• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Achherrjeh .. ein TS-E? das ist dochwohl eher für perspektivische Korrekturen im Outdoor-Bereich gedacht (zB Architektur).
Damit aufne Brille zielen = mit Kanonen auf Spatzen schiessen
Ein simples 'Porträtobjektiv' tuts auch .. bei Crop zB das 50/1.8 (fürn Hunni).
Ob nun 550D, 600D .. oder meinetwegen auchne 1100D : die Resultate sind bei allen gleich (mal Mpx abgesehn)
Ne vernünftige Beleuchtung ist da schon viel wichtiger.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Achherrjeh .. ein TS-E? das ist dochwohl eher für perspektivische Korrekturen im Outdoor-Bereich gedacht (zB Architektur).

Nein, hier irrst du.

Bitte nicht vergessen, das ein TS-E zwei Funktionen hat ... Tilt und Shift ... beide führen zu ganz unterschiedlichen Effekten. Der von dir genannte ist nur einer davon.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Das ist mir wohl bekannt. Trotzdem ist ein 'Tilt-Shift' Objektiv ne Nummer zu gross für solche Absichten - und im Endeffekt gibts bei Mini-Maßstäben eh keinen sehenswerten Unterschied.
Deshalb lieber ne gute Porträt-Festbrennweite, dazu Ausleuchtung mit Ringblitz oder Lichtzelt. Hintergrund 'Color-Key' tauglich, dann kann man später nette Sachen reinretuschieren.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Achherrjeh .. ein TS-E? das ist dochwohl eher für perspektivische Korrekturen im Outdoor-Bereich gedacht (zB Architektur).
Damit aufne Brille zielen = mit Kanonen auf Spatzen schiessen
Auweia, hier ist ja geballtes Fachwissen am Start :ugly:
Die Tilt-Funktion ist exakt für sowas gemacht: Produktfotografie. Auch shiften kann hier recht hilfreich sein. Vor gar nicht allzulanger Zeit hat man sowas noch mit Fachkameras gemacht, weil man die besser verstellen kann. Da braucht man aber Film dazu.

Oder fotografierst du mit 90mm Häuserfassaden? Das 90er hat man nicht gebaut, damit man so "schöne" Miniatureffekte erzeugen kann, mit denen unsere Augen derzeit so häufig gequält werden.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Trotzdem ist ein 'Tilt-Shift' Objektiv ne Nummer zu gross für solche Absichten - und im Endeffekt gibts bei Mini-Maßstäben eh keinen sehenswerten Unterschied.
Quatsch, das ist genau das richtige Werkzeug dafür, alles andere ist nur eine Notlösung. Probier doch mal aus wie Du sonst eine schräge Schärfeebene hineinbekommst.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hallo
In der Vergangenheit habe ich meine Produktfotos mit einer einfachen Casio Exilim EX-S 500 Kompaktkamera geschossen und die Qualität war gar nicht mal so schlecht.
MfG

Zeig doch mal eins von den Fotos die du bisher gemacht hast und sag uns was genau du daran gut / schlecht findest und wofür du die Fotos genau brauchst, dann könnten wir dir auch gezielt sagen was du brauchst um das "Schlechte" zu verbessern...

Mein Gefühl ist, dass du eigentlich nur ein paar nette Fotos für deinen ebay Shop o.ä. machen willst, dir hier aber einige Leute Ausrüstung für eine professionelle Werbekampange empfehlen...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Hallo erstmal,

Im Prinzip wäre ein TS Objektiv die "professionellste" und auch beste Lösung. Jedoch gilt es hier auch zu bedenken, dass die TS auch bedient werden müssen, da kann es leicht vorkommen, dass ein DSLR Anfänger der schon mit der Kamera kämpfen muss mit dem Objektiv überfordert ist. Auch ist bei den Dreistelligen der Sucher recht klein und dunkel, was zwar für den gelegenheitsnutzer nicht shclimm ist jedoch das manuelle Fokussieren doch recht schwierig macht. (mal ganz davon abgesehen,d ass es nicht in den Preisrahmen passt)

Auch zu einem der "klassischen" Porträtobjektive (50/1,8/1,4, 85/1,8 usw.) würde ich abraten, weil man da dann doch ganz schnell an der Naheistellgrenze ist,w enn man mal ein paar Details zeigen will.

Die Sinnvollste Wahl wäre wohl ein relativ kurzes Macro Objektiv. Hier sollte der TO auch auf die Fremdhersteller schauen. Bei der Brennweite würde ich zu den 60er oder sogar das 35er von Tokina gehen.
Beim 35er kann es sein, dass es schon ein bisschen arg kurz ist bzw. du für große Abbildungsmaßstäbe extrem nah hin musst, was zu schatten führen kann. Der Vorteil wäre halt, dass es einen großen Blickwinkel bietet und so "viel brille bei wenig abstand draufbringt.
die 60er (hier ist das 69/2 von Tamron ein Tip, größere Blende wenn man sich mal braucht als das CAnon...)
Die sind sicher etwas "konventioneller.
Von noch längeren würe ich hier eher absehen, das dann der Arbeitsabstand für einen Großen Blickwinkel schon recht groß wird.

Dann würde ich noch auf alle Fälle ein Lichtzelt anschaffe, in dem der TO seine Brillen platzieren und optimal ausleuchten kann.
Weiterhin wäre ein Statig Sinnvoll, da man damit das Bild sehr gezielt aufbauen kann und somit wohl auch bessere Bilder schafft. wg. der Verschlusszeit wohl nicht nötig. Trotzdem können minimalste Verwacklungen durch die Spiegelvorauslösung vermieden werden.
Zuletzt wäre ein guter Polfilter noch sehr Praktisch. Damit kannst du ungewollte Reflexionen auf den Brillengläser vermeiden (die aber hier evtl auch als Stilmittel eingesetzt werden können)

Zur Kamera: ich denke nicht, dass du die Zusätzlichen Features der 600D zur 550D brauchen wirst (außer Blitz wireless und Klappdisplay sind das mehr oder minder die Gleichen Kams), hier könntest du schonmal etwas sparen.
Da ja NUR Studio/Produkt fotografiert werden soll, brauchst du die high iso Vorteile der neuen Kameras auch nicht dringend. Da es ja Wahrscheinlich übers Geschäft? abgewickelt werden soll, handelt es sich mmutmaßlich um ein Abschreibungsobjekt...dann ist ein Neukauf sinnvoll...da fände ich die 500D interessant. Die kann alles was du brauchst und hat auch eine ausreichend gute BQ (wenns keine Plakate werden sollen^^) aber nochmal ein gutes Stück billiger ist.

LG
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Da ich hier auch immer wieder ein Macro-Objektiv empfohlen wird, frage ich mich ob es Fotos von Brillen werden sollen (also im Ganzen) oder auch Detailaufnahmen (also z.B. nur ein Scharnier) gewünscht ist, denn nur für die Detailaufnahmen macht ein Macro-Objektiv Sinn...
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

... denn nur für die Detailaufnahmen macht ein Macro-Objektiv Sinn...

Nicht ganz. Makroobjektive haben typischerweise ein sehr ebenes Bildfeld ... und das nicht nur an der Naheinstellgrenze ... auch das ist eine Eigenschaft, die sich positiv bemerkbar macht. Zudem haben sie (u.a. wegen Verzicht auf maximale Öffnung) meist auch bei (oder Nahe) Offenblende recht gute Abbildungsleistungen Richtung Rand und Ecken.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Für Details ist sicher 'Nah-Ausrüstung' erforderlich (Achromat sollte genügen).
Ansonsten bin ich der Meinung, ein TS-Objektiv ist nun wirklich übers Ziel geschossen.
Hiermal meine Sehkrücke mit EF-S 18-55 .. nurmalso 'on-the-fly' - ginge besser.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Produktfotos kriegt man auch gut mit dem Yoghurtbecher 50 1.8 hin.
Wichtiger ist da der Aufbau des Lichtzeltes usw.

Sieht man an dem Beitrag vor mir :ugly:

Wenn mich das zum kaufen animieren soll... ich weiß ja nicht.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

hehe .. ich hab doch eindeutig geschrieben: das war nur Schnappschuss .. sonst würd ich mir mehr Mühe geben .. ausserdem will ich meine Brille nicht verkaufen - die brauch ich selbst noch :lol:
Sollte nur Demo sein, dass man kein Hi-Tech Equipment braucht um solch triviale Dinge in Szene zu setzen.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

hehe .. ich hab doch eindeutig geschrieben: das war nur Schnappschuss .. sonst würd ich mir mehr Mühe geben .. ausserdem will ich meine Brille nicht verkaufen - die brauch ich selbst noch :lol:
Sollte nur Demo sein, dass man kein Hi-Tech Equipment braucht um solch triviale Dinge in Szene zu setzen.
Für solche Schnappschüsse braucht man sicher kein Top-Equipment, da tuts auch ein Handy mit eingebauter Kamera. Ich bin davon ausgegangen dass hier was verkauft werden soll und deshalb ansprechend präsentiert.

Die Bilder aus dem Link von Alfons T. sind ordentlich nachbearbeitet, was auch einiges an Aufwand ausmacht. Ob man da jetzt zum shooting von ein paar Hundert Brillen nun eine Handy-Knipse oder eine Hasselblad nimmt macht an den Gesamtkosten IMO fast gar nichts mehr aus.
 
Hier mal ein Foto, das ich mit meiner Kompaktkamera gemacht hatte...

Also die Fotos der Brillen brauche ich für Ebay, Internetshop etc.

Hab' hier mal zwei Fotos eingestellt, die ich selbst mit meiner einfachen und 5 Jahre alten Casio Exilim geschossen hatte. Die Brillen stelle ich hinterher immer frei und teilweise bearbeite ich die noch im Photoshop, falls mal was nicht passen sollte. Wäre natürlich schön, wenn ich darauf in Zukunft verzichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Das stellt Anforderungen an den Hintergrund und die Beleuchtung und nicht an die Linse (weil man ja abblenden kann und soll, wenn genug Licht da ist).
Es gibt wenig Fälle wo eine Bridge die gleiche Leistung bringen kann wie eine DSLR. Das ist so ein Fall.
Ich für sowas meine Bridge vom Dachboden holen, aufgrund des kleinen Sensors sind die für sowas vielleicht sogar besser geeignet. Alternative wär eine DSLR mit einem 50mm 1,8. Es gibt nix bei Canon was sowas merkbar besser kann.
 
AW: Hier mal ein Foto, das ich mit meiner Kompaktkamera gemacht hatte...

Also die Fotos der Brillen brauche ich für Ebay, Internetshop etc.

Hab' hier mal zwei Fotos eingestellt, die ich selbst mit meiner einfachen und 5 Jahre alten Casio Exilim geschossen hatte. Die Brillen stelle ich hinterher immer frei und teilweise bearbeite ich die noch im Photoshop, falls mal was nicht passen sollte. Wäre natürlich schön, wenn ich darauf in Zukunft verzichten könnte.
Warum genau möchtest Du denn auf eine DSLR umsteigen? Die Fotos sind gut genug für den ebay Shop und auf die Nachbearbeitung wirst du nicht verzichten können.

Das 50 1.8 würde ich übringens explizit nicht empfehlen, falls Du doch unbedingt auf DSLR umsteigen willst. Das Müll-Teil hat keine treffsicheren Autofokus und manuell lässt es sich fast gar nicht fokussieren. Dazu ist der Verstellweg zu kurz und das Spiel im Fokusantrieb zu groß.
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Die Beispielbilder vom TO sind im übrigen eine Katastrophe wie ich finde. Besonders witzig finde ich den CE Aufkleber...:D
Schlimmer gehts eigentlich nicht mehr. Aber wie gesagt, das nimmt sich nicht mehr viel mit den tollen Ratschlägen.

Das zeigt vielleicht das du das Anliegen des TO nicht verstanden hast! Je nach Anwendung (onlineshop) ist vielleicht Gerde der CE Aufkleber wichtig! Das Fotos nicht für eine Plakataktion sind ist denke ich offensichtlich!
 
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Die Beispielbilder vom TO sind im übrigen eine Katastrophe wie ich finde. Besonders witzig finde ich den CE Aufkleber...:D
Schlimmer gehts eigentlich nicht mehr. Aber wie gesagt, das nimmt sich nicht mehr viel mit den tollen Ratschlägen.

Danke, dass Du meine Fotos für eine Katastrophe hälst und freut mich, dass Du die CE Aufkleber so witzig findest.
Du hast wohl wirklich nicht ganz verstanden wofür die Fotos sind und Du scheinst auch noch nicht ganz kapiert zu haben, dass ich kein Fotograf bin wie Du vielleicht und ich die Fotos mit einer einfachen, günstigen Kompaktkamera geschossen habe. Und zu dem CE-Aufkleber den Du so witzig findest. Der wird auch wieder sichtbar sein, wenn ich eine teurere Kamera verwende. Wie jemand Anderes hier im Forum schon bemerkt hatte, ist der wohl gewünscht. Bei Brillen im unterem Preissegment ist es nicht schlecht, wenn die Käufer wissen, dass Sie zumindest ihre Augen nicht mit den Brillen schädigen, da die trotz des niedrigen Preises 100% UVA- und UVB-Schutz haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Objektiv für Produktfotografie von Brillen mit Canon EOS 600D

Danke, dass Du meine Fotos für eine Katastrophe hälst und freut mich, dass Du die CE Aufkleber so witzig findest. Deine Lästerei und Besserwisserei ist zum kotzen. Muss ich mal so sagen.
Du hast wohl wirklich nicht ganz verstanden wofür die Fotos sind und Du scheinst auch noch nicht ganz kapiert zu haben, dass ich kein Fotograf bin wie Du vielleicht und ich die Fotos mit einer einfachen, günstigen Kompaktkamera geschossen habe. Und zu dem CE-Aufkleber den Du so witzig findest. Der wird auch wieder sichtbar sein, wenn ich eine teurere Kamera verwende. Wie jemand Anderes hier im Forum schon bemerkt hatte, ist der wohl gewünscht. Bei Brillen im unterem Preissegment ist es nicht schlecht, wenn die Käufer wissen, dass Sie zumindest ihre Augen nicht mit den Brillen schädigen, da die trotz des niedrigen Preises 100% UVA- und UVB-Schutz haben.

UV Protection etc. ist m.M. nach ist in der Artikelbeschreibung völlig ausreichend. Selbst wenn die Bilder nur für einen Ebay Bauchladen gedacht sind, finde ich sie nicht sonderlich ansprechend. Bei so einer Präsentation würde ich persönlich immer von einem Kauf absehen. Aber wie gesagt, mein Ratschlag war ja sowieso, das man das von jemanden machen lassen sollte der weis was er tut.;)
Auf die vielen Unzulänglichkeiten die deine Produktfotos zeigen, will ich hier nun nicht weiter eingehen, da das mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Was man hätte anders machen könnte, kannst du den vorangegangenen Texten entnehemen.
Schönen Tag noch....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten