• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85 mm oder 18-105 mm

Mathias1981

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir kommende Woche eine Nikon D90 zulegen. Ich habe mir jetzt mal das Set mit dem 16-85 und dem 70-300 mm und noch bißchen anderes Zubehör zusammengestellt.

Jetzt lese ich im Forum verschiedene Meinungen. Die einen sagen das 16-85 mm ist das bessere (aber auch teurere), die anderen sagen das 18-105 ist besser günstiger (und vor allem nicht so teuer). Nun was tun???

Bin kein Anfänger, hab früher mal analog fotografiert. Fang aber jetzt was die Ausrüstung an geht bei "0" an. Könnt ihr mit neben dem Objektiv-Kauf-Tip auch noch sagen was ich sonst noch wichtiges brauche außer eben das übliche 2. Akku, Speicherkarte, Tasche???

Danke im Vorraus
 
ich sehe das 16-85 vorne, insbesondere bei der verarbeitung -weniger plaste.

die 16mm sind interessant, bei 18mm hat das 16-85 auch weniger verzeichnung

als ergänzung zum 70-300 ist das 16-85 sehr gut und den bereich ab 85 deckst da ja ab
 
Hallo Mathias1981,

würde das 16-85 VR dem 18-105 VR vorziehen.
Lieber ein Objektiv weniger (wenn´s Geld nicht passt) und nachkaufen als sich später ärgern ... und gerade beim Objektiv sollte man nicht sparen. Der Body wird häufiger getauscht...

Zumal bei einem Neustart noch einige andere Kosten ( Blitz & Co ) auf einen zukommen :D

Gruss
haasiesoft
 
Als grade Neubesitzer eines AF-S 17-55 2,8 muß ich einfach mal das Empfehlen.

Kostet ja gebraucht, wie meins, fast das Gleiche wie das 16-85VR udn außer den 16mm, Abbildungstechnisch wie das 18-105VR.

Grßeü
 
Habe mir im Juni das kit mit dem 18-105 geholt. Bin total begeistert. Wenn du das bisschen mehr an Weitwinkel nicht brauchst, solltest du zum meiner Ansicht nach zum günstigeren Objektiv greifen. Habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Viel Spaß mit der D90, tolle Kamera, bin sicher du wirst, egal mit welchem Objektiv, sehr viel Spaß mit der Kamera haben.

Gruß
 
In Sachen Auflösungsvermögen ist das 16–85 wohl ganz leicht vorne, zumindest im Weitwinkelbereich, aber der Unterschied ist geringer als die Preisdifferenz.

So würde ich einzig darauf schauen, welcher Brennweitenbereich dir besser passt. Oder allenfalls noch, ob die bessere Verarbeitung des 16–85 den Aufpreis rechtfertigt. Zu überlegen wäre auch noch, dass dich das 16–85 für einige Zeit ohne Superweitwinkelobjektiv über die Runden bringen könnte.

In jedem Fall hast du eine gute Wahl getroffen, auch mit dem 70–300 VR.
.
 
Hallo Mathias,
das 16-85 gilt in den optischen Leistungen als etwas besser im Vergleich zum 18-105 (siehe http://photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests). In der Anwendung bringen die 2mm am unteren Ende häufig mehr an Perspektive, als die 20mm am oberen. Das 18-105 ist ein gutes günstiges Kitobjektiv, das viel Einsatz abdeckt. Das 16-85 das qualitativ bessere, aber lichtstark sind sie beide nicht.

Das 16-85 ist meiner Meinung nach nicht Fisch nicht Fleisch: Als Einstiegsobjektiv recht teuer für ~500,-€, setzt sich dafür nicht stark genug vom günstigen Nikkor 18-55VR ab, ist nicht so universell wie das 18-105VR und kommt auch nicht an die 17-55/2.8 Objektive heran (wie Lufink recht kurz hinweist). Man muss eigentlich vor dem Kauf wissen, dass das Objektiv genau das richtige für einen ist.

Es hängt also sehr davon ab, was du künftig vor hast: Was sind die wesentlichen Motive? Willst Du mit Stativ fotografieren oder sollen die Objektive noch möglichst kompakt & freihand benutzbar sein? Brauchst Du VR oder lieber Lichtstärke? Und wieviel Geld steht Dir hierfür zur Verfügung?
 
Hallo Mathias,
das 16-85 gilt in den optischen Leistungen als etwas besser im Vergleich zum 18-105 (siehe http://photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests). In der Anwendung bringen die 2mm am unteren Ende häufig mehr an Perspektive, als die 20mm am oberen. Das 18-105 ist ein gutes günstiges Kitobjektiv, das viel Einsatz abdeckt. Das 16-85 das qualitativ bessere, aber lichtstark sind sie beide nicht.

Das 16-85 ist meiner Meinung nach nicht Fisch nicht Fleisch: Als Einstiegsobjektiv recht teuer für ~500,-€, setzt sich dafür nicht stark genug vom günstigen Nikkor 18-55VR ab, ist nicht so universell wie das 18-105VR und kommt auch nicht an die 17-55/2.8 Objektive heran (wie Lufink recht kurz hinweist). Man muss eigentlich vor dem Kauf wissen, dass das Objektiv genau das richtige für einen ist.

Es hängt also sehr davon ab, was du künftig vor hast: Was sind die wesentlichen Motive? Willst Du mit Stativ fotografieren oder sollen die Objektive noch möglichst kompakt & freihand benutzbar sein? Brauchst Du VR oder lieber Lichtstärke? Und wieviel Geld steht Dir hierfür zur Verfügung?

Ei, was dann jetzt?:eek:
 
Auch ich habe vor längerer Zeit das 16-85 dem 18-105 vorgezogen und würde es jederzeit wieder machen. Mir war es den Mehrpreis absolut wert.

Das 18-105 ist zweifels ohne in dieser Preisklasse ein klasse Objektiv (mal abgesehen von einem guten gebrauchten 18-70). Aber das 16-85 ist nicht nur von der allgemeinen Verarbeitung bedeutend besser, es sind eben auch noch andere Sachen die den Mehrpreis m.M.n rechtfertigen.

Auch wenn das Thema hier schon zig mal durchgenudelt wurde, nenne ich nochmal die Pro's des 16-85. Ob dir das knapp 300,- Euro mehr Wert ist, kannst natürlich nur Du allein entscheiden.

Pro 16-85:

- geringfügig bessere Bildqualität im direkten Vergleich
- Haptik bedeutend besser (ja, ich habe beide in der Hand und auch an der Kamera gehabt) und der Unterschied ist m.M.n. nicht gerade gering.
- Metallbajonett statt Kunststoff.
- Metalltubus statt Kunststoff (Zoom und Fokusring laufen ebenfalls etwas satter und geschmeidiger).
- 2mm mehr Weitwinkel (ist auf jeden Fall von Vorteil, besser als 20mm mehr Tele und macht oft den Einsatz von einem zusätzlichen UWW überflüssig, jedoch ersetzt es dieses natürlich nicht vollständig).
- verzeichnet bedeutend weniger über den gesamten Brennweitenbereich.
- VR II statt VR I (ob sich dies jedoch in der Praxis so stark bemerkbar macht, kann und mag ich so nicht beurteilen).
- der VR hat 2 Modi's / normal und active - zweiterer ermöglicht dir ein effektiveren VR, wenn du z.B. aus dem Auto fotografierst (18-105 hat nur 1 Modus).
- Entfernungsanzeige (18-105 hat keine)
- Autofokusumschalter MA/M / ermöglicht dir jederzeit einen problemlosen manuellen Eingriff in den Autofokus (das 18-105 hat nur M/A und man muss jedes mal nachdenken ob man jetzt eingreifen kann/darf oder nicht).


Gruß,
Sascha
 
Hallo Sascha,

Pro 16-85:
...
- Entfernungsanzeige (18-105 hat keine)
dieser Punkt ist zumindest bei meinem 16-85 eher ein Ärgernis, da
die angezeigte Entfernung eigentlich nur bei 85mm stimmt. Bei 16mm
Brennweite kommt die Anzeige, bei einem Motiv auf Unendlich, kaum
über 1,5m hinaus. Der Mehrwert der Anzeige hält sich also in Grenzen. :rolleyes:

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha,


dieser Punkt ist zumindest bei meinem 16-85 eher ein Ärgernis, da
die angezeigte Entfernung eigentlich nur bei 85mm stimmt. Bei 10mm
Brennweite kommt die Anzeige, bei einem Motiv auf Unendlich, kaum
über 1,5m hinaus. Der Mehrwert der Anzeige hält sich also in Grenzen. :rolleyes:

MfG, Jürgen

uuups.
 
... erst mal Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Die Mehrheit tendiert wohl zu dem 16-85 mm. Ich denke ich bleibe auch dabei, auch wenns ein paar Euronen teurer ist.

Zur anderen Frage hab ich noch nichts gehört. An was muss ich beim Neukauf eines Systems noch denken außer zusättzlichen Akku, Rucksack, Speicherkarte... Blitz soll es dann erst gegen Weihnachten werden. :-)
 
... erst mal Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Die Mehrheit tendiert wohl zu dem 16-85 mm. Ich denke ich bleibe auch dabei, auch wenns ein paar Euronen teurer ist.

Zur anderen Frage hab ich noch nichts gehört. An was muss ich beim Neukauf eines Systems noch denken außer zusättzlichen Akku, Rucksack, Speicherkarte... Blitz soll es dann erst gegen Weihnachten werden. :-)

Dann musst Du schon sagen, was Du fotografieren willst. Ich würde allerdings erst einmal anfangen zu fotografieren und schauen, wie es sich entwickelt. Zukaufen kannst Du immer. Typisches weiteres und sinnvolles Zubehör - zusätzlich zum Blitz - könnte aber sein:

- Batteriegriff (Besseres Handling)
- Makroobjektiv und passendes Zubehör
- Reinigungsset zum Reinigen der Kamera
- Filter (Graufilter z.B.)
- Graukarte
- Stativ
- Kugelkopf
- Fernauslöser

usw.usw.

Was Du davon wirklich benötigst, hängt von Deinen Interessen und Vorlieben ab. Blitz & Reinigungsset zähle ich auf jeden Fall zur Standdardausrüstung.
 
Ich hatte das 16-85 VR mal für ein Wochenende zum Testen. Für mich, bezogen auf den Preis, eine einzige Enttäuschung!
Der AF ist schnarchlangsam und abbildungstechnisch ist es im Vergleich zum 18-105 VR, welches meine Frau an der D90 betreibt, nicht besser. Und die Haptik. Naja, das 18-105 VR hat für seine Preisklasse eine gute Haptik, das 16-85 VR ist eher genügend - preisbezogen!
Aber, das sind just my 2 cents!
Mein Tip: 18-105 VR, und wenn es später mal etwas lichtstärkeres sein soll, hast du auch nicht so einen Wertverlust!
LG Boris
 
Ich habe auch das 18-105 an meiner D300 und bin im Nahbereich sehr zufrieden.
Für weit entfernte Motive (ab 50/100 Meter) ist es natürlich etwas flau, besonders am langen Ende.

Haptik ist für eine Kitlinse völlig ok: es sieht zwar billigst aus, aber dafür macht es einen soliden Eindruck: nix wackelt! (Einzig die Sonnenblende wirkt noch billiger als billig :mad:

Für 229,--€ ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Die Wirkung des VR habe ich aber allerdings nocht nicht zufriedenstellend testen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten