• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85 mm oder 18-105 mm

Ei, was dann jetzt?:eek:

War doch klar beschrieben: Das eine ist die Wirkung, die viele Nutzer schätzen, das andere meine singuläre Einschätzung.

Wenn's doch immer so einfach wäre, "So und nicht anders, isses" zu sagen :rolleyes:
 
Ich hatte das 16-85 VR mal für ein Wochenende zum Testen. Für mich, bezogen auf den Preis, eine einzige Enttäuschung!
Der AF ist schnarchlangsam und abbildungstechnisch ist es im Vergleich zum 18-105 VR, welches meine Frau an der D90 betreibt, nicht besser. Und die Haptik. Naja, das 18-105 VR hat für seine Preisklasse eine gute Haptik, das 16-85 VR ist eher genügend - preisbezogen!
Aber, das sind just my 2 cents!
Mein Tip: 18-105 VR, und wenn es später mal etwas lichtstärkeres sein soll, hast du auch nicht so einen Wertverlust!
LG Boris

Kann ich nicht nachvollziehen? An meiner d300 ist es Blitzschnell, hat eine fantastische Schärfe+Kontrast und über den gesammten Zoombereich offenblendentauglich und verzeichnungsarm.
Ich finde das 16-85er Super, dagegen ist das 18-105er ein billiger Plastikhaufen. Andererseits ist das 18-105er auch sehr günstig..also verkehrt machst Du wahrscheinlich mit beiden Linsen nix.
Gruß Michael
 
das das 16-85 schnell ist, ist glatt gelogen. ich hatte es an der d200 und bei af-s objektiven limitiert nicht die kamera. da ist sogar das 18-70 gefühlt doppelt so schnell.
 
Das 18-105 ist ein tolles und günstiges Kitobjektiv - ideal zum Einstieg.

Hast du später den Wunsch weiter in den Weitwinkelbereich zu gehen, dann kannst du lieber dort das gesparte Geld investieren (und man ärgert sich nicht so sehr, weil man ja nur eine Lücke bis 16mm füllt). Reicht es obenherum nicht, dann gibt es bei beiden eine Menge an guten Anschlußkandidaten.

Rein abbildungstechnisch hat das 16-85 keine Killerargumente dem 18-105 gegenüber. Am kurzen Ende ist es besser, am langen Ende dafür schlechter als das 18-105.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
das das 16-85 schnell ist, ist glatt gelogen. ich hatte es an der d200 und bei af-s objektiven limitiert nicht die kamera. da ist sogar das 18-70 gefühlt doppelt so schnell.

Ich weis nicht ob das normal bei Dir ist ,das Du Leute die eine andere Meinung haben wie Du als Lügner bezeichnest. Was denkst Du Dir eigentlich dabei? Wenn Du anderer Meinung bist dann sag das bitte ohne mich als Lügner zu bezeichnen, weil das ist ja wohl die Höhe !
 
He nicht so heftig hier:rolleyes:
Ich hab das 16-85 ständig an der D200 und auch mal auf der D700 drauf gehabt. Wir sind mit dem Objektiv total zufrieden. Gut, wir fotografieren "nur" Gärten und die Pflanzen laufen nicht davon aber wir und auch eine Kunden sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Gruß Peter
 
Da fragst DU mich was:confused: Mir sind keine Aufgefallen, da es aus der D700 aber leider nur eine 5,xxx MP Kamera macht, kommte es auch an der 700er nicht mehr zum Einsatz.
 
Da fragst DU mich was:confused: Mir sind keine Aufgefallen, da es aus der D700 aber leider nur eine 5,xxx MP Kamera macht, kommte es auch an der 700er nicht mehr zum Einsatz.

Äh, wer macht den sowas Dx Mode :cool:, kann man doch abstellen.

Seh durch meine Analog-Bodys z.B das Tokina 12-24 ab 18mm gut möglich.

Iss somit immer nen 18mm bis .... an DX wie FX.:top:


PS: das 18-105 Vignetiert bei jeder Brennweite, mal mehr, bis 50mm oder weniger an FX
 
Ich weis nicht ob das normal bei Dir ist ,das Du Leute die eine andere Meinung haben wie Du als Lügner bezeichnest. Was denkst Du Dir eigentlich dabei? Wenn Du anderer Meinung bist dann sag das bitte ohne mich als Lügner zu bezeichnen, weil das ist ja wohl die Höhe !

Es ist ein wenig heftig, die Aussage, aber die Geschwindigkeit des AF ist wirklich nicht die Schnellste! Und es ist alles relativ! Für MEINEN Geschmack, ist der AF für diese Preisklasse zu langsam. Punkt!
Aber es gibt sehr viele, die mit dem 16-85 VR zufrieden sind! Das ist doch das Wichtigste!

Ob der TO in seinem Einsatzgebiet damit glücklich wird, wird er uns hoffentlich noch mitteilen ;)

LG Boris
 
Ich weis nicht ob das normal bei Dir ist ,das Du Leute die eine andere Meinung haben wie Du als Lügner bezeichnest. Was denkst Du Dir eigentlich dabei? Wenn Du anderer Meinung bist dann sag das bitte ohne mich als Lügner zu bezeichnen, weil das ist ja wohl die Höhe !

sorry, entschuldige. wollte dich nicht persönlich angreifen. habe meine worte wohl nicht mit genug bedacht gewählt. hoffe du verzeihst mir.
 
Ich werfe auch noch mal meine Erfahrung in die Runde:

Ich selbst habe das 16-85er. Keine schlechte Linse, aber ich denke auch nicht, daß es optisch wesentlich besser ist als das 18-105er (einen direkten Vergleich habe ich aber nicht).

Ich habe es aber nur noch selten drauf, da ich inzwischen eher mit Festbrennweite oder Super-Weitwinkel fotografiere. Höchstens auf Reisen packe ich das noch mal aus, wenn dauernde Objektiv-Wechsel zu lästig wären.

Aus heutiger Sicht würde ich mir also eher das 18-105er kaufen, optisch bestimmt gleichwertig und wesentlich günstiger. Und dann vom gesparten Geld gleich eine Festbrennweite wie das 35 1.8er oder ein 50er.

Ist aber natürlich vom persönlichen Geschmack abhängig... ;)
 
Hallo an Alle!

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung, welches Objektiv kaufe ich für die D 90 als Ergänzung zum Nikon 70 – 300 mm, das 16 – 85 oder 18 -105.
Eine zusätzliche FB möchte ich auch gleich haben, dachte ich an ein Sigma 30 mm/ 1.4

Einsatzgebiet hauptsächlich auf Reisen.

Würden die zusätzlichen 2 mm bei 16 – 85 evtl. ein Weitwinkelobjektiv einsparen?

Gibt es irgendwo direkte Vergleichsfotos, die man sich anschauen kann.

LG
 
Nochmal danke für die vielen Meinungen und ich will ja nicht auch noch mitmachen. Aber wir sind hier doch nicht im BRAVO-Forum wo man sich anzicken und beleidigen muss und dann wieder entschuldigen udn dann doch nicht. Ich wollte einfach nur Eure Erfahrungen und Meinungen hören, keinen Kleinkrieg entfachen.
 
Meine 3 cent....

Kenne beide, das 16-85VR hatte ich leihweise und das 18-105VR besitze ich.

Nach meines Erachtens ist das 16-85VR das bessere Objektiv wenn man:
-mehr weitwinkel brauch
-es weniger Verzeichnen soll
-man eine wertigere Verarbeitung haben will
-den besseren VR möchte
-wenn man genug Geld hat es sich leisten zu können

Bei meinen Bilder von beiden Objektiven hatte ich allerdings große Probleme sie hinterher auseinander zu halten welches Bild von welcher Linse war.

Der Unterschied in der Abbildungsqualität ist in der Praxis recht gering.

Für mich ist das 18-105VR einfach der Preisleistungssieger weil es sehr ähnliche Qualität dem 16-85VR liefert bei einem weitaus günstigeren Preis.
Das 16-85 ist wirklich ein Argument für etwas mehr Weitwinkel sonst persönlich finde ich es etwas zu teuer.
 
Ich hatte beide zum Testen und bin beim 16-85mm geblieben, zum einen war das Handling mit der D100 + BG angenehmer, zum anderen sind mir die 2mm Bennweite am unteren Ende wichtiger als 35mm Überschneidung am oberen Ende durch das vorhandene 70-300mm, da gerade bei Innenaufnahmen es oft nicht möglich ist, mittels Fußzoom zum richtigen Bildausschnitt zu gelangen. Alternativ wäre noch ein preiswertes UWW nebst 18-105mm möglich, aber mir war es das nicht wert... kurz, ich bin mit dem 16-85mm rundum zufrieden.
 
Meine 3 cent....

Kenne beide, das 16-85VR hatte ich leihweise und das 18-105VR besitze ich.

Nach meines Erachtens ist das 16-85VR das bessere Objektiv wenn man:
-mehr weitwinkel brauch
-es weniger Verzeichnen soll
-man eine wertigere Verarbeitung haben will
-den besseren VR möchte
-wenn man genug Geld hat es sich leisten zu können

Bei meinen Bilder von beiden Objektiven hatte ich allerdings große Probleme sie hinterher auseinander zu halten welches Bild von welcher Linse war.

Der Unterschied in der Abbildungsqualität ist in der Praxis recht gering.

Für mich ist das 18-105VR einfach der Preisleistungssieger weil es sehr ähnliche Qualität dem 16-85VR liefert bei einem weitaus günstigeren Preis.
Das 16-85 ist wirklich ein Argument für etwas mehr Weitwinkel sonst persönlich finde ich es etwas zu teuer.


Um es noch komplizierter für den Ratsuchenden zu machen, gebe ich meinen bescheidenen Senf auch noch dazu :evil:

Ich habe seit ein paar Tagen eine D5000 mit 18-200 VR. Mit dieser Kombi bin ich bislang auch ganz zufrieden. Die Intention bei der Anschaffung war es, mit möglichst wenig Equipment, möglichst viele Aufnahmesituationen meistern zu können und vor allem keine Scherben mehr wechseln zu müssen - da ich mit Frau, heute einem und bald 2 Kindern sowie 2 Hunden unterwegs bin. Was ich übrigens am meisten hasse, sind ab Blende 8 die lästigen Staubpunkte auf den Bildern - daher will ich Objektivwechsel UNBEDINGT vermeiden.

Das 10-200 VR schien mir unter den derzeit existierenden Suppenzooms (aller Hersteller) hinsichtlich Schärfe und Verzeichnung das Beste zu sein - dazu kommen die guten Makroeigenschaften im Nahbereich.

Da ich bis vor einiger Zeit aber mit einer Canon D40 und mit vier L-Scherben - die ich nie wieder alle schleppen möchte - fotografiert habe, weiss ich natürlich, dass qualitativ gegenüber dem 18-200 VR mehr geht :)

Ich habe mir jetzt noch eine D90 mit 16-85 und ein 105 Micro bestellt. Da mein Aufnahmeschwerpunkt Landschaft und Architektur ist, kann ích die 2 mm zwischen 16 und 18 sehr gut gebrauchen. Meine Lieblingsblende ist um die 8, von daher muss es kein 2.8er sein.

Wenn es dann mal in den Portaitbereich mit Bokeh, bzw. zum Makro- oder Stillifeeinsatz gehen sollte, dann werde ich die Kombi D5000 mit 105 Makro wählen.

Nach einem ausgiebigen Test zwischen 16-85 und 18-200 werde ich mich von einem der Beiden trennen.

Es wird selten sein, dass ich beide Kombis mitnehme und wenn doch, dann bin ich meist alleine auf Fototour und dann kann ich auch ein wenig schleppen.

Das wird jetzt wahrscheinlich hier einigen absolut unsinning erscheinen, aber wie gesagt: ich hatte oft Staub auf dem Chip und habe mich dann darüber geärgert, ich will keine drei Wechseloptiken mehr haben, die den Staubeintrag fördern und dazu auch noch schwer sind. Ich möchte, wenn ich schleppen, dann einfach nur noch mit der Einen oder der Anderen Kamera fotografieren.

Und wenn es mal ganz ohne SLR gehen muss, dann habe ich meine Panasonic LX3 dabei, mit göttlichen 24 mm :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würden die zusätzlichen 2 mm bei 16 – 85 evtl. ein Weitwinkelobjektiv einsparen?

Jein. Ich sag mal so: die 2mm mehr "untenrum" sollte man nicht unterschätzen, gerade auf Städtereisen oder so können die schon sehr wertvoll sein. Das war auch mein Grund, das 16-85er statt dem 18-200er zu kaufen.

Ein echtes Weitwinkel mit 10 oder 11mm Anfangsbrennweite ersetzen die aber nicht, das ist noch mal eine ganz andere Liga.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten