Hallo Torn,
jetzt mußte ich mich doch tatsächlich registrieren lassen...und dann muss es bei dieser Hitze auch noch gleich ein langer Text werden...
Aber nach einigen Monaten als 'passiver' Nutzer auf diversen Internetseiten von/für Canon-User muß ich ein großes Lob für deinen Artikel aussprechen:
Einfach Klasse!
Mir gefällt insbesondere, dass der Artikel die zur Verfügung stehenden Objektive relativ vollständig auflistet und dabei immer den wichtigen Punkt beachtet, dass letztendlich nur ein vernünftiges Set (je nach Geldbeutel und Einsatzgebiet) zur eigenen Zufriedenheit führt.
Ich überspringe meine 'Fotokarriere' von Knipsern, Canon 500, Casio QV3500 und Canon 30V im Eiltempo.
Seit ca. einem Jahr verwende ich eine Canon 10D mit 3 Objektiven und die Zusammenstellung entspricht fast genau der 'El rapido Medium-Variante'.
Dieses 'Basispaket' kostet inklusive Blitz und Rucksack ca. 1500? und leistet bis auf wenige Ausnahmen sehr gute Dienste.
Die 'kleinen' Kritikpunkte bei meiner aktuellen Ausrüstung:
1. Das 70-210 3.5-4.5 USM (mit FTM da Ring-Motor) ist schnell, leise und scharf bis 190mm, allerdings stört der manchmal rausrutschende Tubus.
2. Dank 'Crop-Faktor' kein Weitwinkel trotz 28-105er. Habe den Weitwinkel aber nur einmal vermisst, dann mich aber auch geärgert...
3. Fehlende Lichtstärke abends bzw in den dunklen Jahreszeiten (wird aber teilweise durch 420EX und 800-1600 ISO und dem 50er kompensiert)
Eine mögliche Verbesserungsvariante 'El L' in Betracht gezogen, um keine schlaflosen Nächte mehr zu haben
:
17-40 4L
70-200 4L
zzgl. vorhandenes 50 1.8
Kosten mindestens weitere 700? (inklusive Cashback von je 100? und Verkauf von beiden Zoom-Objektiven).
Dies sieht auf dem Papier ganz gut aus und es würde natürlich auch den Besitzerstolz stärken. Allerdings bleibt dann immer noch die fehlende Lichtstärke und neu ein ständiger Objektivwechsel im 'Kernbereich' von 30-100mm.
So werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, dass bei Canon erst mit den beiden Canon 2.8 L Objektiven (24-70 und 70-200 IS ) und dem Wechsel von 10D zu einer 1D Mark... die 'Probleme' Weitwinkel und Lichtstärke erledigt wären. Mein Fotohändler&Canon würde es sicherlich freuen, meine Familie wahrscheinlich aber ohne mich in Urlaub fahren...
Hinzu kommt, dass die ganze Diskussion um dejustierte Objektive nicht gerade meine Bereitschaft in neue Anschaffungen fördert.
Ich habe zur Zeit von Freunden einige L-Objektive zum Testen (17-40 4L, 85 1.8, 100-400 IS L) und kann die gute Qualität nur bestätigen. Aber Canon läßt sich dies auch fürstlich vergüten. Meine Erfahrung ist, das es in diesem Bereich keine 'Schnäppchen' gibt, sondern für höchste Qualität auch höchste Preise verlangt werden. Hiervon schliesse ich auch Sigma und Tamron nicht aus, da zwar der Anschaffungspreis deutlich niedriger ist, aber der Wertverlust meistens nicht kalkulierbar ist.
Daher lautet meine derzeitge Entscheidung:
Ich werde mein 'Basispaket' nicht ändern.
Für besondere Anlässe habe ich sehr gute Freunde mit komplettem L-Arsenal und notfalls kann das fehlende Objektiv ja auch beim Händlern geliehen werden.
Ich werde wahrscheinlich noch etwas vom 'gesparten' Geld für eine super schmale und kompakte Digitalkamera investieren, damit ich die besten Fotos nicht verpasse, wenn mein Fotorucksack nicht in meine Hemdentasche passt...
Nochmal: großes Lob ans das Forum. Ich werde natürlich weiterhin ständig auf der Lauer liegen und, wenn es eine gute Gelegenheit gibt meine Ausrüstung zu verbessern, erbarmungslos mein Konto plündern
Grüße
Helmut
jetzt mußte ich mich doch tatsächlich registrieren lassen...und dann muss es bei dieser Hitze auch noch gleich ein langer Text werden...
Aber nach einigen Monaten als 'passiver' Nutzer auf diversen Internetseiten von/für Canon-User muß ich ein großes Lob für deinen Artikel aussprechen:
Einfach Klasse!
Mir gefällt insbesondere, dass der Artikel die zur Verfügung stehenden Objektive relativ vollständig auflistet und dabei immer den wichtigen Punkt beachtet, dass letztendlich nur ein vernünftiges Set (je nach Geldbeutel und Einsatzgebiet) zur eigenen Zufriedenheit führt.
Ich überspringe meine 'Fotokarriere' von Knipsern, Canon 500, Casio QV3500 und Canon 30V im Eiltempo.
Seit ca. einem Jahr verwende ich eine Canon 10D mit 3 Objektiven und die Zusammenstellung entspricht fast genau der 'El rapido Medium-Variante'.
Dieses 'Basispaket' kostet inklusive Blitz und Rucksack ca. 1500? und leistet bis auf wenige Ausnahmen sehr gute Dienste.
Die 'kleinen' Kritikpunkte bei meiner aktuellen Ausrüstung:
1. Das 70-210 3.5-4.5 USM (mit FTM da Ring-Motor) ist schnell, leise und scharf bis 190mm, allerdings stört der manchmal rausrutschende Tubus.
2. Dank 'Crop-Faktor' kein Weitwinkel trotz 28-105er. Habe den Weitwinkel aber nur einmal vermisst, dann mich aber auch geärgert...
3. Fehlende Lichtstärke abends bzw in den dunklen Jahreszeiten (wird aber teilweise durch 420EX und 800-1600 ISO und dem 50er kompensiert)
Eine mögliche Verbesserungsvariante 'El L' in Betracht gezogen, um keine schlaflosen Nächte mehr zu haben

17-40 4L
70-200 4L
zzgl. vorhandenes 50 1.8
Kosten mindestens weitere 700? (inklusive Cashback von je 100? und Verkauf von beiden Zoom-Objektiven).
Dies sieht auf dem Papier ganz gut aus und es würde natürlich auch den Besitzerstolz stärken. Allerdings bleibt dann immer noch die fehlende Lichtstärke und neu ein ständiger Objektivwechsel im 'Kernbereich' von 30-100mm.
So werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, dass bei Canon erst mit den beiden Canon 2.8 L Objektiven (24-70 und 70-200 IS ) und dem Wechsel von 10D zu einer 1D Mark... die 'Probleme' Weitwinkel und Lichtstärke erledigt wären. Mein Fotohändler&Canon würde es sicherlich freuen, meine Familie wahrscheinlich aber ohne mich in Urlaub fahren...
Hinzu kommt, dass die ganze Diskussion um dejustierte Objektive nicht gerade meine Bereitschaft in neue Anschaffungen fördert.
Ich habe zur Zeit von Freunden einige L-Objektive zum Testen (17-40 4L, 85 1.8, 100-400 IS L) und kann die gute Qualität nur bestätigen. Aber Canon läßt sich dies auch fürstlich vergüten. Meine Erfahrung ist, das es in diesem Bereich keine 'Schnäppchen' gibt, sondern für höchste Qualität auch höchste Preise verlangt werden. Hiervon schliesse ich auch Sigma und Tamron nicht aus, da zwar der Anschaffungspreis deutlich niedriger ist, aber der Wertverlust meistens nicht kalkulierbar ist.
Daher lautet meine derzeitge Entscheidung:
Ich werde mein 'Basispaket' nicht ändern.
Für besondere Anlässe habe ich sehr gute Freunde mit komplettem L-Arsenal und notfalls kann das fehlende Objektiv ja auch beim Händlern geliehen werden.
Ich werde wahrscheinlich noch etwas vom 'gesparten' Geld für eine super schmale und kompakte Digitalkamera investieren, damit ich die besten Fotos nicht verpasse, wenn mein Fotorucksack nicht in meine Hemdentasche passt...
Nochmal: großes Lob ans das Forum. Ich werde natürlich weiterhin ständig auf der Lauer liegen und, wenn es eine gute Gelegenheit gibt meine Ausrüstung zu verbessern, erbarmungslos mein Konto plündern

Grüße
Helmut