• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Objektiv im Kit

Der Buesumer

Themenersteller
Hallo, bin recht neu im Forum und vom Spiegelreflex Virus infiziert ! Soll wohl ´ne D 90 werden ( wird in dem Preissegment ja in höchsten Tönen gelobt ) ! Nur welches Objektiv soll ich nehmen, auch um nicht kurzfristig wieder investieren zu müssen !? reizen würde mich entweder ein 18-105 oder 18-105 + 70-300 oder 18-200 VRII ! Interessen liegen bei allgemeine Aufnahmen wie Urlaub etc. , Tiere im Zoo + ggf. in freier Wildbahn und später vielleicht mal Macro ! :confused::confused::confused:
 
Danke für die schnelle Antwort ! Mit dem 18-105 + 70-300 Kit könnte ich mich auch sehr anfreunden - ich denke für den Anfang ´ne ordentliche Ausrüstung ! Und z.Zt, im Angebot für 1269,- Öre ; Deine andere vorgeschlagene Alternative gibt es glaube ich nicht im Kit. oder reicht für den Anfang erst mal das 18-105 ???
 
Schau mal ein Thema weiter unten, dort gibt es eine 9 Seiten Diskussion über 16-85 oder 18-105
 
Danke erst finde ich nicht im Forum + plötzlich ist zumindest was über diese beiden ( 16-85 +18-105 ) was zu finden ; obwohl das 16-85 schon recht heftig im Preis ist und das für 2 mm im Weitwinkelbereich ???
 
da gibts noch einige andere Merkmale/Vorteile, lies dir mal das Thema durch.

Ist aber schon eine schwere Entscheidung, denn das 16-85 kostet nicht 200€ sondern 500€.
 
Hallo Buesumer!

Das 18-105er ist eine tolle Linse für ein Kit. Am Anfang würde ich auf das Tele verzichten, zumal das 70-300 nicht sehr lichtstark ist.
Wenn schon im Kit, dann beginne mal mit dem 18-105 und erweitere erst dann, wenn du ein paar Erfahrungen gesammelt hast.

Ich weiß ja nicht wieviel du ausgeben möchtest, aber wäre ich an deiner Stelle, würde ich folgende Kombi in Erwägung ziehen:
D90 Body
+ Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro HSM für Nikon (oder ein anderes lichtstarkes von Sigma oder Tamron)
+ Sigma Objektiv AF 50-150mm 2.8 EX DC APO HSM II für Nikon

Die haben zwar keinen Bildstabilisator, dafür aber eine durchgehende Blende von 2.8.
Für Urlaub und Tiere im Zoo reicht das.
Für Tiere in freier Wildbahn könnte das Tele zu knapp sein.
Und für Makros würde ich mir später ein eigenes Makroobjektiv zulegen.

lg, Armin
 
Hallo Buesumer,

das 18-105 soll lt. Forum eine tolle Linse (Kosten/Nutzen) sein, ebenso das 16-85 (aber teuerer). Lichtschwach sind beide. Lies auf jeden Fall die einschlägigen Beiträge, bevor Du Dich entscheidest. Ich habe herausgelesen, das die 2 mm nach unten (WW) ein echter Bringer sein sollen, hingegen die 20 mm, die oben fehlen, nicht so ins Gewicht fallen (auch wenn das anhand der "Brennweiten-mm" sich anders darstellt - (2 gegen 20 mm)). Ich habe selbst ein 18-70. Im Bereich WW vermisse ich oft etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke , danke für die Beiträge / Hilfen ! Ich werde das Thema 16-85 + 18-105 mal ausführlich lesen ! Es eilt bei mir ja nicht, es kribbelt nur ( haben wollen ) ;; Ich dachte halt nur beim Kit mit 18-105 + 70-300 wäre ich erst mal recht ordentlich ausgestattet ; beide sind in Tests ( z. B. Color Foto ) recht ordentlich bewertet und ich bin ja kein Profi - halt einfacher Consumer !
 
Wenn ein Objektiv bis auf weiteres alles abdecken soll, dann würde ich zum 18-105 raten.
Andernfalls ist die Kombination 16-85 + 70-300VR natürlich auch sehr interessant, aber preislich eine andere Liga.
 
Wie gesagt, ich werde es mal checken mit 16-85 / 18-105 ! Ich komme nur nie wieder so günstig an ein 70-300 als im Kit für im Moment 1269,- ; die D 90 mit 18-105 = 888 ; also 381 für nen 70-300 !!! Ist das ein Argument ??? Die 300er Brennweite reizt schon ( ich hatte vorher einen Canon Powershot SX10 IS mit 560 mm Brennweite ) ........
 
Ich würde zum Doppel-Zoom-Kit greifen, also 18-105er und 70-300er.

Habe damit selbst gute Erfahrungen gemacht.

Die absolute Lichtstärke ist für Anfänger aus meiner Sicht nicht absolut entscheidend.
Als Anwendungsgebiete gibt er Urlaub und "Ausflüge" an. Die macht man ja häufig bei "Schönwetter" und dann lässt sich auch mit höheren Anfangsblenden ganz gut leben.
Die D90 lässt ja auch bei ISO 1600 noch sehr gute Schnappschüsse zu ;)

Nicht zuvergessen große Blende im Telebereich führen auch zu sehr kleinen Schärfebereichen das ist nicht immer gewünscht... Unhandlich wird es da auch ganz schnell.

Aus Preis-Leistungs-Sicht ist das Doppel-Zoom quasi unschlagbar.
Man bekommt beide auch gebraucht ja gut wieder los wenn man sich spezialisieren will.

Ich hab mit der gleichen Kombi angefangen und dann entsprechend erweitert.
Bin mit beiden Objektiven sehr zu frieden.
Hier im Forum gibts aber sicher schon Dutzende Threads zu dem Thema...
 
Und wie wäre es mit dem 18-200 VR II von Nikon ( da hätte ich eines für alle Fälle ! ) ; Kit Möglichkeiten sind ja nur 18-105 ; 18-105 + 70-300 ; 18-55 ; 18-200 ; 16-85 ; wobei nur 16-85 für mich kein Thema ist und 18-55 - na ja ich weiß nicht = also auch nicht !!!
 
18-200 vs. 18-105 + 70-300?
Darüber kann man ewig diskutieren und es finden sich für beide Varianten gute Argumente.

Pro 18-200:
- volle Flexibilität in allen Lebenslagen, insb. Urlaub/Reise
- unter den Superzooms eines der besseren

Pro 18-105 + 70-300:
- im allgemeinen etwas höhere Bildqualität
- mehr Brennweite am langen Ende

Ken Rockwell hat da auch schon viel dazu geschrieben, z.B. hier und hier. Aber Ken ist halt ... Ken ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten