• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Welches " Reise-zoom " habt Ihr für z.B. Urlaube / Städtetouren drauf

Hammerschwer auf jeden Fall, selbst die gH4 oder M1 wird damit kopflastig und überschreitet die 1kg Grenze.
Für mich wäre das eher eine Linse für ausgesuchte Shootings aber nicht für die Reise.

Das stimmt, für Reise-Ambitionen fällt dieses Objektiv definitiv raus. Wenngleich ich es gerne mal ansehen und testen würde.
 
Ich finde es ehrlich gesagt nicht schlimm, ich spare gegenüber dem 12-60er SWD + Adapter sogar noch einige Gramm, sollte ich aufs 12-100er umsteigen.
 
Hammerschwer auf jeden Fall, selbst die gH4 oder M1 wird damit kopflastig und überschreitet die 1kg Grenze.
Für mich wäre das eher eine Linse für ausgesuchte Shootings aber nicht für die Reise.

Naja, das ist ja auch sehr davon abhängig was die Alternative ist. Wer bisher ein 12-40 und 40-150 als 2,8 auf ne Tagestour mitgenommen hat, der geht vielleicht zukünftig nur mit nem 12-100 ...

Aber eben auch nur vielleicht, ich weiß auch noch nicht ob es mir 1300 Steine wert ist ... :rolleyes:
 
Naja, das ist ja auch sehr davon abhängig was die Alternative ist. Wer bisher ein 12-40 und 40-150 als 2,8 auf ne Tagestour mitgenommen hat, der geht vielleicht zukünftig nur mit nem 12-100 ...

Ja, natürlich.
Die beiden waren für mich aus dem Grund auch schon raus.

Wenn ich weiter schleppen wollte hätt ich auch bei APS-C bleiben können.
Wer von FX kommt für den wird es auch leichter.
Aber wer kommt von FX zu Mft?:D
 
Da die Hersteller es ja niemals allen recht machen können: So'n 12-100/3.5-5.6 mit einem Gewicht von 295 Gramm und einer BQ irgendwo im Bereich von Pana 12-32, 12-60, 14-54 bzw. Oly 12-50 oder 14-150 (wir müssen ja was zum diskutieren haben :)), das wär's.
 
Sagma mal so: seinerzeit, als ich geblendet war von der BQ der Oly HG Serie (14-54 II, 12-60, 50/2 und 50-200) hab ich den Schritt APSC -> FT gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass solche "brot-und-butter" Objektive wie das neue 12-100 durchaus einen Grund zum Umstieg darstellen könnten.
Das wird sich ja noch zeigen.
@Geistlein und Fahrspass: ja, hm, für mich wäre das nix. Erstens verdammt teuer, und zweitens nur bis 100 mm. Ich meine, für die Stadt möglicherweise absolut ausreichend, aber trotzdem gehe ich nie auf Städtereisen ohne mein UWW, und wenn die Kameratasche mitkommt, ist das Tele eh schon drinen - d.h. ich nehme so oder so alles mit. Von dem her würde ich beim 12-60 FT bleiben. Zur Not habe ich auch den EC-14 und er geht damit auch, man sollte halt auf f/8 abblenden für etwas bessere Brillanz, aber man kommt auf 85 mm f/5.6.

Das einzige, was mich zZt zum Objektivkauf bewegen könnte, wäre eine µFT-Ausgabe des Panaleica 14-150 mit Abdichtung ( 12-150 ginge auch) :D - aber bitte wieder so gebaut wie damals ;) - auch wenn es f/3.5-5.6 oder gar bis 6.3 wäre.
 
Fahre am Samstag in die Ferien und werde das 12-40er von Olympus und das 35-100 f2.8 von Panasonic mitnehmen; als Ergänzung für die Jackentasche noch die Ricoh GR. So ganz glücklich bin ich damit aber eigentlich nicht, da ich dann nichts Schnelleres als f2.8 dabeihabe. Weder das 15mm Summilux noch das 17mm Olympus überzeugt mich ganz... Und etwas Weiteres als 12mm, das wäre schon auch cool, aber die 7-14er sind mir zu teuer.
 
Wenn dich weder das 15er noch das 17er überzeugt......wirst du wohl egal welches System nichts finden:angel:

WW Zooms kosten überall richtig Geld.....das 9-18 gibts auch noch, bei den Olys mit Stabi geht auch die Lichtstärke wenn man nicht gerade Nachtaufnahmen damit machen will.
Jürgen
 
Das stimmt, für Reise-Ambitionen fällt dieses Objektiv definitiv raus. Wenngleich ich es gerne mal ansehen und testen würde.

Mh....für Reiseambitionen ist es doch gerade ideal, kombiniert mit einer Lichtstarken FB nach Wahl...geringeres Gewicht bei max BQ in diesem Brennweitenbereich...ist denke ich einzigartig, wenn man es genau nimmt....ok der Preis dafür halt leider auch:grumble:

Ok wer nicht mehr als 40mm braucht bei einer Reise braucht darüber natürlich nicht nachzudenken
Jürgen
 
@Telephonmann: für sowas habe ich ein Pana 20 mm Palatschinken da; ist ganz ok. Manche beschimpfen es als "seelenlos" und "steril" aber es ist scharf und hat keine nennenswerte Ausrutscher - ok, der AF ist keine Rakette.
 
AW: Re: Welches "Reise-Zoom " habt ihr für Urlaube oder Städtetouren drauf?


Da erkenne ich nichts. Interessanter wäre es, wenn Du doch bitte diesen Umstand erklären könntest, der in wildem Widerspruch zu Deiner Behauptung steht, das 12-100 wäre sogar einen Ticken kleiner als das 12-40/2.8:


Da muss ich definitiv die Bedenken von 0laf teilen.
 
@Geistlein und Fahrspass: ja, hm, für mich wäre das nix. Erstens verdammt teuer, und zweitens nur bis 100 mm. Ich meine, für die Stadt möglicherweise absolut ausreichend, aber trotzdem gehe ich nie auf Städtereisen ohne mein UWW, und wenn die Kameratasche mitkommt, ist das Tele eh schon drinen - d.h. ich nehme so oder so alles mit. Von dem her würde ich beim 12-60 FT bleiben. Zur Not habe ich auch den EC-14 und er geht damit auch, man sollte halt auf f/8 abblenden für etwas bessere Brillanz, aber man kommt auf 85 mm f/5.6.

kann ich total verstehen, allerdings hat es mir jetzt auf meinen letzten beiden großen Reisen gezeigt, dass ich eine Tele quasi kaum nutze. Hier in Deutschland auch nicht. Als ich 6 Wochen durch Südostasien gereist bin, hat mir in 60% der Fälle das 12-60er ausgereicht, dann 35% mit dem 25er 1,8 und den rest verteilt auf 40-150R und das Fisheye...die ganzen 150mm habe ich, glaube ich, auf 5 Bildern genutzt.

Auf der zweiten Reise in Sri Lanka hatte ich nur 12-60er und 40-150 Pro dabei...ich glaube so wirklich genutzt habe ich das Tele nur auf der Safari mit dem MC14... (ja okay, in dem Moment fehlt dann die Brennweite...)

Ich denke als für mich optimale Kombi bei einer Rucksackreise mit Städten wäre das 12-100er, + 25er und 75er.
EDIT: ja, leider ist es sehr teuer, das stimmt. Aber wenn dafür 12-60er und 50-200 weggehen, könnte ich mit leben. Aber gerade im Hinblick auf das von Panasonic angekündigte 12-60er 2,8-4, kann man eh sehr entspannt abwarten.
 
Panasonic verschenkt auch nichts und ja, die persönlichen fotografischen Schwerpunkte und Interessen begründen den Objektivkauf bzw seine Existenz in der eigenen Ausrüstung. Ich habe meine Thailand-Reise (1 Mo. lang) mit einer Panasonic-Superzoom gemacht (die hatte sowas wie 28-500 oder so mm KB - die FZ18), und im nachhinein kann ich sagen dass der WW zu wenig war, dass die meisten Fotos im Bereich 28 bis ca 120 entstanden sind (vlt 60%), die restlichen 40 aber bei 500, und das war oft eh zu kurz. Also ich komme leider mit einem Objektiv nicht wirklich aus - auch nicht in der Stadt, wo ich desöfteren BW unter 24 mm verwende. Also wenn "all-in-one", dann mit einer Superzoom ab 24 mm, aber die hat zu viele andere Nachteile. Dafür verwende ich FBW recht selten und hab mich deshalb von meinem Summi D getrennt - manchmal tuts mir dennoch leid. Ein 17/1.2 oder so mit super-duper Performance im Nahbereich und MM von mind 1:4 wäre wiederum was für mich, weil 25 mm (50 mm KB) mir meistens zu eng/langweilig sind also einfach nicht meins.
 
@Telephonmann: für sowas habe ich ein Pana 20 mm Palatschinken da; ist ganz ok. Manche beschimpfen es als "seelenlos" und "steril" aber es ist scharf und hat keine nennenswerte Ausrutscher - ok, der AF ist keine Rakette.

Ich überlege mir tatsächlich, ob ich ihm eine Chance geben soll... Es ginge mir nur darum, eine lichtstärke und kompakte Ergänzung zu den Pro-Zooms zu haben (die mich wohl ziemlich verwöhnt haben), damit ich guten Gewissens z. B. in den Ferien abends zum Essen die Kamera mitnehmen kann, ohne dass ich aussehe, als ginge ich auf Safari :D
In gewisser Weise wären das 17er und das 15er eigentlich geeignet, diese Ansprüche zu erfüllen, aber irgendwie habe ich keine Lust, eine FB zu kaufen, die von meinem 12-40er übertroffen wird... Mal sehen.
 
Dafür habe ich mir das Ding gekauft und bereue den Kauf nicht. Der BG wird abgeschraubt, Pana drauf, 1-2 Akkus in die Hosentaschen rein - fertig.
Probiers aus, es ist wirklich ganz passabel.
 
In gewisser Weise wären das 17er und das 15er eigentlich geeignet, diese Ansprüche zu erfüllen, aber irgendwie habe ich keine Lust, eine FB zu kaufen, die von meinem 12-40er übertroffen wird... Mal sehen.

Das ist eine irrige Annahme, die kleinen Fest-Brennweiten sind genauso scharf, haben mehr Lichtstärke und sind leichter.
Bessere oder schlechtere Einzelexemplare gibt es natürlich über all.
 
Das ist eine irrige Annahme, die kleinen Fest-Brennweiten sind genauso scharf, haben mehr Lichtstärke und sind leichter.
Bessere oder schlechtere Einzelexemplare gibt es natürlich über all.

Echt? Gerade über das 17er von Olympus hört man aber durchaus auch anderes. Naja, habe gerade gesehen, dass ein Laden in meiner Nähe ein neuwertiges Gebrauchtes hat, vielleicht schau ich morgen noch schnell vorbei :D
 
Servus, ich habe nicht ein Reisezoom drauf, sondern eine Reiseausrüstung:
12-35 mm, 35-100 mm, 60 mm Macro und seit gestern 100-400 mm. 7-14 mm kommt 2017.

12-35 mm und 35-100 mm mit dem Macro hat sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt. 100-400 mm ist es jetzt geworden, weil in einem Tierpark 100 mm Tele sehr wenig ist.

Mit einem Superzoom will ich nicht arbeiten, da solche Brennweiten zwar sehr bequem sind, aber doch einen ordentlichen Kompromiss darstellen.
 
Echt? Gerade über das 17er von Olympus hört man aber durchaus auch anderes. Naja, habe gerade gesehen, dass ein Laden in meiner Nähe ein neuwertiges Gebrauchtes hat, vielleicht schau ich morgen noch schnell vorbei :D

hallo,
bist du zufrieden mit dem 17er oder hast es noch nicht getestet?

Ich bin auch gerade dabei mir zu überlegen welches Reiseobjetktiv es sein soll, 12-40 oder das 17 1.7/oder 15 1.7. Aktuell habe ich das 25 1.8 45 1.8 und Oly 40-150 non Pro und das Pancake Kitzoom(gefällt mir nicht soll durch eine der oben genannten Linsen ersetzt werden)

Gruß
 
hallo,
bist du zufrieden mit dem 17er oder hast es noch nicht getestet?

Ich bin auch gerade dabei mir zu überlegen welches Reiseobjetktiv es sein soll, 12-40 oder das 17 1.7/oder 15 1.7. Aktuell habe ich das 25 1.8 45 1.8 und Oly 40-150 non Pro und das Pancake Kitzoom(gefällt mir nicht soll durch eine der oben genannten Linsen ersetzt werden)

Gruß

Habe es leider vor den Ferien nicht mehr in den Laden geschafft... Merke nun aber, dass ich mit der GR und den beiden 2.8er-Zooms ganz gut fahre. Bei einem neuen f1.2 17er würde ich aber vielleicht schwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten