• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv zum Spotten?

D50Spotter

Themenersteller
Nabend zusammen,

Wie man an meinem Nick erkennen kann, bin ich Spotter, d.h. Ich bin im Regelfall an Flughäfen zu finden. Für dieses Hobby ist nun auch für mich die Zeit gekommen, eine DSLR zu kaufen. Meine Wahl ist auf die D50 gefallen, allerdings weiss ich noch nicht so recht, welches Objektiv ich dazu benutzen soll. Zur Auswahl stehen für mich das Sigma 70-300 APO (kostet um die 230-250), das Tamron 70-300 LD (um die 150) und das Tokina 80-400 (um die 450?s).

Nun zu meinen Fragen: zum ersten wollte ich fragen, welches Objektiv ihr mir empfehlen würdet, mir wurde das Tamron (gegenüber dem Nikon 70-300G) empfohlen, allerdings schneidet das hier eher gar nicht gut ab (was man so mit der Suchfunktion gefunden hat...). Ich persönlich interessiere mich am meisten für das Tokina, allerdings scheint es da immer wieder Probleme mit der Serienstreuung zu geben, d.h. das eine is Gut, das nächste ist dann wieder schrott. Nun, mir gehts hier darum, herauszufinden, ob das Tokina wirklich "unbrauchbar" ist, oder ob einfach nur viele Gurken unterwegs sind, bzw. welches der beiden 300er das bessere ist, falls das Tokina längerfristig nicht verfügbar sein wird (als Alternative sozusagen).
Nun denn, ich danke im Voraus schonmal für Antworten!

Gruß, Dennis
 
Okay, ich hätte es doch dabei schreiben sollen ;) : Es sollte Preislich in diesem Rahmen bleiben, da ich nur nen begrenztes Budget zur verfügung habe, um die 1300?s... Aber ansonsten wärs schon Logisch, nen HSM Objektiv zu benutzen, was AF Speed angeht...
 
Dann Canon EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM

Dank USM recht fix.
Ca. 270 Euro.

Gruß,
Oliver
 
Wenn jetzt die Frage kommt was eine D50 ist könnte man das Forum umbenennen ;)

Zum Thema AF-Geschwindigkeit, solange nur am Flughafen gespottet wird würde ich diese nicht überbewerten (extrem langsam sollte es nicht sein, aber Spitzenleistungen werden nicht benötigt). Für diesen Zweck wäre mit eine hohe Abbildungsleistung wichtiger.

Bei den Brennweiten kann man zwiegespalten sein, das hängt doch sehr von den Flughäfen ab. Einen Vergleich hab ich ja mal gepostet...
 
Wenn es auch eine Festbrennweite sein darf, dann würde ich das AF Nikkor 300mm 1:4.0 empfehlen. Ich war am Sonntag damit auch mal an der Startbahn West in Frankfurt. Aber ich glaube fast, eine Leiter ist dort wichtiger als ein schnelles Objektiv. :D

300mm war dort aber fast schon ein bisschen viel, für den Jumbo komplett war es zu lang. Durch den einstellbaren Anschlag für den AF ist das alte Ding bei den dort üblichen Entfernungen in jedem Fall schnell genug. Ab und zu bekommt man die Dinger schon für weniger als 300?. Man kann es auch mit einem 2x Konverter gebrauchen.

Auch gut ist mein Tokina 4.0/100-300 AT-X Pro AF II, wobei die Vorgängerversion ohne Pro und rotem Ring statt Gold noch einen Tick besser sein soll. Wenn sie denn mal angeboten werden, gibt es sie ab 250?.

Wenn es besonders flexibel sein soll, wäre vieleicht auch das Bigma angesagt. Ich hatte das Sigma 50-500 mal probeweise an der Kamera und es hat mir ganz gut gefallen. Dank HSM ist der AF für ein Zoom dieser Größe recht flink, die Bildqualität scheint auch nicht schlecht zu sein. Dagegen spricht eigentlich nur der Preis von ~900? für die alte Version und ~1100? für das DG.
 
ich nehm an die 1300? budget sind für cam + objektiv, richtig?
nimmst du die D50 samt kit-optik oder nur body und dann objektiv?

wie wärs für den anfang mit einem nikon an der nikon? ;)
http://geizhals.at/eu/a44628.html
sollt sich inkl. D50-kit in deinem preisrahmen ausgehen...

du kannst natürlich auch mal auf e-bay stöbern, was es so an älteren optiken auf lager gibt, da gabs ja auch einige nette sachen
 
Stimmt, die 1300?s sind für Cam+langes Objektiv, d.h. ich bin mit 650? [inkl Cashback] für die Cam dabei, und hab dann nochmal 650?s für das Objektiv, daher tendiere ich auch zum 80-400, welches ja (zumindest nach abblenden und nicht ganz bis 400mm) brauchbar sein soll. Und ich denke schon, dass ich bei dem Hobby durchaus möglichkeiten hab, mal längere Brennweiten benötigen zu "müssen" ;) (Im Winter in AMS das aufsetzen auf der 18R von der ersten Bank aus aufnehmen und solche Späße...) [dazu kommt, dass ich mit dem 1,5x Crop der D50 von zu Hause aus die Abflüge hier in DTM machen könnte :D ]
 
hmm
also wenn du das 80-400er wirklich nimmst (was ja auf 1,5er crop ein beachtliches 600er wird) wäre die frage angebracht, ob du nicht doch das D50-kit kaufen willst, würd sich vom budget ausgehen und du hast noch eine linse für alles, was näher als 200m ist ;)

hätte vor meinem 18-70 auch nicht gedacht, daß WW-fotografie soviel spass machen kann!
 
Nunja, die 650 bezogen sich schon auf die Kamera mit 18-55 (würd lieber das 18-70 nehmen, das wird aber zu knapp mit dem Geld...leider!), von daher mache ich mir da weniger gedanken! Das einzige, was mich an dieser Kombi stört, sind die 25[mit crop also ~38]mm Unterschied zwischen den Objektiven, allerdings kann ich damit, denke ich, leben, da ich in diesem Bereich weniger Fotografiere (wenn ich nicht gerade unsern Kater Ablichte). Mal sehen, was das wird, an das Tokina ist im moment anscheinend kaum dranzukommen... Aber Geld hat Zeit (auch wenn der, ders ausgibt, ein eher ungeduldiger ist *g* :lol: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten