untadelig. Sondern darauf, daß dieses Objektiv erstens für die Allgemeinheit zur Zeit noch gar nicht erhältlich ist und daß er zweitens fälschlich behauptet, es sei kleiner als das 12-40 mm Pro. Daraus muß man wohl schließen, daß er sich nur wichtig macht.
 
AW: Re: Welches "Reise-Zoom" habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?

Meine Zweifel beziehen sich nicht auf die Einschätzung der Bildqualität – die ist sicher untadelig. Sondern darauf, daß dieses Objektiv erstens für die Allgemeinheit zur Zeit noch gar nicht erhältlich ist und daß er zweitens fälschlich behauptet, es sei kleiner als das 12-40 mm Pro. Daraus muß man wohl schließen, daß er sich nur wichtig macht.

Nicht erhältlich bedeutet nicht das er sie nicht haben könnte, andere haben sie auch
http://buchangrant.format.com/Blog/the

Zum zweiten, das bedeutet nur das er den Vergleich zum 12-40 nicht gemacht hat und sich bei Olympus nicht sehr gut auskennt.

Da keine Beispiele gezeigt werden sind die Aussagen für mich aber auch nicht relevant.
 
Hammerschwer auf jeden Fall, selbst die gH4 oder M1 wird damit kopflastig und überschreitet die 1kg Grenze.
Für mich wäre das eher eine Linse für ausgesuchte Shootings aber nicht für die Reise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten