• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für New York

Also ich bin in New York nicht mit nem Tele rumgelaufen. Der Möglichkeiten boten sich zu wenig. Brennweiten von 10-70mm sind vorteilhaft.

Was sicher Schade ist. Für Architektur ist ein gutes Tele gar nicht mal falsch. Im Gegenteil, Architektur lebt auch von wiederkehrenden Elementen die man mit einem Tele sehr gut einfangen kann. Und es kommen bisweilen viel interessante Ansichten heraus als immer das gleiche "von unten oder oben voll mittem Ultraweitwinkel draufgehalten".

Für New York die gleiche 3er Kombi wie immer in Städten: Gutes Allround UWW (17-40 am KB ist der Klassiker), Gutes Tele (70-200) und noch eine lichtstarke Normalfestbrennweite. :)

Edit: Schaut mal das hier, habe ich eben im Beispielfred gefunden, witzigerweise habe ich mit meinen 70-200 (F4, grummel) schon ähnliche Motive in FFM gemacht. Zeigt sehr schön warum ein Tele einfach mitgehört:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11031936&postcount=937
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem ersten New York Trip hatte ich vom Fotografieren noch nicht so viel Ahnung & daher ein Tamron 18-250 dabei.
Beim zweiten Mal 10-22, 17-55 und 70-200, wobei ich letzteres fast kaum benutzt habe.
Beim nächsten Mal kommt wahrscheinlich nur ein 50er mit (allerdings am KB).

Im Endeffekt kommt es jedoch auf deine bevorzugten Motive an.

Viele Grüße

Daniel
 
Hallo, :)
Würdet ihr für eine New York Reise noch zusätzlich zu einem 24-105 und 18-55 ein 12-24 Tokina oder 14mm Samyang kaufen?

Gruß,
photographer97
 
Hallo, :)
Würdet ihr für eine New York Reise noch zusätzlich zu einem 24-105 und 18-55 ein 12-24 Tokina oder 14mm Samyang kaufen?

In NY hatte ich mein Tamron 28-105 f 2,8 Tamron und ein 70-300 mit. Für drunter nichts. Falls Du mit UWW-Objektiven klar kommst klar. Aber nicht extra dafür kaufen. NY hat mehr zu bieten als Hochhäuser mit stürzenden Linien.
Wenn Du bisher kein UWW hast und Du plötzlich eines kaufst müsstest Du Deinen Style ändern.

D A U
 
Danke für deine Antwort.
Also so hatte ich nicht vor mir ein UWW zuzulegen. Also bleibt ein UWW kauf aus :D
Dann fang ich mal an ein paar FB´s anzuschaffen.

gruß,
photographer97
 
Warum für New York Objektive kaufen? Falls man etwas vermisst, da gibt es B&H, ein riesen Fotogeschäft mit guten Preisen.

Ansonsten was man an Objektiven braucht ist doch eine Frage des persönlichen Stiels. Und der ändert sich nicht von Stadt zu Stadt.
 
Es ist verständlich, dass man - beim Gedanken an die Häuserschluchten - auf die Idee kommt, ein UWW würde in New York gute Dienste leisten. Das mag so sein, man darf nur nicht vergessen, dass ein UWW auch gekonnt eingesetzt sein will. Es ist nämlich nicht so einfach, den weiten Winkel mit sinnvollen Bildinhalten zu füllen, wenn man das nicht vorher "geübt" hat. Auch nützt sich der Effekt der übermäßig stürzenden Linien meist schnell ab und langweilt den Betrachter recht bald.

Insofern macht die Anschaffung eines UWW speziell für New York m.E. wenig Sinn, es sei denn, man will sich grundsätzlich in diese Art der Fotografie einarbeiten. Dann sollte man aber vorher schon damit angefangen haben.

Interessant könnte allerdings das 15-85er als Ersatz für die Kit-Linse sein. Das wäre am Crop ein universeller Brennweitenbereich, der sich für Städtetouren aller Art immer gut eignet.
 
Hatte damlas am KB ein 17-35/2.8-4, 24-70VC, EF40 und EF135 (2x Konverter) mit und es war mehr als genug.

New York ist architekturbedingt prädestiniert für ein UWW.
Natürlich gehen damit nicht nur Häuserschluchten und Panoramas von den Aussichtspunkten gut sondern auch Übersichtsbilder auf den zahlreichen Plätzen, Hallen und Bilder in der U-Bahn bzw. auf den Bahnsteigen. Flugdeck auf der Inteprid und das Space Shuttle schreien quasi nach UUW-Einsatz. Innenarchitektur sowiso. 12mm wären an manchen Stellen nicht verkehrt gewesen.

Das Immerdrauf 24-70 war gut für Museum und Peoplefotografie so wie Street bzw Schnappschüsse. Flexibel, relativ Lichtstark und mit IS. Damit geht alles so schnell und einfach das die Fotografie nicht mehr Zeit als nötig in anspruch nimmt.

EF40 war als leichte ausgehalternative gedacht... hier hat es aber eine kompaktere X100 genauso gut gemacht.

135er war eher was für Street, Bilder von der Staten Island Fähre auf die Skyline sowie vom Rockefeller Center auf das Empire State Building. Würde ich dass nächstemal wahrscheinlich gegen ein 100er Macro mit IS tauschen wegen Detailaufnahmen in Museen, an Gebäuden und auch für Street aufgrund Mikrokontrast und Cropreserve.


An einer Cropcam würde ich ein UWW ab 8mm oder 10mm nehmen, ein Immerdrauf wie das 15-85 oder ein 17-55 ergänzt um eine lichtstarke 85er oder 100er FB.
 
Servus,
leider war ich noch nie in New York aber im Grunde ist es ja eigentlich egal ob New York oder LA oder sonst was...
Ich hatte während meines USA Trips zusätzlich zu den hier bereits u. a. erwähnten Objektiven das 8-15mm Fisheye von Canon dabei. Damit lassen sich auch super Effekte erziehlen... Könnte in NY auch ganz interessant sein...
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen,

also ich fliege im Februar auch nach New York und werde mein Sigma 10-20mm und Canon 50mm mitnehmen..

Allerdings überlege ich mir noch ein "Standard-Zoom" zu kaufen... Was würdet ihr da so empfehlen?
 
Sigma 17-70 C
Sigma 17-50
Canon 18-135 STM
Canon 15-85 (teuer)

Das wären preiswertere Standardzooms, die hier einen guten Ruf genießen. (was nicht heißt, dass jeder sie mag...:))

Ich hab aus NY zwei Arten von Bildern in Erinnerung, die ich mir gern anschaue: Diverse UWW Bilder (8mm Sigma) sowie "Menschenfotos" von meinen Freunden und meiner Freundin.

Das wichtigste hast du somit schon eingepackt, ein UWW und eine 50mm FB. Das 50er gegen ein Zoom zu ersetzen wäre zwecks Flexibilität aber sicher überlegenswert.

Ich war im übrigen froh, dass wir zu 2t fotografiert haben. Hätte ich bei jedem UWW Motiv Glas gewechselt, wäre ich heute noch in NY! Unter diesem Aspekt wäre das CAnon 15-85 sicher gut. Viele UWW Aufnahmen kannst du damit schon machen & die "Menschen" kommen durch die bis 85mm auch nicht zu kurz. Für besondere Aufnahmen (Brooklynbridge oder die NY Börse) knallst dann halt das 10er von Canon dran.

LG
 
Also, ich würde auch nach New York wie immer ein 35mm und ein 85mm an Kleinbild mitnehmen, bei deiner APS-C entspräche das 24mm und 50mm. Von der Brennweite her ist das durch dein Zoom abgedeckt, mit einer lichtstarken Festbrennweite könntest du noch besser freistellen. 50/1.8 ist ein guter und sehr günstiger Einstieg.

Die Empfehlung der UWWs für Strassenschluchten kann ich nie nachvollziehen. Klar wenn du Urlaubsbilder für die Daheimgebliebenen machen willst ist es nett "alles drauf zu kriegen", wirklich gute Fotos mit einem UWW zu machen ist aber auf jeden Fall anspruchsvoll und nicht jedermanns Sache. Mir persönlich reicht das 35er an KB auch in den engsten Großstädten. Hatte mal ein 10-22 an APS-C, das ist aber zu oft im Kasten geblieben und dann hier im Biete-Bereich gelandet.

Wie du siehst, alles sehr subjektiv. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Schonmal danke für die zahlreichen Antworten.

Ich würde dort gern auch mal etwas "Streetfotografie" ausprobieren. Was haltet ihr da von dem 24-105??
 
Ich würde dort gern auch mal etwas "Streetfotografie" ausprobieren. Was haltet ihr da von dem 24-105??

Ist sicher OK, aber für den Einsatzzweck Street wäre es für mich oben unnötig lang, dafür würde mir Lichtstärke fehlen. Wenns ein Zoom sein soll wäre mir ein 24-70/2.8 da lieber, sonst halt wie oben schon empfohlen zwei Festbrennweiten.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten