• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll ich als Neueinsteiger ... Diskussionsthread

Wenn du nicht mehr Geld ausgeben kannst/willst, hast du keine Alternativen als das billige Sigma (ohne APO - mit Apo ist besser, kostet aber um die 200 €) oder das entsprechende Objektiv von Tamron. Bei viel Licht sollte es einigermaßen gehen. Ideal ist natürlich anders weil der Autofokus beider Objektive für Sport nicht gemacht ist aber wie gesagt, mit einem solchen Objektiv kann man immer noch bessere Bilder machen als wenn man in dem Brennweitenbereich gar keins hat.
 
Und dann misch ich doch gleich auch mal mit.

Bin hier in Neuseeland, habe seit ein paar Monaten die Canon EOS 400 D mit Kit-Objektiv und soweit recht glücklich.

Jetzt läuft meine Fotografie ja hauptsächlich auf Landschaftsfotografie hinaus und meine Frage an die Landschaftsfotografen wäre nun, ob diese ein Ultra-Weitwinkel wie das Canon 10-22mm dringenst empfehlen, oder ob das eher ein nettes Schmankerl ist, aber nicht wirklich essentiell? Also etwa nach dem Motto: Wenn ihr in die Berge oder zum Strand geht, ist da ein Ultra-WW das Immerdrauf, oder eher für "den" einen besonderen Shot?

Früher oder später würde ich's mir wahrscheinlich eh holen, aber hier in Neuseeland sind die Dinger etwas teurer als in Deutschland.

Ansonsten sieht meine Planung noch das berühmte Canon 50mm F1.4 vor und dann weiß ich nicht, wie genau ich in den Tele-Bereich vorstoßen soll. Das Kit-Objektiv sollte ja auf lange Sicht gegen ein besser verarbeitetes ausgetauscht werden, so dass ich auf lange Sicht nicht unbedingt von "18-55" ausgehen möchte. Mit dem Ultra-WW käme ich ja bis 22mm. Sollte man bei den Brennweiten versuchen, anschließend/überlappend zu sein, oder macht eine "Lücke" nichts aus? z.B. wenn ich nur das 10-22 habe und dann als nächste ein 28-x?

Schönen Gruß,
Supertramp
 
Jetzt läuft meine Fotografie ja hauptsächlich auf Landschaftsfotografie hinaus und meine Frage an die Landschaftsfotografen wäre nun, ob diese ein Ultra-Weitwinkel wie das Canon 10-22mm dringenst empfehlen,



Ansonsten sieht meine Planung noch das berühmte Canon 50mm F1.4 vor und dann weiß ich nicht, wie genau ich in den Tele-Bereich vorstoßen soll. Das Kit-Objektiv sollte ja auf lange Sicht gegen ein besser verarbeitetes ausgetauscht werden, so dass ich auf lange Sicht nicht unbedingt von "18-55" ausgehen möchte. Mit dem Ultra-WW käme ich ja bis 22mm.
-----------------------------

So, jetzt mal der Reihe nach:

Wofür das 50mm? Da kommst du mit nachfolgendem Vorschlag besser weg.

Das 10-22mm ist prima und musst du unbedingt behalten.

Das 18-55mm nimmst du mit auf den höchsten Berg und lässt es dann 3000 Meter in die Tiefe stürzen, denn nur dafür kann man es gebrauchen.

Als nächstes nimmst du das Tamron 28-300mm (Ebay gebraucht) und wenn wieder genug Geld in der Kasse ist, kommt noch das Canon 24-105 L, IS, USM.(Knapp 1000 €uronen).

Mit diesen 3 Linsen bist du für fast alle Situationen sehr gut ausgerüstet. Gib kein Geld für andere billige Linsen aus, denn die machen nur ÄRGER und sind für die schwache Leistung immer noch zu teuer. Den Preis einer teuren Linse hast du schnell vergessen, die billige wirst du aber auch noch nach Jahre verflu.... , denn du mußt dir immer wieder die schlechten Ergebnisse ansehen.
 
Danke für die Antwort.

Noch habe ich das 10-22 nicht, drum kann ich das Kit auch nicht wegschmeißen :-)

Die 50mm Festbrennweite ist nicht für Landschaft gedacht sondern so als zusätzliches Schmankerl für das ein oder andere Portrait oder Party-Foto. Ist aber auf meiner Prioritätenliste nicht so weit oben und hol ich mir dann erst nach dem Neuseelandaufenthalt.

Über das Tamron werde ich aber auf jeden Fall nachdenken. Mal schauen ob's das hier auch gebraucht gibt.

Gruß,
Supertramp
 
In deinem Falle würde ich das Kit nicht wegwerfen, immerhin deckt es einen Brennweitenbereich ab, den das 10-20 nicht abdeckt. Solche Tipps halte ich gelinde gesagt für Blödsinn.
Aus einem ordentlichen Kit-Objektiv lassen sich auch halbwegs gute Ergebnisse rausholen. Klar nicht so scharf wie ein L oder sonstige Linsen, aber besser ein Foto als kein Foto.
 
Nun, mir ist schon klar dass ich auf lange(!) Sicht das KIT-Objektiv durch ein höherwertiges Objkeitv ersetzen sollte.

Meine Frage war nun, ob a) ein Ultra-WW "wirklich" wichtig ist für Landschaft, oder ob einem dadurch höchstens einige wenige Spezial-Shots verloren gehen.

Und eine Frage war, ob "Löcher" im vom Linsen-Set abgedeckten Brennweitenbereich schlimm sind, also wenn ich das Kit nicht hätte, dafür aber das 10-22 und dann ein 24-55 oder so. Spontan würde ich sagen kommt es auf den Bereich 22-23 nicht so unheimlich an, aber was weiß denn ich? :-)
 
Und eine Frage war, ob "Löcher" im vom Linsen-Set abgedeckten Brennweitenbereich schlimm sind, also wenn ich das Kit nicht hätte, dafür aber das 10-22 und dann ein 24-55 oder so. Spontan würde ich sagen kommt es auf den Bereich 22-23 nicht so unheimlich an, aber was weiß denn ich? :-)

Meine Antwort war eher auf Alex Ps Aussage bezogen. Und natürlich wäre eine Lücke von 22 bis 23mm im Prinzip nicht existent.
Wobei ich ja ein 24-70 schicker fänd als ein 24-55. :evil:
 
@ Supertramp
zu a. Das 10-22 mag ja eine feine Linse sein, aber nur, wenn man ein absoluter WW-Freak (stürzende Linien,Verzerrungen) ist. Ansonsten würdest Du überrascht sein, wie viel man mit ein paar Schritten nach hinten erreichen kann. (Da, wo das nicht geht, ein paar versetzte Aufnahmen machen und dann stitchen).

zu b. "fehlende" Bereiche von wenigen mm sind vernachlässigbar. Auch hier gilt: "Turnschuhzoom", einen Schritt vor oder zurück.

Lass Dich da nicht verrückt machen. Probier aus, in welche Richtung Deine Vorlieben gehen und dann rüste entsprechend nach.
 
>... Klar nicht so scharf wie ein L oder sonstige Linsen, aber besser ein Foto >als kein Foto.[/QUOTE]
............................................


Nein, das ist absolut falsch.

Lieber kein Bild, als ein schlechtes Foto, wobei ich nicht das Motiv, sondern die Qualität des Bildes meine.

Ich denke mal, das ich so etwas beurteilen kann, weil ich beide Linsen besitze und schon reichlich Vergleiche gezogen habe.

Canon hat dieses Teil doch nur gebaut, um die einen günstigen Set-Preis anbieten zu können und um dem normalen Verbraucher ein Teil anbieten zu können, mit dem er ein wenig "rumknipsen" kann.

Jeder der etwas mehr verlangt und seine Bilder auch veröffentlichen möchte, egal wo auch immer, sollte das Geld lieber sparen und sich dann eine gute Linse kaufen. Egal ob nun 24-70 oder 24-105.
 
Also wenn ich Alex P richtig verstehe dann meint er es so, wie ich mir das auch überlegt habe: Anstatt sich in kleinen Schritten vom Kit zu einer super Linse vorzuarbeiten, sollte man sich gleich die gute Linse holen und sich das Geld für die Zwischenstufen sparen.

Ergibt Sinn, wenn man weiß, wo man hin will. Ich will mit meinen Bildern zwar nichts verdienen, aber strebe schon ein hohes ästhetisches Niveau an.

Danke für die Tips. Werde mir das Weitwinkel erst mal sparen und das Geld zurück legen für hohe Qualität im Standardbereich.
 
Es ist wahr, dass die Informationen nicht mehr alle so ganz 100% aktuell sind. Daran ist die Zeit schuld, die mir einfach fehlt. Sollte es wesentliche Anpassungen geben, dann bitte hier berichten und ich pflege sie dann mit der Zeit ein.[...]
Viele Grüße
TORN

Hi,

auch von mir großes Lob danke für die Mühe, wenn auch fast fünf Jahre zu spät :)

Hiermit möchte ich deiner Aufforderung nachkommen und von einer damals richtigen aber Mittlerweile nicht mehr aktuellen Aussage des Artikels zu berichten.

Bei Punkt 1.5 ist mir folgender satz aufgefallen: "Von den anderen verbreiteten Anbietern bietet derzeit keiner eine digitale Vollformatkamera an."
Den Satz könnte man m.E. mittlerweile einfach ersatzlos streichen.

Gruß,
Matthias
 
Hi,

hätte mal eine Frage, habe mir die 40 D gekauft, und suche ein gutes Macro, jetzt lese ich im Neueinsteiger Thread:

Canon EF-S 60mm 2.8 Makro USM Ø52mm (360 Euro) (schnell und extrem hohe Auflösung; durch EF-S Bauweise nur für 300D, 350D und 20D geeignet

funktioniert das Objektiv??

Vielen Dank

Rudi:)
 
Hi,

hätte mal eine Frage, habe mir die 40 D gekauft, und suche ein gutes Macro, jetzt lese ich im Neueinsteiger Thread:

Canon EF-S 60mm 2.8 Makro USM Ø52mm (360 Euro) (schnell und extrem hohe Auflösung; durch EF-S Bauweise nur für 300D, 350D und 20D geeignet

funktioniert das Objektiv??

Vielen Dank

Rudi:)

Ja, auch die EOS 40D hat ein EFS-Bajonett. Die gab es aber damals noch nicht, daher fehlt die EOS 40D in der Aufzählung, genau wie die 400D, 450D, 30D und 50D.
 
Hallo ihr lieben,

ich habe mir ebenfalls eine Canon Eos 40 D gekauft. Ich hab ein paar Fragen zu den Objektiven die man dazu kaufen kann. Ich habe mir vor jahren schon 2 objektive gekauft für meine Canon Eos 350 D ( Canon 50 mm 1:1:8 II, Tamron AF 55-200 mm 1: 4-5.6 Macro)

Auf meinen Tamron Objektiv steht z.B. drauf dass es für Macros geignet ist, aber ich kann damit keine vernünftigen Macros machen. Ist es garnicht für Macros geeignet?

Ich bin gerne in der Natur und Fotografiere gerne Blumen. Welche Nahlinse für Macros gibt es denn? Worauf muss ich den achten, wenn ich mir eine Macrolinse kaufen möchte. Ich hab z.B. mir bei Ebay welche angesehen, aber bei der ganzen Auswahl hats mich nur verwirrt.

# Canon 20mm 2.8 USM Ø72mm (450 Euro)
# Canon 24mm 2.8 Ø58mm (430 Euro) !!
# Canon 28mm 1.8 USM Ø58mm (440 Euro)
# Canon 35mm 2.0 Ø52mm (260 Euro)

Hab ich im Sticky gesehen, aber ich komme mit den Begrifflichkeiten nicht klar. Je weniger mm die Linse hat ist das dann eine Teleobjektiv, oder wie muss ich das verstehen?

Wie viele Objektive besitzt ihr in der Regel?

Mich würden die Festbrennweitenobjektive Interessieren, aber ich hab da keine Ahnung von.



LG Cristina
 
Naja also ausgewiesene Makroobjekte haben eine kleine Naheinstellgrenze, das heißt du kommst, je nach Brennweite sehr na an das Objekt ran.

Die von dir aufgeführten Objektive sind allesamt weitwinkel bzw. normalbrennweiten. Je größer die Brennweite desto mehr Tele hast du nicht andersrum.

die andere mm angabe ist der filtergewindedurchmesser, den brauchst du wenn du eine nahlinse, oder filter auf dein objektiv schrauben willst.
 
Tamron AF 55-200 mm 1: 4-5.6 Macro
Manche Objektive führen die Bezeichnung "Macro" im Namen, um anzudeuten, daß man relativ dicht an das Motiv herangehen kann.
Von einem 'echten' Macro spricht man bei einem erziehlbaren Abbildungsmaßstab von 1:1 (1cm auf dem Sensor = 1cm reale Welt), Dein Tamron hat einen größten Abbildungsmaßstab von 1:3,5, ist also weit entfernt von dem, was man unter 'echtem' Macro versteht.

Worauf muss ich den achten, wenn ich mir eine Macrolinse kaufen möchte.
Guck mal hier rein: Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive, die gängigen Macros sind oben zusammengefaßt.

Je weniger mm die Linse hat ist das dann eine Teleobjektiv, oder wie muss ich das verstehen?
Teleobjektiv = viel Brennweite (viele mm) ... zum besseren Verständnis siehe Brennweitenvergleich

Wie viele Objektive besitzt ihr in der Regel?
Auch dazu gibt es einen großen Thread : Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs
Ist im Übrigen ziemlich egal, wieviel oder welche Objektive andere besitzen/nutzen. Entscheidend ist, daß man die Objektive hat, mit denen man das machen kann, was man möchte.
Ich habe zB. nur eine Rohrzange und komme damit prima aus, andere benötigen gleich mehrere Werkzeugkästen voller Zeugs, weil sie eben andere Aufgaben bewältigen müssen/wollen und/oder andere Ansprüche an ihr Werkzeug haben.

Mich würden die Festbrennweitenobjektive Interessieren, aber ich hab da keine Ahnung von.
Auch zu diesen Objektiven findest Du in der oben verlinkten Übersicht ganz viele Informationen ;)
 
"Objektive für Neueinsteiger" überarbeiten?

Bei Fragen von Anfängern wird ja immer wieder auf den im Threadtitel genannten angepinnten Thread verwiesen.
Mittlerweile hat sich dort in vielen Bereichen ja so einiges getan. So wurde das Sigma 70-300 (Forumstele) vom wohl weitaus besseren Canon 55-250 IS abgelöst. Im Bereich der Superzooms hat sich mit den drei neuen stabilisierten Superzooms was getan und einige Objektive, sind mittlerweile nur noch gebraucht erhältlich.

Daher wäre es vielleicht angebracht die Informationen über die einzelnen Objektive zu erweitern, bzw. zu ändern.

Was haltet ihr so von der Idee?
 
AW: "Objektive für Neueinsteiger" überarbeiten?

Tja, ...der Thread "Objektive für Neueinsteiger" ist wirklich schon ein wenig eingestaubt, da hat sich in den letzten 2 Jahren einiges getan. Eine Überarbeitung wäre schon wünschenswert, aber ...

...wenn ich täglich all die Anfragen hier lese, komme ich nur zu dem Schluß, dass dieser Fred zu versteckt ist und nicht genutzt wird. Den könnte man dann auch gleich separieren und gesondert "anpinnen". ;)


Mal sehen, was ein Admin/Mod dazu meint. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten