• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv soll ich als Neueinsteiger ... Diskussionsthread

Hallo Torn,
jetzt mußte ich mich doch tatsächlich registrieren lassen...und dann muss es bei dieser Hitze auch noch gleich ein langer Text werden...

Aber nach einigen Monaten als 'passiver' Nutzer auf diversen Internetseiten von/für Canon-User muß ich ein großes Lob für deinen Artikel aussprechen:
Einfach Klasse!
Mir gefällt insbesondere, dass der Artikel die zur Verfügung stehenden Objektive relativ vollständig auflistet und dabei immer den wichtigen Punkt beachtet, dass letztendlich nur ein vernünftiges Set (je nach Geldbeutel und Einsatzgebiet) zur eigenen Zufriedenheit führt.

Ich überspringe meine 'Fotokarriere' von Knipsern, Canon 500, Casio QV3500 und Canon 30V im Eiltempo.
Seit ca. einem Jahr verwende ich eine Canon 10D mit 3 Objektiven und die Zusammenstellung entspricht fast genau der 'El rapido Medium-Variante'.
Dieses 'Basispaket' kostet inklusive Blitz und Rucksack ca. 1500? und leistet bis auf wenige Ausnahmen sehr gute Dienste.

Die 'kleinen' Kritikpunkte bei meiner aktuellen Ausrüstung:
1. Das 70-210 3.5-4.5 USM (mit FTM da Ring-Motor) ist schnell, leise und scharf bis 190mm, allerdings stört der manchmal rausrutschende Tubus.
2. Dank 'Crop-Faktor' kein Weitwinkel trotz 28-105er. Habe den Weitwinkel aber nur einmal vermisst, dann mich aber auch geärgert...
3. Fehlende Lichtstärke abends bzw in den dunklen Jahreszeiten (wird aber teilweise durch 420EX und 800-1600 ISO und dem 50er kompensiert)

Eine mögliche Verbesserungsvariante 'El L' in Betracht gezogen, um keine schlaflosen Nächte mehr zu haben :D :
17-40 4L
70-200 4L
zzgl. vorhandenes 50 1.8
Kosten mindestens weitere 700? (inklusive Cashback von je 100? und Verkauf von beiden Zoom-Objektiven).
Dies sieht auf dem Papier ganz gut aus und es würde natürlich auch den Besitzerstolz stärken. Allerdings bleibt dann immer noch die fehlende Lichtstärke und neu ein ständiger Objektivwechsel im 'Kernbereich' von 30-100mm.
So werde ich mittlerweile das Gefühl nicht los, dass bei Canon erst mit den beiden Canon 2.8 L Objektiven (24-70 und 70-200 IS ) und dem Wechsel von 10D zu einer 1D Mark... die 'Probleme' Weitwinkel und Lichtstärke erledigt wären. Mein Fotohändler&Canon würde es sicherlich freuen, meine Familie wahrscheinlich aber ohne mich in Urlaub fahren...
Hinzu kommt, dass die ganze Diskussion um dejustierte Objektive nicht gerade meine Bereitschaft in neue Anschaffungen fördert.
Ich habe zur Zeit von Freunden einige L-Objektive zum Testen (17-40 4L, 85 1.8, 100-400 IS L) und kann die gute Qualität nur bestätigen. Aber Canon läßt sich dies auch fürstlich vergüten. Meine Erfahrung ist, das es in diesem Bereich keine 'Schnäppchen' gibt, sondern für höchste Qualität auch höchste Preise verlangt werden. Hiervon schliesse ich auch Sigma und Tamron nicht aus, da zwar der Anschaffungspreis deutlich niedriger ist, aber der Wertverlust meistens nicht kalkulierbar ist.

Daher lautet meine derzeitge Entscheidung:
Ich werde mein 'Basispaket' nicht ändern.
Für besondere Anlässe habe ich sehr gute Freunde mit komplettem L-Arsenal und notfalls kann das fehlende Objektiv ja auch beim Händlern geliehen werden.
Ich werde wahrscheinlich noch etwas vom 'gesparten' Geld für eine super schmale und kompakte Digitalkamera investieren, damit ich die besten Fotos nicht verpasse, wenn mein Fotorucksack nicht in meine Hemdentasche passt...

Nochmal: großes Lob ans das Forum. Ich werde natürlich weiterhin ständig auf der Lauer liegen und, wenn es eine gute Gelegenheit gibt meine Ausrüstung zu verbessern, erbarmungslos mein Konto plündern :D

Grüße
Helmut
 
Hallo Torn,

wirklich guter Bericht. War für mich als Neueinsteiger in die digitale Spiegelreflex von grosser Hilfe. Hatte bisher die AE1, und das schon 30 Jahre lang.

Habe mir jetzt die 350D mit 3 Zooms bestellt.
EF-S 10-22 - auch wenn ziemlich teuer, aber WW muß bei mir schon sein
EF 17-85 als Standard für alle Situationen
EF 73-300 IS als Tele, vom Händler stark empfohlen. Bin mal gespannt.

Werde dann demnächst mal berichten, wie es mir erging.

Kara
 
Hi,
ich habe mir den ausgezeichneten Forumsbeitrag von TORN leider erst heute angesehen.
Zum e-Bay-Kauf bei Objektiven kann ich nach meiner eigenen Erfahrung folgendes sagen:
Nahezu alle meine Objektive habe ich dort gekauft. Sie haben alle erstklassige Qualität, waren gut erhalten und Gurken waren auch nicht dabei.

Preis deutlich! günstiger als im Handel. Man muß nur wissen, was es einem wert ist.

Wolf
 
Torn,
vielen Dank, Dein Artikel ist Gold wert. Infos knapp und kompakt, dabei übersichtlich und mit Preisangabe. Wird meine Checkliste für Thailand!!
Ich danke Dir !!

mrlavazza
 
Falls, und "nur" falls ich auf Canon umsteige (20Da), würde ich folgende Objektive zulegen:

Tokina 12-24
Canon 28-135 IS (edit: oder das 24-105 IS :eek: )
Sigma 150 Makro
Canon 100-400 IS

gibts Alternativen? was denkt ihr so... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Nicht böse sein, aber hier bitte nur Ergänzungen oder Kommentare zum Artikel posten und nicht allgemein diskutieren. Es wird sonst sehr unübersichtlich.

Danke!

TORN
 
Hallo Torn dein Bericht ist wirklich Spitze, da jetzt das 24-105 4L IS USM zu haben ist wäre doch die Kompi die ich habe in der etwas höheren Preisklasse nicht schlecht.

18-55 ( Kit )
24-105 4L IS USM 1100.- ?
100-400 4.5-5.6L IS USM 1500.- ?

Mann bedenke den Brennweitenbereich von 18-400mm ( 1.6 Crop 29-640mm ).

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

So - ich bin ziemlich neu und unerfahren, was die Fotografie mit dSLR angeht - ich warte im Moment auf meine Nikon D70 - beschäftige mich aber "schon" mit Objektiven, die ich mir evtl. mal zulegen möchte, bzw vergleiche, was die Leute hier im Forum (und anderswo) so an ihren Cams haben.

Grad hab ich mir den Thread zur Objektivauswahl durchgelesen in der Hoffnung, einige Abkürzungen erklärt zu bekommen - bin aber nicht fündig geworden...

zB
Tamron 28-300mm 3.5-6.3 XR DI AF N
Tamron 28-300mm 3.5-6.3 XR DI AF M
Tamron 28-300mm 3.5-6.3 XR DI AF P

wofür stehen die letzten Buchstaben? Im preis unterscheiden die Objektive sich nicht sehr stark (okay, das "P" ist 50? billiger ...)

vllt kann man das noch mit in die Objektiv-FAQ aufnehmen???
 
oh mann - ich bin echt blöd =) ich hatte nur bei dem "N" objektiv geschaut, daß es für Nikon ist ... bei den anderen hab ich es "vorausgesetzt" und hab mich gewundert, wass das wohl kryptisches sein könnte ... entschuldigung - ich komm mir jetzt reichlich blöd vor :o
 
Tolle Seite.Ich bin Begeistert!! Alles was der Anfänger so braucht.Nur das Manfrotto 055 PROLB Set inkl. 141RC Stativkopf kann ich nirgens finden.Auf der Seite von www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_724B_inkl_Kugelkopf.htm
ist ein Manfrotto MA 724B inkl. Kugelkopf Kamerastativ zu haben.Ob das wohl das Richtige für meine 300 D mein Sigma 12-24/Canon 17-85 Canon 70-300 DO ist?Das Teil trägt 3,5 kg.Ob das wohl ok ist?Oder könnt ihr mir was besseres sagen?
 
Torn, vielleicht könntesst Du bei Gelegenheit mal noch die beiden neuen (und IMO sehr empfehlenswerten) Objektive von Canon aufnehmen:
24-105 IS
und das 70-300 IS, welches ja einige Klassen über dem alten 75-300 IS spielt.
 
hali halo,

ich bin neu hier - kenne mich auch nicht wirklich so aus - habe daher einige fragen - hatte bis jetzt ein komi dimage 7i und habe von meinem schatz eine canon eos 350 d mit kit objektiv bekommen - jetzt vermisse ich aber den 10fach zoom der dimage - welches objektiv wäre da ideal - und wenn möglich auch preiswert - ich mache gerne detailaufnahmen bzw aufnahmen aus weiter entfernung.

mfg yvonne
 
Hiho!

Heute hat es wieder einen kleinen Update gegeben. Neue Objektive wie das 60mm Makro, 70-300 IS, 24-105L IS und Sigma 150 Makro und ein paar UWW sind nun drin. Zudem gibt es eine etwas umfangreichere Einleitung sowie ein paar weitere Erläuterungen im ganzen Dokument, um den Frischlingen den Einstieg noch etwas mehr zu erleichtern.

Die 5D habe ich nur kurz erwähnt, da ich diese Kamera (zu dem Preis) und die Kleinbildthematik nicht unbedingt Einsteigerfreundlich finde.

Ein paar Zeilen über Kompaktkameras sind auch hinzugekommen.

Der IS wird nun als Linsenauswahlkriterium erläutert und der Lichtstärke knapp gegenübergestellt.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Heute hat es wieder einen kleinen Update gegeben. Neue Objektive wie das 60mm Makro, 70-300 IS, 24-105L IS und Sigma 150 Makro und ein paar UWW sind nun drin. Zudem gibt es eine etwas umfangreichere Einleitung sowie ein paar weitere Erläuterungen im ganzen Dokument, um den Frischlingen den Einstieg noch etwas mehr zu erleichtern.

Du könntest eigenltich das 70-300 DO und das alte 75-300 IS durch das neue 70-300 IS ersetzen.

Auch von mir Vielen Dank für Deine Mühen!
 
Superb!

Hatte mich schon für das Paket

h) El L (um 1200 Euro)

entschieden.

Dennoch beste Grüße!

Jim
 
Also ich hab wirklich lange dieses Forum hier studiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass als Canon Fetischist dieses Paket eigentlich super wäre. Das 28-135 habe ich bereits. Oder was meint ihr?

Canon EF-S 10-22mm 3.5?4.5 USM
Canon 28-135 3.5-5.6 IS USM
Canon 70-300 4-5.6 IS USM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten